Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Eigene Ordnersymbole in macOS 26 gestalten – mit Symbolen, Icons und Bildern

Seit der Einführung von Mac OS X waren Apples offizielle Regeln zur Gestaltung von Ordner-Icons recht strikt: Anwender hatten keinerlei Mitspracherecht. Die blauen Ordnersymbole wechselten zwar über die Jahre minimal ihre Anmutung – mal gewährte Apple den blauen Faltpappen etwas Textur, mal veränderten Apples UI-Designer den 3D-Effekt des Symbols. Einige Spezialorte, etwa im Nutzerordner, erhielten zudem individuelle Prägungen. Nutzer hingegen hatten keinen offiziellen Weg, Ordner zu gestalten. Für macOS 26 (Tahoe) hat Apple nun angekündigt, Anwendern mehr Freiheiten einzuräumen: Anwender dürfen eine Ordnerfarbe auswählen und können zudem ein Symbol bestimmen.


Der Tahoe-Finder macht es den Anwendern leicht, ihren Ordner umzugestalten. Das über den Sekundärklick aufgerufene Kontextmenü zeigt bereits in den Beta-Versionen die Optionen: Unterhalb der Etikettenauswahl offeriert macOS Tahoe den Eintrag „Customize Folder …“. Klickt man ihn an, blendet macOS 26 eine Schwebepalette ein, in der erneut die bunten Etiketten zu sehen sind. Das letzte Etikett, welches ein Anwender auswählt, bestimmt die Farbe des Ordners. Darunter erscheint eine Auswahl von Symbolen, die dem Ordner zugewiesen werden können. Alternativ wechseln Nutzer auf die Emoji-Palette und wählen eins der vom System bereitgestellten bunten Bildzeichen für den Ordner aus.

SF Symbols als Grundlage
Was Apple für Ordner an Symbolen bereitstellt, ist eine eindeutige Bereicherung im Gegensatz zu den bisherigen (nicht vorhandenen) Gestaltungsmöglichkeiten. Trotzdem bleibt sie künstlich beschränkt. Die angebotenen einfarbigen Bildzeichen basieren nämlich auf der Sammlung „SF Symbols“, die mittlerweile fast 7.000 einfarbige Vektorgrafiken umfasst. Wer deren Gesamtumfang kennenlernen will, kann sich die App „SF Symbols“ als Beta-Version herunterladen.

Mehr Möglichkeiten via Terminal
Der Produktdesigner Sam Henri Gold hat herausgefunden, wie die einzelnen Symbole intern zugewiesen werden: Der Name des Symbols wird in den erweiterten Attributen (xattr) des Ordners benannt. Da diese auf allen Apple-Plattformen verfügbar sind, erlaubt dies eine datensparsame Methode, Symbole auf mehreren Geräten einheitlich darzustellen. Dies ist wichtig, beispielsweise bei Netzlaufwerken oder Cloud-Ordnern. Mit einem Terminal-Befehl, fand Henri Gold heraus, lässt sich das Symbol benennen. Das funktioniert auch mit Grafiken, die Apple nicht in der Auswahl für Ordnersymbole vorgesehen hatte. So versieht der Befehl

xattr -w 'com.apple.icon.folder#s' '{"sym": "solar.system"}' "Neuer Ordner" 

in den Beta-Versionen von macOS 26 einen frisch im Benutzerverzeichnis angelegten Ordner mit dem Symbol des Sonnensystems.


Bisheriger „Hack“ funktioniert weiter
Wer bisher seine Ordner umgestalten wollte, konnte auf eine altbekannte Methode zurückgreifen. Sie ist nicht sonderlich ressourcensparend, gewährt Anwendern dafür eine vollständige Gestaltungsfreiheit. Im ersten Schritt gestalten Sie ein Bild, welches den Ordner zieren soll. Dieses öffnen Sie mit Vorschau, markieren alles (+A) und wählen „Kopieren“ aus dem Menü „Bearbeiten“. Danach wechseln Sie in den Finder, wählen den Zielordner aus und rufen das Informationen-Fenster auf (+I). Darin tippen Sie auf das Icon in der oberen linken Ecke, sodass eine blaue Umrandung erscheint. Nun wählen Sie „Einfügen“ (+V). Sogleich erscheint das ausgewählte Bild im Finder als neues Icon. Der Ordner wächst zudem in Dateigröße – das verwendete Bild wird in den Ordner kopiert.

