Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Beeindruckende Webseite: Macs aus zwei Jahrzehnten bedienen – Systemeinstellungen im Wandel

Seit 1984, als der erste Macintosh-Rechner das Zeitalter der grafischen Bedienoberflächen einläutete, waren Apples Designer mit einer neuen Herausforderung konfrontiert: Welche Voreinstellungen sollten unveränderlich bleiben, was dürfen Anwender ihren Wünschen anpassen – und wie erklärt man die Einstellungen? Diese Frage bewegte den Buchautor und Entwickler Marcin Wichary. Seine Betrachtungen zur Entwicklung der Systemeinstellungen auf dem Macintosh hat er nun als interaktive Website veröffentlicht. Der Clou: Neben seinen Gedanken zu den jeweiligen Einstellungsdialogen erscheint ein Emulator des jeweiligen Systems.


Zu Beginn empfiehlt die Website, das Fenster auf mindestens 2400 Pixel zu verbreitern. Nur so ist gewährleistet, dass man die Emulatoren in voller Pracht bewundern kann. Wichary arbeitet sich durch die ersten 20 Jahre der Geschichte des Macintoshs: vom System 1 über MacOS 8.5 und einem Exkurs zu NextSTEP bis zu den ersten Versionen von Mac OS X. Der jeweilige Emulator erscheint jeweils in zeitgenössischer Hardware eingebettet und wird entsprechend perspektivisch verzerrt. Der daneben angeordnete Text geht auf Besonderheiten der jeweiligen Ausprägung ein. An einigen Stellen erscheinen scheinbar zufällig Quadrate im Text. Wer den Emulator ausprobiert und den beschriebenen Dialog öffnet, sieht dieses Rechteck durch einen Haken ausgefüllt.

Durchspielen anstatt nur lesen
Jedes Kapitel hat eine eigene Abhakliste, die sich über den Button „Details“ anzeigen lässt. Am unteren Ende der Website erscheint eine Statistik über die Aufgaben, die der Leser im Artikelverlauf absolviert hat. Schnell ist man geneigt, alle Haken einzusammeln und obendrein die fünf „Eastereggs“ zu entdecken, welche sich im interaktiven Artikel verbergen.

Die interaktive Website „Frame of Preference“ sendet Besucher auf eine interaktive Reise durch Apples frühe Betriebssystemversionen bis hoch zu Mac OS X. (Quelle: Aresluna)

Aufwendige Website
Spätestens ab System 9 fordert die Website einiges von Browser und Hardware. Manche Emulatoren sind nur schwer zu bedienen auf einem Mac mini mit M1 Prozessor – gelegentlich verschwand im Test der Mauszeiger, was die Bedienung unmöglich macht. Alternativ kann man sich ein Video anzeigen lassen oder den unverzerrten Emulator auf infinitemac.org aufsuchen. Doch auch als bebilderter Text ist der umfangreiche Artikel zu einem kleinen Detail von Apples Betriebssystemen eine ausführliche Lektüre wert. Mit den Emulatoren können Mac-Enthusiasten viele kurzweilige Stunden verbringen, bevor am Ende eine 100-%-Statistik erscheint.

Neues Buchprojekt
Marcin Wichary ist bekannt geworden durch das Buchprojekt „Shift Happens“, in dem er die Entwicklung von Schreibmaschinen und Tastaturen im Detail nacherzählt. Daraus resultierte ein zweibändiges Werk, das er via Kickstarter finanzierte. Auslöser für das Buch war ein Blog-Beitrag über Schreibmaschinen, welches eine große Leserschaft begeisterte. Eventuell folgt auf die Website „Frame of Preference“ ja auch ein physisches Buch.

