Neues Zubehör für Apple Vision Pro: Strick-Dual-Band, Stift, Developer Strap


Das Spatial-Computing-Headset Vision Pro erhielt letzte Woche ein Upgrade auf die neueste Chip-Generation. Ansonsten änderte Apple nicht viel an der Ausstattung des AR-Headsets. Lediglich das Band, welches die Brille auf dem Kopf hält, erfuhr eine Überarbeitung: Fortan besteht das Band mit Strickgewebe aus zwei justierbaren Bändern, eines für den Hinterkopf, eines, das über die Kopfoberseite führt. Dank der minimalen Änderungen am Gerät ist dieses Band auch mit der M2-Version kompatibel – und ist separat für 115 €
erhältlich.
Das überarbeitete Geschirr verfügt über einen innovativen Drehknopf: Durch Herausziehen und Hereindrücken wechselt man zwischen der Justierung von Hinter- und Überkopfband. Im Vergleich zum bisherigen einfachen Strickband ist die zweite Version zudem mit Wolframdrähten verstärkt. Wer die erste Version besitzt und nicht erneut einen dreistelligen Betrag ausgeben will, findet bei Amazon ein
Zusatzband.
Logitech Muse: Stift für räumliches ZeichnenEbenso startet heute der Verkauf des Stifts
Muse von Logitech. Mit dem akkubetriebenen Gerät können Vision-Pro-Anwender im dreidimensionalen Raum zeichnen. Der integrierte Energiespeicher hält laut Hersteller bis zu zehn Stunden Nutzung durch; aufgeladen wird er über USB-C.
Developer Strap: schnellere DatenübertragungIm Developer-Bereich bietet Apple zudem eine neue Version des "Developer Strap" für 299 US-Dollar an. Dieses ersetzt die Verbindung zwischen Brillenelement und Kopfband, in welcher sich auch ein Ohrhörer befindet. Ein zusätzliches Kabel endet in einer USB-C-Buchse, welche sich nur in technischen Werten von der ersten Version unterscheidet: Fortan können Mac und Vision Pro darüber Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 Gbps übertragen. Die erste Version erlaubte maximal 480 Mbps. Um dieses Zubehör zu erwerben, muss man allerdings registrierter Entwickler sein und in einer Region wohnen, in welcher die Vision Pro zum Verkauf steht. Wahrscheinlich muss obendrein ein Spatial-Computing-Headset auf den Besteller registriert sein, denn bei unserem Test gab das Entwicklerportal an, dieses Zubehör sei nicht für uns verfügbar.