Im aktuellen macOS 15 (Sequoia) lassen sich Bilder in den Informationsdialog kopieren, damit sie als Finder-Icon verwendet werden.

Kommentare

milk
milk14.07.25 16:08
Hach, das ist ja wie früher bei System 7. 🥰
+9
t.stark14.07.25 16:12
Wenn man Bildchen haben will, kann man auch einfach Emojis und Symbole als Ordnernamen verwenden.
-3
PythagorasTraining
PythagorasTraining14.07.25 16:31
Damit sind dann einige Apps im Store wieder Sherlocked.

Habe davon mal zwei gekauft und verschiedene Ordner angepasst. Da das meist ‚set and forget‘ ist, weiß ich die App Namen nicht mehr auswendig.
a² + b² = c² ist nicht der Satz des Pythagoras!
+1
Retrax14.07.25 16:33
Es kann eine "Spielerei" sein.

Ich sehe aber auch einige Möglichkeiten einen professionellen Workflow (in den verschiedensten Bereichen) effizienter zu gestalten.
+2
Radiodelta
Radiodelta14.07.25 16:35
Wer erinnert sich noch an ResEdit in seeligen prae-OSX-Zeiten?
+14
reklov270814.07.25 16:55
Benutzerdefinierte Ordner-Symbole werden leider in der Seitenleiste nach wie vor nicht angezeigt, sondern nur das Standard-Ordnersymbol. Was unter Windows kein Problem darstellt scheint in macOS weiterhin ein Ding der Unmöglichkeit zu sein.
+2
derguteste
derguteste14.07.25 16:59
reklov2708
Benutzerdefinierte Ordner-Symbole werden leider in der Seitenleiste nach wie vor nicht angezeigt, sondern nur das Standard-Ordnersymbol. Was unter Windows kein Problem darstellt scheint in macOS weiterhin ein Ding der Unmöglichkeit zu sein.

Nein kein Ding der Unmöglichkeit, aber man braucht doch noch bahnbrechende Neuerungen für MacOS 27
+2
macblubb
macblubb14.07.25 17:24
Weiss jemand, wie das in der Listenansicht aussieht?
Da wäre alles was die Erkennbarkeit/Unterscheidbarkeit steigert eine klare Verbesserung zu den kleinen Tag-Punkten momentan.
In früheren Betriebssystemen war ja die ganze Zeile eingefärbt, das hat zwar nicht so elegant ausgesehen, aber war schnell erkennbar.
+2
maclulu
maclulu14.07.25 17:47
Image2Icon

Video
+4
Fontelster
Fontelster14.07.25 17:53
Radiodelta
Wer erinnert sich noch an ResEdit in seeligen prae-OSX-Zeiten?

Hab hier noch ein Buch rumstehen: »Zaubereien mit ResEdit«
Lisardo Verlag, 1996

Das waren noch Zeiten …
+2
maclulu
maclulu14.07.25 17:56
maclulu
Image2Icon

Video

+4
globalls
globalls14.07.25 18:24
Danke Apple, dass ich mir eine Farbe aussuchen darf. Danke
Muss ich denn alles selber machen?
+2
ErSitztDavor14.07.25 19:58
Eine von 150 "neuen" Fähigkeiten.
+1
omoopo14.07.25 21:58
Generelle Gegenfrage, läßt der Systemfolder nur farblich und bildlich ändern oder kann man System und generic Folder komplett gegen eigene icns icons tauschen.
Sorry bin so einer der fast complete macOS 15.5 mit dem was IconChamp anzubieten hat ausgetauscht habe.
Bild 1 mein generic Folder

