Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

CarPlay Ultra: Autohersteller lehnen ab – auch solche, die Apple als Partner versprach

Vor wenigen Wochen kündigte Apple an, dass die neue Generation von CarPlay nun endlich startklar ist – drei Jahre nach der Vorstellung und eineinhalb Jahre nach dem damals kommunizierten Termin. Anstatt die Oberfläche nur auf dem einen zentralen Display im Cockpit darzustellen, will Apple die kompletten Displaysysteme moderner Fahrzeuge nutzen. Tacho, Drehzahlmesser oder andere Autofunktionen können darüber angezeigt werden. Den offiziellen Namen nannte Apple im vergangenen Monat, dieser lautet "CarPlay Ultra". Allerdings gibt es nur einen einzigen Hersteller, der sich momentan eindeutig zum neuen System bekennt. Aston Martin machte den Anfang, dies aber lediglich in den USA und Kanada.


Viele angekündigte Partner sind nicht interessiert
Wie die Financial Times in einem Artikel (Paywall) beleuchtet, herrscht in der Automobilbranche ansonsten allgemeine Ablehnung. Sogar jene Anbieter, die Apple in der Ankündigung als Partner nannte, winkten inzwischen ab oder schweigen zu besagtem Thema. Damals führte Apple Land Rover, Jaguar, Mercedes, Porsche, Nissan, Ford, Audi, Volvo, Honda, Renault und Polestar auf. Ein klares Nein gibt es inzwischen jedoch von Mercedes, Audi, Volvo, Renault sowie Polestar. Renault habe angeblich sogar sehr eindeutig mitgeteilt, Apple solle nicht versuchen, in ihre Systeme einzudringen.

Zahlreiche Gründe sprechen für Hersteller gegen CarPlay Ultra
Ein Grund für diese Haltung ist nicht nur, Apple keine Kontrolle überlassen zu wollen oder mit CarPlay Ultra unzufrieden zu sein. Stattdessen gilt ein wesentliches Problem auf dem Markt als Hemmschuh – es wird zunehmend schwieriger, sich unterscheidbar zu machen. Wenn nun aber auch noch dasselbe Bordsystem in allen Autos prangt, fehlte noch ein weiterer Aspekt, um sich von anderen Herstellern abzugrenzen. Zudem werden kostenpflichtige Zusatzangebote wie Service- oder Feature-Abos wichtiger – welche man ebenfalls schwerlich verkaufen kann, übernimmt Apples Systemoberfläche einen Großteil der Funktionen.

Kommentare

PeKaEm
PeKaEm25.06.25 15:55
Außerdem ist es absolut gewöhnlich und langweilig. Klar will das keiner. Und tatsächlich wäre ich auch genervt, wenn mein teures Oberklasseauto gleich aussieht, wie der Dacia. (Übertreibung macht anschaulich)
Meiner Meinung nach Tesla ein wirklich nettes UI hinbekommen.
-11
trw
trw25.06.25 15:55
... fahr ich meinen 2011´er Saab mit Carplay-Nachrüstung direkt im Saab-TouchDisplay halt noch ein paar Jährchen länger ...

Carplay (ob Ultra oder nicht) wär beim Neukauf eines zukünftigen Wagens u.a. auch eine der "Voraussetzungen" für mich (besonders wenn ich sehe, wie nervig all diese aktuellen BMW-, Audi-, Mercedes-, Porsche- & Co-Systeme auf mich wirken).

Ich als Nutzer hätte das Carplay gerne so.
Ich kann aber durchaus auch die Hersteller "verstehen" (bis auf die teilweise gefühlte Abzocke mit kostenplichten Upgrades oder div. Services oder Extras).
+23
tk69
tk6925.06.25 15:56
Hoffentlich bleibt dann wenigstens das "normale" CarPlay. Möchte kein Auto mehr ohne.
+30
tobias.reichert25.06.25 15:58
Auto ohne Carplay wird nicht gekauft, je schneller die Scheiß PKW-Software weg ist, desto besser - eben nochmal in einem id3 gesessen....Katastrophe, muss jetzt zum Update in die Werkstatt.
+16
PythagorasTraining
PythagorasTraining25.06.25 15:58
Ist schon „toll“, wenn die Auto Hersteller die Klimaanlage als Abo verkaufen können.

