Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
LibreOffice vs. OnlyOffice
LibreOffice vs. OnlyOffice
slmnbey
10.07.25
22:09
Für die MS-Office Dokumente nutzte ich bisher LibreOffice. Kürzlich bin ich mit der Einrichtung der infomaniak kSuite auf OnlyOffice gestoßen. Rein grafisch find ich es überzeugend. Doch weiter habe ich mich noch nicht eingehend damit beschäftigt. Meine Frage an die Community:
Welche Erfahrungen habt ihr mit OnlyOffice vs. LibreOffice auf dem Mac gemacht – insbesondere in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Kompatibilität mit Microsoft Office und ggf. Datenschutz? Welche der beiden Open-Source-Office-Suiten würdet ihr für den täglichen Gebrauch empfehlen und warum?
Freue mich auf den Austausch mit euch
„Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden!“
Hilfreich?
+3
Kommentare
Nebula
11.07.25
06:51
Ich habe nur Erfahrungen mit LibreOffice und OpenOffice und bin da nicht sonderlich begeistert. Ich nutze es nur, wenn nötig. Die MS-Kompatibilität war in meinen Fällen zu fehlerhaft, als dass ich mich darauf verlassen konnte. Für mich selbst mache ich alles mit Pages und exportiere bei Bedarf dann nach Word. Ist auch nicht perfekt, aber meist dann nicht mehr mein Problem.
Wenn ich an Office-Dokumenten mitarbeiten muss, nutze ich Word. Das kommt nur im Job vor und da haben alle eine Lizenz. LibreOffice ist da auch "verboten", weil es Arbeitszeit vernichtet, wenn mal wieder eine Datei verhunzt wurde und repariert werden muss. Ich empfinde zwar auch Word selbst als Arbeitszeitvernichtung, aber das sehen meine Windows-Kollegen anders. LibreOffice ist von der UX aber auch nicht viel besser, von der Stabilität unter macOS ganz zu schweigen. Gut, dass ich viele Kollegen mit Macs habe. Wir nutzen dann alle Pages. Auch nicht perfekt, aber deutlich angenehmer.
OnlyOffice hat zumindest den Ruf und bewirbt sich selbst, besonders kompatibel zu sein. Das gilt auch für SoftMaker Office. Da auch LibreOffice besonders kompatibel sein soll und es nach meiner Erfahrung nicht stimmt, habe ich mir die Programme nicht angeschaut. Ich traue dem Braten nicht. Seit Corona haben aber nun alle eine Word-Lizenz, weshalb der Druck fehlt, mir das noch anzuschauen. SoftMaker wäre wegen des Duden Korrektors interessant, kostet dann aber.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+7
ww
11.07.25
08:40
Ich empfehle meinen Bekannten die Office-Suite von SoftMaker. Alle wollen MS-Office, aber keiner möchte es bezahlen
Das Office von Softmaker ist doch einigermassen Mac-like und ziemlich kompatibel, wenigstens für den Hausgebrauch. Mit LibreOffice bin ich gar nicht warm geworden. OnlyOffice kenn ich nicht.
Hilfreich?
+5
slmnbey
11.07.25
09:09
Das sind doch mal interessante Meinungen. Ich selbst nutze Microsoft 365 nur im beruflichem Setting. Läuft halt.. aber privat, wo ich nicht so viele Dokumente bearbeite, reicht mir dann schon eine Alternative (nur Word, Excel und PowerPoint). Also es macht dann bei so wenig keinen Sinn ein weiteres Abo auch noch mit MS abzuschließen
Mit LibreOffice bin ich auch nie so richtig warm geworden, weil gerade in Sachen Formatierung es kompliziert werden kann. Wie gesagt, bin ich im Zuge der Einrichtung der kSuite auf OnlyOffice aufmerksam geworden, weil es Plattformübergreifend läuft, sprich auf Mac, iPhone, iPad. Ich werde mir mal die Zeit nehmen und es auf usability testen. Vielleicht gibts ja noch weitere Erfahrungen aus der Community.
„Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden!“
Hilfreich?
