Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Bericht: iPhone Air 2 von der Roadmap genommen – gibt Apple die Pläne nach miesen Verkaufszahlen vorerst auf?

Ein Fertigungspartner soll die Produktion des iPhone Air bereits im Oktober vollständig eingestellt haben, bei Foxconn laufe die Fertigung nur noch mit geringen Stückzahlen, um zum Ende des kommenden Monats ebenfalls alles abzuschalten. Vieles weist darauf hin, dass sich Apple mit dem iPhone Air verkalkuliert hat. Verschiedenen Berichten zufolge setzte Apple bereits zwei Wochen nach Markteinführung lediglich so viel ab, wie es eigentlich für das Ende im Jahreszyklus erwartet wurde. Auf anfängliche Begeisterung folgte ein sofortiger Einbruch.

Nach kürzester Zeit gab es daher sehr deutliche Preisnachlässe, absolut unüblich für neue iPhones. Das auffällige Fehlen von Selbstbeweihräucherung auf der letzten Quartalskonferenz sprach zudem Bände und dürfte als Beleg jener Angaben gelten. Nutzer des iPhone Air sind meist begeistert, die Testberichte hervorragend – doch wenn es um die konkrete Kaufentscheidung geht, greifen dann doch fast alle interessierten Nutzer zu einem der anderen Modelle.


iPhone Air 2 mit vielen Verbesserungen – von der Roadmap genommen
Eigentlich hatte Apple große Pläne für die zweite Generation, so das normalerweise sehr gut informierte Magazin The Information. Noch leichter, eine zweite Kamera, mehr Akkulaufzeit, Vapor Chamber Cooling – all das war laut Roadmap vorgesehen. Unter Berufung auf mehrere unternehmensinterne Stimmen heißt es aber, dass diese Absichten "auf unbestimmte Zeit" auf Eis gelegt wurden. Einer vollständigen Projekteinstellung komme das jedoch nicht gleich, betont der Bericht. Noch immer sei das Projekt am Leben, wenngleich ohne einen Zeitplan zur Markteinführung.

Keine Aktualisierung im Herbst 2026
Ein Produkt auf diese Weise von der Roadmap zu nehmen, sei "selten, wenn nicht gar erstmalig", so The Information. Selbst wenn es immer noch Ingenieure gibt, die an einer zweiten Generation arbeiten, erscheine es als sehr unwahrscheinlich, diese im Jahr 2026 zu sehen. Eine theoretische Möglichkeit wäre, sich einige Monate mehr Zeit zu nehmen und das Konzept grundlegend zu überdenken – für einen etwaigen Verkaufsstart frühestens im Frühjahr 2027, wenn das iPhone 18e nebst dem Basismodell des iPhone 18 anstehe. Im Herbst 2026 erschienen dann drei Modelle, nämlich iPhone 18 Pro, Pro Max und die faltbare Ausführung, einige Monate später zwei oder gar drei weitere.

Kommentare

P5411.11.25 09:40
Verschiebung auf Frühjahr 2027 klingt für mich aber nicht nach „von der Roadmap genommen“. Das ist eher eine sinnvolle Entscheidung, da es dann aller halben Jahre 3 neue iPhones gibt und es dann neben dem „e“Modell gar keine so schlechte Figur macht. Außer der Riesen Preisunterschied.
+2
FlyingSloth
FlyingSloth11.11.25 09:50
Ergibt der Satz im Zusammenhang von wenig verkauften iPhone Air Sinn, oder versteh ich den Satz nicht richtig. Am Ende eines Jahreszyklus erwartet man doch eine hohe Zahl an verkauften Geräten.
MTN
Verschiedenen Berichten zufolge setzte Apple bereits zwei Wochen nach Markteinführung lediglich so viel ab, wie es eigentlich für das Ende im Jahreszyklus erwartet wurde.
Fly it like you stole it...
0
Deppomat11.11.25 09:51
Hmm ärgerlich. Ich habe noch einen Gedanken dazu, warum solche Modelle vielleicht nicht so stark starten:

Ein gewisser Kreis Leute ist interessiert und merkt sich die Baureihe vor, aber braucht gerade noch kein neues Gerät. Das fällt bei Modellen wie iPhone Mini und Air stärker ins Gewicht als sonst, weil sie in mancher Hinsicht Kompromisse / Rückschritte / zumindest keine Verbesserung darstellen gegenüber dem Gerät, was man gerade hat.

Also ich hätte mich über eine Fortführung gefreut, denn am Ende profitieren alle Baureihen davon, daß Apple in Sachen Miniaturisierung und Effizienz die Grenzen des Machbaren auslotet und verschiebt. Und in ein paar Jahren wäre das mein Kandidat für ein neues Gerät gewesen.
+2
MetallSnake
MetallSnake11.11.25 09:55
FlyingSloth
Ergibt der Satz im Zusammenhang von wenig verkauften iPhone Air Sinn, oder versteh ich den Satz nicht richtig. Am Ende eines Jahreszyklus erwartet man doch eine hohe Zahl an verkauften Geräten.