Ein Hersteller könnte sich auch absetzen indem er mal wieder einen Standard Radioschacht verbaut. Da kann dann jeder selber sein Radio wählen.
Aktuell nerven mich die neuen Angebote an Autos … Touch, Touch. Wo man nur hinsieht. Nichts ist ertastbar …
a² + b² = c² ist nicht der Satz des Pythagoras!
+21
Bascobalko25.06.25 16:11
Da lobe ich mir meinen ENYAK inclusive CarPlay und mit den wichtigsten haptischen Schaltern ...
+8
olbea25.06.25 16:21
CarPlay und das Pendant von Google sind ein Segen. Meiner Meinung nach sind die meisten Hersteller-Navis das Geld nicht wert. Besonders wenn man ein BEV fährt. CarPlay mit https://abetterrouteplanner.com scheint mir am sinnvollsten zu sein. Aber das Auto incl. Radio usw. sollte halt auch ohne Handy funktionieren.
+3
Saerdna25.06.25 16:28
Ein Auto mit Abomodell egal von welchem Hersteller, ist für mich ein Ausschluskriterium. Wenn ich 40-60K in die Hand nehme, dann wird das mein Eigentum und keine Abo..... kann ich aufgrund der Netiquette nicht ausschreiben........

Diese Gier der Hersteller immer mehr in mein Privatleben einzudringen finde ich mittlerweile unerträglich. Ich schaue jetzt seit 7 Jahren keinerlei Fernsehen mehr weil mir die Werbung so dermassen auf den Wecker fällt. Ich konsumiere nur noch frei Verfügbaren Kontent ohne Werbung oder nutze wo immer es geht Brave Browser oder Addblocker. Ich weis jetzt kommen hier wieder die Stimmen ums Eck "da sind auch Menschen dahinter die dafür arbeiten und geld bekommen" Zieht bei mir nicht. Keiner der Internet/Fernseh Kontentanbieter wird gezwungen das zu tun. Statt mich mit Werbung zu nerven sollten sie meiner Meinung nach, nach alternativen Finanzierungsmodellen suchen oder einfach das Angebot schliessen.... Insbesondere diejenigen die sich monatlich über die GEZ bereichern....
+1
LeFeudel25.06.25 16:30
Im Artikel enthält der Absatz "Zahlreiche Gründe sprechen für Hersteller gegen CarPlay Ultra" eine sehr gute Zusammenfassung der aktuellen Lage im Automotive Sektor.
Ist Apple etwa wirklich zu blöde, das zu erkennen?
Oder sind die nur zu arrogant, um das zu akzeptieren?

Die Lage wird sich für Apple noch verschärfen.
-6
DogsChief
DogsChief25.06.25 16:38
Ich verstehe diesen Disput um CarPlay nicht. Dieses ganze digitale Schnickschnack-Klickibunti-Design - egal bei welchem Hersteller - ist doch nur die ersten drei Monate interessant und man experimentiert ein bisschen damit herum. Aber spätestens dann hat man seine Designwahl und seine Helligkeit- und Farbeinstellungen für den Rest der Zeit des Besitzes dieses Fahrzeugs getroffen.

Würden die Herren ( und die 1 oder 2 Damen ) aus den Designteams mal ihre Kundschaft fragen, wie die sich ihr Interieur vorstellen, dann würden "klassisches Design", "Chromrahmen", "Klassische Rundinstrumente", "echte Knöpfe/Tasten statt Touchslidern" vielleicht auch in den Designabteilungen Anklang finden. Oder warum kann man bei vielen Herstellern digitale Rundinstrumente, Tacho und Drehzahlmesser bzw Infotainment für Ladezustand und aktuellen Verbrauch/Rekuperation im Oldstyle-Design einstellen?

Wenn ich auf einem Oldtimertreffen herumlaufe, höre ich immer wieder: "So müssen Auto- und Motorradarmaturen aussehen." Und das sind nicht immer nur die Besitzer solcher alten Schätzchen. Man hört auch Besitzer neuerer 2- oder 4-Räder, die sich ein schlichtes, weniger ablenkendes Dashboard wünschen.

Ich kann das iPad/iPhone oder den Mac in seinem Erscheinungsbild auch 1000fach einstellen und verändern, aber mach ich das? ( im Sinne von machen wir Alle das? ) Ja, am Anfang vielleicht, immer wenn ich ein neues Betriebssystem installiert hab. Aber meistens bleiben die wichtigen Einstellungen ( Farben im Emailverlauf, Safari Lesezeichen, Schriften, Monitoreinstellungen etc. ) unangetastet. Warum sollte das bei einem Auto grundsätzlich anders sein?
Die 2 wichtigsten Tage im Leben eines Menschen: 1. Der Tag an dem man geboren wird und 2. der Tag, an dem man herausfindet, warum... (Mark Twain)
+17
McMuffin25.06.25 16:42
der Kunde wird am Ende entscheiden.. die Hersteller würden sich besser auf das Konzentrieren was sie können. Software bauen ist es leider nicht. Ich würde ein Apple System immer vorziehen wenn ich die Wahl hätte.. Android User vermutlich ein Android System.. es ist doch egal ob ich einen Porsche oder einen Dacia Fahre.. schon jetzt sieht das Radio dank CarPlay gleich aus... wo ist das Problem. Die hardware ist das was beim Auto den unterschied machen pro Marke. die Hersteller schaufeln sich ihr eigenes Grab...
+9
STB
STB25.06.25 16:53
McMuffin
die Hersteller schaufeln sich ihr eigenes Grab...
Wenn Sie CarPlay aus ihrem System verbannen wird es schwer für Apple.
Dann kann man nur noch auf den gleichen Effekt hoffen den Apple Pay damals hatte.
Da wollten einige Banken / Sparkassen auch erst entschieden nicht mitmachen, aber letztendlich haben sie doch alle eingelenkt.