+2
slmnbey
11.07.25
09:10
ww
Ich empfehle meinen Bekannten die Office-Suite von SoftMaker. Alle wollen MS-Office, aber keiner möchte es bezahlen
Das Office von Softmaker ist doch einigermassen Mac-like und ziemlich kompatibel, wenigstens für den Hausgebrauch. Mit LibreOffice bin ich gar nicht warm geworden. OnlyOffice kenn ich nicht.
Lade ich mir auch noch mal herunter
„Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden!“
Hilfreich?
0
sudoRinger
11.07.25
09:27
ww
Ich empfehle meinen Bekannten die Office-Suite von SoftMaker. Alle wollen MS-Office, aber keiner möchte es bezahlen
Ich möchte kein MS-Office, aber bezahle es. Ehrlich gesagt finde ich Excel und PowerPoint gut, nur Word stört. Ich empfehle in Einstellungen/Datenschutz unter "verbundene Erfahrungen" (schreckliches Wortungetüm) die vielen Online-Dienste von Microsoft abzustellen.
Von Softmaker gibt es auch eine kostenlose Version: FreeOffice
Hilfreich?
+5
MLG
11.07.25
10:14
slmnbey
Welche Erfahrungen habt ihr mit OnlyOffice vs. LibreOffice auf dem Mac gemacht – insbesondere in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Kompatibilität mit Microsoft Office und ggf. Datenschutz?
LibreOffice finde ich auf dem Mac sehr unergonomisch zu bedienen. Zudem stört mich die Unzuverlässigkeit (Programmierfehler). Das geht soweit, dass wir es im Arbeitsumfeld direkt wieder ausphasen. Fazit: Können (zumindest wir) nicht mit arbeiten.
Bei der genannten Alternative würde ich mich mal über die Besitzverhältnisse informieren.
Hilfreich?
+6
xcomma
11.07.25
10:33
So unterschiedlich können Erfahrungen sein. LibreOffice funktioniert für mich sehr gut, ist auch stabil (an einen Absturz kann ich mich nicht erinnern) und im privaten Bereich reicht es auch für mich völlig aus. MS Word nutze ich nur wenn absolut nötig wie z.B. bei stark vorgefertigten Templates. Was man im Berufsleben nutzt bzw. nutzen muss, weil man darauf bei den meisten Firmen keinen Einfluss drauf hat, ist eine andere Geschichte. Die Zeit, die ich damals bei grösseren Dokumenten mit MS Word aufwenden musste, ist mir immer noch sehr negativ in Erinnerung geblieben. Bei ebenfalls grösseren Dokumenten in LibreOffice habe ich diese Erfahrung nicht gemacht. Am liebsten aber - und den Zug hatte ich damals quasi verpasst - hätte ich solche Dokumente in LaTex erstellt und kann das jedem angehenden Studenten (und sonstigen Interessierten
) nur ans Herz legen sich damit mal auseinanderzusetzen und anzueignen.
Unbedingte MS Kompatibilität kenne ich sonst nur aus dem Geschäftsleben, insbesondere betrifft das MS Excel-basierte Anwendungen. Und dann muss es zu 99.9% auch die Windows Version sein, weil selbst die MacOS Version kein äquivalenter Ersatz ist. Aber das sind sehr spezielle Fälle, die es zumindest in Privathaushalten praktisch nicht geben dürfte.
Die einzige Software aus der "Apple Office Suite", die - wenn immer es geht - ich absolut vorziehe ist Keynote.
Hilfreich?
+4
ww
11.07.25
10:47
sudoRinger
Ich möchte kein MS-Office, aber bezahle es.
Genau wie bei mir. Brauche es beruflich, da muss ich wohl in den sauren Apfel beissen.
sudoRinger
Von Softmaker gibt es auch eine kostenlose Version: FreeOffice
Ja genau - ich habe automatisch angenommen, dass man die freie Version benutzt, wenn man kein MS-Office bezahlen möchte. Aber du hast natürlich recht, gibt ja beide Versionen.
Hilfreich?
