Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Anker auch nicht mehr das beste... Ultra Compact 3-in-1 Qi2 Charger

Anker auch nicht mehr das beste... Ultra Compact 3-in-1 Qi2 Charger

Tom Macintosh
Tom Macintosh12.07.2516:46
Hallo Cracks,

ich bin etwas überrascht. Ich hatte einen Anker Gutschein und mir dafür so ein Überraschungspaket bestellt... Es kam für den Wert von 79 Euro ein Anker Ultra Compact 3-in-1 Qi2 Charger für gute 100 Euro an... Handy drauf und los ging es nach kurzer Zeit mit dem Bing, Bing, Bing... das gute Stück hat hier ständig das Laden unterbrochen und Apple Watch und Telefon wurden immer wieder geladen/gestoppt/geladen etc...

iPhone 15pro Max, iPhone15pro, AW, AWU alles ohne Hüllen getestet..

Jetzt ein neues bekommen, ohh wunder geht.. nix da, nach 10 Minuten ging das wieder los. Bing, Bing, Bing...

Da steht Made for Apple Watch drauf und iPhone 15Watt, Airpods 5Watt und Watch mit 5 Watt sollen geladen werden können.

Bin etwas enttäuscht. Ich dachte Anker würde der bessere Hersteller sein.
-5

Kommentare

113712.07.2516:58
Das Ding kommt soweit ich weiß ohne eigenes Netzteil daher, an was für ein Netzteil hast Du es angeschlossen?
MIt dem Orignal Netzteil verbunden?
+2
Tom Macintosh
Tom Macintosh12.07.2517:36
Ja, na klar. Original Netzteil - solch ein Adapter war dabei da 110V Netzteil. Das Originale Kabel und das ganze auf dem Schreibtisch aufgebaut.

Auf jedem anderen Qi Ladegerät werden meine Geräte sonst ohne Probleme geladen.
0
Tom Macintosh
Tom Macintosh12.07.2517:39

so sieht das Ding aus.
0
113712.07.2518:40
Auf Anker konnte ich mich immer verlassen, wo da jetzt genau das Problem ist weiß ich leider nicht.
Tut mir leid.
Ob eine andere Steckdose was ändert? (Da ist aber auch viel Fantasie mit drin in der Frage )
0
Tom Macintosh
Tom Macintosh12.07.2519:03
Ich habe es auch schon woanders probiert... Also Schreibtisch (wo aber auch alle anderen Geräte immer angeschlossen werden) und auch im Flur hier oben, weil ich das ausschliessen wollte.

Anker habe ich bisher ja auch immer verwendet. Ladegerät 2 USB C mit 40 Watt für Handy und Uhr wenn ich auf DR bin und einen mit 2 USB und 1 USB A mit 100 Watt für die Rechner und den Accesspoint wenn ich beim ... bin.

Das für Handy und Uhr wollte ich damit austauschen, aber wenn das die ganze Zeit bingt kann ich das nicht verwenden...
0
Boss
Boss12.07.2519:38
Das höhrt sich an, als wäre die Ladng zu schwach. Habe eine 12Volt Dose am Rollstuhl wie am Auto Adapter 12V auf 5v 2A da wolte mein iPhone 13 Pro Max auch nicht laden, an aus an aus .. jetzt habe ich 12-24V auf 5V 4,5A kein problem mehr.
0
Finnigan12.07.2520:00
Lange Zeit haben wir unsere Geräte mit dem Anker 24W 2-Port USB Charger mit 4,8A ( pro Ausgang 2,4A ) geladen.
Dann haben wir ein iPad Air 6 bekommen und haben gedacht, das iPad ist kaputt, weil kein Ladefortschritt da war.
Nein - der Charger war zu schwach > nun wird dafür ein Anker Charger 45W mit einem USB-C Port benutzt und alles funktioniert!
0
Tom Macintosh
Tom Macintosh12.07.2520:24
Das Netzteil war doch dabei... ich habe natürlich auch mein 100 Watt Netzteil von Anker im Anschluss probiert nach das Originale vielleicht zu schwach war.
Aber genau das gleiche... Ich denke die Ladestation ist einfach nicht richtig ausgelegt.
0
Dunnikin
Dunnikin14.07.2511:35
Anker hat qualitativ sehr nachgelassen. Powerbanks teilweise nur noch mit Pouch-Zellen, wenn Becherzellen, dann nur solche mit 300 Zyklen, diverse Rückrufe, weil die Dinger zum Qualmen angefangen haben, etc.

Anker ist bei mir mittlerweile unten durch. An deren Stelle ist Ugreen getreten. Qualitativ schon mehrere Etagen drüber, die Powerbanks haben z. B. Becherzellen mit 1000 Zyklen und ein winziges Reise-GAN-Netzteil ist erste Klasse.
+3
Tom Macintosh
Tom Macintosh16.07.2508:32
Ich habe das Ersatzteil bekommen. Gleicher Fehler... gestern zurück geschickt.
Nervt ein bisschen wenn die Geräte die da dran hängen ständig Bing machen weil sie wieder neu geladen werden.

Schau mir da was anderes an. Bekomme das Geld ja zurück.
+1
Another MacUser16.07.2510:09
Hello,

nur überflogen – ich drehe es mal anders herum:

Ich nutze bei Bedarf von Native Union die (Re)Classic Power Bank | Magnetic und bin super zufrieden.
Seit neuestem – gefühlt seit dem letzten Update auf iOS 18.5 – muckt die gerne rum, an meinem iPhone 15 Pro Max. Beim 14 Pro komplett problemlos ( egal ob mit oder ohne Hüllen – bei beiden ).

=> Vielleicht irgend etwas in iOS 18.5, was das Ladeverhalten ändert ? In dem Qi-Krams ??

Nur eine Idee. Greetings, C.
0
Dunnikin
Dunnikin16.07.2515:19
Ich habe hier eine Ecoflow-Magsafe-Powerbank, die mit dem 15 PM und 18.5 problemlos mit Hülle funktioniert.
0
Tom Macintosh
Tom Macintosh16.07.2520:00
Meine anderen QI Lader laden auch alle ohne Probleme. ... ich habe wirklich alles probiert. Gleiche Steckdose etc...
0
hannilein17.07.2516:18
Das gleiche Problem habe ich auch bei meinem Charger 735. Es liegt an der Apple Watch. Die ist offenbar inkompatibel mit dem iPhone (13 mini) bei der gleichzeitigen Ladung. Anker schreibt vor, die Geräte in einer bestimmten Reihenfolge anzuschließen, das hat bei mir nicht wirklich funktioniert. Also lade ich die Apple Watch separat oder die Geräte nacheinander. Dann gehts es prima. Wenn es Probleme gibt (es reicht dafür möglicherweise schon, die Kabel für iPhone/Lightning und Watch gleichzeitig anzuschließen), einfach das Ladegerät kurz vom Strom trennen und eines der beiden Kabel trennen, dann funktioniert es problemlos.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.