Kommentare

Krypton15.07.25 17:36
Super gemacht! Kann das ausprobieren nur empfehlen.
Hier auf einem M2 lief OS 9 auch problemlos.
+9
Phil Philipp
Phil Philipp15.07.25 18:06
Krypton
Super gemacht! Kann das ausprobieren nur empfehlen.
Hier auf einem M2 lief OS 9 auch problemlos.
Ja - echt klasse! Ich finde es so witzig, alte OS-Versionen nochmal zu testen. Hab lange mit 8.5 - 9.0 gearbeitet und musste mich erstmal wieder erinnern, wofür dieser Control-Strip nochmal gut war.
Was auch interessant ist: Marcin Wichary zeigt schön auf, wie inkonsequent eigentlich die gestalterische Umsetzung des MacOS insbesondere in den System-Einstellungen war. Das habe ich ganz anders in Erinnerung - aber ja, so war es.
+5
Retrax15.07.25 18:17
iPhoneOS entwickelt sich wieder in eine richtige Richtung. Die Systemeinstellungen werden mit jedem Release mehr aufgeräumt und man kann auch nicht mehr so viel anpassen wie in den letzten Jahren.

Dss Problemkind sind halt die Bedienungshilfen, welche immer weiter aufgebläht werden.

Diese waren früher für Menschen mit Einschränkungen gedacht, also Accessibillity und Usability - das volle Programm. Was auch sehr gut für diese Benutzergruppe ist.

Mittlerweile ist das mein Haupteinstellungsding. Früher musste ich dort nie rein. Das ist jetzt anders. Ich muss Apples mutloses Design wieder in allen möglichen Bereichen zurückdrehen und anpassen.

Und es finden sich dort so viele Schalter für früheres Verhalten, derzeitiges Verhalten und neuestes Verhalten.

Gurmann hat Recht wenn er Apple Mutlosigleit unterstellt.

Früher wurde ein Design durchgezogen und nicht mit jeder Beta ein Schritt vor und wieder zwei zurückgemacht

Das ist anstrengend für die Nutzer.

Mein Wunsch wäre, dass sich die Systemeinstellungen bei macOS auch wieder aufgeräumter präsentieren.
+1
CHL
CHL15.07.25 18:19
Ok.... wo sind die 5 Easter-Eggs?
0
Weia
Weia15.07.25 19:04
Retrax
Früher wurde ein Design durchgezogen und nicht mit jeder Beta ein Schritt vor und wieder zwei zurückgemacht

Das ist anstrengend für die Nutzer.
Nur für Nutzer, die eine derart mangelhafte Impulskontrolle haben, dass sie Betas installieren.
„Meinung“ ist das Foren-Unwort des Jahrzehnts.
+23
Electric Dave15.07.25 20:12
Meine ewige Liebe gilt System 7
+4
deus-ex
deus-ex15.07.25 22:04
Was ich beeindruckend finde ist wie modern der erste iMac im Vergleich zum installierten Betriebssystem aussah. Was für eine Diskrepanz.
+1
LoCal
LoCal15.07.25 22:46
Keiner Easter-Egg aber viel schöner, die NeXT-Emulation läuft mit Previous … und wenn ihr den benutzt, solltet ihr an andreas_g denken
Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem
0
trashcantrasher15.07.25 23:02
auf OS 9 kann man Barrack von Ambrosia Software spielen.
+2
hal5315.07.25 23:19
Beeindruckend! Hat aber meinen Mauszeiger verschwinden lassen. Musste Chrome sofort beenden.
0
Fischmuetze16.07.25 07:51
Weia
Retrax
Früher wurde ein Design durchgezogen und nicht mit jeder Beta ein Schritt vor und wieder zwei zurückgemacht

Das ist anstrengend für die Nutzer.
Nur für Nutzer, die eine derart mangelhafte Impulskontrolle haben, dass sie Betas installieren.

Wer solche Posts schreibt, hat wohl eher selbst ein Problem mit der Impulskontrolle
-11
Krypton16.07.25 09:31
Fischmuetze
Weia
Retrax
Früher wurde ein Design durchgezogen und nicht mit jeder Beta ein Schritt vor und wieder zwei zurückgemacht

Das ist anstrengend für die Nutzer.
Nur für Nutzer, die eine derart mangelhafte Impulskontrolle haben, dass sie Betas installieren.

