Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Kalender, was gibt es sonst noch, ausser Fantastical und Apple Kalender die auch gut sind oder nicht.

Kalender, was gibt es sonst noch, ausser Fantastical und Apple Kalender die auch gut sind oder nicht.

scheibe brot
scheibe brot17.07.2508:12
Moinsen,
nachdem ich eben gerade kurz Schnappatmung bekommen habe, weil mein Fantastical Einmalkauf Kalender ohne den ganzen Featurekram alle Termine verschwinden lassen hat und nach längeren rumprobiereen, vollen Zugriff einmal neu einstellen, obwohl dieser den auch hat und alle Einträge wieder hinbekommen habe, wollte ich jetzt mal Nachfragen, welche Kalender noch richtig gut sind.

Was ich bei Fantastical gut finde: Dayticker(eigentlich das Killer Feature für die Übersicht), mehrere Termine (ab 4) werden immer noch übersichtlich angezeigt und kann auch über den Dayticker mit Terminen schnell zugreifen.

Was ich nicht bei Fantastical gut finde: Manchmal ist der Monatsumsprung unübersichtlich, so das man etwas Probleme hat seine Termine richtig einzutragen!
Abo, ich habe den damals ohne Abo gekauft und kann viele Features nicht nutzen, weil er dann umgestellt wurde.

Was ich beim Apple Kalender gut finde: Synchronisiert jeden Kalender, nutze ich auch häufig, Backup Kalender zum Fantastical, Monatsumsprung übersichtlicher.

Was ich nicht gut finde beim Apple Kalender: bei mehreren Terminen ab 4 ist dann eine + Zahl zu sehen, so das ich dann noch einmal anklicken muss, um alle Termine zu sehen, finde es dann sehr unübersichtlich, weil dann der ganze Tag zu sehen ist, aber nicht mehr der Monat. Auch ein Dayticker mit Terminen wäre toll.

So jetzt die Frage, an den Schwarm die mit sehr vielen Einträgen zu tun haben. Welche Kalender nutzt Ihr und wichtig auch, warum und wieso, was ist bei denen dann super oder eben auch nicht so toll gelöst?
Wenn Ihr das mit 1-2 Zeilen darstellen könnt, wäre es sehr hilfreich, möchte gerne etwas über den Tellerand schauen:-)

Bin auch bereit dafür was zu bezahlen, wenn dieser gut ist, an Abo Kalender habe ich kein Interesse!

Vielen Dank schon einmal
+5

Kommentare

Mapple
Mapple17.07.2508:18
Sry, keine Zeit:

BusyCal

Für mich der beste Kalender!
+9
sudoRinger
sudoRinger17.07.2508:33
Ich habe BusyCal und Calendar 366 II (für iPhone, iPad, Mac).
BusyCal habe ich als Ergänzung zu BusyContacts. Die Listendarstellung der Termine zur besseren Suche ist mir wichtig.
Mein Tipp ist Calendar 366. Es gibt Kalendergruppen, um z.B. nur private oder berufliche Termine anzuzeigen. Auf dem Mac ist Calendar 366 nur über die Menüleiste zugänglich und zeigt dann alle kommenden Termine in einer Liste an. Auf dem iPhone ist Calendar 366 klar die beste App. Einmalkauf.
Was ich beim Apple Kalender gut finde: Synchronisiert jeden Kalender, nutze ich auch häufig,
Sollte nicht jeder Kalender jeden Kalender anzeigen? Die meisten Kalender greifen ohnehin auf die Kalender-Accounts vom Apple-Kalender zu.
+2
drfloyd
drfloyd17.07.2508:35
WeekCal
0
Legoman
Legoman17.07.2509:02
Outlook Exchange...
-4
chh17.07.2509:15
Calendar 366
Unterstreiche die Voten vom Vorgänger plus Privatsphäre plus deutscher Entwickler
+2
Old Man
Old Man17.07.2510:35
Ich benutze schon mehre Jahre - Timepage!
https://bonobolabs.com/timepage/
Für meine Zwecke der beste Kalender und für iPhone, iPad und Mac.
0
Old Man
Old Man17.07.2510:51
Nachtrag…ist zwar Abo, hat aber eine Chance verdient!
-4
platti17.07.2511:34
chh
Calendar 366
Unterstreiche die Voten vom Vorgänger plus Privatsphäre plus deutscher Entwickler
Danke dafür. Gefällt mir gut.
+1
scheibe brot
scheibe brot17.07.2511:47
hallo erstmal vielen dank, für die antworten.
die aufgeführten applikationen kenne ich zumindest vom namen her, trotzdem würde es mich sehr interessieren wie auch im eingangspost von mir geschrieben, was toll ist und was nicht und gerne ein warum.
nur die namen alleine brauche ich nicht, genauso auch abo, hatte auch da geschrieben, bekommt keine chance bei mir, also super wäre nicht nur zu schreiben" bester kalender", sondern begründen,
auch ist die beste app auf dem iphone, gerne ein warum ist das die beste app?
damit ich mir oder auch andere sich besser ein bild machen können…