+2
slmnbey
11.07.25
14:22
Vielen lieben Dank für die tollen Antworten und den Links. Und weil ich die Apps neben macOS auch auf iOS basierend nutzen möchte, scheint SoftMaker mit seinen drei essenziellen Apps genau richtig zu sein. Ich exportiere gerne zu PDF, sodass 14,99€ / Jahr - schaltet alle drei Apps frei - eine sehr gute Preis-Leistung darstellt. Zunächst aber lade ich mir die Apps mal herunter, um zu schauen ob ich damit klarkomme.
„Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden!“
Hilfreich?
+2
makru
11.07.25
14:56
slmnbey
Zunächst aber lade ich mir die Apps mal herunter, um zu schauen ob ich damit klarkomme.
Ich wäre an einem Erfahrungsbericht zu gelegentlicher Zeit interessiert.
Hilfreich?
+3
massi
11.07.25
15:15
Bei der genannten Alternative würde ich mich mal über die Besitzverhältnisse informieren.
"Am 6. November 2019 wurde bekannt, dass mit Rk-Technology eine russische Firma 75 % oder mehr der Anteile an Ascensio System Limited hält." Wiki
Ich weiß nicht, ob ich das nutzen möchte...
Hilfreich?
+6
macaldente
11.07.25
15:16
Ich nutze seit einiger Zeit OnlyOffice und bin sehr zufrieden. Ausschlaggebend war die gute Integration in der Nextcloud Suite, dass es auf iOS, iPadOS, macOS und auf Linux verfügbar ist und dass es tatsächlich nur eine statt drei Apps umfasst.
Außerdem war ich positiv überrascht, dass man mittels OnlyOffice eBooks im epub-Format bearbeiten kann.
Hauptargument ist für mich die Synchronisierung über die Cloud, wo man nicht nur die kostenpflichtige OnlyOffice Cloud, sondern auch andere Anbieter, u.a. Nextcloud, nutzen kann.
Zur Kompatibiltät mit den proprietär-bescheidenen Microsoft Office Datei-Formaten kann ich keine tiefgreifenden Aussagen treffen. Bei mir hat es immer geklappt. Und selbst wenn: who cares?
Hauptsache keine Software von Microsoft.
Hilfreich?
+6
ttwm
11.07.25
15:41
slmnbey
Für die MS-Office Dokumente nutzte ich bisher LibreOffice. Kürzlich bin ich mit der Einrichtung der infomaniak kSuite auf OnlyOffice gestoßen. Rein grafisch find ich es überzeugend. Doch weiter habe ich mich noch nicht eingehend damit beschäftigt. Meine Frage an die Community:
Welche Erfahrungen habt ihr mit OnlyOffice vs. LibreOffice auf dem Mac gemacht – insbesondere in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Kompatibilität mit Microsoft Office und ggf. Datenschutz? Welche der beiden Open-Source-Office-Suiten würdet ihr für den täglichen Gebrauch empfehlen und warum?
Freue mich auf den Austausch mit euch
Letztendlich kommt es auf den Umfang der genutzten Funktionen in den zur Verfügung gestellten MS Office-Dokumenten an. Wenn Du das etwas näher spezifizierst, bekommst Du wahrscheinlich passendere Empfehlungen.
Als rudimentäres Beispiel: In Excel kann man ja mehr als zwei Tabellenzellen zusammen rechnen, aber je nachdem wie komplex/mit welchen Formeln das aufgebaut ist, reicht Numbers, Libre- oder OpenOffice oder man muss auf Mac Excel zurückgreifen (auch wenn selbst das manchmal nicht funktioniert).
Hilfreich?
+2
DP_70
11.07.25
17:30
Was spricht denn gegen Pages, Keynote, Numbers? Ich finde alle drei sehr gut. Keynote sogar besser als PowerPoint. Auch Numbers finde ich viel einfacher zu bedienen. Klar, im beruflichen Umfeld wohl schwierig, wenn andere Word, Excel, PowerPoint nutzen aber in meinem Umfeld verwenden die Leute alle die Apple Apps. Teilweise sogar die Versionen bei iCloud, im Browser.
Hilfreich?
+12
weasel
11.07.25
17:40
massi
Bei der genannten Alternative würde ich mich mal über die Besitzverhältnisse informieren.
