Beeindruckende Webseite: Macs aus zwei Jahrzehnten bedienen – Systemeinstellungen im Wandel


Seit 1984, als der erste Macintosh-Rechner das Zeitalter der grafischen Bedienoberflächen einläutete, waren Apples Designer mit einer neuen Herausforderung konfrontiert: Welche Voreinstellungen sollten unveränderlich bleiben, was dürfen Anwender ihren Wünschen anpassen – und wie erklärt man die Einstellungen? Diese Frage bewegte den Buchautor und Entwickler Marcin Wichary. Seine Betrachtungen zur Entwicklung der Systemeinstellungen auf dem Macintosh hat er nun als
interaktive Website veröffentlicht. Der Clou: Neben seinen Gedanken zu den jeweiligen Einstellungsdialogen erscheint ein Emulator des jeweiligen Systems.
Zu Beginn empfiehlt die Website, das Fenster auf mindestens 2400 Pixel zu verbreitern. Nur so ist gewährleistet, dass man die Emulatoren in voller Pracht bewundern kann. Wichary arbeitet sich durch die ersten 20 Jahre der Geschichte des Macintoshs: vom System 1 über MacOS 8.5 und einem Exkurs zu NextSTEP bis zu den ersten Versionen von Mac OS X. Der jeweilige Emulator erscheint jeweils in zeitgenössischer Hardware eingebettet und wird entsprechend perspektivisch verzerrt. Der daneben angeordnete Text geht auf Besonderheiten der jeweiligen Ausprägung ein. An einigen Stellen erscheinen scheinbar zufällig Quadrate im Text. Wer den Emulator ausprobiert und den beschriebenen Dialog öffnet, sieht dieses Rechteck durch einen Haken ausgefüllt.
Durchspielen anstatt nur lesenJedes Kapitel hat eine eigene Abhakliste, die sich über den Button „Details“ anzeigen lässt. Am unteren Ende der Website erscheint eine Statistik über die Aufgaben, die der Leser im Artikelverlauf absolviert hat. Schnell ist man geneigt, alle Haken einzusammeln und obendrein die fünf „Eastereggs“ zu entdecken, welche sich im interaktiven Artikel verbergen.
Die interaktive Website „Frame of Preference“ sendet Besucher auf eine interaktive Reise durch Apples frühe Betriebssystemversionen bis hoch zu Mac OS X. (Quelle:
Aresluna)
Aufwendige WebsiteSpätestens ab System 9 fordert die Website einiges von Browser und Hardware. Manche Emulatoren sind nur schwer zu bedienen auf einem Mac mini mit M1 Prozessor – gelegentlich verschwand im Test der Mauszeiger, was die Bedienung unmöglich macht. Alternativ kann man sich ein Video anzeigen lassen oder den unverzerrten Emulator auf
infinitemac.org aufsuchen. Doch auch als bebilderter Text ist der umfangreiche Artikel zu einem kleinen Detail von Apples Betriebssystemen eine ausführliche Lektüre wert. Mit den Emulatoren können Mac-Enthusiasten viele kurzweilige Stunden verbringen, bevor am Ende eine 100-%-Statistik erscheint.
Neues BuchprojektMarcin Wichary ist bekannt geworden durch das Buchprojekt „Shift Happens“, in dem er die Entwicklung von Schreibmaschinen und Tastaturen im Detail nacherzählt. Daraus resultierte ein zweibändiges Werk, das er via Kickstarter finanzierte. Auslöser für das Buch war ein Blog-Beitrag über Schreibmaschinen, welches eine große Leserschaft begeisterte. Eventuell folgt auf die Website „Frame of Preference“ ja auch ein physisches Buch.