bin gespannt:-)
+1
platti17.07.2513:27
... die Apps haben alle Testzeiträume. Da kannst du doch prächtig feststellen, welches dir am besten passt ...
+3
Nebula
Nebula17.07.2518:34
Bin auch Team BusyCal, aber FirstSeed Calender ist praktisch, wenn man auch FristSeed Tasks verwenden möchte. Ich nutze Tasks aber mit BusyCal zusammen. Fantastical finde ich immer noch toll, aber eben zu teuer.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
+1
MrBravissimo17.07.2518:52
MiCal https://apps.apple.com/de/app/mical-der-kalender/id777512000

Seit Jahren nutze ich ausschließlich MiCal.
0
Old Archibald Yates17.07.2520:16
Auf dem Mac ist Fantastical immer noch meine erste Wahl.

Ich habe kein Abo, weil das unverschämt teuer ist. Aber ich habe alle Features, die vor Jahren beim Einmalkauf dabei waren. Für mich ist es wichtig, dass ich Termine und Aufgaben zusammen angezeigt bekomme und sie per Drag & Drop im großen Kalenderfenster verschieben kann (das bieten gar nicht so viele Kalender). Außerdem ist Duplizieren und das Umwandeln von Terminen in Aufgaben oder umgekehrt sehr praktisch. Und nicht zu vergessen: Der Kalender in der Menüleiste. Calendar 366 bietet den auch, aber Fantastical sieht einfach besser aus.

Das tut es auch auf dem iPhone, aber hier fehlen mir ohne Abo viele Features. Außerdem ist die Apple Watch ohne Abo ganz raus. Also nutze ich mobil Calendar 366. Minimale Abstriche in der Optik am iPhone gegenüber Fantastical, dafür auf der Watch sehr gut. Für einen kleinen Einmalpreis.

Wenn die Termine und Aufgaben über Apple laufen, dann sollten sie auch in Fantastical nicht verschwinden. Die bieten auch noch ihr eigenes System an, aber nachdem darüber vor Jahren mal schneller synchronisiert wurde als bei Apple, ließ das nach meiner Erfahrung sehr nach, während Apple besser wurde. Sollten Termine und Aufgaben auf Flexibits Servern liegen, muss man die natürlich einmalig zu Apple bewegen, bevor das Abo endet.

Apples eigener Kalender auf dem Mac wurde mit Sequoia ja erweitert, er kann jetzt auch Aufgaben anzeigen. Aber das ist so lieblos hingeklatscht, dass es nicht gut lesbar ist. Ich habe keine Beta von Tahoe und auch noch nichts davon gehört, dass der Kalender weiter verbessert wurde. Wahrscheinlich haben sie wieder mal vergessen, dass sie da was angefangen haben, und alle müssen an AI rumschrauben.
+3
Huba18.07.2500:14
Ich benutze Fantastical und BusyCal. Meine Kalenderdaten liegen auf einer Synology, alles synchronisiert sich mit allem, das läuft ohne Probleme.