"Am 6. November 2019 wurde bekannt, dass mit Rk-Technology eine russische Firma 75 % oder mehr der Anteile an Ascensio System Limited hält." Wiki
Ich weiß nicht, ob ich das nutzen möchte...
Was spricht dagegen? Schlimmer als US oder chinesische Produkte?
Hilfreich?
-6
gfhfkgfhfk
11.07.25
18:41
ttwm
Als rudimentäres Beispiel: In Excel kann man ja mehr als zwei Tabellenzellen zusammen rechnen, aber je nachdem wie komplex/mit welchen Formeln das aufgebaut ist, reicht Numbers, Libre- oder OpenOffice oder man muss auf Mac Excel zurückgreifen (auch wenn selbst das manchmal nicht funktioniert).
Wenn es wirklich kompliziert wird, sollte man zu
R
oder etwas Vergleichbarem greifen.
Hilfreich?
+1
slmnbey
11.07.25
20:48
makru
slmnbey
Zunächst aber lade ich mir die Apps mal herunter, um zu schauen ob ich damit klarkomme.
Ich wäre an einem Erfahrungsbericht zu gelegentlicher Zeit interessiert.
Wird gemacht ✌🏽😊 … bin zwar jetzt zwei Wochen im Urlaub, aber die freie Zeit kann ja zum testen am iPhone genutzt werden 😅
„Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden!“
Hilfreich?
+1
Huba
11.07.25
22:35
Wenn es dir um Datenschutz geht, würde ich die Finger von Microsoft lassen. Man kann zwar ziemlich viele Dienste manuell abschalten -- aber der Ruf von MS ist für mich persönlich nicht der beste.
Wir haben die Office-Version 2021
für ein paar Euro gekauft, um mit der Windowsversion kompatibel zu sein -- wir mussten da einige Serienbriefe erstellen.
Die Kurzbeschreibung: Katastrophe. LibreOffice hat die Aufgabe dagegen problemlos gemeistert.
So sind die Erfahrungen unterschiedlich... Für den Fall, dass ein NAS im Einsatz ist: Synolgy bietet z.B. auch ein Paket mit den gängigen Office Werkzeugen an.
Was sind das denn für Dokumente, mit denen Du zu MS kompatibel sein möchtest? Je komplexer und verschachtelter sie sind, desto unwahrscheinlicher, dass alles wie gewünscht klappt. Wenn allerdings beispielsweise die Word-Dateien sauber aufgebaut sind und man einige gestalterische Todsünden vermeidet (dokumentweite konsequente Stilvorlagen, Tabulatoren statt Leerzeichen für Einrückungen etc.), sollten sie tatsächlich kompatibel sein und plattformübergreifend ähnlich (nicht gleich!) aussehen. Word und Konsorten sind keine Layoutsoftware, das sollte man dabei im Hinterkopf behalten. Ich habe zwar auch schon erlebt, dass jemand seine Druckvorlagen in Excel zusammengebastelt hat -- aber das war nur eine Ausnahme
Hilfreich?
+4
hal53
11.07.25
23:56
Wer oft in Excel mit Funktionen arbeitet oder sogar arbeiten muss, für den ist die Kompatibilität eines freien Office-Paketes zu MS Excel unabdingbar, wenn er nicht Stunden um Stunden mit Nachbearbeitungen zu tun haben will. Hier sieht es - insbesondere bei den Datumsfunktionen und bei finanzmathematischen Funktionen - bei den freien Programmen mehr als traurig aus.
Hilfreich?
+1
slmnbey
12.07.25
02:14
Also alle Dokumente, auch die wenigen die ich mir aus beruflichen Umfeld sende sind weniger Anspruchsvoll. Also wirklich nichts Komplexes. Damit meine ich, hier mal ein Haushalts-Budget Olan, da eine Bewerbung, ne Liste über meine Trashfiöm-VHS Sammlung o.Ä. 😜
bei Excel Tabellen kommt allerhöchstens mal eine Pivot-Tabelle mit Verweise auf Daten aus einer Tabelle vor.
bei Word wären die Formatvorlagen wichtig, die LibreOffice bisher mit ein wenig nachbessern gut beherrscht.
