Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

macOS 26 steht zur Verfügung – Liquid Glass und neue Apps (Aktualisierung 3: Zurückgezogen – dann wieder da)

Apple bricht beim nächsten macOS-Update zum zweiten Mal innerhalb weniger Jahre mit der Versionsbezeichnung. So wie auf macOS 10.15 nicht 10.16, sondern macOS 11 folgte, ist es diesmal der große Sprung von macOS 15 auf 26 – und nicht auf macOS 16. Ansonsten bewegt sich die Aktualisierung aber in gewohnten Fahrwassern. Als Namenspatron kommt einmal mehr eine geografische Bezeichnung zum Einsatz, mit "Tahoe" ist es der beliebte Bergsee. Hinsichtlich der Optik bietet vor allem "Liquid Glass" reichlich Gelegenheit, nach sichtbaren Neuerungen zu suchen, kaum ein Element der Oberfläche blieb unverändert. macOS 26 hat jedoch mehr zu bieten als nur einen neuen Anstrich.


Weitere Neuerungen des Systems
Unter macOS 26 Tahoe darf man sich auf mehr Möglichkeiten zur Anpassung des Designs freuen, zudem gibt es erstmals die Telefon-App – und Spotlight erhält eine Suchhistorie. Natürlich ist auch die neue Gaming-App mit an Bord, welche Apple auf der WWDC präsentiert hatte. Zum Thema Gaming bzw. Grafik: Die vierte Generation von Metal hält Einzug ins System, welche Rendering und KI-Berechnungen beschleunigen sowie die Darstellungsqualität verbessern soll. Details dazu bietet dieser Artikel.

Apples Notizen zum Update
Merkwürdigerweise sind die deutschen Notizen zum Update erheblich kürzer als die englischen Release Notes – daher führen wir an dieser Stelle beide Sprachen auf:
macOS Tahoe bietet ein fantastisches neues Design und Apple Intelligence-Funktionen sowie großartige Möglichkeiten, auf all deinen Geräten zu arbeiten und deine Produktivität zu steigern.
Alles anzeigen ...
New design featuring Liquid Glass
The new design makes the iconic elements of macOS fresh yet familiar. A transparent menubar makes your display feel larger. Apps with Liquid Glass sidebars and toolbars reflect and refract what you're viewing, drawing more focus to your content. And you can personalize icons and widgets, giving them a light, dark, tinted, or new clear look to match your style.
Alles anzeigen ...


Die Systemvoraussetzungen
macOS Tahoe ist das letzte große Update für Intel-basierende Macs – obwohl bereits jetzt die Liste der unterstützten Macs mit Intel-Chip sehr dünn ist:

  • Für das MacBook Air mit Intel-Chips ist endgültig Schluss, für Apples kompaktestes Notebooks muss es zwingend die Generation mit M1-Chip oder neuer sein.
  • Etwas uneinheitlicher sieht es beim MacBook Pro aus – alle 16"-Versionen seit 2019 unterstützen macOS 26, wobei es im Falle des 13"-Gerätes der 2020er Variante mit vier (statt zwei!) Anschlüssen bedarf. Letztere verwendet nämlich noch Intels 2018er Chips. Das letzte MacBook Pro 15" mit Touch Bar ist gleichermaßen nicht mehr in der Liste zu finden.
  • Der iMac muss aus dem Jahr 2020 stammen, womit der iMac Pro nicht mehr zu aktualisieren ist
  • Lag die Schwelle des Mac mini zuvor bei 2018, so ist es jetzt 2020. Damit sind die Intel-Modelle ebenfalls aus dem Raster gefallen
  • Keine Änderungen gibt es beim Mac Pro, hier ist die 2019er Version weiterhin noch unterstützt
  • Den Mac Studio gab es ohnehin nie mit Intel-Chips, somit bleibt alles wie gehabt

Aktualisierung
Hat Apple macOS 26 Tahoe wieder zurückgezogen? Unzähligen Meldungen zufolge ist es aus der Software-Aktualisierung verschwunden – was wir intern bestätigen können. Die Vermutung, man benötige macOS 15.7, um Tahoe zu sehen, ist definitiv nicht zutreffend. Noch verwirrter als die Update-Server ist übrigens der Mac App Store – wo man beim Klick auf Tahoe-Informationen mit Informationen zum Apple TV beglückt wird.


Aktualisierung 2
Es gibt einige Wortmeldungen, wonach Tahoe für M-Macs zurückgezogen wurde, dafür aber auf den wenigen unterstützten Intel-Macs auftaucht. Wir können das leider nicht bestätigen, bei uns ist alles ARM-only.

Aktualisierung 3 – 19:56
Anscheinend läuft nun alles wie geplant, auch auf M-Macs taucht Tahoe wieder auf. Was für eine schwere Geburt an diesem Abend!

Kommentare

cyberdyne
cyberdyne15.09.25 19:03
Bei mir ist noch nichts downloadbar. hmmm
+2
Fenvarien
Fenvarien15.09.25 19:04
Tahoe ist bei mir sichtbar (habe keine Beta oder RC), ansonsten keine Updates
Up the Villa!
+3
Orgass
Orgass15.09.25 19:07
Grad das Update eingetroffen
0
frodo200715.09.25 19:08
macOS 15.7 verfügbar.
+3
Hulahup15.09.25 19:09
Scheint mit dem Release Candidate identisch zu sein.
Hab den RC installiert und bekomme kein Update angezeigt.
0
Garak
Garak15.09.25 19:10
iOS 18.7 wird bei mir gerade veröffentlicht "... enthält wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates".

