Bericht: iPhone Air hat "nahezu keine Nachfrage" mehr


Der Verkaufsstart des iPhone Air in China sah nach einem großen Erfolg aus, binnen Minuten war das Gerät ausverkauft. Dies galt als gute Nachricht, denn frühe Marktdaten hatten Hinweise darauf gefunden, dass in allen anderen Märkten eher wenig Kundenansturm herrschte. Trotz des großen Interesses an der komplett neuen iPhone-Serie entscheiden sich Kunden nach reiflichem Nachdenken wohl für andere Ausführungen. Sehr stark schneiden hingegen wohl alle anderen Varianten der aktuellen iPhone-Generation ab, angeblich werden die Verkaufszahlen des Vorjahres wesentlich übertroffen. Nun legt Nikkei Asia mit einem weiteren
Bericht nach.
Produktionskürzung – fast keine Nachfrage mehrDie vor wenigen Tagen
diskutierten Produktionskürzungen des iPhone Air, welche selbstverständlich unbestätigt sind, da Apple sich hierzu nicht äußert, will Nikkei so bestätigen. Es gebe "beinahe keine Nachfrage" auf allen wichtigen Märkten. Selbst in China, wo der Start wie erwähnt wohl erfolgreich war, brechen die Verkaufszahlen auch dort weit unter das prognostizierte Niveau ein. Es gab demnach einen verkaufsstarken Tag für Enthusiasten, dann das in anderen Ländern beobachtete verhaltene Interesse. Wie üblich beruft sich der Bericht auf Stimmen von Zulieferern, welche stets sehr schnell erfahren, wie viele Komponenten sie in den kommenden Wochen und Monaten bereitzustellen haben.
...doch Apple kann sich dennoch freuenFür die Quartalsergebnisse bereiten die Entwicklungen aber kaum Sorgen. Während das Produktionsvolumen des iPhone Air nun um eine Million Geräte bis Jahresende zurückgefahren wird, lasse Apple angeblich bis zu zwei Millionen zusätzliche Exemplare des iPhone 17 von den Bändern laufen. Dazu kommt ein weiterer Aspekt: Von mehreren Seiten war zu hören, Apple sehe das iPhone Air als wichtigen technischen Vorläufer des geplanten iPhone Fold/Ultra. Nicht der Verkaufserfolg des besonders dünnen iPhones sei entscheidend, sondern die ersonnene Bauweise, welche die Grundlage für ein faltbares iPhone bieten soll. Ein zusätzliches Indiz, dass keine hohe Nachfrage herrscht, ist übrigens der jetzt schon beginnende Preisverfall des iPhone Air. Rund einen Monat nach Verkaufsstart bereits
deutliche Rabatte zu sehen, ist ziemlich unüblich.