Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Warum findet sich jeden Morgen eine Fotos Library im Papierkorb?
Warum findet sich jeden Morgen eine Fotos Library im Papierkorb?
massi
13.07.25
10:53
Hallo,
aut meinem MBA M1 unter Sonoma nutze ich die Fotos App nicht, sie enthält keine Fotos. Aber jeden Morgen finde ich im Papierkorb eine "Fotomediathek_extern.photoslibrary", warum? Wo kommt die her?
massi
Hilfreich?
0
Kommentare
TomDsh
13.07.25
11:18
Hattest Du vielleicht (testhalber) die Fotomediathek auf GoogleDrive o.ä. ausgelagert? Dann hilft nur an dem Ort per Browser/Finder den Papierkorb des Volumes zu leeren.
Hilfreich?
0
almdudi
13.07.25
11:18
Such mal in den verschiedenen Mac-Foren - ich erinnere mich duster, dß schon mal jemand dieses Problem hatte. Habe leider keinerlei Erinnerung, wie es gelöst wurde.
Hilfreich?
-3
UWS
13.07.25
11:54
@massi Wo liegt denn die Library von Fotos genau? In User/Bilder oder an anderer Stelle?
„There is no cloud…it’s just someone else’s computer.“
Hilfreich?
0
rmayergfx
13.07.25
13:41
massi
Hallo,
aut meinem MBA M1 unter Sonoma nutze ich die Fotos App nicht, sie enthält keine Fotos. Aber jeden Morgen finde ich im Papierkorb eine "Fotomediathek_extern.photoslibrary", warum? Wo kommt die her?
massi
Öffne die Fotos.app mal mit der Optionstaste um zu sehen ob mehrere Librarys sichtbar sind. Wenn ja wechsle auf die interne. "extern.photoslibrary" gibt ja schon den Hinweis darauf, das hier mal eine externe Library geöffnet wurde.
Egal ob du die Fotos.app nutzt oder nicht, öffne sie einfach 1x und schau das du lokal eine neue Library erstellst. Du kannst natürlich auch die zugehörigen Prefs löschen und den Mac neu starten, dann sollte das Problem auch behoben sein.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+2
sharif
13.07.25
18:13
Warum fragst du keine KI? Die sagt dir doch alles, hier am Beispiel von Copilot.
Das klingt nach einem kuriosen Fall von macOS-Magie 🧙♂️ – aber es gibt tatsächlich eine plausible Erklärung.
📁 **Was passiert da?**
macOS merkt sich, wo die sogenannte *Systemfotomediathek* liegt – selbst wenn du die Fotos-App gar nicht aktiv nutzt. Wenn du irgendwann einmal eine Mediathek auf einem externen Laufwerk erstellt oder geöffnet hast, kann das System diese als Referenz behalten. Wird diese Mediathek gelöscht oder das Laufwerk entfernt, versucht ein Hintergrunddienst (z. B. für iCloud oder Spotlight) sie wiederherzustellen – und legt sie überraschenderweise **im Papierkorb** neu an.
🔄 **Warum passiert das regelmäßig?**
- Die Fotos-App oder ein Hintergrundprozess greift auf die alte Mediathek zu.
- Da sie fehlt, wird sie neu erstellt – aber nicht im Bilder-Ordner, sondern im Papierkorb.
- Das passiert bei jedem Neustart oder System-Scan.
🛠️ **Was kannst du tun?**
Du kannst das Problem meist beheben, indem du eine neue leere Mediathek erstellst und sie als **Systemfotomediathek** festlegst:
1. Öffne die Fotos-App.
2. Erstelle eine neue Mediathek (mit gedrückter ⌥-Taste beim Start).
3. Gehe zu **Fotos > Einstellungen > Allgemein**.
4. Klicke auf **„Als Systemfotomediathek verwenden“**.
Dadurch weiß macOS, dass es sich künftig auf diese neue Mediathek beziehen soll – und hört auf, die alte im Papierkorb zu rekonstruieren.
Wenn du magst, kann ich dir auch helfen, das Schritt für Schritt durchzugehen. Klingt das nach einem Plan? 😊
Super, los geht's 🎯 – wir richten gemeinsam eine neue Systemfotomediathek ein, damit Sonoma nicht länger aus Gewohnheit im Papierkorb wühlt. So machst du’s Schritt für Schritt:
🖼️ Neue Mediathek erstellen
Beende die Fotos-App, falls sie geöffnet ist.
