Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Samsung mit weitreichenden Problemen: Fünf Kernmärkte schrumpfen – Krisenprogramme aufgelegt

Vielen fällt Samsung vor allem durch populäre Smartphones auf, doch das Unternehmen ist in vielen Branchen tätig. Ob Fernseher, Displays, Cockpit-Systemen für Fahrzeuge, Chips, Medizintechnik, Schiffsbau bis hin zu Kernkraftwerken (nicht mehr aktiv verfolgt) – der Anbieter ist aufgrund einer Vielzahl an Tochterunternehmen sehr breit aufgestellt. Wie es nun aber von offizieller Seite aus heißt, steht man ausgerechnet in den fünf wichtigsten Kernmärkten vor Problemen, denn überall ging der Marktanteil teils deutlich zurück. Der Chairman Jay Y. Lee spricht gar von einer "Alles-oder-nichts-Überlebensfrage", die Samsung zu bewältigen habe.


Umsätze nur gering zurückgegangen, Gewinne aber spürbar
In reinen Umsatzzahlen sieht es noch nicht einmal besonders dramatisch aus, im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete man knapp 226 Milliarden Dollar, 2021 waren es 233 Milliarden. Allerdings schrumpften die Gewinne im selben Zeitraum von knapp 44 auf 24,5 Milliarden Dollar, was laut Samsung unter anderem auf erhöhte Ausgaben für Entwicklung und Forschung sowie generell stark gestiegenen Kosten zurückzuführen sei. Blickt man jedoch auf die Marktanteile der wichtigsten Sparten, so ist der Abwärtstrend klar zu erkennen. Waren 2021 und 2022 enorm erfolgreiche Zeiträume, in denen man einen besonders hohen Anteil am Gesamtmarkt erwirtschaften konnte, sieht es bei Fernsehern, Smartphones, Speicherchips, Displaypanels und digitalen Cockpits sehr viel schlechter aus.


Eine sehr akute Krise, laut Samsung
Fünfmal lautet das Fazit, teils erheblich an Mitbewerber verloren zu haben – und zwar mehrere Jahre in Folge. Top-Manager müssen daher inzwischen an sechs statt an fünf Wochentagen antreten, um die Dringlichkeit der Krise zu unterstreichen. Der Rückgang bei Halbleitern mag nach wenig aussehen, doch handelt es sich um eine besonders einträgliche Sparte, weswegen es sich stark auf die Geschäftsergebnisse niederschlägt. Die Zukunft des Unternehmens hänge davon ab, wie man sich auf die veränderte Marktsituation rund um KI-Technologien und erforderliche Chips einstelle. Dies bedeute, hohe Investitionen leisten zu müssen, was natürlich auf absehbare Zeit zu niedrigeren Gewinnen führe.

Kommentare

Thyl19.03.25 12:25
Mein Mitleid mit diesem Kopisten hält sich in Grenzen.
-4
reklov270819.03.25 12:32
Thyl
Mein Mitleid mit diesem Kopisten hält sich in Grenzen.
Ich finde eigentlich, dass Samsung recht eigenständige Produkte macht. Und die Qualität ist auch in Ordnung.
+6
Sinaria
Sinaria19.03.25 12:49
reklov2708
Ich finde eigentlich, dass Samsung recht eigenständige Produkte macht. Und die Qualität ist auch in Ordnung.

Nicht desto trotz, sage ich als Koreaner, hat Samsung es nie geschafft, eine eigene Designsprache oder Produktphilosophie zu erschaffen. Da ist das neue Xiaomi, was zum Beispiel die Designsprache betrifft, deutlich eigenständiger mit Erkennungswert.
+9
Macbook_User19.03.25 13:44
reklov2708
Thyl
Mein Mitleid mit diesem Kopisten hält sich in Grenzen.
Ich finde eigentlich, dass Samsung recht eigenständige Produkte macht. Und die Qualität ist auch in Ordnung.

