Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iPhone 17 Pro: Aus Orange wird Pink – Nutzer klagen über Verfärbungen

Apple stellt das diesjährige iPhone-Lineup auf dem "Awe Dropping"-Event am 9. September vor – und die Auslieferung der Geräte begann am 19. September. Bislang schien die neue iPhone-Generation keine Mängel aufzuweisen – doch nun manchen einige Bilder von merkwürdigen Verfärbungen des Aluminiumgehäuses die Runde in Foren und Communities.


Apple ersetzte beim iPhone 17 Pro und 17 Pro Max das beim Vorgänger verwendete Titan-Gehäuse durch Aluminium. Beim iPhone 17 ohne Namenszusatz bleibt Apple bei Aluminium, denn hier setzte der Konzern bereits bei den Vorgängergenerationen auf das Material.

Verfärbungen
Auf Reddit machen aktuell zwei Beiträge die Runde, in welchen Pro-Modelle in Orange gezeigt werden, welche sich an exponierten Stellen deutlich in Richtung Pink verfärben:


Auf den letzten beiden Bildern ist gut zu erkennen, dass sich das iPhone nur im Kamera-Bereich verfärbt hat – die anderen Stellen, welche wohl durch die Hülle verdeckt wurden, sind nicht betroffen. Dies lässt stark darauf schließen, dass ein externer Einfluss zu der Verfärbung geführt hat.

Auch Blau betroffen
Bereits vor einer Woche meldete sich ein Nutzer mit einem iPhone 17 Pro in Blau, welcher ebenfalls eine Verfärbung im Bereich der Kamera feststellte:


Hier schrieb der Betroffene, dass er das iPhone oft bei Langstreckenläufen verwendet – und es somit einer Menge Schweiß ausgesetzt sei.

Eloxiertes Gehäuse – Verfärbung nach wenigen Wochen?
Aluminium kann man nicht einfach färben – hierzu wird ein elektrochemisches Verfahren angewendet, welches eine farbige Oxidschicht auf der Oberfläche des Metalls erzeugt. Diesen Prozess nennt man Eloxieren oder Anodisieren. Durch starke Sonneneinstrahlung oder auch durch Schweiß und andere aggressive Stoffe kann sich die Farbschicht verändern – doch normalerweise dauert ein derartiger Prozess Monate bis Jahre. Bei den oben genannten Fällen ist es extrem auffällig, dass die Verfärbung schon nach wenigen Wochen einsetzte. Zum Beispiel kamen ähnliche Berichte beim iPhone 12 auf – jedoch erst nach einem halben Jahr.

Natürlich ist es zum aktuellen Zeitpunkt nicht feststellbar, ob die oben gezeigten Bilder echt sind und wie oft dieses Problem in der Praxis auftritt. Betroffene sollten sich direkt an Apple wenden und das Problem schildern.

Kommentare

Pymax
Pymax20.10.25 08:41
Und schon haben wir einen neuen Qualitätsfaktor kreiert, Schweißsicher 1.0.
Die Hersteller geben dann für drei Stunden Sauna sicher frei.... Ultra und Pro garantiert eine komplette Triathlondistanz ohne Farb- und Formveränderung...."
Ist schon ärgerlich, wenn dem so ist aber damit lässt sich doch auch bestimmt wieder Geld verdienen....
0
Der echte Zerwi20.10.25 08:50
Aua, das würde teuer für Apple, wenn das ein Massenproblem wird. Neben Justierung des Produktionsverfahrens eventueller Austausch der ausgelieferten Geräte nach Reklamation sowie Überarbeitung der Lagerbestände, sollte das überhaupt möglich sein. Huiui…

Bei einem vorherigen Arbeitgeber hatten wir auch das Problem, dass ein in China allerdings lackiertes Produkt nach einiger Zeit von Neonrot zu Pink wurde.
0
Mutabaruga20.10.25 09:07
Haben die es mal mit Entfetten probiert?
0
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex20.10.25 09:09
Sweat Gate?

