Bloomberg: Apple plant noch auf sehr lange Zeit mit Cook – aber Top-Management ist im Wandel


Vor einer Woche wurde bekannt, dass die Nummer 2 im Unternehmen in den Ruhestand geht, denn COO Jeff Williams zieht sich zurück. Dieser wurde stets als der logische Nachfolger von Tim Cook bezeichnet, sollte Apple den Posten neu besetzen müssen. Es ist daher wenig verwunderlich, wie viel derzeit darüber diskutiert wird, was das für Apples langfristigen Nachfolgeplan bedeutet – welchen börsennotierte Unternehmen intern vorhalten müssen. Einem aktuellen Bloomberg-Bericht zufolge ist jedoch nicht geplant, in absehbarer Zeit einen Wechsel an der Spitze vorzunehmen. Stattdessen wolle man noch auf Jahre hin mit Tim Cook als CEO arbeiten.
Sorge vor Bedeutungsverlust – aber großes Vertrauen in CookMark Gurman, der mit Apple-Interna normalerweise außerordentlich gut vertraut ist, geht in einem
Artikel auf den aktuellen Zustand des Managements ein. So habe Dienstechef Eddy Cue davor gewarnt, dass Apple zu einem BlackBerry oder Nokia werden könnte, wenn man sich nicht schnell genug anpasst. Abgesehen davon gebe es im Board und Top-Management allerdings keine Kritik an der momentanen Aufstellungen, denn die Vertreter gelten allesamt als Cook-Loyalisten. Man sieht den Zustand rund um Apples KI-Bemühungen zwar kritisch, hält Cook aber wohl für den einzigen Kandidaten, der das Unternehmen durch diese Zeiten steuern kann.
Kein Nachfolgeprozess begonnenLaut Gurman gibt es keinerlei Hinweise darauf, dass Apple einen CEO-Nachfolger vorbereitet. Jene Prozesse haben demnach nicht einmal im Anfangsstadium begonnen. Der momentan 64 Jahre alte Cook werde demnach, sofern seine Gesundheit mitspielt, noch mindestens ein halbes Jahrzehnt als Konzernchef fungieren. In seiner bisherigen Amtszeit stieg der Aktienkurs um das Fünfzehnfache, weswegen es schwer vermittelbar wäre, warum man Änderungen an der Spitze benötige.
Top-Management wandelt sichAllerdings befindet sich das Top-Management im Wandel, wie man in den letzten Monaten gut beobachten konnte. Bekanntlich sind fast alle Senior Vice Presidents in den höheren 50ern oder 60ern. Im vergangenen Herbst verließ Hardware-Chef Dan Riccio bereits das Unternehmen, nun ging Jeff Williams, beides war mit einigen Änderungen in den Verantwortungsbereichen versehen. Wie bereits berichtet, steht Cook direkt den Design-Teams vor, watchOS und Health wandern zu Craig Federighi, Fitness+ zu Eddy Cue, AppleCare sowie China zum neuen COO Sabih Khan.
Gleichzeitig gilt als sehr wahrscheinlich, dass Cook auch noch die Rolle des "Chairman of the Board" übernimmt, denn der bisherige Leiter des Gremiums, Arthur Levinson, hat das Höchstalter gemäß Apples Statuten überschritten. Am oberen Ende der Alterspyramide im Unternehmen stehen zudem Entwicklungschef Johny Srouji, Marketingchef Greg Joswiak sowie Eddy Cue. Das Fazit des Artikels lautet daher, wohl zahlreiche Umstrukturierungen im Top-Management zu sehen, nicht aber bei der Position des CEOs.