Braucht man für eine neue iOS Hauptversion jetzt Sicherheitsupdates?
-3
LittleBOFH15.09.25 19:10
macOS 26 sehe ich (noch) nicht, dafür wird mir 15.7 angeboten…
+6
Garak
Garak15.09.25 19:11
... Jetzt auch MacOS 15.7 bei mir sichtbar als Update.
+4
Taxdude15.09.25 19:11
Mir wird auch nur 15.7 angeboten.
+5
alpi
alpi15.09.25 19:20
macOS Sequoia 15.7er Update wird bei mir mit 4,38GB angezeigt
Tahoe auch bei mir (noch) nicht im Angebot...
+1
rtuor15.09.25 19:27
Muss man 15.7 installieren um macOS 26 angezeigt zu bekommen?
+1
Magicbuster
Magicbuster15.09.25 19:29
rtuor
Muss man 15.7 installieren um macOS 26 angezeigt zu bekommen?
Scheinbar Ja
0
rtuor15.09.25 19:29
bei iOS ist dies aber nicht nötig.
+1
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck15.09.25 19:30
Magicbuster
Nein. Es scheint aktuell so, als hätte Apple macOS Tahoe zurückgezogen. Wir haben es vorhin gesehen, es war definitiv auf den Aktualisierungsservern. Nun bekommt es aus der Redaktion kein einziger mehr angezeigt.
+4
dufour15.09.25 19:32
Wenn schon, denn schon logisch - es sollte iOS 25 lauten, das Erscheinungsjahr anzeigend. Nicht iOS 26, das Jahr, in dem es abgelöst wird oder auf das es zuführt. Leider verfahren manche Autohersteller ähnlich, Jahrgang 2026 kommt 2025 auf den Markt. Aber es geht nicht nach Logik und das folgende Jahr klingt "neuer".
-4
marcel15115.09.25 19:38
dufour
Aber es geht nicht nach Logik und das folgende Jahr klingt "neuer".
Die "Logik" ist, dass iOS 26 am längsten in 2026 aktuell ist, eben bis September 2026. Deshalb iOS 26.
+2
HESSENbabbler15.09.25 19:39
dufour

Nach all der Zeit noch die Diskussion? OS 26 ist im Jahr 2025 für 3 Monate die aktuellste Version und 9 Monate im Jahre 2026. 2026 dürfte also passen.
+4
rkb0rg
rkb0rg15.09.25 19:40
Die Zahl hinter dem OS ist das Jahr, in dem es ausgereift ist und Apple empfiehlt es zu installieren. Ist aber Insiderwissen.
+9
miaumiau
miaumiau15.09.25 19:53
Eben grade wurde bei mir macOS 26 angezeigt, neben 15.7 und nachdem ich auf installieren geklickt habe, stand was von: Rosetta muss installiert sein, Fehler bei Installation!
0
stefan15.09.25 19:54
Bei mir wird das Update auf Tahoe jetzt (19:53) angezeigt.
0
marcel15115.09.25 19:55
Jap, hier auch. MBP M1 Pro. Lädt mit 60 MB/s auch sehr schnell.
0
Magicbuster
Magicbuster15.09.25 19:57
JETZT wird es angezeigt. Puhh..
0
Magicbuster
Magicbuster15.09.25 19:57
15,3 GB
+1
Bock15.09.25 20:04
rkb0rg

0
a_berger15.09.25 20:12
Hm, bei mir "Noch ungefähr 6 Tage"
+3
Magicbuster
Magicbuster15.09.25 20:13
a_berger
Hm, bei mir "Noch ungefähr 6 Tage"
😂
0
SGE5915.09.25 20:24
a_berger
Hm, bei mir "Noch ungefähr 6 Tage"

Dann bin ich ja mit meinen 7h deutlich schneller
0
Garak
Garak15.09.25 20:30
Status bei 3 iPhone und 2 iPads bei uns zu Hause:

Update iOS26 bei einem iPhone ist durch. Bei allen anderen Geräten ist "Aktualisierung angefordert" bzw. der Download einfach stehen geblieben.

Hoffen wir mal, dass da kein kritischer Fehler die Ursache für ein mögliches Zurückziehen des Updates ist. Zumindest ist das eine auf iOS26 aktualisierte iPhone noch nicht explodiert.
+1
sonorman
sonorman15.09.25 20:38
Auf meinem MacBook war das Update auf 26 eine Weile nicht verfügbar, während es auf dem Mac mini sofort angezeigt wurde. Aber inzwischen ist es auch auf dem MacBook da. Dazu noch auf iPhone und iPad installiert. Alles schick soweit, Morgen noch der Arbeit-Mac Studio und die Watch, sobald es geladen ist (noch 3 Stunden ).
+1
Captcha15.09.25 21:18
Bei mir haben die Installationen von iOS26, iPadOS26 und macOS26 auf Anhieb problemlos funktioniert.

Ärgernis bei Tahoe ist die neue Programmübersicht Apps. Im Launchpad konnte man seine Programme sinnvoll ordnen und auch in Ordner verpacken. In Apps hat man jetzt nur noch Chaos und ein Durcheinander von Programmen, die in den Kategorien teilweise falsch zugeordnet sind. Man findet nichts mehr. Was für einen Schwachsinn hat Apple hier programmiert? Wer denkt sich solchen Blödsinn aus?
+1
Weitere News-Kommentare anzeigen

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.