PowerPoint kommt sehr selten bei mir zum Einsatz. Wobei ich vor längerem die Erfahrung gemacht habe, dass ein importiertes MS Dokument unter LibreOffice total zerschossen wurde.
„Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden!“
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
12.07.25
10:47
slmnbey
Wobei ich vor längerem die Erfahrung gemacht habe, dass ein importiertes MS Dokument unter LibreOffice total zerschossen wurde.
Das Problem ist, dass Microsoft das eigene Format nicht zu 100% dokumentiert. Daher ist es schwierig MS Office Dokumente in anderen Programmen zu bearbeiten. Meist funktioniert es, aber es ist eben nicht garantiert, dass es funktioniert. Das Optimum ist es immer die MS Office Version zu nutzen, die bei der Erstellung genutzt wurde. Auch die Mac Version ist nicht 100% kompatibel. Das Problem ist allgemein, dass inbesondere in Excel Dinge getan werden, für die man eigentlich eine relationale Datenbank mit einer Statistiksoftware nutzen sollte. Da aber viele in den Büros sich damit nicht auskennen, wird dann in Excel herum gebastelt und darüber das Problem gelöst.
Die wesentliche Frage ist: Wie oft musst Du MS Office Dokumente bearbeiten? Wenig, dann ist LibreOffice als ausgewachsenes Officepaket trotzdem eine gute Wahl. Wenn es häufiger vorkommt, musst Du halt die Entscheidung treffen wie wichtig Dir die Kompatibilität ist. Du kannst dann die verschiedenen Pakete durchtesten: OnlyOffice, SoftMaker Office,
WPS Office
, … oder direkt auf MS Office zurückgreifen.
Hilfreich?
+3
rmayergfx
13.07.25
13:59
Um wirklich ein Office Dokument zu 100% richtig anzeigen zu können benötigt man die gleiche Plattform und die gleiche Versionsnummer. Dazu kommt dann noch das alter der Dokumente, denn leider hat MS im laufe der Jahre auch immer mal wieder die Standardschrift geändert bzw. Fonts nicht mehr lizenziert. Da kann es dann vorkommen, das auf einem neu frisch installiertem Rechner mit akutellstem Office das Dokument etwas anders aussieht, als auf dem alten System, das immer nur aktualisert wurde, denn dabei werden die alten Schriften nicht gelöscht.
Dann kommt noch das leidige Thema VBA hinzu. Da kann kein Drittanbieter mithalten, das ist closed Source und da kann es so manch böse Überraschungen geben.
Also wenn man zu 100% kompatibel sein will oder muß, dann keine Alternative zu MS Office benutzen, sondern das Original auf der identischen Plattform und mit gleicher Releasnummer. Die wenigsten wissen, das es z.B. bei O365 Apps verschiedene Channels für Enterprise gibt. Monthly Enterprise Channel, Semi-Annual Enterprise Channel. Während im Monthly neue Features sehr schnell den Endkunden erreichen, ist das leider beim Semi-Annual nicht der Fall. Das kann dann durchaus zu interessanten Fragen unter den Kollegen geben, wenn ein User das Feature X hat und der andere Kollege nicht.
Für die reine private Nutzung sehe ich FreeOffice (entwickelt in Deutschland) oder LibreOffice vorne, wenn man Office Dokumente nur mal ansehen will und keine großen Änderungen an den Dateien machen muß. Oft wird einfach nur eine einfache Textverarbeitung gewünscht und sofort kommt hier Word als Wunsch, da hat MS gutes Marketing geleistet. Wird dann mit einer der Alternativen getestet, ist meist nach wenigen Wochen MS Office überhaupt kein Thema mehr.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
Huba
13.07.25
14:55
Ich weiss von einem Arbeitgeber in einem Städtischen Betrieb (über 1000 Mitarbeiter), der auf allen PCs LibreOffice installiert hat. Damit die IT nicht von unnötigen Nachfragen belästigt wird, haben sie die Verknüpfung im Windows-Menü einfach "Word" genannt.
