iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Details durchgesickert


Wer das aktuelle iPhone-Topmodell verwendet, kann auf einen großen Akku (4685 mAh) setzen – und erhält mit dem iPhone 16 Pro Max somit die höchste Ausdauer, welche je ein Apple-Smartphone geboten hat. Gerüchten zufolge soll das iPhone 17 Pro Max im kommenden Herbst sogar noch einmal eine Schippe zulegen. Eine ganz andere Richtung dürfte mehreren Berichten zufolge hingegen die besonders dünne Ausführung einschlagen, also das iPhone 17 Air. Mehrfach war zu hören, diese müsse aufgrund der kompakten Bauform starke Kompromisse hinnehmen, was sich vor allem beim Akku bemerkbar mache. Nun hat ein bekannter Leaker weitere Details beigesteuert.
Akkukapazität weit unter anderen aktuellen iPhonesWie es von yeux1122 heißt, der in der Vergangenheit schon häufig akkurate Informationen beigesteuert hatte, liege die Akkukapazität bei gerade einmal 2800 mAh – also um fast 2000 mAh unter einem iPhone 16 Pro Max und 760 mAh unter dem regulären iPhone 16. Zum Vergleich: Das für seine recht kurzen Laufzeiten oft kritisierte iPhone 13 mini brachte es auf 2440 mAh. Dies stimmt mit anderen Meldungen überein, wonach viele Nutzer wohl nicht mit einer Ladung über den Tag kommen, so angeblich Apples eigene
Erwartung.
Wer sich bewusst für ein solches Gerät entscheidet und vor allem das sehr dünne Gehäuse als Kaufkriterium sieht, dürfte damit wohl leben können – wenngleich manch Kunde sicherlich überrascht sein dürfte. Angeblich will Apple mit neuen KI-Funktionen zum Stromsparen kontern und damit die geringere Kapazität etwas kompensieren.
So leicht wie ein iPhone 13 miniMan erhält mit dem iPhone 17 Air aber nicht nur das bis dato dünnste iPhone, laut yeux1122 ist es mit gerade einmal 145 Gramm zudem besonders leicht. Das iPhone 16 bringt beispielsweise 170 Gramm auf die Waage, das eingangs erwähnte Top-Modell gar 227 Gramm. Hat man das iPhone 13 mini im Einsatz, so kommt man auf das ungefähr gleiche Gewicht, die letzte verfügbare mini-Ausführung lag bei 141 Gramm. Angesichts der erwarteten Displaygröße von 6,6" oder 6,9" (hier widersprechen sich einige Leaker) wäre der Namenszusatz "Air" somit in jedem Fall gerechtfertigt.