Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple-Ankündigungen: Die US-Magnete der Zukunft +++ Veranstalter des "Plugfests" – für digitale Autoschlüssel

Der Begriff "Seltene Erden" ist etwas irreführend, denn die meisten damit gemeinten chemischen Elemente kommen deutlich häufiger vor, als beispielsweise Gold, Platin oder Zinn. Dennoch ist der Abbau aufgrund niedriger Konzentrationen anspruchsvoll, die Förderung umweltbelastend – und 80 Prozent davon werden von China kontrolliert. Aus diesem Grund ist Apples jüngste Ankündigung von Bedeutung, 500 Millionen Dollar in die Erzeugung seltener Erden in den USA zu investieren. Dabei geht es um aufwendige Recycling-Verfahren samt angeschlossener Fertigung – welche dem Unternehmen viel Unabhängigkeit von geopolitischen Risiken verschafft.

Zusammen mit MP Materials aus Fort Worth in Texas will man "neuartige Magnetmaterialien sowie innovative Verarbeitungstechnologien" entwickeln, die Materialien dafür aus verschrotteten Geräten gewinnen. Die Recycling‑Anlage in Mountain Pass (Kalifornien) soll hierfür die Werkstoffe erzeugen, welche dann für die Magnet-Herstellung verwendet werden. Wer sich fragt, warum Apple so ein Interesse an Magnet-Produktion hat: Diese stammt bislang fast vollständig aus chinesischer Hand und kommen in vielen Devices zum Einsatz. Von MagSafe über die Taptic Engine, Lautsprecher und Schließmechanismen reicht die Spanne.


Apple veranstaltet das "Plugfest" – für digitale Autoschlüssel
Die Apple Wallet auf iPhones oder der Apple Watch beinhaltet nicht nur Kredit- und Eintrittskarten, sondern kann zudem digitale Autoschlüssel speichern. Die Technologie basiert auf den Spezifikationen des Car Connectivity Consortium (CCC). Wie es in einer neuen Bekanntmachung heißt, stehen Verbesserungen an – und Apple tritt als Veranstalter eines Branchenevents namens "Plugfest" in Cupertino auf.

Die "Digital Key Version 4.0" wird bald unter realen Bedingungen erprobt. Zwar existiert noch keine öffentlich einsehbare Dokumention, die Rede ist aber von verbesserter Interoperabilität – unter anderem aufgrund versionsübergreifender Kompatibilität. Während die digitalen Autoschlüssel auf Grundlage der "Version 3" derzeit noch nicht die erhoffte Verbreitung finden, verspricht man sich bald wesentlich mehr Unterstützung durch Hersteller.

Kommentare

MikeMuc15.07.25 18:00
Also gerade bei Magneten sollte es doch weitaus größere "Abnehmer" geben die ein Vielfaches der Menge wie Apple brauchen. Ich denke da zB an Autobauer oder alle, die viele oder große Elektromotoren verbauen. Auch Generatoren haben doch "viele Magnete" drin...
Aber angeblich soll es bei E-Motoren auch ohne seltene Erden gehen. Da hat doch BMW sich mal aus dem Fenster gelehnt und behauptet, sie würden das deren Magnete bereits jetzt ohne selten Erden auskommen.
+1
X-Jo15.07.25 18:32
BMW hat sich nicht aus dem Fenster gelehnt. Sie verwenden in einigen (oder allen?) Modellen sogenannte Reluktanzmotoren, die gar keinen Magnet benötigen.

s. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Reluktanzmotor
+2
xcomma15.07.25 20:45
"Car Connectivity Consortium (CCC)" - was sagt denn der "echte" CCC dazu? Abgesehen von der Vereinnahmung des Kürzels, wie gross ist die Chance in Zukunft Berichte über gestohlene digitale Autoschlüssel erwarten zu können Vor allem mit Hinblick darauf, dass die (zumindest konventionelle) Autoindustrie generell gefühlt so gar keine Affinität zu (Cyber-)Sicherheitsaspekten zu haben scheint - wie der Totalausfall bei Keyless Access Systemen diverser Hersteller in der Vergangenheit bewies.
0
Moranai
Moranai16.07.25 08:07
xcomma
"Car Connectivity Consortium (CCC)" - was sagt denn der "echte" CCC dazu? Abgesehen von der Vereinnahmung des Kürzels, wie gross ist die Chance in Zukunft Berichte über gestohlene digitale Autoschlüssel erwarten zu können Vor allem mit Hinblick darauf, dass die (zumindest konventionelle) Autoindustrie generell gefühlt so gar keine Affinität zu (Cyber-)Sicherheitsaspekten zu haben scheint - wie der Totalausfall bei Keyless Access Systemen diverser Hersteller in der Vergangenheit bewies.

Ich würde jetzt den letzten Satz nicht in der Vergangenheit schreiben. Für Autodiebe ist das noch immer die beste/schnellste Methode an Autos zu kommen
0
Legoman
Legoman16.07.25 21:51
Plugfest? Kenne ich jetzt eher in anderem Zusammenhang…
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.