Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
iPhone
>
Nerviges Popup bei Google-Suche
Nerviges Popup bei Google-Suche
Fucko
16.07.25
07:31
Hi, seit einiger Zeit kommt in regelmäßigen Abständen dieses nervige Popup hoch, dass ich doch die blöde Google-App installieren soll. Und ich bin blöd genug öfter mal draufzuklicken und komme dann kaum wieder zurück.
Kann man das einfach eliminieren oder muss ich dafür Google als Suchmaschine abschalten?
Danke euch.
Hilfreich?
+9
Kommentare
trw
16.07.25
08:53
Uiii ... nervt mich auch massiv ... Lösung wär wirklich schön!
Hilfreich?
+2
Moranai
16.07.25
09:28
Ihr könntet Ecosia als Suchmaschine nutzen. Dort kann man auch Google als Engine nutzen und tut noch was gutes indem Ecosia Bäume pflanzt. Da ist dann kein Popup.
Was mir aber aufgefallen ist, ist dass auf Seiten mit Google Login Möglichkeit zunehmend ein riesiges Popup kommt, dass man sich doch mit Google anmelden soll. Ist ähnlich nervig
Hilfreich?
+7
sudoRinger
16.07.25
10:05
Mit der Erweiterung StopTheMadness
lässt sich das mit der Option "Hide some app banners" unterdrücken. Die Erweiterung ist nicht ganz billig, aber auf Dauer rentiert es sich, diese und viele andere Nervsachen unterdrücken zu können. Die App funktioniert für iOS- und macOS-Safari und lässt sich auch als Erweiterung in Firefox- und Chrome-Browser einbinden.
Hide some app banners: When enabled, popup banners prompting you to get the App Store app are automatically hidden on Google, Google Maps, DuckDuckGo, IMDb, Quora, Reddit, and Tumblr. Smart app banners that appear at the top of web pages are also hidden. And "Sign in with Google" banners are hidden on all sites. This feature is enabled by default.
Hilfreich?
+4
Fucko
16.07.25
10:32
Danke für eure Ideen bisher. Ich wundere mich, dass es offensichtlich keine iOS-Einstellungen gibt, den Unsinn zu unterbinden. Es kann ja nicht im Interesse Apples sein, dass die User ständig mit dem Sch... gegängelt werden.
Hilfreich?
+2
X-Jo
16.07.25
11:01
Moranai
Ihr könntet Ecosia als Suchmaschine nutzen. […]
Oder auch mit gutem Datenschutz: https://www.startpage.com
Hilfreich?
+2
xcomma
16.07.25
14:19
Was auch nervig ist sind diese schamlosen Scam-Versuche durch Ad-Netzwerk-ausgelieferte Ads.
Am Beispiel der aktuellen MTN App habe ich neulich dieses hier gesehen:
eine gefakte Menübar wird optisch (mehr oder weniger elegant) in das App-UI eingepasst, das Email Icon erhält dann ein rotes Notification Symbol zum Vorgaukeln von ungelesenen Emails / Nachrichten oder was auch immer hier simuliert werden soll:
Beim Tappen wird man zu einer Webseite geleitet, die relativ aufgeräumt erscheint ist, mit einem grossen Eingabefeld für die Mobilfunknummer - mutmasslich um einen Teil eines Mobil-Telefonnr-basiertem 2FA Login-Prozedere vorzutäuschen.
Dabei - siehe in grauer Schrift hinterlegtes Kleingedrucktes - schliesst man ein (teures) Abo ab.
Ich gehe davon aus, dass so gut wie keiner hier aus dem Forum auf so was reinfällt,
aber es gibt genügend Leute - und das hat mit Dummheit nichts zu tun (jeder ist für irgendwas irgendwann mal irgendwie anfällig, weil auf dem falschen Fuss erwischt in einer Situation) - die hier drauf reinfallen. Gerade weil die Mehrheit sicherlich sich fast nichts mehr durchliest auf Webseiten und einfach schnell mal weiterklickt usw.
Das Ding mit dem Ad Netzwerk ist doch völlig ausser Kontrolle. Und den ganzen Ramsch-Umsonstspielen, die dafür hart mit Werbung usw. nerven, dürften auch Apple Guidelines gut tun, wie Werbungen einzublenden sind, wie und wo das "X" sich befinden soll, in welcher Farbgebung und Grösse usw. Da hab ich auch schon unterschiedlichste Implementierungen gesehen, wie z.B. ein X-Button in sehr kleiner Grösse und fast "weiss auf weiss" - Hauptsache praktisch nicht erkennbar und dass der Benutzer die Werbung nicht unterbrechen kann.