Fantastical hatte ich auch als Einmalkauf erworben und kann es in aktueller Version kostenlos weiterverwenden -- ein sehr netter Zug von den Entwicklern, dass diese Bestandskunden weiter mit Bugfixes und sogar neuen Funktionen versorgt werden.
Fantastical habe ich auch auf dem iPhone als Hauptkalender. Es gibt gute Widgets, die sich sehr fein individualisieren lassen. Fantastical ist der meiner Meinung nach schönste Kalender, auch was die Miniansicht in der Menuleiste betrifft. Zu Fantastical muss ich ja nicht grossartig was schrieben, das kennst Du ja selbst.
AppleWatch Unterstützung brauche ich nicht (die wäre auch abopflichtig).

BusyCal setze ich wie sudoRinger in Verbindung mit BusyContacts ein. Die beiden sind im Gespann ein nettes kleines CRM. Ich kann zu meinen Terminen die beteiligten Kontakte hinzufügen und sehe anschliessend in BusyContacts welche Termine/Ereignisse/Notizen/Mails ich wann zu einem bestimmten Kontakt hatte. Die Kalenderansichten sind übersichtlich und detailliert einstellbar, Monatsgrenzen beim Scrollen sind deutlich. Man kann für einen Termin auch mehrere Erinnerungen anzeigen lassen, z.B. eine Woche vorher und dann noch mal einen Tag oder eine Stunde vorher. Sehr übersichtliche Darstellungen (Tag, Woche, Monat, Jahr und Liste), durch die man mit Trackpad oder Maus wunderbar durchscrollen kann.

Prinzipiell bräuchte man eigentlich keinen Kalender von Drittherstellern, da der Apple-Kalender in den letzten Jahr wirklich sehr gut geworden ist. Viele Details treffen allerdings auf viele persönliche Vorlieben.
Installiere dir am besten BusyCal und probiere es kostenlos aus.
+4
bas118.07.2509:18
Ich kann Calendars (readdle.com/calendars) sehr empfehlen!
Peter
+1
scheibe brot
scheibe brot18.07.2509:34
@Old Archibald Yates, Huba, Sudoringer:
super und vielen Dank für die Ausführungen, so hatte ich mir das vorgestellt:-)
Grundsätzlich finde ich den Apple Kalender ja auch gut, leider zeigt er mir, wenn ich mehr als 3-4 Termine habe, dann Zahlen an, da fehlt mir dann die Übersicht, da ich doch an einigen Tagen relativ vollgepackt bin oder zukünftige Optionen oder anderes wichtiges nebenbei, mehrere Tage auch noch am laufen habe.. benötige ich mehr Übersicht.
Die Kontakte benötige ich eher nicht in der Kalenderfunktion, aber schön das sowas auch geht..

Den 366 Calender für die Mobil Version hatte ich mir mal vor Jahren angeschaut, wenn aber nur wenige Abstriche in der Optik sind und wie weiter oben schon geschrieben, deutscher Entwickler, Datenschutz usw… werde ich das nochmal genauer anschauen, hatte glaube ich auch mal den Entwickler angeschrieben wegen Features.. usw..
Nur kam da nichts zurück, deswegen bin ich dann damals zu Fantastical Einmalkauf gegangen..
Geld spielt bei mir eigentlich kein Rolle, wenn der Kalender gut gemacht ist, bin ich auch bereit einen höheren Betrag zu Zahlen, nur halt kein Abo. Deswegen werde ich mir dann auch Busycal für den Mac anschauen.


platti
... die Apps haben alle Testzeiträume. Da kannst du doch prächtig feststellen, welches dir am besten passt ...