Weil deren eigene Zahlungssysteme schlecht und teuer sind, und das gleiche gilt für die herstellerseitige Software, samt Abzockeabos.
Und nach 5 Jahren gibts dann keine Updates mehr und die Karre ist unverkäuflich.

Danke nein, ein Auto ohne CarPlay ist auch für mich ein NoGo
+8
kraut_25.06.25 16:57
Und das obwohl Apple doch als wunderbarer Partner bekannt ist…
+1
STB
STB25.06.25 16:58
Sie haben halt das Produkt um die Kunden glücklich zu machen.
Klar kostet das Geld...
+2
Mostindianer25.06.25 17:46
Apple soll wie Sony das Apfel Auto bauen, die etablierten Autohersteller sind zu kritisch.

oder als Alternative, Zusammenarbeit mit den neuen unverbrauchten und innovativen Elektroauto Herstellern! Die wären eher froh, wenn Sie einen Teil abgeben könnten, weil die haben kein Mia Polster
+1
andreasm25.06.25 17:51
Das normale CarPlay gibt es ja weiterhin. Dass die Hersteller in Bezug auf CarPlay Ultra zurückhaltender sind kann ich irgendwo auch nachvollziehen.
+2
zactech25.06.25 17:55
Tja und dann kommt BYD oder ein anderer chinesischer Hersteller und bietet eine Version mit Apple Car Play Ultra an. Und dann kann der Kunde ggf. sehen, dass die Hersteller zwar eine wunderbar individuelle Lösung haben, diese dem Kunden aber weniger gefällt.
Und dann kauft der Kunde ggf. deswegen das chinesische Auto, dessen Hersteller sich über dieses Alleinstellungsmerkmal freut.
So sehr ich die Hersteller verstehen kann, das kann nach hinten losgehen. Und wenn sowieso alles aus Bildschirmgrafiken besteht gibt es doch garantiert auch per markenspezifischem Skin ein Alleinstellungsmerkmal, das die individuelle Markenbotschaft transportiert, obwohl die gleiche Technik dahintersteckt.
Funktioniert bei der Apple Watch Hermes und Nike ja auch.
+5
BigTahunaBurger25.06.25 18:15
Mir reichen Geschwindigkeit, Tankstand und Verbrauchsangaben. Den Rest mache ich auf dem Handy. Ich habe ein Navi im BMW, den ich gebraucht bekommen habe und nutze es nie. Geld werde ich dafür sicher nicht ausgeben.
+4
Spacely25.06.25 18:21
Für mich wäre die neueste Carplay Generation auch ein starkes Kaufargument.
Ich orientiere mich an meinem iPhone. Das ist das System, was mich ständig begleitet, über Jahre konstant und gut funktioniert und ich mühelos weiß, wie ich es bedienen muss.

Was mich nicht begeistert ist ein fantasieloses System der Autohersteller ohne Geschmack, was zudem noch jedes Jahr komplett umgekrempelt wird, weil man sich seiner Linie nicht treu bleibt bzw. merkt, dass das letztes Jahr auf den Markt Gebrachte doch nicht so toll ist.

Was mich weiter abschreckt sind Softwarestores der Autohersteller. Das ist mir viel zu unbeständig als das ich da mein Geld reinstecke.

Die Autohersteller haben die letzten Jahre gezeigt, dass sie eins nicht können. Software!
+5
sg725.06.25 18:30
Bitte nicht „CarPlay“ und „CarPlay Ultra“ verwechseln.
Bei Carplay läuft die SW auf dem iPhone, das iPhone rendert das UI, was dann auf das Display im Fahrzeug übertragen wird. Hier verbessern viele Hersteller sogar die Möglichkeiten.
Bei CarPlay Ultra laufen Sachen im Fahrzeug. Darüber hinaus macht Apple weitere Vorgaben für die User Experience.

Das kann man gut oder schlecht finden. Dass das für viele Hersteller ein no-go ist, konnte man schon bei der Vorstellung draufkommen.

Ich selber benutze meistens CarPlay.

