Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: YouTube will Bug bezüglich unscharfer Videos beheben +++ Weitere Dummys des iPhone 17 aufgetaucht

Zahlreiche YouTube-Nutzer berichten, dass es zu Darstellungsproblemen auf Smartphones, herkömmlichen Computern oder auch Smart TVs kommen kann. YouTube hat den Fehler inzwischen bestätigt und angekündigt, an der Behebung des Fehlers zu arbeiten. Ist man davon betroffen, so erhält man die Videos in miserabler Darstellungsqualität. Trotz starker Internetverbindung und der Einstellung, HD- oder 4K-Auflösung anzufordern, erfolgt die Auslieferung nur in 144p oder 360p.

Bei manuellem Wechsel der Auflösungen ist aber ebenfalls keine korrekte Darstellung gewährleistet, denn oft bleibt der Player dann im Status "Buffering" hängen – und zeigt überhaupt kein Video mehr an. Eine Zeitprognose bis zur Behebung nennt das Unternehmen leider nicht. Allerdings scheint der Großteil der Anwender keinerlei Probleme zu bemerken, offensichtlich sind bestimmte Netzwerkkonstellationen dafür verantwortlich.


Weitere Dummys des iPhone 17 aufgetaucht
Immer neue Bilder geraten in Umlauf, welche Bauteile, Schutzhüllen oder komplette maßstabsgetreue Nachbauten der nächsten iPhone-Generation zeigen. Der jüngste Beitrag stammt erneut von Sonny Dickson in Form eines weiteren Bildes.

Hinsichtlich der Kameraanordnung gibt es aufgrund unzähliger Leaks inzwischen kaum noch Zweifel. Stets sind zwei Module übereinander beim Standardmodell, ein einzelnes Auge beim iPhone 17 Air sowie drei Kameras bei den Pro-Ausführungen zu sehen. Jedoch erstreckt sich die Kamerapartie bei Pro und Air über die komplette Breite, was einen sichtbaren Unterschied zu den momentanen iPhones darstellt.


Mehrere Leaker bestätigten Gerüchte, wonach es beim iPhone 17 zu einem erneuten Wechsel des Gehäusematerials kommt. Nach dem Umstieg auf Titanium, den Anfang hatte das iPhone 15 Pro gemacht, sei es fortan wieder Aluminium. Allerdings setze Apple auf eine Kombination aus Alu- und Glas-Elementen, anstatt einfach zu reiner Alu-Bauweise zurückzukehren. Die marktreifen Geräte könnten wie im folgenden Rendering aussehen:

Kommentare

Dunnikin
Dunnikin20.03.25 16:39
Dieser Kamerabubbel ist schon sehr wuchtig und klobig. Mir gefällt das gar nicht, falls das wirklich so kommt.

Mich erinnert das eher an MagSafe-Batterien
+2
Benny@Mac
Benny@Mac20.03.25 19:05
Sollte es so kommen, bin ich auf den Teardown des Pros gespannt, ob es für diesen Buckel einen Grund gibt. Zumindest auf den Rendern ein optischer Rückschritt. Und auch ein zurück zu Alu finde ich schade bei den Pros, wobei ich noch das 14 Pro mit Edelstahlrahmen hab
0
Cloudius21.03.25 08:05
Ich erkenne auch nicht den Sinn von dem künstlichen strecken des Buckels.

Entweder wird darunter die Glasaussparung für das induktive Laden ebenfalls auf der Breite sein und sieht optisch einfach hübscher / bündig aus, oder Apple mach wieder Änderungen in homöopathischen Dosen und schafft schonmal mehr Platz um bei der nächsten Generation das Kamera-System zu erweitern.

So oder so sieht das für mich nach einem Übergang aus aber noch nicht nach dem finalen Ergebnis das Apple plant, sieht eher ganz stark nach einem "Hauptsache es sieht anders aus" aus.

Weil wenn weder das Kamera-System einen Vorteil dadurch hat und man für das induktive Laden eine Glasrückseite braucht, könnte man es doch einfach so lassen wie es gerade ist, das ergibt für mich persönlich doch keinen Sinn Kompromisse eingehen zu müssen mit dem Riesen Buckel
0
vismed.
vismed.21.03.25 10:17
Wenn das am Ende so erscheint, fände ich es ästhetisch eigentlich sehr gelungen ...

0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.