Sicherlich haben alle Testzeiträume, nur ich momentan nicht die Zeit mich mit allen Kleinigkeiten bei den vielen Apps auseinander zu setzen.
+1
Caliguvara
Caliguvara19.07.2516:56

Absoluter Fan auf dem iPhone von Calendar 366. Trotz relativ voller Einträge übersichtlich, nur bei datumsüberschreitenden Terminen in der Liste etwas schwierig zu lesen. Und Templates für häufige Events wären Nice, aber insgesamt ein absolut guter Kauf.
„Don't Panic.“
+2
SirVikon19.07.2517:58
Old Man
Ich benutze schon mehre Jahre - Timepage!
https://bonobolabs.com/timepage/
Für meine Zwecke der beste Kalender und für iPhone, iPad und Mac.
Timepage wäre für mich erste Wahl, wenn sie die To-Dos nicht in einer extra App machen würden. So ist das für meine Zwecke leider nicht zu gebrauchen. Ich muss in meinem Kalender auch die Aufgaben im Blick haben.

Aber auf dem iPhone der mit Abstand schönste Kalender. Da würde ich auch 20€/Jahr investieren. Aber eben nicht mit den getrennten Aufgaben.
0
sudoRinger
sudoRinger19.07.2519:56
SirVikon
Timepage wäre für mich erste Wahl, wenn sie die To-Dos nicht in einer extra App machen würden.
Wenn man etwas über den Tellerrand der Kalender-Apps schaut, ist der Aufgabenplaner Things 3 eventuell etwas für Dich. Things 3 hat auf dem iPhone die Ansicht "Geplant" im Stil von Timepage: 8 Tage untereinander mit den geplanten Aufgaben und den Terminen der kommenden Woche. Things ist Aufgaben inkl. Termine statt Termine inkl. Aufgaben.
+1
Old Man
Old Man19.07.2519:58
Hallo SirVikon, stimmt leider.
Nutze aber auch die App „Actions- To-Dos“ von bonolabs.
Diese To-Dos sind dann auch im Kalender von Timepage sichtbar und können von dort auch bearbeitet oder eben neu angelegt werden.
Das wirklich gute ist, ob iPhone,iPad oder Mac, die Darstellung ist absolut identisch.
Bin auch kein Freund von Abos, aber dieses Geld habe ich im Jahr für diese tolle App übrig.
Und der Service ist absolut spitze, wirklich sehr netter Kontakt und immer zeitnah mit der Rückmeldung, wenn Probleme auftreten sollten.
+1
zwirn
zwirn19.07.2522:08
Ich nutze den Kalender von IOS und beruflich IOS Outlook. Der IOS-Kalender ist weit angenehmer zu bedienen. Mir geht beim Apple-Kalender nichts ab.
„http://www.youtube.com/watch?v=HGmjr4p34Y8“
-2
scheibe brot
scheibe brot21.07.2523:12
scheibe brot

Deswegen werde ich mir dann auch Busycal für den Mac anschauen.

wollte ich mir doch den Busycal gerade anschauen, ist aber auch ein Abo-Kalender und somit raus..
wie schon oben geschrieben, bitte ohne Abo hier Posten..

Auch habe ich den 366 Kalender mal wieder aktiviert, da finde ich den Fantastical vom optischen etwas besser, wobei beim 366 etwas mehr bei den Grundeinstellungen machen kann, ohne zu überfrachten..
0
sudoRinger
sudoRinger22.07.2500:32
scheibe brot
wollte ich mir doch den Busycal gerade anschauen, ist aber auch ein Abo-Kalender und somit raus..
BusyCal ist kein Abo. Du erwirbst Updates für einen Zeitraum. Nach Ablauf dieses Zeitraums ist das Programm problemlos weiter nutzbar.