Ne, eigentlich nicht. Allein die eigenen CPUs in Deutschland zum gleichen Preis wie Snappis aber weniger Leistung und höherer Stromverbrauch, verspätete Updates zwecks Anpassung an die meiner Meinung nach bescheidene UI, bzw. das User Interface, Browser, Mail, Cloud alles doppelt auf den Systemen von Google und Samsung, Druckersparte ein Desaster gewesen und an HP verkauft, Waschmaschinen kann ich nicht beurteilen, TV Geräte und meins seiner Zeit mit bekannten BUG aber nicht behoben und somit Probleme über HDMI an die Sound Anlage bekommen, die nervige Bixbi seiner Zeit aber da hatten die ja nachgebessert und man konnte es deaktivieren und vom linken Homescreen nehmen, Jahrelange Verweigerung vom längeren Support und nur wegen Pixel nachgezogen, der Akku seiner Zeit, SSDs hatten auch schon richtige Firmware Probleme….

Aber ja, Qualität ist jetzt nicht die Stärke von dem Konzern. Wenigstens aus meiner Sichtweise.

Das S21 verkaufte sich nicht gut, und auch die Qualität war minderwertig. Benutzer hatten jede Menge Fehler und Probleme mit der Serie. Das neueste Android 12-Update half dem Telefon überhaupt nicht, und das Telefon frustrierte seine Benutzer. Die Hoffnungen waren groß und die treuen Samsung-Fans waren enttäuscht von den Problemen wie der schnellen Batterieentladung.

Note7 und Akku

A und M Serie

Als diese Telefone in den Verkauf kamen, kauften die Leute sie wie warme Semmeln, aber nach zwei oder drei Tagen begannen die Telefone Probleme zu haben. Das Hauptproblem war, der Exynos Chip.

Die neuen Galaxy Fold-Telefone sind fantastisch, aber das erste, das 2019 veröffentlicht wurde, war eine große Enttäuschung . Die Leute waren begeistert, es zu bekommen, da es ein faltbares Gerät mit einem riesigen Bildschirm war. Es sorgte für viel Aufsehen, weil es damals so aussah, als hätte die Zukunft der Technologie viel zu bieten. Aber als die Leute es endlich benutzen konnten, fühlten sich alle enttäuscht. Das Telefon war nicht billig, also erwarteten alle eine gewisse Qualität. Aber es fühlte sich an, als wäre das einzig Gute die große Leinwand und sonst nichts. Die Qualität war nicht auf dem neuesten Stand. Die Hardware war zerbrechlich und das Telefon war den Preis nicht wert.

Texte automatisch übersetzen lassen…

Da gibt es noch so viel mehr außerhalb der Smartphones.

+3
Metti
Metti19.03.25 14:43
Ich verstehe nicht, warum die Firmen jedes Jahr mehr Gewinn machen müssen. Recht es nicht, wenn die Ausgaben gedeckt sind und man keine Verluste macht (oder gar fast soviel Gewinn wie im Vorjahr)?
Mir als Privatperson ist auch aufgefallen, dass ich weniger von meinem Gehalt übrig habe als früher.
Bei einer so großen Firma sollte es doch auch OK sein, wenn man für die Produktion und zusätzliche Neuentwicklung genug hat. Mehr Gewinne werden doch nicht an die Mitarbeiter ausgeschüttet. Da bereichern sich doch lediglich Aktionäre oder die Firmenführung dran.

Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
+6
tjost
tjost19.03.25 14:55
Was für ein hate hier.....

Samsung als eine der 4 Chaebols ist ein starkes Standbein der gesamten Koreanischen Wirtschaft.
Leider erleben Sie aktuell das gleiche Schicksal wie Japan seiner Zeit. Die Innovationen bleiben aus und um dem internationalen Kostendruck noch standzuhalten werden hier auch noch Mittel gekürzt. Anhängigkeiten sie Samsung sich aufgebaut hat zu ihren Kunden werden abgelöst siehe Apple mit dem M Chip.
Viele vergessen hier auch das Samsung nicht nur Elektrogeräte herstellt. (In meinen Augen auch immer noch stabile Produkte) sondern noch viel viel mehr....
Ich hoffe das sie die Kurve bekommen und nicht komplett zerschlagen.
+2
Robby55519.03.25 15:01
Metti
Ich verstehe nicht, warum die Firmen jedes Jahr mehr Gewinn machen müssen. Recht es nicht, wenn die Ausgaben gedeckt sind und man keine Verluste macht (oder gar fast soviel Gewinn wie im Vorjahr)?
Mir als Privatperson ist auch aufgefallen, dass ich weniger von meinem Gehalt übrig habe als früher.
Bei einer so großen Firma sollte es doch auch OK sein, wenn man für die Produktion und zusätzliche Neuentwicklung genug hat. Mehr Gewinne werden doch nicht an die Mitarbeiter ausgeschüttet. Da bereichern sich doch lediglich Aktionäre oder die Firmenführung dran.