Funktioniert.
rmayergfx
Oft wird einfach nur eine einfache Textverarbeitung gewünscht und sofort kommt hier Word als Wunsch, da hat MS gutes Marketing geleistet. Wird dann mit einer der Alternativen getestet, ist meist nach wenigen Wochen MS Office überhaupt kein Thema mehr.
Hilfreich?
+2
Another MacUser
13.07.25
15:24
Hallo Runde !!
Ich bleibe ebenfalls bei Apples Apps Pages, Numbers und Keynote. Konnte bisher alles, was benötigt wurde, damit lösen. Und der Im- und Export von und zu MS-Office ist meist ausreichend und funktioniert gut.
Greetings, C.
Hilfreich?
+4
LoMacs
13.07.25
17:49
Another MacUser
Und der Im- und Export von und zu MS-Office ist meist ausreichend und funktioniert gut.
Der Export von Keynote zu Powerpoint ist richtig richtig gut, auch bei komplexeren Präsentationen.
Hilfreich?
+4
Moranai
14.07.25
09:24
Als Word Alternative nutze ich Pages. Damit habe ich auch meine Abschlussarbeit geschrieben. War super, dass man ohne Probleme zwischen iPad und Mac wechseln konnte und dort einfach weiterschreiben konnte. Für Excel habe ich aber bisher keine wirkliche Alternative gefunden. Da ist Numbers in meinen Augen noch etwas zu weit davon entfernt um gleich zu ziehen. Zu viele Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Formeln. Und VBA ist zwar unter Excel ein Mist, vor allem, wenn man etwas Debuggen möchte, aber manchmal ist es hilfreich und eine ähnliche Funktion fehlt mir unter Numbers. Numbers ist für mich nur dann nutzbar, wenn ich keine Formeln und kein VBA brauche
Hilfreich?
+2
svenski
14.07.25
13:19
Pages, Keynote und Numbers werden genau dann zum Problem, wenn Beteiligte die OpenOffice-Formate nutzen, denn die verstehen die Apple-Programme nicht. Das wäre mein Wunsch für die Zukunft, denn so wie jetzt müssen sich alle nach wie vor an MS-Formate halten, um (mehr oder weniger) kompatibel zu sein.
Mein eigener Weg geht inzwischen eher in Richtung minimales Design (nur die allernötigsten Formatierungen), saubere Struktur und markdown. Auch da dürfte Apple noch lernen…
Gruß, svenski.
Hilfreich?
+2
almdudi
15.07.25
19:04
Moranai
Und VBA ist zwar unter Excel ein Mist,
Ach was? Ich benutze zwar kein MS-Zeugs, habe aber immer gehört, daß an Excel kein Weg vorbeikommen würde, wenn man komplexe Programmierungen bräuchte.
Persönlich würde ich da aber auch lieber spezielle Programme benutzen. Die liegen aber meistens außerhalb des Blickfeldes der Büro-Anwender.
Hilfreich?
+1
fabisworld
16.07.25
07:54
Kennst du den Running Gag von MS Office?
MS Office ist nur in derselben Version zu sich selbst kompatibel und das nur wenn es auf demselben Rechner installiert ist.
Hilfreich?
+8
Another MacUser
16.07.25
09:41
fabisworld
Kennst du den Running Gag von MS Office?
MS Office ist nur in derselben Version zu sich selbst kompatibel und das nur wenn es auf demselben Rechner installiert ist.
Ja, ich entsinne noch das Problem von Outlook via Exchange zu Exchange zu Outlook…
Kam auch gerne mal zurück, nicht zugestellt ( nein, nicht aufgrund der Sicherheit… ) oder eine winmail.dat ( nein, nicht nur bei Outlook zu Mac… ).
svenski
Pages, Keynote und Numbers werden genau dann zum Problem, wenn Beteiligte die OpenOffice-Formate nutzen, denn die verstehen die Apple-Programme nicht. Das wäre mein Wunsch für die Zukunft, denn so wie jetzt müssen sich alle nach wie vor an MS-Formate halten, um (mehr oder weniger) kompatibel zu sein.
Mein eigener Weg geht inzwischen eher in Richtung minimales Design (nur die allernötigsten Formatierungen), saubere Struktur und markdown. Auch da dürfte Apple noch lernen…
Gruß, svenski.
