Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Netzwerke>Frage an die Netzwerk-Spezies hier im Forum

Frage an die Netzwerk-Spezies hier im Forum

Kolobok
Kolobok21.10.2518:51
Ich nutze bisher noch meinen Telekom-Anschluss DSL mit einem Speedport Smart 4 Router. Diesen vertrag möchte ich kündigen und komplett auf 5G umsteigen (Aldi bietet gerade einen CPE 5s Stationärer Router 5G an.

Der CPE 5G Router hat allerdings nur einen WAN-Port, ist es möglich den Speedport mit dem CPE 5 G Router zu verbinden und somit die Verkabelung der Geräte (TV, Apple TV, NAS) am Speedport so zu belassen und dieser erfüllt dann nur die Funktion eines Netzwerk-Verteilers ?

CPE 5G Router stellt Internet zur Verfügung Netzwerkkabel zum Speedport Smart 4 und fertig?

Falls meine Begrifflichkeiten nicht korrekt sein sollte, bin kein Profi in solchen Sachen. Sorry im Voraus...
„Mac User / Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt. (Albert Einstein)“
0

Kommentare

konnektor21.10.2519:13
Zumindest ging das mit älteren Modellen (IP muss natürlich dem des CPE angepasst werden) aber ich würde mir da lieber einen kleinen Switch zulegen.
+1
xcomma21.10.2519:28
Gemäss der Produktinfo verfügt der Speedport über 3x LAN. Da du aber 3 Geräte gelistet hast (TV, Apple TV, NAS), wird das - selbst wenn das Gerät sich als Switch weiterverwenden liesse - nicht klappen, weil du vom CPE - aus dessen "WAN/LAN" Port - in einen der LAN Ports vom Speedport rein musst (imo kannst du nicht den WAN Port dafür benutzen - man möge mich korrigieren). D.h. es sind dann nur 2x LAN übrig. Ein weiterer Switch ist also unumgänglich. Ich würde auch - wie konnektor schrieb - zu einem vernünftigen (unmanaged) Switch raten.

Zusätzlich stünde die Frage im Raum, ob das Telekom Teil ein "Zwangsrouter" ist und du evtl. gar keinen Vollzugriff auf dessen Konfigurationskonsole hast. Denn der Router bzw. die "Router Funktion" müsste dahingehend konfiguriert werden, dass er z.B. selber keinen DHCP Dienst mehr bereitstellt usw.
Wie dem auch sei, die Anzahl der verfügbaren Ports alleine macht der Idee schon einen Strich durch die Rechnung.

Nachtrag: auf der Produktwebseite les ich grad "oder als zusätzlicher LAN Port" - ok, dann klingt es so als ob das Einspeisen aus einem "anderen LAN Port" in den WAN Port vom Telekomrouter klappen könnte. Du kannst es ja ausprobieren und wenn es nicht klappt, dann immer noch einen Switch holen.
+1
Kolobok
Kolobok21.10.2520:36
konnektor
Zumindest ging das mit älteren Modellen (IP muss natürlich dem des CPE angepasst werden) aber ich würde mir da lieber einen kleinen Switch zulegen.

Oh danke, das hört sich gut an.

Danke!
„Mac User / Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt. (Albert Einstein)“
0
Kolobok
Kolobok21.10.2520:40
xcomma
Gemäss der Produktinfo verfügt der Speedport über 3x LAN. Da du aber 3 Geräte gelistet hast (TV, Apple TV, NAS), ....

Ja, der blaue WAN-Port konfiguriert sich selbst um sobald er als Geräte-Anschluss genutzt wird.
Zur Not könnte ich das Apple-TV und auch das TV-Gerät per Wlan mit dem neuen Router verbinden.

Trotzdem vielen Dank!

Ich melde mich nach "Vollendung" oder eben auch nach "Schiffbruch"
„Mac User / Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt. (Albert Einstein)“
0
Kolobok
Kolobok21.10.2520:55
konnektor
aber ich würde mir da lieber einen kleinen Switch zulegen.

Reicht das hier?
https://www.amazon.de/dp/B07GM4ZT5F/ref=asc_df_B07GM4ZT5F1761062400000/?tag=bc_bestcheck_site-21&creative=22662&creativeASIN=B07GM4ZT5F&linkCode=df0&ascsubtag=1562539450918240512&v97=bc_bestcheck_site-21%7Cbc_bestcheck_site-21
„Mac User / Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt. (Albert Einstein)“
0
konnektor21.10.2521:33
Kenne ich nicht. Ich würde den hier nehmen: TP-Link-TL-SG105
0
xcomma21.10.2521:39
Kolobok
Reicht das hier?
Der ist wirklich günstig. Kenne die Marke nicht (was nichts heissen soll). Gut finde ich, dass der lüfterlos ist (wobei das vermutlich auf alle (non-PoE) Gb-Switches mit wenigen Ports generell zutreffen sollte).

Meine persönliche Präferenz sind Cisco Switches: . Diese Serie wird immer mal wieder erneuert, aktuell wäre der 5-Porter der hier: CBS110-5T-D.

Da 1 Port für die Verbindung zum CPE benötigt wird und 3 weitere Ports bereits verplant sind, hast du nur 1 freien Port. Der Aufpreis zum 8-Porter (CBS110-8T-D) ist sehr gering - ebenfalls lüfterlos nachwievor - da würde ich eher zu einem 8-Porter dann greifen (welchen Hersteller du auch immer letztendlich wählen solltest).

Aus meiner Sicht sind Vorteile von den genannten Cisco Modellen gegenüber dem Cudy: Metallgehäuse, Aus-/Einschalter, 2 LEDs pro Port (und direktere Anordnung; nicht verschoben wie beim Cudy). Ferner hat Cisco einen langjährigen Ruf.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.