Vor zwei Tagen ist mir ein großer Vorteil von BusyCal aufgefallen. Ich habe einen CardDav/CalDav-Server (Baikal) auf dem NAS installiert. Apple Kontakte und Apple Kalender für den Mac (und damit alle Programme, die die Einstellungen von Apple übernehmen) zeigen keine CardDav- oder CalDav-Konten an. Stundenlang habe ich versucht das ans Laufen zu bekommen. Keine Chance. Mit BusyContacts und BusyCal lief es auf Anhieb.
+4
globalls
globalls22.07.2509:57
Seit Jahren WeekCal, vieles dazwischen neu ausprobiert, immer wieder zurückgekehrt. Kann genau das, was ich brauche ohne Blink, Blink, etc.
auf dem iPhone, iPad und MBP! Beruflich muss ich halt MS 365 und Outlook verwenden, das find ich per se und in der App auch nicht schlecht.
Aber ich muss mir zwanghaft immer wieder einbleuen, auf dem iPhone nur Weekcal zu verwenden, nicht auch noch Outlook.
„Muss ich denn alles selber machen?“
0
scheibe brot
scheibe brot22.07.2522:01
sudoRinger
scheibe brot
wollte ich mir doch den Busycal gerade anschauen, ist aber auch ein Abo-Kalender und somit raus..
BusyCal ist kein Abo. Du erwirbst Updates für einen Zeitraum. Nach Ablauf dieses Zeitraums ist das Programm problemlos weiter nutzbar.

sondern?
+1
sudoRinger
sudoRinger22.07.2523:07
scheibe brot
sondern?
Mir war nicht bekannt, dass BusyCal im App-Store als In-App-Abo angeboten wird.

Apps kauft man ohnehin besser nicht im App Store: Apps aus dem App Store funktionieren nicht in einer VM, man kann nicht bei einer älteren Version bleiben, es gibt keine Upgrade-Preise und Integrationen mit anderen Apps sind wegen Sandboxing limitiert.

Direkt beim Entwickler gibt es die Kaufversion:
+7
Huba22.07.2523:11
Auf welcher Seite hast Du denn diese Information gesehen?



18 Monate gibt es freie Updates, danach kannst du BusyCal kostenlos weiterverwenden.
Hier wird das Lizenzmodell genauer erklärt:
+4
xcomma23.07.2509:22
sudoRinger
Mir war nicht bekannt, dass BusyCal im App-Store als In-App-Abo angeboten wird.
Mir auch nicht.

Interessanterweise bewirbt der Hersteller sein MAS Angebot auch überhaupt nicht auf seiner Webseite. Den Button gibt's einfach nicht. Wenn man es direkt verkauft und somit die bessere Marge bei sich halten kann, macht es auch keinen Sinn sich für die MAS Version aus dem Fenster zu lehnen, wenn der Interessent eh schon auf der Webseite ist - vermute ich mal. Bei der iOS App sieht das naturgemäss anders aus.
Im Beschreibungstext von BusyCal im MAS wird ebenfalls auch nicht auf die andere Preisstruktur auf der Homepage verwiesen - das dürfte wohl wegen Apples Richtlinien sein.
sudoRinger
Apps kauft man ohnehin besser nicht im App Store
[..] Sandboxing limitiert.
Genau. Sollte ich mal durch irgendwelche Links/Infos/Empfehlungen auf eine MAS Webseite einer Software gelangen (üblicherweise browse ich den MAS überhaupt nicht, noch nie getan - im Gegensatz zum iOS App Store, früher mal zumindest), rufe ich "Webseite des Entwicklers" auf oder suche im Netz die offizielle Homepage.
Unter anderem kann man gegebenenfalls (und wie das am Beispiel BusyCal der Fall zu sein scheint) - und nicht nur deswegen - andere Gründe nanntest du ja bereits - so von besseren Konditionen profitieren.
+3
SirVikon23.07.2512:05
@Old Man
Old Man
Hallo SirVikon, stimmt leider.
Nutze aber auch die App „Actions- To-Dos“ von bonolabs.
Diese To-Dos sind dann auch im Kalender von Timepage sichtbar und können von dort auch bearbeitet oder eben neu angelegt werden.
Das wirklich gute ist, ob iPhone,iPad oder Mac, die Darstellung ist absolut identisch.

