Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Druckerproblem Brother MFC-L3760CDW
Druckerproblem Brother MFC-L3760CDW
Benjamin-Do
23.10.25
20:48
Hallo Zusammen,
ich habe seit heute ein kleines Problem und kann von meinem MBP nicht mehr drucken.
macOS 26.0.1 mit M4 Prozessor
Ich erhalte die Fehlermeldung: "Ungültiges Zertifikat - überprüfe, ob der Drucker Fehler meldet."
Was habe ich schon getan?
- Neues Zertifikat über die Weboberfläche erstellt
- Zertifikat manuell über Schlüsselbundverwaltung importiert und auf "immer vertrauen" gesetzt
- Drucker 3829 mal entfernt und immer wieder neu eingebunden
- Rechner immer wieder neugestartet
- Drucker immer wieder neugestartet
Aber leider ohne Erfolg
Ich habe allerdings herausbekommen, dass wenn ich ihn über die iP einbinde, dann kann ich zwar drucken, aber ich kann nicht mehr scannen und das mache ich tatsächlich fast genauso oft wie drucken.
Firmware auf dem Drucker aktuell - es gibt keine neue laut der Firmwaresuche.
Auch habe ich den Drucker auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, aber leider auch ohne Erfolg.
Die Software von Brother habe ich mir auch installiert, aber auch ohne Erfolg.
Hat jemand von Euch noch eine Idee was ich tun kann?
Danke Euch
Hilfreich?
-1
Kommentare
FelixE
23.10.25
21:10
Bei mir hat geholfen, die Drucker Warteschlange zu löschen (anderer Drucker (HP) aber auch Zertifikat Meldung). Die war noch da, obwohl und nachdem ich den Drucker entfernt hatte. (Selbst erstelltes Zertifikat im Drucker über die Drucker generieren ging dem voraus. )
Hilfreich?
0
Dirki
23.10.25
21:19
Normalerweise sollte er auch Scannen, nachdem du ihn über IP eingebunden hast.
Das gleiche Problem hatte ich bei meinem Kyocera auch, ich habe ihm eine feste IP gegeben und darüber eingebunden. Das Scannen sollte normalerweise dann auch kein Problem sein, ich scanne allerdings über "Digitale Bilder", hast du das auch schon probiert oder nur über die Brothersoftware ?
Hilfreich?
0
Dirki
23.10.25
21:21
und nicht vergessen das Drucksystem zurück zu setzen:
Hilfreich?
+1
Benjamin-Do
23.10.25
21:56
FelixE
Bei mir hat geholfen, die Drucker Warteschlange zu löschen (anderer Drucker (HP) aber auch Zertifikat Meldung). Die war noch da, obwohl und nachdem ich den Drucker entfernt hatte. (Selbst erstelltes Zertifikat im Drucker über die Drucker generieren ging dem voraus. )
Leider alles ohne Erfolg
Dirki
Normalerweise sollte er auch Scannen, nachdem du ihn über IP eingebunden hast.
Das gleiche Problem hatte ich bei meinem Kyocera auch, ich habe ihm eine feste IP gegeben und darüber eingebunden. Das Scannen sollte normalerweise dann auch kein Problem sein, ich scanne allerdings über "Digitale Bilder", hast du das auch schon probiert oder nur über die Brothersoftware ?
Ich habe es über Vorschau versucht, da ich pdf Dateien brauche
Dirki
und nicht vergessen das Drucksystem zurück zu setzen:
habe ich eben auch getan, leider ebenfalls ohne Erfolg
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Das MacBook Pro M5 ist erschienen
Streamer zum Aufrüsten
Erste Benchmarks des M5 erschienen
Test Logi Slim Solar+ K980
Mac-Praxis: Der Finder lügt – Dateigrößen exakt...
Apple zur Zukunft der C1-Chips – man hat noch v...
Apple Vision "Air" gestrichen?
10 Jahre iPad Pro – "wir schließen die Leistung...