Siri in iOS 26.4: Intern zweifelt man angeblich


Die Arbeit an iOS 26 läuft bereits auf Hochtouren, schon seit August macht sich das System immer deutlicher in Zugriffsstatistiken bemerkbar. Wie üblich gilt, dass derlei frühe öffentliche Tests stets mit größeren Umstellungen einhergehen. Im aktuellen Fall weiß man recht sicher, um welche Neuerung es sich handelt, denn von Apple war mehrfach zu hören, im kommenden Frühjahr mit der grundlegend überarbeiteten Siri-Generation antreten zu wollen. Das ist genau der Zeitraum, in dem üblicherweise x.4-Updates erscheinen – weswegen man iOS 26.4 und die Siri-Neuauflage klar miteinander in Verbindung bringen kann. Intern soll das Vorhaben jedoch noch mit Zweifeln besetzt sein.
Performance wird kritisch gesehenWie Mark Gurman in seinem wöchentlichen Newsletter
berichtet, gebe es kritische Stimmen zum aktuellen Zustand. Die Leistungsfähigkeit von Siri mit Kontextwissen – angeblich sogar um ein Large Language Modell für Konversationsfähigkeiten erweitert – sei mit Sorge zu betrachten. Schon in einem etwas älteren Bericht hieß es, dass die Informationszusammenführung über verschiedene Apps hinweg ein sehr ambitioniertes Vorgehen darstelle. Vor allem im Bereich Gesundheitsfunktionen und Online-Banking sei besondere Präzision erforderlich, was aber nicht unbedingt die Stärke von Technologien dieser Art sei.
Es bleiben noch mehr als fünf MonateAllerdings hat Apple auch noch recht viel Zeit, um das große Update auf den Weg zu bringen. Bleibt es beim anvisierten Termin im Frühjahr, so hat man weitere fünf Monate Entwicklungsarbeit vor sich. Gleichzeitig bestünde immer noch die Option, bestimmte App-Kategorien zunächst auszuschließen – oder erst mit iOS 26.5 irgendwann im Mai zur Veröffentlichung von Siri 2 zu schreiten. Da Apple diesbezüglich unter intensiver Beobachtung steht, ist ein halbgarer Schnellschuss diesmal wohl auszuschließen. Zumindest Software-Chef Craig Federighi zeigte sich vor einigen Wochen
optimistisch und fasste den aktuellen Stand als "man werde mehr liefern, als ursprünglich gedacht" zusammen.