Bild 2 aktuelle alle System Apps Icons Glass
0
AE-3515.07.25 05:00
hach, die gute alte Iconfactory . Gott sei dank konnte ich ein paar davon noch herunter laden. Jetzt gibts nur noch "Movie Icon Releases" aber wems gefällt… .
0
Schens
Schens15.07.25 08:39
Gabs da nicht bei System 7 Programm, mit denen man den kompletten Look ändern konnte? Caleidoscope?
+2
Kronar (back)15.07.25 09:01
Schens
Gabs da nicht bei System 7 Programm, mit denen man den kompletten Look ändern konnte? Caleidoscope?
Ja, Kaleidoscope von Greg Landweber und Arlo Rose
Der Vorläufer war eine Erweiterung, die nur ein Scheme bereitstellte, Aaron Light oder so...
0
Ythcal
Ythcal15.07.25 09:09
macblubb
In früheren Betriebssystemen war ja die ganze Zeile eingefärbt, das hat zwar nicht so elegant ausgesehen, aber war schnell erkennbar.

Ja, da konnte man allerdings auch jeweils nur eine Farbe zuordnen. Jetzt sind es ja Tags, d.h. mehrere pro Datei/Ordner sind möglich, und Apple hat wohl keine Lösung finden können, dies sinnvoll auf die ehemals eingefärbte Zeile umzusetzen (eine wählbare Hauptfarbe? Gestreift?)
Vielleicht hätten Sie besser die Farbwahl beibehalten und die Tags zusätzlich grundsätzlich farblos gestaltet…

Leider beinhalten Fortschritte an anderer Stelle gerne Rückschritte
0
Krypton15.07.25 09:12
Die Sache mit den farbigen Ordnern finde ich super. Hatte wie einige hier bisher schon farbige Ordner via der beschriebenen Copy & Paste Methode erzeugt. Wenn das jetzt mit einem Klick im System geht, freut mich das.
+1
omoopo15.07.25 09:54
At AE-35
Lassen sich fast noch alle Downloaden Agua hab ich komplett
0
Krypton15.07.25 10:58
omoopo
At AE-35
Lassen sich fast noch alle Downloaden Agua hab ich komplett
Viele «alte» Icon-Sets werden vermutlich unter Tahoe nicht mehr so gut aussehen, da Apple ja ein völlig neues «Liquid Glass» Icon-System erstellt hat und App-Icons jetzt mit einer speziellen App erstellt werden sollen, damit sie automatisch Tab, Nacht und den Transparent-Modus unterstützen.
Wenn man dann automatischen Light/Dark-Modus je nach Tageszeit oder Helligkeit aktiviert hat, werden die klassischen, single-Design Icons vermutlich negativ herausstechen. In sofern ist deren Zeit wohl gezählt.
0
Nebula
Nebula15.07.25 13:07
reklov2708
Benutzerdefinierte Ordner-Symbole werden leider in der Seitenleiste nach wie vor nicht angezeigt, sondern nur das Standard-Ordnersymbol. Was unter Windows kein Problem darstellt scheint in macOS weiterhin ein Ding der Unmöglichkeit zu sein.
Immerhin sind nun in der Seitenleiste wieder Emojis sichtbar. In Beta 1 und 2 wurden daraus einfach nur schwarze Kleckse, auch in Mail.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0
omoopo15.07.25 14:12
At Krypton
Das läßt sich doch wohl ausstellen Tag/Nacht Modus ist doch in meinen Augen nicht interessant.
0
Krypton15.07.25 15:17
omoopo
At Krypton
Das läßt sich doch wohl ausstellen Tag/Nacht Modus ist doch in meinen Augen nicht interessant.
Hab’ die Beta von Tahoe noch nicht getestet, aber ich nehme an, dass es sich wie bisher auch schon abstellen lässt. Für einige Anwender (vermutlich eher privat und mit Laptop unterwegs) mag das aber wie an iPhone oder iPad sehr praktisch sein, wenn am Abend auf der Couch das Interface in den Nachmodus umschaltet und nicht mehr so blendet.
0
AE-3515.07.25 16:44
omoopo
At AE-35
Lassen sich fast noch alle Downloaden Agua hab ich komplett
Wo?
0
omoopo15.07.25 17:58
Hier: https://freeware.iconfactory.com/icons
+2
AE-3516.07.25 03:44
omoopo
Hier: https://freeware.iconfactory.com/icons
Ah! Danke!
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.