Ja sind wir hier denn bei Wünsch-Dir-was ??
Wäre schön, aber – naja.
Wenn alle Hersteller einen wirklich sauberen Ex- und Import zum »OpenSource«-Format unterstützen würden…
Dann wäre aber auch die Argumentation weg, nutzen sie doch unser Programm…
In diesem Sinne, C.
Hilfreich?
+1
gfhfkgfhfk
16.07.25
11:44
almdudi
Ach was? Ich benutze zwar kein MS-Zeugs, habe aber immer gehört, daß an Excel kein Weg vorbeikommen würde, wenn man komplexe Programmierungen bräuchte.
LibreOffice steht dem in nichts nach, da man das integrierte BASIC nutzen kann, oder mit Python arbeiten kann, und es existiert eine API, so dass man von anderen Programmiersprachen auf LibreOffice zugreifen kann. Der Punkt ist, es ist nicht kompatibel mit MS Office, und so laufen die Skripte von MS Office nicht in LibreOffice und umgekehrt.
Hilfreich?
+4
bmonno2
16.07.25
12:55
Es kommt halt drauf an, welche Anforderungen man hat. Ich nutze LibreOffice.
LibreOffice kann nicht nur die eigenen Dateien (bis zurück zu StarOffice, wo es ja herkommt) öffnen, sondern uch eine Fülle anderer Officedokumente, so z.B. ClarisWorks/AppleWorks, WordPerfect, alte Worddokumente, ... Wenn ich mal MSOffice Dokumente erhalten habe, hat der Import bei mir immer gepasst. Waren wohl eher schlichte Dokumente.
Man kann mit LibreOffice PDF-Formulare erstellen und PDFs als PDF editieren (geht zur Zeit leider nicht auf Mac Intel, kommt aber wieder). Ein Tabellendokumet mit Makros habe ich auch schon mal verbrochen.
Ich bin also rundum zufrieden mit LibreOffice.
Hilfreich?
+4
Retrax
16.07.25
21:45
Hat MS Office für macOS immer noch einen Installer, oder kann man Word, Excel und PowerPoint mittlerweile "maclike" in den Programme Ordner verschieben?
Früher hat sich die MS Office Suite via MS-Installer und Updater über das ganze System gestreut. Unschön.
Hilfreich?
0
Nebula
16.07.25
22:07
Retrax
Hat MS Office für macOS immer noch einen Installer, oder kann man Word, Excel und PowerPoint mittlerweile "maclike" in den Programme Ordner verschieben?
Früher hat sich die MS Office Suite via MS-Installer und Updater über das ganze System gestreut. Unschön.
Man kann sie maclike aus dem App Store laden.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
+2
fabisworld
17.07.25
12:53
Retrax
[…] Früher hat sich die MS Office Suite via MS-Installer und Updater über das ganze System gestreut. Unschön.
Das hat sich leider nicht geändert… und zusätzlich sind die Installationdateien in der Summe richtig "fett" geworden…
Allein aus diesen beiden Gründen sollte man schon gut überlegen, ob man sich mit derartiger Software wirklich einen Gefallen tut…
Hilfreich?
+3
sudoRinger
17.07.25
13:03
fabisworld
Das hat sich leider nicht geändert…
Doch das hat sich geändert. Ja, Du kannst Office weiterhin direkt bei Microsoft laden, dann installiert es sich als .pkg. Es gibt die Office-Programme aber seit einer Weile auch im App Store. Als App Store-Apps streuen die Office-Programme nicht über das ganze System.
Hilfreich?
+3
bmonno2
18.07.25
03:15
In der gestern veröffentlichten Version LibreOffice 25.2.5 funktioniert auch das Bearbeiten von PDFs wieder.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Kurz: iOS 18.5 mit Pride-Wallpapern +++ Apple W...
Vor dem Mac: Apple Lisa im Browser erleben
Apple – vom Hardware- zum Abo-Anbieter?
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...
Die Hardware-Vorausetzungen von macOS, iOS, iPa...
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
Kuriose vergessene Apple-Produkte