Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Der neue M5-Chip: Einige Details zur neuen Generation

Der M5 gibt in wenigen Tagen sein Debüt, am kommenden Mittwoch (22. Oktober) soll die Auslieferung der ersten drei Geräte mit besagtem Chip beginnen. Sowohl das MacBook Pro 14", das iPad Pro als auch die Vision Pro erhalten die fünfte Generation der hauseigenen Chip-Serie, deren Benchmark-Ergebnisse bereits vor wenigen Wochen durchgesickert waren. Wir fassen in dieser Meldung noch einmal die wichtigen Eckdaten zusammen, welche Apple in der offiziellen Pressemitteilung nennt.


3 nm, CPU, GPU
Der in 3-nm-Bauweise (dritte Generation) gefertigte Chip bringt zehn CPU-Kerne mit, genau wie beim M4 sind dabei sechs als "Effizienz" und vier als "Performance" konzipiert. Den M4 gab es zwar auch mit nur acht Cores, allerdings nur im iPad Pro 11" und nicht in Macs. Dennoch steigt die Prozessorleistung um rund 15 Prozent. Auf diesen Aspekt konzentrierte sich Apple jedoch diesmal nicht, denn es standen GPU- und KI-Leistung im Vordergrund. 45 Prozent mehr Grafik-Performance verspricht Apple, wohingegen KI-Anwendungen bis zu viermal schneller vonstattengehen sollen.

Neural Accelerators in der GPU
Entwicklungschef Johny Srouji betont, dass die "Neural Accelerators" der GPU einen wesentlichen Teil dazu beitragen – so wie es schon beim A19 des iPhone 17 der Fall ist. Auch die überarbeitete Neural Engine ist dafür mitverantwortlich, welche zwar weiterhin auf 16 Einheiten setzt, aber 60 statt 38 TOPS erreicht. Die Speicheranbindung ist ebenfalls um knapp 30 Prozent schneller, was jetzt 153 GB/s entspricht.

Ein erstes Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Apple mit dem M5 den Fokus auf spezialisierte Beschleuniger und eine noch engere Verzahnung von CPU, GPU und Neural Engine schärft. Die Architektur zeigt wohl, wohin die Reise geht: weniger Taktsteigerung, dafür mehr parallele Intelligenz direkt auf dem Chip. Man darf gespannt sein, wie sich der Chip unter realistischen Bedingungen schlägt, denn Apples Kennzahlen spiegeln natürlich den Optimalfall wieder. In der Beschreibung zum MacBook Pro M5 heißt es unter anderem, dass Blender 1,7x schneller rendert als auf einem M4 – und Xcode rund 20 Prozent weniger Zeit zum Kompilieren benötigt.

Kommentare

Fuji_X15.10.25 16:59
... jetzt sind Vergleiche zu Qualcomms neuem SnapDragon X2 Elite willkommen
+3
Baumi15.10.25 17:02
12 GB RAM ?
-2
DasFaultier15.10.25 17:13
Geil, wenn die GPU wirklich so viel schneller geworden ist, dann wird das ein absolutes Powerhouse für LLMs werden.
0
Lavalampa15.10.25 17:15
MTN
In der Beschreibung zum MacBook Pro M5 heißt es unter anderem, dass Blender 1,7x schneller rendert als auf einem M5

Ich finde es fantastisch, dass der M5 schneller rendert als auf sich selbst
+8
Ekchelfssd15.10.25 17:18
DasFaultier
Geil, wenn die GPU wirklich so viel schneller geworden ist, dann wird das ein absolutes Powerhouse für LLMs werden.
lässt mich etwas ratlos: Schwankte zwischen (M4 + Linux-Desktop + Cloud-Server) und (M4 Pro + Cloud-Server) und habe mich gerade zum M4 Pro überredet. Jetzt "muss" ich auf den M5 Pro warten. Oder doch nen Air
-1
Fuji_X15.10.25 17:20
Edit: was ich auf die Schnelle gefunden habe#

Apple M5 SingleCore: 4.133 Punkte gedrosselt aus dem neuen IPad
Qualcomm X2 Elite SingleCore: 4.080 Punkte

Die M5 Werte aus dem besser gekühltem MacBook PRO werden noch um einiges besser ausfallen ( da wird es dann auch aussagekräftige Multicore-Werte geben ).
Qualcomm wird wohl auf keinem Fall an den M5 vorbeikommen, zumal er als "Elite"-Ausführung die PRO & MAX ja noch fürchten muß ( und dann wohl doch wieder "hinten dran" sein wird ).
+2
ilig
ilig15.10.25 18:24
Baumi
12 GB RAM ?
Was willst du uns damit sagen
0
DasFaultier15.10.25 18:35
Ekchelfssd
DasFaultier
Geil, wenn die GPU wirklich so viel schneller geworden ist, dann wird das ein absolutes Powerhouse für LLMs werden.
lässt mich etwas ratlos: Schwankte zwischen (M4 + Linux-Desktop + Cloud-Server) und (M4 Pro + Cloud-Server) und habe mich gerade zum M4 Pro überredet. Jetzt "muss" ich auf den M5 Pro warten. Oder doch nen Air
Warten
-1
Nebula
Nebula15.10.25 19:25
Fuji_X
... jetzt sind Vergleiche zu Qualcomms neuem SnapDragon X2 Elite willkommen
Warum? Gibt es Geräte mit diesen Chips auf denen iOS, macOS oder was anderes von Apple läuft?
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
-2
JayTwuan15.10.25 20:18
Ich wünsche mir so sehr eine iPhone 17 Pro Kamera im iPad. Was würde denn dagegen sprechen ?
0
Andy85
Andy8515.10.25 20:31
Beim IPad PRO gibts mehr Kerne ab 1TB …

Apple M5 Chip
Modelle mit 256 GB oder 512 GB Speicherplatz:
9-Core CPU mit 3 Performance-Kernen und 6 Effizienz-Kernen
10‑Core GPU
Neural Accelerators
Hardware beschleunigtes Raytracing
16‑Core Neural Engine
153 GB/s Speicherbandbreite
12 GB RAM
Modelle mit 1 TB oder 2 TB Speicherplatz:
10-Core CPU mit 4 Performance-Kernen und 6 Effizienz-Kernen
10‑Core GPU
Neural Accelerators
Hardware beschleunigtes Raytracing
16‑Core Neural Engine
153 GB/s Speicherbandbreite
16 GB RAM
0
X-Jo15.10.25 20:41
ilig
Baumi
12 GB RAM ?
Was willst du uns damit sagen
Ich lese das als Frage und die kann eindeutig mit nein beantwortet werden.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.