CarPlay Ultra: Autohersteller lehnen ab – auch solche, die Apple als Partner versprach


Vor wenigen Wochen kündigte Apple an, dass die neue Generation von CarPlay nun endlich startklar ist – drei Jahre nach der Vorstellung und eineinhalb Jahre nach dem damals kommunizierten Termin. Anstatt die Oberfläche nur auf dem einen zentralen Display im Cockpit darzustellen, will Apple die kompletten Displaysysteme moderner Fahrzeuge nutzen. Tacho, Drehzahlmesser oder andere Autofunktionen können darüber angezeigt werden. Den offiziellen Namen nannte Apple im vergangenen Monat, dieser lautet "CarPlay Ultra". Allerdings gibt es nur einen einzigen Hersteller, der sich momentan eindeutig zum neuen System bekennt. Aston Martin machte den Anfang, dies aber lediglich in den USA und Kanada.
Viele angekündigte Partner sind nicht interessiertWie die Financial Times in einem
Artikel (Paywall) beleuchtet, herrscht in der Automobilbranche ansonsten allgemeine Ablehnung. Sogar jene Anbieter, die Apple in der Ankündigung als Partner nannte, winkten inzwischen ab oder schweigen zu besagtem Thema. Damals führte Apple Land Rover, Jaguar, Mercedes, Porsche, Nissan, Ford, Audi, Volvo, Honda, Renault und Polestar auf. Ein klares Nein gibt es inzwischen jedoch von Mercedes, Audi, Volvo, Renault sowie Polestar. Renault habe angeblich sogar sehr eindeutig mitgeteilt, Apple solle nicht versuchen, in ihre Systeme einzudringen.
Zahlreiche Gründe sprechen für Hersteller gegen CarPlay UltraEin Grund für diese Haltung ist nicht nur, Apple keine Kontrolle überlassen zu wollen oder mit CarPlay Ultra unzufrieden zu sein. Stattdessen gilt ein wesentliches Problem auf dem Markt als Hemmschuh – es wird zunehmend schwieriger, sich unterscheidbar zu machen. Wenn nun aber auch noch dasselbe Bordsystem in allen Autos prangt, fehlte noch ein weiterer Aspekt, um sich von anderen Herstellern abzugrenzen. Zudem werden kostenpflichtige Zusatzangebote wie Service- oder Feature-Abos wichtiger – welche man ebenfalls schwerlich verkaufen kann, übernimmt Apples Systemoberfläche einen Großteil der Funktionen.