Kurz: Die Pebble Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit +++ Apple TV+ zeigt Snoopy-Musikfestival


Pebble war schon auf dem Smartwatch-Markt vertreten, als die Apple Watch noch als "iWatch" in der Gerüchteküche kursierte. Allerdings gelang dem Unternehmen kein nachhaltiger kommerzieller Erfolg, nach der Insolvenz im Jahr 2016 wurde Pebble an Fitbit verkauft. Der große Unterschied zwischen Pebble-Smartwatches und der Apple Watch besteht unter anderem darin, dass möglichst lange Akkulaufzeit angestrebt wird, was allerdings mit minimalistischeren Features und Apps einhergeht. Funktionell gibt es aber noch andere Hürden: Apple stellt viele Funktionen des Systems nicht für Drittanbieter zur Verfügung, worüber sich der Gründer erst vor wenigen Monaten
beschwerte.
Nun wurden die offiziellen Eckdaten der Pebble Time 2
präsentiert – und 30 Tage mit einer Akkuladung zählen erneut zu den hervorgehobenen Spezifikationen. Zum Einsatz kommt ein 1,5" großes E-Ink-Displays mit 64 Farben, bedienen lässt sich die Uhr über Touch und die drei Tasten an der Seite. Als Preis peilt man 225 Dollar an, was allerdings nur geringfügig unter den 249 Dollar der günstigsten Apple Watch liegt. Wer eine Pebble 2 Duo orderte, kann seine Vorbestellung übrigens in eine Pebble Time 2 umwandeln, ohne seinen Platz in der Warteschlange zu verlieren.
Das Snoopy-Musikfestival auf Apple TV+Apple hält eine exklusive Vereinbarung zur Veröffentlichung von Inhalten der Peanuts-Serie. Für Abonnenten von Apple TV+ gibt es inzwischen eine Vielzahl an "Originals", sowohl Filme als auch Sendungen inklusive der klassischen Serie. Jetzt ist
Snoopy präsentiert: Ein Sommermusical auf Apple TV+ erschienen und steht allen Abonnenten zur Verfügung.
Die
Ausstrahlung hat durchaus eine Besonderheit, denn das letzte Musical der Peanuts liegt fast vier Jahrzehnte zurück. Zum Inhalt: Charlie Brown versucht, sein letztes Jahr im Camp so besonders wie möglich zu gestalten – wohingegen sich Snoopy und Woodstock mit einer gefundenen Schatzkarte auf Abenteuer begeben. Das Musical wurde im Rahmen des 75. Geburtstags der damals als Comics in US-Zeitungen veröffentlichten Reihe rund um Charlie Brown und seine Freunde produziert.