Mein Mitleid hält sich in Grenzen.

Nach deiner Vorstellung könnte Apple sich auch auf seinen Lorbeeren ausruhen und sogar die Produkte günstiger verkaufen weil ja kein so hoher Gewinn notwendig ist. Aber erstens investieren Aktionäre kein Geld in eine Firma die ihnen keine Gewinnsteigerungen bringt und zweitens wird ein Teil von den Geldern vielleicht auch auf Seite gelegt um nicht immer auf teure Kredite angewiesen zu sein (siehe ApplesBarreserven). Vielleicht versuchst du es auch mit einer Investition in Aktien, dann verstehst du irgendwann besser wie der freie Markt funktioniert.
-1
tranquillity
tranquillity19.03.25 15:20
Fakt ist jedenfalls, und das sollte jedem mit ein bisschen logischen Verstand klar sein, dass es kein ewiges Wachsen des Umsatzes (und der Gewinne) geben kann.
Die Anzahl der Konsumenten ist begrenzt, die Anzahl der Ressourcen ist begrenzt, und die Anzahl der zum Konsumieren zur Verfügung stehenden Zeit ist übrigens auch begrenzt.
+4
Metti
Metti19.03.25 19:36
Robby555
Nach deiner Vorstellung könnte Apple sich auch auf seinen Lorbeeren ausruhen und sogar die Produkte günstiger verkaufen weil ja kein so hoher Gewinn notwendig ist. Aber erstens investieren Aktionäre kein Geld in eine Firma die ihnen keine Gewinnsteigerungen bringt und zweitens wird ein Teil von den Geldern vielleicht auch auf Seite gelegt um nicht immer auf teure Kredite angewiesen zu sein (siehe ApplesBarreserven). Vielleicht versuchst du es auch mit einer Investition in Aktien, dann verstehst du irgendwann besser wie der freie Markt funktioniert.

Wie tranquillity schon erwähnt hat, wird es ein ewiges Wachstum nicht geben.
Natürlich ist es legitim, Rücklagen zu bilden und Geld in Entwicklung zu investieren. Aber warum muss eine Firma jedes Jahr mehr(!) Gewinn machen?
Die erwähnten Aktionäre kann ich verstehen. Allerdings sehe ich das etwas zweischneidig. Auf der einen Seite ist es für Firmen gut, damit benötigtes Kapital zu generieren. Auf der anderen Seite sehe ich die Gier der Aktionäre, immer mehr Geld scheffeln zu wollen und das oft genug zu Lasten der Aktiengesellschaften oder deren Mitarbeiter. Hauptsache der Gewinn stimmt. Reichlich egoistisch. Das ist nicht meine Welt.
Der erwähnte "freie Markt" existiert schon lange nicht mehr (falls es den je gab). Da spielen zu viele große Player mit, die ihre eigenen Interessen vertreten. Gern auch in der Meinung über dem Gesetz zu stehen. Da nehme ich Apple nicht aus. Auch die handeln nicht aus Nächstenliebe.
+6
Raziel120.03.25 09:13
reklov2708
Thyl
Mein Mitleid mit diesem Kopisten hält sich in Grenzen.
Ich finde eigentlich, dass Samsung recht eigenständige Produkte macht. Und die Qualität ist auch in Ordnung.

Da das ist eine mutige Aussage, wenn doch Samsungs Verhalten in dem Bereich gut dokumentiert ist. Von Marketing, Packaging, Design, Produkten, bis hin zu den Stores haben sie dermaßen dreist kopiert, dass sie damals sogar iOS Screenshots in den Marketingmaterial eingebaut haben oder AppStore App Icons etc. Sogar ein Vertrete hat und damals mit einem Lachen ins Gesicht gesagt, das sie alles kopieren was Apple macht, aber Apple nichts dagegen tun kann (Mutig, denn damals liefen grad die ganze Gerichtsverhandlungen, aber man war wohl sehr selbstsicher). Das hat sich bis heute nicht viel geändert. Selbst das innovative Konzept der holding phones basierte im Grunde auf Apple leaks, die sie dazu veranlasst hatten, das nun selsbt auch zu machen und schneller am Markt zu sein als die Konkurrenz (mit dementsprechenden Folgen)
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.