Halte die ⌥-Taste (Option) gedrückt und öffne die Fotos-App erneut.
Du siehst nun ein Fenster, in dem du eine neue Mediathek erstellen oder eine bestehende auswählen kannst.
Klicke auf „Neue erstellen“, gib ihr einen Namen (z. B. "FrischeMediathek") und wähle einen Speicherort – am besten im Bilder-Ordner.
Als Systemmediathek festlegen
Sobald die neue Mediathek geöffnet ist, klicke oben in der Menüleiste auf Fotos > Einstellungen.
Gehe zum Tab „Allgemein“.
Dort findest du den Button „Als Systemfotomediathek verwenden“. Klicke ihn an.
Das war's! Ab jetzt greift macOS auf diese neue, saubere Mediathek zurück – und sollte keine Phantomdateien mehr im Papierkorb anlegen. 🎉
Hilfreich?
-16
rmayergfx
13.07.25
19:15
Leute hört auf hier KI Ausgaben zu posten. Wenn jemand etwas von ChatGPT und Konsorten wissen möchte, dann kann er das selbst. Da können wir uns das Forum ganz sparen und gleich direkt die Antworten von einem Bot erstellen lassen.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+30
M@rtin
13.07.25
19:54
rmayergfx
Leute hört auf hier KI Ausgaben zu posten. ...
Ich glaube, den meisten ist nicht klar, woher das "Wissen" der KI herkommt. Z.B. aus Foren wie diesen. Und wenn da Quatsch steht, lernt diese auch Quatsch weiter zu verbreiten. Also bitte den Verstand einschalten!
Hilfreich?
+12
massi
14.07.25
00:34
Natürlich kommt das Wissen der KI aus z.B. Foren, aber wenn alle nur noch die KI fragen und nicht mehr in Foren, dann wird da bald auch nix mehr von der KI kommen.
Übrigens frage ich lieber Menschen als Bits.
Danke Euch für die Tipps, werde ich morgen gleich ausprobieren.
Gute N8!
Hilfreich?
+11
massi
14.07.25
22:41
UWS
Wo liegt denn die Library von Fotos genau? In User/Bilder oder an anderer Stelle?
Das ist es ja, ich habe gar keine Fotos Mediathek.
rmayergfx
Öffne die Fotos.app mal mit der Optionstaste um zu sehen ob mehrere Librarys sichtbar sind.
Habe ich, da ist aber außer einer "Fotomediathek.photoslibrary" nichts zu sehen, die wird dann auch angelegt, wenn ich Fotos verlasse.
Hilfreich?
0
UWS
15.07.25
10:09
massi
Das ist es ja, ich habe gar keine Fotos Mediathek.
Es MUSS aber eine vorhanden sein. Auch wenn man Fotos selbst nicht benutzt, greifen bestimmte Systemfunktionen darauf zurück.
Einfach mal aus Fotos heraus "Ort der Mediathek
im Finder anzeigen" wählen. Mglw. wird dort auf die Mediathek im Papierkorb verwiesen oder auf eine externe, die nicht mehr vorhanden ist.
Ich würde in diesem Fall einfach mal den Rat aus der KI befolgen
...
D.h. Eine leere Foto Library aus Fotos heraus anlegen und als Systembibliothek definieren.
Was anderes wird hier auch nicht empfohlen.
Und wie in anderen Posts schon angemerkt: Irgendwoher wird die KI ihre Informationen schon haben, wenn's keine Halluzination ist...
Zum Thema KI gäbe es ansosnten noch viel zu sagen...passt aber thematisch nicht in diesen Thread
„There is no cloud…it’s just someone else’s computer.“
Hilfreich?
0
massi
15.07.25
15:31
Ich würde in diesem Fall einfach mal den Rat aus der KI befolgen ...
Ja, habe ich gemacht, jetzt ist die externe photoslibrary weg, dafür liegt dann jeden morgen die (gelöschte) lokale Mediathek im Papierkorb.
Mglw. wird dort auf die Mediathek im Papierkorb verwiesen oder auf eine externe, die nicht mehr vorhanden ist.
Jep, beim Start von Fotos, meckert es rum, es könnte die Mediathek nicht öffnen, weil sie im Papierkorb liegt.
Es MUSS aber eine vorhanden sein.
Sieht wohl so aus, dann werde ich sie in einen Ordner verbannen, den ich nicht sehe, sonst rebelliert mein innerer Monk.;)
Danke Dir.