Nein, am Ende kauft kaum noch wer die Geräte weil alle auf die neuen warten. Am Anfang wird viel verkauft und dann flachen die Verkaufszahlen immer weiter ab.
Es geht nicht um die Summe der bis dahin verkauften Geräte.
The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.
+6
mazun
mazun11.11.25 09:55
Allein durch den Verzicht auf die 17 im Namen und die Entscheidung zu einem (anders als im normalen 17er) Pro-Prozessor liess ja vermuten, dass sie von vornherein nicht wirklich eine allzu frühe Aktualisierung angestrebt hatten.
Ich fände es auch blöd, denn wenn man bereits im Herbst 2026
Noch leichter, eine zweite Kamera, mehr Akkulaufzeit, Vapor Chamber Cooling
anbieten würde bzw. könnte, wär das zwar schön, aber auch irgendwie umso fragwürdiger, warum das erste Air dies alles noch nicht haben durfte.

Deppomat
Ich sehe es genau wie du. Finde das Air sehr interessant und für mich käme ein Nachfolger irgendwann durchaus in Frage, aber aktuell wäre es in jeglicher Hinsicht (ausgenommen das Gewicht) auch ein Downgrade von meinem 15 Pro Max, bei dem es einfach keinerlei Grund gibt, es nicht bis 2027 und darüber hinaus zu nutzen.
0
iWilson11.11.25 09:59
2 Jahre Mini, 3 Jahre Plus, 1 Jahr dünn. Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:
Mini-Kunden sind jetzt wieder dran mit der Low-Volume-Linie.
-1
FlyingSloth
FlyingSloth11.11.25 10:00
Aber müsste es dann nicht Produktzyklus anstatt Jahreszyklus heißen?
MetallSnake
FlyingSloth
Ergibt der Satz im Zusammenhang von wenig verkauften iPhone Air Sinn, oder versteh ich den Satz nicht richtig. Am Ende eines Jahreszyklus erwartet man doch eine hohe Zahl an verkauften Geräten.

Nein, am Ende kauft kaum noch wer die Geräte weil alle auf die neuen warten. Am Anfang wird viel verkauft und dann flachen die Verkaufszahlen immer weiter ab.
Es geht nicht um die Summe der bis dahin verkauften Geräte.
Fly it like you stole it...
-2
1966hf
1966hf11.11.25 10:05
...hatte erst am WE die Gelegenheit die aktuellen Modelle mal näher zu betrachten und auch in die Hand zu nehmen. Für mich ist das Pro das absolut hässlichste iPhone bisher. OK, es käme ja sowieso, bei dem Preis, wieder in eine Carbon-Hülle und außerdem bin ich mit dem 16 Pro Max ja auch vollkommen zufrieden und würde auch kein (vernünftiges) Argument finden zu wechseln.
Aber das Air hat's mir echt angetan. Etwas kleiner, leichter und es hat sich einfach toll für mich angefühlt. War beinahe soweit gewesen, es zu kaufen und als Zweitgerät zu nutzen. Leider gibt's ja da einige Probleme mit der Verwendung von iMessage auf zwei Geräten mit gleicher Tel-Nr., und das Apple dem Air nur USB 2.0 spendiert hat...
0
esc
esc11.11.25 10:07
Ich habe das Air und werde oft gefragt, ob eine Kamera genügt. Auf meine Gegenfrage, mit welcher der drei Kameras auf der Rückseite sie fotografieren, kommt meist als Antwort: die Standardkamera oder keine Ahnung.
-1
CJuser11.11.25 10:11
Besser das normale iPhone 1mm dünner machen und das Air streichen. Muss sich Apple nur überlegen, welches iPhone auf 6,55 Zoll umgestellt wird, weil man garantiert bestimmte Abnahmemengen über mehrere Jahre abnehmen muss.
-1
deus-ex
deus-ex11.11.25 10:43
Komplett Banane das Gerät. Wer das Air will dem ist doch die Kamera ziemlich egal. Der will ein schmales Gerät. Das ist USP. Und nicht die Kamera. Buckel weg. Maximale Kamera welche ohne Buckel geht. normaler Prozessor. Dadurch günstiger. Fertig.
-2
sambuca2311.11.25 10:45
Huawei hat gezeigt, dass ein Air doch noch bessere Kameras und länger haltende Akkus zu einem günstigeren Preis herzustellen sind. Für 100€ günstiger als das Pro macht es überhaupt keinen Sinn.
+1
cfkane11.11.25 11:02
Das Konzept des Air fand ich bei der Vorstellung sehr interessant – bis ich dann den verrückten Preis sah.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.