Wie sie ihr iPhone richtig einschwitzen 🧾
(analog zur Gusseisernen Pfanne)
+5
Peter Longhorn20.10.25 09:12
Der echte Zerwi
Aua, das würde teuer für Apple, wenn das ein Massenproblem wird. Neben Justierung des Produktionsverfahrens eventueller Austausch der ausgelieferten Geräte nach Reklamation sowie Überarbeitung der Lagerbestände, sollte das überhaupt möglich sein. Huiui…

Bei einem vorherigen Arbeitgeber hatten wir auch das Problem, dass ein in China allerdings lackiertes Produkt nach einiger Zeit von Neonrot zu Pink wurde.
Wäre die Farbe in dem Fall tatsächlich eine zugesicherte Eigenschaft die man einklagen könnte?
Marketingmäßig wärs natürlich sehr schlecht wenn sie es nicht reparieren/tauschen würden. Aber rechtlich sollten sie da nicht wirklich dazu gezwungen sein?
0
andreas_g
andreas_g20.10.25 09:13
Interessant. Aber ist das sicher durch Schweiß verursacht? Dafür ist die Verfärbung auf dem oberen Bild doch ziemlich gleichmäßig. Licht wäre auch eine mögliche Ursache. Aber auch dann hätte ich eine etwas ungleichmäßigere Verfärbung erwartet.

Es wird interessant zu erfahren sein, was schlussendlich als Ursache festgestellt wird. Ich frage mich auch, ob das wirklich eloxiertes Aluminium ist oder ob es doch anders eingefärbt wurde. Von eloxiertem Aluminium würde ich so etwas nicht erwarten.
0
sonorman
sonorman20.10.25 09:15
"Aus Orange wird Pink – Nutzer klagen über Verfärbungen"


Waaa?
Zu heiß gewaschen, vermutlich. Oder zu lange in der ungewaschenen, verschwitzten Jeans-Hosentasche getragen.
Bis jetzt ist meins davon zum Glück noch verschont.
+2
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck20.10.25 09:16
Peter Longhorn
Wäre die Farbe in dem Fall tatsächlich eine zugesicherte Eigenschaft die man einklagen könnte?

Dass irgendein Gegenstand nach Jahren oder Dekaden die Farbe verändert, ist allgemein bekannt – dass dies jedoch nach einigen Wochen passiert und sich der Farbton DEUTLICH verändert, stellt mit Sicherheit ein Produktmangel dar. Wenn du ein blaues Auto kaufst und es nach der ersten Wäsche rot ist, wäre mit Sicherheit auch ein Mangel.
+6
Michael Lang20.10.25 09:20
Sieht aber gar nicht mal so schlecht aus….
- Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn. - Hermann Oscar Arno Alfred Holz, (1863 - 1929), deutscher Schriftsteller
+2
nicy8620.10.25 09:32
Naja im Text steht, dass man noch nicht weiß, ob es fake oder wirklich passiert ist.