Das muss ich mir dann mal anschauen. Das Hauptproblem ist, dass ich mit meiner Frau Erinnerungen teile und wenn ich da eine extra App für nehmen muss, dann m acht das Probleme. Und ich werde sie wohl nicht dazu bekommen, Timepage dann auch zu nutzen.

Vielleicht schaue ich mir das noch mal genauer an, denn auf iOS finde ich TimePager grandios. Es ist für meine Bedürfnisse wirklich der übersichtlichste Kalender überhaupt. Derzeit nutze ich am Mac BusyCal und auf iOS Fantastical. Das geht alles ohne Abo. Aber ich zahle auch 22€ im Jahr fürs Wetter (Carnot) und wäre auch nicht abgeneigt bis 30€ im Jahr für einen Kalender zu zahlen.Fantsaticalfliegt da leider aufgrund deren Preispolitik raus. Die sehen auf dem.Mac eigentlich auch gut aus.

Kannst Du mir sagen, ob die geteilten Ereignisse aus den Erinnerungen dann auch in Actions integrier würden?
0
d2o23.07.2514:57
Ich habe auch BusyCal in Nutzung gehabt.
Bei mir wurden aber nie Jahrestage angezeigt, obwohl Zugriff auf die Kontakte und alle Kalender, in denen die wiederholende Termine standen, vorlag.
Seitdem nutze ich Calendars.
0
Old Man
Old Man23.07.2516:26
Hello SirVikon,

„Kannst Du mir sagen, ob die geteilten Ereignisse aus den Erinnerungen dann auch in Actions integriert würden?“

Ich bin der Meinung, das es funktioniert…Wenn Sie eine bestehende Liste in Aktionen mit dem gleichen Namem haben, wird die passende Erinnerungsliste automatisch in diese eingefügt.
+1
scheibe brot
scheibe brot23.07.2517:47
hier nochmal der threadersteller.
also timepage ist ja auch ein abo (ios), jedes jahr 24,99 oder 39,99 als familienpaket und somit fliegt er auch raus..
ich finde die ganze abonumer nicht gut, wie ja oben schon geschrieben.
ich bin bereit einen grösseren betrag dem entwickler oder der firma zu geben.. wenn es gut gemacht ist, aber nicht dem abosystem… und da ist es mir auch egal ob, apps store, apple restriktiven oder ähnliches hat, ich schau mir dann leider nicht mal mehr das produkt, obwohl es gut sein könnte..

also abgesehen von busycal, welches abo im appstore hat auf deren homepage dann mit anderen zahlungsystem und dann irgendwelchen free updates nach irgendwelchen monaten/jahren ist mir ganz ehrlich zu kompliziert, weil ich nicht erstmal alles nachrecherchieren möchte, was kann noch empfohlen werden? es soll nur einfach und gut sein und eben mit den genannten parametern, mehrere einträge im kalemder sichtbar und nicht nummerisch die eintrage aufzählen, so das ich erst anklicken muss, damit ich sehen kann, was ich für einträge habe, leider ist der apple kalender nicht gut.., deswegen suche ich ja..

bei ios bin ich immer noch bei fantasical geblieben, wobei der 366 ja schon nicht schlecht ist und werde jetzt erstmal beide nutzen… daher schon einmal danke für den 366.
+3
d2o23.07.2522:57
Ich hänge mich einfach auch mal an 366 ran.
So ganz geklärt ist die Kalender/Task-App (für mich) noch nicht
0
Huba24.07.2513:00
scheibe brot
(…) irgendwelchen free updates nach irgendwelchen monaten/jahren ist mir ganz ehrlich zu kompliziert, weil ich nicht erstmal alles nachrecherchieren möchte, was kann noch empfohlen werden?

Also wenn das ein Ausschlusskriterium für den Erwerb von Lizenzen sein soll, unabhängig der eigentlichen Features die ein Programm bietet, fällt für dich seeehr viel Software auch in anderen Bereichen für dich unter den Tisch.