... aber Apple spielt ja immer die Karte wie sicher alles für iOS Kunden sei in diversen Gerichtsprozessen.
Hilfreich?
+5
teorema67
17.07.25
12:06
OK, aber diese Kleinigkeit
sagt doch eindeutig, dass es Werbung ist.
Hilfreich?
0
Moranai
17.07.25
13:51
teorema67
OK, aber diese Kleinigkeit
sagt doch eindeutig, dass es Werbung ist.
Tante Frieda und Onkel Herbert wissen das aber nicht. Und ich gehe jede Wette ein, dass ein Teil der heutigen Jugend dies auch nicht auf dem Schirm hat
Hilfreich?
+5
janstolle
17.07.25
14:11
Fucko
Danke für eure Ideen bisher. Ich wundere mich, dass es offensichtlich keine iOS-Einstellungen gibt, den Unsinn zu unterbinden. Es kann ja nicht im Interesse Apples sein, dass die User ständig mit dem Sch... gegängelt werden.
Naja das ist ja einfach nur ein Inhalt der Website wie alles andere. Das wäre schon sehr heftig, wenn Apple so in Webseiten eingreifen würde. Nervig ist es natürlich, aber Google möchte natürlich so viele Daten sammeln wie möglich und das geht in einer App besser.
Hilfreich?
0
teorema67
18.07.25
03:49
Moranai
Tante Frieda und Onkel Herbert wissen das aber nicht. Und ich gehe jede Wette ein, dass ein Teil der heutigen Jugend dies auch nicht auf dem Schirm hat
Aber du weißt es. Und die heutige Jugend weiß das auch, sie wachsen mit Handyspielen auf, bei denen die Werbung überbordet und Banner wie der von dir gezeigte teilweise über 100 % der Spielzeit eingeblendet sind.
Hilfreich?
0
xcomma
18.07.25
09:20
teorema67
[..] die heutige Jugend weiß das auch
Nur weil jemand damit aufwächst, heisst dass nicht automatisch, dass der Umgang deswegen damit quasi behutsamer ist. Das Gegenteil ist der Fall gerade auch in Bezug auf die "heutige Jugend" - sprich Gen Z und Millennials: diverse Studien und Artikel berichteten darüber, dass diese Gruppe 3x häufiger anfällig ist für Onlinebetrug als die älteren Generationen.
heise.de
mit Bezug zu einer Studie von CybSafe und The National Cybersecurity Alliance aus dem Jahr 2022
futurezone.at mit Bezug zu einer Studie von Deloitte aus dem Jahr 2024
Newsartikel verschiedenster Webseiten/Medienhäuser dazu gibt es in Unmengen
Hilfreich?
0
Portugeno
18.07.25
10:00
chh
trw
Bei mir hat die iOS-Option zum Entfernen von statischen Inhalten geholfen: „ablenkende Objekte ausblenden“
Hilfreich?
0
JoMac
18.07.25
16:58
Portugeno
chh
trw
Bei mir hat die iOS-Option zum Entfernen von statischen Inhalten geholfen: „ablenkende Objekte ausblenden“
Wo kann man das aktivieren?
Finde ich leider nicht.
Hilfreich?
0
Portugeno
19.07.25
08:39
In Safari:
Und dann:
Hilfreich?
+1
JoMac
19.07.25
12:40
Portugeno
Danke, sehr interessant.
Hilfreich?
0
Dunnikin
19.07.25
13:15
Ein Adblocker (ich nutze Adguard) ist extrem wichtig und essentiell, um sich vor der Werbemafia und anderem Gekröse zu schützen.
Der Schutz vor Schadprogrammen ist in den Systemen ausreichend implementiert, genauso sollte mittlerweile ein Adblocker eine Komponente heutiger Systeme sein, um z. B. vor überteuerten Abzock-Abos zu schützen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
macOS 27: Aus für Time Capsule
Apple-Studie: Gesundheitsdiagnose per KI mit He...
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
macOS 15.5 ist erschienen
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...
Apple – vom Hardware- zum Abo-Anbieter?
„Wir wollen keine Göffel“ – Craig Federighi zur...
Die Hardware-Vorausetzungen von macOS, iOS, iPa...