Wer solche Posts schreibt, hat wohl eher selbst ein Problem mit der Impulskontrolle
Warum? Man sollte Betatester nicht mit den schlussendlichrn Nutzern der Software verwechseln. Als Beta-Tester willige ich ein, etwas unfertiges zu testen, Rückmeldungen zu geben und erneut zu testen, bis es gut ist.
Das kann anstrengend sein, niemand wird aber dazu gezwungen. Sich über diese Anstrengung zu beschweren, passt aber nicht so recht.


Die anschließenden Nutzer bekommen von dem hin und her ja gar nichts mit.


Wenn man also nicht testen will, sollte man es lassen oder in angemessener Weise damit umgehen.
+8
macuser22
macuser2216.07.25 09:50
Sehr cool. Habe auf dem MacIntosh Portable Civilization angespielt
Erkenne dich selbst –//– Nichts im Übermaß
+2
globalls
globalls16.07.25 10:36
hab mein erstes Easteregg gefunden
Muss ich denn alles selber machen?
+3
PorterWagoner
PorterWagoner16.07.25 10:44
Absolut faszinierend und toll. Ich könnte Stunden damit spielen, so viele Erinnerungen. Ich ziehe meinen Hut davor, sich so viel Arbeit zu machen. Diese Seite ist bis jetzt meine Entdeckung des Jahres.
+6
mark hollis
mark hollis16.07.25 12:04
Wie sehr habe ich Aqua geliebt, auch wenn es teilweise auch ein ziemliches Durcheinander von Stilen war (Aqua und Brushed Metal).

Als 2001 ich zum ersten Mal bei einem Bekannten die Aqua-Oberfläche gesehen habe, war ich komplett begeistert - wie Steve Jobs mal gesagt hatte "one of the design goals was when you saw it you wanted to lick it". Und das stimmte.

Als dann noch meine Digitalkamera angeschlossen habe und diese sofort erkannt wurde, ohne dass ich irgendwelche Treiber installieren musste, da wusste ich, dass ich einen Mac brauche und habe mir damals für sehr viel Geld ein Titanium Powerbook G4 gekauft. Danach gab es kein zurück mehr.
+3
Quickmix
Quickmix16.07.25 12:59
Stark!
0
Retrax16.07.25 13:59
Electric Dave
Meine ewige Liebe gilt System 7
Kannst Du Deine "Liebe" etwas detaillierter definieren?
Würde mich wirklich interessieren.
Danke.

trashcantrasher
auf OS 9 kann man Barrack von Ambrosia Software spielen.
war das eine Neuinterpretation des Arkanoid / BreakOut Genres?
Hab mir Bilder dazu angeschaut (Barrack), werde aber nicht so ganz schlau was das Ziel vom Spiel ist.
Danke.
0
teorema67
teorema6716.07.25 14:52
Electric Dave
Meine ewige Liebe gilt System 7

Idem 👍



Control Panes und Control Strip in macOS < 10 waren IME intuitiver und konsistenter als deren Nachfolger ab OS X.
0
Django6316.07.25 16:16
Wie cool ist das denn gemacht! Wow!

Da werden bei der Reise durch die Zeit so einige alte Erinnerungen wach …

Hab gerade ein wenig auf dem Portable und dem Centris 650 mit den alten Quark XPress- und Photoshop-Versionen rumgespielt. Aus heutiger Sicht ist das schon erschreckend-verrückt, welche primitiven "Steinzeit"-Werkzeuge uns damals ausgereicht haben – und wo wir mittlerweile mit der Computertechnik und den Programmen hingekommen sind.

Und dabei ist das alles gefühlt noch gar nicht so lange her. Time is running so fast …
0
Nebula
Nebula16.07.25 22:04
Also OS 9 sieht in meinen Augen schon sehr ansprechend aus. Ich mag diese dezente Plastizität, Klarheit und hohen Kontraste. Ich finde auch nicht, dass es so altbacken wirkt wie Windows oder auch NeXTStep.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.