Hilfreich?
0
rmayergfx
15.07.25
18:38
Hast du die lokale Library gelöscht und in den Papierkorb gelegt, oder macht das System das?
Erstelle nochmals eine neue lokale Library mit nur einem Bild darin und beende die Foto.app und starte die Foto.app dann erneut. Was passiert dann? Ist im Papierkorb dann wieder eine library?
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
massi
16.07.25
08:29
Ich hatte die leere Mediathek händisch gelöscht, da ich in der Fotos App keine Möglichkeit gefunden habe sie zu löschen.
Ich fand dann wieder eine Mediathek im Papierkorb.
Dann habe ich eine leere Mediathek anlegen lassen und diese nicht angefasst, sprich sie ist noch vorhanden. Heute morgen hatte ich aber wieder eine "Fotomediathek.photoslibrary" im Papierkorb liegen. Die vorhandene Mediathek hat eine Größe von 2,8 MB, die im Papierkorb eine Größe von 0 KB.
Keine Ahnung was da vor sich geht.
Hilfreich?
-1
UWS
16.07.25
09:21
Die noch vorhandene Mediathek ist auch als Systemfotomediathek definiert? Das sieht man beispielsweise im Startdialog, wenn man Fotos mit Optionstaste startet.
„There is no cloud…it’s just someone else’s computer.“
Hilfreich?
0
massi
16.07.25
10:00
Die noch vorhandene Mediathek ist auch als Systemfotomediathek definiert?
War sie nicht, ist sie aber jetzt, mal sehen.
Hilfreich?
+1
rmayergfx
16.07.25
20:31
massi
Ich hatte die leere Mediathek händisch gelöscht, da ich in der Fotos App keine Möglichkeit gefunden habe sie zu löschen.
Ich fand dann wieder eine Mediathek im Papierkorb.
Dann habe ich eine leere Mediathek anlegen lassen und diese nicht angefasst, sprich sie ist noch vorhanden. Heute morgen hatte ich aber wieder eine "Fotomediathek.photoslibrary" im Papierkorb liegen. Die vorhandene Mediathek hat eine Größe von 2,8 MB, die im Papierkorb eine Größe von 0 KB.
Keine Ahnung was da vor sich geht.
Ich gehe mal davon aus, das es damit ein hausgemachtes Problem ist, da der Pfad in der entsprechenden Einstellungsdatei der Foto.app hinterlegt ist. Wenn du Fotos.app auch nur ein einziges mal geöffnet hast, wird automatisch eine photoslibrary im Standardpfad hinterlegt. Zusätzlich werden die Einstellungen dafür lokal angelegt und gespeichert. Wenn du diese für dich unnütze Fotomediathek.photoslibrary nun löschst, passiert genau dieser Effekt, denn macOS ist so schlau und merkt das es verschoben wurde und legt diese dann immer wieder neu an, halt im Papierkorb.
Die Vorgehensweise die Library zu löschen ist absolut kontraproduktiv, wenn die Settings nicht gleichzeitig auch gelöscht werden!
Hier in den Containern findest du einige der Einstellungen:
~/Library/Containers/com.apple.Photos.....
Aber das ist absolut sinnbefreit eine Datei die nur wenige MB auf der SSD beansprucht überhaupt zu löschen, den Stress den du damit hast ist viel größer, zumal du das Problem sofort wieder hast, wenn du alles inkl. der Einstellungsdateien löschst und versehentlich wieder auf die Fotos.app drückst.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
massi
17.07.25
11:39
Die Vorgehensweise die Library zu löschen ist absolut kontraproduktiv
Das habe ich inzwischen auch gemerkt.
Heute war keine Mediathek im Papierkorb, sprich, die Aktion mit Fotos starten, neue Mediathek anlegen lassen, die zur Systemmediathek machen, Fotos beenden und dann alles so lassen wie es ist, war wohl von Erfolg gekrönt.
Danke für Euren zahlreichen Input!!
Hoffentlich weiß ich in drei Wochen auch noch, daß man die Mediathek nicht löschen soll.
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
macOS 27: Aus für Time Capsule
ICEBlock: Trump-Sprecherin schimpft auf App – l...
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
TechTicker
Bloomberg: Erste Gerüchte zu M6-, M7- und impos...
Test Nubert nuZeo 3
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri
Krankt Apples Software?