Da es sich ja um Kalender-Programm handelt, könntest Du das Problem elegant lösen: Die machst Dir eine Erinnerung ein oder zwei Wochen vor Ablauf der kostenlosen Update-Phase und lädst die dann aktuelle Version herunter, damit Du das evtl. noch mal neu installieren kannst. Da musst Du nichts nachrecherchieren.
So mache ich das selbst und sitze die Zeit für ein späteres Update einfach bis zum nächsten Angebot aus. Letztens z.B. BusyCal und BusyContact für jeweils fünf Euro.
0
macymesser25.07.2508:15
sudoRinger
Ich habe BusyCal und Calendar 366 II (für iPhone, iPad, Mac).
BusyCal habe ich als Ergänzung zu BusyContacts. Die Listendarstellung der Termine zur besseren Suche ist mir wichtig.
Mein Tipp ist Calendar 366. Es gibt Kalendergruppen, um z.B. nur private oder berufliche Termine anzuzeigen. Auf dem Mac ist Calendar 366 nur über die Menüleiste zugänglich und zeigt dann alle kommenden Termine in einer Liste an. Auf dem iPhone ist Calendar 366 klar die beste App. Einmalkauf.

Habe ich mir gerade auch C366 für iPhone heruntergeladen. Die Darstellung Monat und Liste ist mein Favorit. Aber habe kein Handbuch gefunden. Die FQA enthält nur 2 Fragen. Deshalb 2 Fragen in die Runde: 1. Wie komme ich zur "Heute" Ansicht? 2. Termine duplizieren geht nicht?
0
cobaldus
cobaldus25.07.2510:13
zu 1. Wie komme ich zur "Heute" Ansicht?

Bei mir funktioniert dies so:
Links oben drauftippen, wo der Monatsname und das Jahr steht.
+1
sudoRinger
sudoRinger25.07.2510:40
macymesser
2. Termine duplizieren geht nicht?
Dafür wischst Du in der Liste über einen Termin von rechts nach links. Dann erscheint die Option Duplizieren.
+1
xcomma25.07.2511:00
sudoRinger war schneller
Füge zur Veranschaulichung nur noch einen Screenshot an:

+1
Caliguvara
Caliguvara25.07.2511:17
Das einzige was mir noch fehlt sind Termintemplates für häufig einzutragende Events - Trainings, Dienste, Meetings etc.
Oder bin ich da an einer Option vorbeigesegelt?
„Don't Panic.“
0
sudoRinger
sudoRinger25.07.2511:53
Caliguvara
Das einzige was mir noch fehlt sind Termintemplates für häufig einzutragende Events - Trainings, Dienste, Meetings etc.
Schon ausprobiert, ob ein Kurzbefehl von Apple-Kalender mit der Aktion "Neues Ereignis hinzufügen" passt? Du erstellst das Event und änderst die Details in Calendar 366.
0
macymesser25.07.2512:24
sudoRinger
macymesser
2. Termine duplizieren geht nicht?
Dafür wischst Du in der Liste über einen Termin von rechts nach links. Dann erscheint die Option Duplizieren.
Danke! So einfach
0
macymesser25.07.2512:25
cobaldus
zu 1. Wie komme ich zur "Heute" Ansicht?

Bei mir funktioniert dies so:
Links oben drauftippen, wo der Monatsname und das Jahr steht.
Danke, hätte ich so nicht gefunden
0
macymesser25.07.2512:25
xcomma
sudoRinger war schneller
Füge zur Veranschaulichung nur noch einen Screenshot an:

Dankeschön!
0
LutzS03.08.2512:16
Hatte mal vor vielen, vielen Jahren einen Pocket PC, da gab es die App Informant dafür. Sehr umfangreich. Dann kamen die Smartphones, nun die Version 5.99. Hatte sie mal auf meinem iPad mini installiert. Den habe ich durch Zufall gefunden und am angeschlossen und er funktioniert noch. Dadurch hab ich die App wieder gefunden. Aber nutzen werde ich sie nicht.
Aso, der mini hat noch iOS 9.3.6 😱
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.