iOS 26 & macOS 26: Features ausprobieren, die eher unbemerkt blieben


Ein Major Release wie iOS 26 und macOS Tahoe ist üblicherweise mit einigen weitreichenden Neuerungen versehen, sodass diese oftmals ins Auge fallen. Die beiden oben genannten Updates, welche im Laufe des heutigen Abends veröffentlicht werden, stellen keine Ausnahme dar: So dürften etwa die spiegelnden Effekte von Liquid Glass und die schlank gehaltene Fotos-App den wenigsten entgehen. Tatsächlich finden sich jedoch auch viele versteckte Funktionen und Veränderungen, die sich einem ersten Blick entziehen und zum Ausprobieren einladen.
iOS 26: Flexible Schlummerfunktion, AirPods als Kamera-Fernbedienung- Wer bei Videokonferenzen Audio-Mitschnitte macht, kann dies mit iOS 26 in hoher Qualität tun. Ferner nehmen AirPods Pro der zweiten und dritten Generation sowie AirPods 4 in der Kamera-App in HD auf. Apropos AirPods: Diese fungieren auch als Fernbedienung für die Videoaufnahme, indem der Stengel gedrückt gehalten wird.
- Bis iOS 18 zeigt sich die Schlummerdauer des Weckers als über unflexibel: Wird die Taste gedrückt, kommt es stets zu einer neunminütigen Unterbrechung. iOS 26 ermöglicht die Konfiguration von 1 bis 15 Minuten.
- Motive in der Fotos-App lassen sich mit einem Parallax-Effekt versehen. Das funktioniert auch für den Sperrbildschirm. Bei Sportveranstaltungen und Konzerten geschossene Bilder beinhalten weiterführende Informationen.
- Eine verschmutzte Kameralinse zieht nun eine Warnmeldung nach sich.
- Abonnenten von Apple Music profitieren von großflächigen Cover-Artworks und können sich gegebenenfalls Übersetzungen von Songtexten anzeigen lassen. Apple baut zudem die Karaoke-Funktion aus und sorgt mit dem Feature AutoMix für besonders nahtlose Übergänge zwischen den Liedern (siehe hier).
- In den Bedienungshilfen lässt sich die Pulsweitenmodulation deaktivieren, was für Personen von großem Nutzen ist, welche ein Display-Flimmern wahrnehmen.
- Die Nachrichten-App erlaubt Hintergrundbilder für Chat-Verläufe, ferner findet sich dort ein Spam-Filter.
- iOS 26 zeigt Screenshots nach dem Erstellen sofort großflächig an, um die Bearbeitung zu ermöglichen. Diese Änderung kann rückgängig gemacht werden.
- Die Akku-Einstellungen weisen neue Diagramme auf und zeigen die restliche Zeit bis zur vollständigen Ladung an. Der neue Modus „Adaptive Power“ versucht, den Akku zu schonen, ohne das System so stark zu beschneiden wie der Stromsparmodus.
macOS 26: Spotlight und Image Playground verbessert, neues Kontrollzentrum- macOS Tahoe bringt drei neue Apps für den Mac: Spiele, Telefon und Journal.
- Die Passwörter-App speichert auch alte Passwörter und ermöglicht es, den Verlauf manuell zu löschen.
- Die Ergebnisse von Image Playground sind bisweilen eher durchwachsen. Die neue Version erlaubt auf Wunsch die Weitergabe der Anfrage an ChatGPT, was für deutlich bessere Resultate sorgt.
- Notizen können als Markdown-Datei exportiert werden.
- In den Bedienungshilfen lässt sich die Lupenfunktion aktivieren. Eine USB-Kamera oder das iPhone sind so in der Lage, den Bildschirminhalt zu vergrößern sowie Filter anzuwenden.
- Das Kontrollzentrum erlaubt weitreichende Feinjustierung, etwa in der Größe verstellbare Icons.
- Über die Spotlight-Suche können Nutzer direkt Kalendereinträge anlegen, Nachrichten schicken und einiges mehr.