Da muss man wohl abwarten.
Bei uns auf der Arbeit haben einige es ohne Hülle, aber dafür AppleCare+ abgeschlossen und bisher ist da noch nichts passiert.
+1
Calibrator20.10.25 09:42
Das Orange ist wütend?
+5
Nebula
Nebula20.10.25 09:56
Tja, Apple kann’s halt einfach nicht mit den Farben. Das war schon beim iPod Shuffle so. Deshalb nehme ich nur Weiß, Alu oder maximal Space Gray und nichts mit Farbschicht.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
-3
Kapitän
Kapitän20.10.25 10:09
Das iPhone 16 Pro war einfach der Peak des iPhones. Der Rückschritt auf Alu war ein riesiger Fehler von Apple.
+1
Metty
Metty20.10.25 10:30
Wenn so eine Verfärbung wirklich durch Schweiß verursacht worden wäre, wären die Verfärbungen sicher ungleichmässiger. Die Aussage "Auf Reddit machen aktuell zwei Beiträge die Runde" macht mich stutzig. Nur zwei Reklamationen bei millionen verkaufter iPhones? Ich glaube hier macht sich eher jemand den Spass das Netz an der Nase herumzuführen um Klicks zu generieren.
+2
FlyingSloth
FlyingSloth20.10.25 10:31
Wie kann das sein? Ich meine Apple testet neue Produkte doch nicht nur 2 Tage in freier Wildbahn unter Realbedingungen. Das muss doch vorher irgendjemandem aufgefallen sein.
Fly it like you stole it...
+1
holk10020.10.25 10:45
Ich zweifle stark an der Echtheit der Bilder. Eine so starke und ganzflächige Farbveränderung in so kurzer Zeit ist schon sehr unwahrscheinlich. Und lässt sich mit Schweiß oder ähnlichen Einwirkungen auch nicht erklären, weil das keine so gleichmäßige sondern eher fleckige Veränderung erwarten ließe.
„ChatGPT, färbe auf dem Bild den Kamerabereich lila!“ Ich bin erstaunt wie ein unsicheres Gerücht hier von einigen direkt wie ein sicherer Fakt behandelt wird.
0
JayTwuan20.10.25 10:46
Beim blauen sieht es eher so aus als hätte jemand mit einem Feuerzeug das Material bearbeitet.
Ich bin mir sicher, dass diese Verfärbungen bewusst verursacht wurden.
0
X-Jo20.10.25 10:50
Calibrator
Das Orange ist wütend?
Wenn »das Orange« wütend ist, müssen wir mit neuen Zöllen rechnen.
+6
Esterel
Esterel20.10.25 11:23
Peter Longhorn
Der echte Zerwi
Aua, das würde teuer für Apple, wenn das ein Massenproblem wird. Neben Justierung des Produktionsverfahrens eventueller Austausch der ausgelieferten Geräte nach Reklamation sowie Überarbeitung der Lagerbestände, sollte das überhaupt möglich sein. Huiui…

Bei einem vorherigen Arbeitgeber hatten wir auch das Problem, dass ein in China allerdings lackiertes Produkt nach einiger Zeit von Neonrot zu Pink wurde.
Wäre die Farbe in dem Fall tatsächlich eine zugesicherte Eigenschaft die man einklagen könnte?
Marketingmäßig wärs natürlich sehr schlecht wenn sie es nicht reparieren/tauschen würden. Aber rechtlich sollten sie da nicht wirklich dazu gezwungen sein?


Wenn du dir ein Schwarzes Auto kaufst und es in 2 Jahren Gelb wird, denke ich sehr wohl dass es Einklagbar ist (Sachmangel), da der Zustand sich verändert hat und es nicht normal ist dass die Farbe des Lackes sich in so kurzer Zeit ändern.
Das gilt nicht nur für Autos sondern für alle Produkte.


"1. Ist die Farbveränderung ein Mangel?
Eine Farbveränderung von Schwarz zu Gelb nach so kurzer Zeit bei einem Neukauf würde in der Regel als ein Sachmangel nach deutschem Kaufrecht betrachtet werden, da das Produkt nicht die vereinbarte Beschaffenheit aufweist (nämlich die Farbe Schwarz) oder nicht die Beschaffenheit hat, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann ($ \S 434$ Abs. 2 und 3 BGB).

Erwartete Beschaffenheit: Bei einem Neuwagen oder Smartphone wird erwartet, dass die Lackierung/Färbung eine gewisse Beständigkeit gegen normale Nutzung und Umwelteinflüsse (z. B. UV-Strahlung) über die ersten Jahre aufweist. Ein extremer Farbwechsel von Schwarz zu Gelb nach 1-2 Jahren ist unüblich und deutet auf einen Material- oder Herstellungsfehler hin.

Kein Mangel (Ausnahmen): Die Farbveränderung wäre nur dann kein Mangel, wenn es sich um eine normale, warentypische Abnutzung/Verschleiß handelt (was bei einer so extremen Farbänderung unwahrscheinlich ist) oder wenn Sie die Farbveränderung selbst durch unsachgemäße Nutzung (z. B. Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel) verursacht haben."
0
MrJava20.10.25 11:25
X-Jo
Calibrator
Das Orange ist wütend?
Wenn »das Orange« wütend ist, müssen wir mit neuen Zöllen rechnen.

😂😂😂
Hör auf Dich selbst, sonst hört Dich keiner!
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.