iPhone 17 Pro: Aus Orange wird Pink – Nutzer klagen über Verfärbungen


Apple stellt das diesjährige iPhone-Lineup auf dem "Awe Dropping"-Event am 9. September vor – und die Auslieferung der Geräte begann am 19. September. Bislang schien die neue iPhone-Generation keine Mängel aufzuweisen – doch nun manchen einige Bilder von merkwürdigen Verfärbungen des Aluminiumgehäuses die Runde in Foren und Communities.
Apple ersetzte beim iPhone 17 Pro und 17 Pro Max das beim Vorgänger verwendete Titan-Gehäuse durch Aluminium. Beim iPhone 17 ohne Namenszusatz bleibt Apple bei Aluminium, denn hier setzte der Konzern bereits bei den Vorgängergenerationen auf das Material.
VerfärbungenAuf Reddit machen aktuell
zwei Beiträge die Runde, in welchen Pro-Modelle in Orange gezeigt werden, welche sich an exponierten Stellen deutlich in Richtung Pink verfärben:
Auf den letzten beiden Bildern ist gut zu erkennen, dass sich das iPhone nur im Kamera-Bereich verfärbt hat – die anderen Stellen, welche wohl durch die Hülle verdeckt wurden, sind nicht betroffen. Dies lässt stark darauf schließen, dass ein externer Einfluss zu der Verfärbung geführt hat.
Auch Blau betroffenBereits vor einer Woche
meldete sich ein Nutzer mit einem iPhone 17 Pro in Blau, welcher ebenfalls eine Verfärbung im Bereich der Kamera feststellte:
Hier schrieb der Betroffene, dass er das iPhone oft bei Langstreckenläufen verwendet – und es somit einer Menge Schweiß ausgesetzt sei.
Eloxiertes Gehäuse – Verfärbung nach wenigen Wochen?Aluminium kann man nicht einfach färben – hierzu wird ein elektrochemisches Verfahren angewendet, welches eine farbige Oxidschicht auf der Oberfläche des Metalls erzeugt. Diesen Prozess nennt man Eloxieren oder Anodisieren. Durch starke Sonneneinstrahlung oder auch durch Schweiß und andere aggressive Stoffe kann sich die Farbschicht verändern – doch normalerweise dauert ein derartiger Prozess Monate bis Jahre. Bei den oben genannten Fällen ist es extrem auffällig, dass die Verfärbung schon nach wenigen Wochen einsetzte. Zum Beispiel kamen ähnliche
Berichte beim iPhone 12 auf – jedoch erst nach einem halben Jahr.
Natürlich ist es zum aktuellen Zeitpunkt nicht feststellbar, ob die oben gezeigten Bilder echt sind und wie oft dieses Problem in der Praxis auftritt. Betroffene sollten sich direkt an Apple wenden und das Problem schildern.