Thema BEV: was schön wäre, wenn mehr Hersteller Batterie-Status usw bereitstellen, damit man auch die Ladestopplanung im iPhone machen kann.
+4
Langer
Langer25.06.25 19:55
Soll Apples CarPlay Ultra das Pendant zu Android Automotive OS () sein/ werden?
sg7
Bitte nicht „CarPlay“ und „CarPlay Ultra“ verwechseln.
...
Bei CarPlay Ultra laufen Sachen im Fahrzeug.
+1
evanbetter
evanbetter25.06.25 19:57
nochmals mein hinweis für alle, die kein carplay im auto verbaut haben – es gibt diese wunderbare lösung, habe ich im auto und funkt perfetto! Es gibt auch andere Marken/Modelle, aber diese habe ich und sie funktioniert.

ja, ich weiss, das ist carplay classic und nicht ultra.
Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt.
+3
sg725.06.25 20:38
Apple macht zwar Vorgaben für Hersteller, bietet aber meines Wissens kein OS an.
Langer
Soll Apples CarPlay Ultra das Pendant zu Android Automotive OS () sein/ werden?
sg7
Bitte nicht „CarPlay“ und „CarPlay Ultra“ verwechseln.
...
Bei CarPlay Ultra laufen Sachen im Fahrzeug.
+2
Meddog25.06.25 22:13
Für mich ist das ganz einfach, mir kommt kein Auto ins Haus das....

1. Kein CarPlay unterstützt
2. Einem deutschen Konzern entspringt
3. Ein E-Auto ist
4. Auf haptische Bedienelemente verzichtet
5. In irgendeiner Weise "Sonderausstattung"-Freischaltung in Abo-Form anbietet.
6. In meiner gewünschten Ausstattung neu viel mehr als 40t€ kostet

Und zu guter letzt...
nach der Fertigstellung des Autos festgestellt wurde das ein Radio vergessen wurde
und dann dafür ein Tablet ans Armaturenbrett gespaxt wurde.

Beim Bike verhält sich das Analog......
von daher bleib ich wohl bei meinem Auto von 2017 und Bike von 1988.

..... Meine Meinung .....
-9
teorema67
teorema6725.06.25 23:31
... will Apple die kompletten Displaysysteme moderner Fahrzeuge nutzen. Tacho, Drehzahlmesser oder andere Autofunktionen können darüber angezeigt werden .. Apple solle nicht versuchen, in ihre Systeme einzudringen ...

Wie bei den früheren Meldungen zum ACP Ultra: Bei solchen Eingriffen in sicherheitsrelevante Systeme dürften die Autobauer zurecht befürchten, dass ACP-Updates die Betriebserlaubnis gefährden können. Das ist viel relevanter als das "sich unterscheidbar machen".
+2
caba
caba25.06.25 23:50
PeKaEm
Außerdem ist es absolut gewöhnlich und langweilig. Klar will das keiner. Und tatsächlich wäre ich auch genervt, wenn mein teures Oberklasseauto gleich aussieht, wie der Dacia. (Übertreibung macht anschaulich)
Meiner Meinung nach Tesla ein wirklich nettes UI hinbekommen.
Es gäbe ja nicht nur ein Oberflächendesign, sondern dutzende. Und Apple ist den Herstellern auch so weit entgegengekommen, dass es auch ein speziell auf die Marke zugeschnittenes Design mit Herstellerlogo gibt.
Hier zum Anschauen:
Meinungen sind keine Ideen, Meinungen sind nicht so wichtig wie Ideen, Meinungen sind nur Meinungen. (J. Ive)
+1
Siganomas
Siganomas25.06.25 23:50
Wenn nun aber auch noch dasselbe Bordsystem in allen Autos prangt, fehlte noch ein weiterer Aspekt, um sich von anderen Herstellern abzugrenzen.

Manche Hersteller grenzen sich leider in die falsche Richtung ab. Auto echt schön, aber die Software ist so schlecht und hässlich dass ich mir das niemals kaufen würde. CarPlay Ultra würde mich eher zu einem Kauf bewegen. Und ich glaube auch nicht dass dann alle Bordsysteme gleich aussehen würden. Es sind doch so viele Designs möglich, da können die Hersteller ja auch ihr eigenes in CarPlayUltra verwirklichen. Dann aber halt mit einer perfekten iPhone-Anbindung.
Ich werde mich diesem verbrecherischen Missbrauch nicht beugen.
+3
deus-ex
deus-ex26.06.25 07:58
PeKaEm
Außerdem ist es absolut gewöhnlich und langweilig. Klar will das keiner. Und tatsächlich wäre ich auch genervt, wenn mein teures Oberklasseauto gleich aussieht, wie der Dacia. (Übertreibung macht anschaulich)
Meiner Meinung nach Tesla ein wirklich nettes UI hinbekommen.
Oh Gott. Ein Mac Mini (600€) hat die gleiche UI wie ein Mac Pro (> 2500€). Skandal!
-2
trw
trw26.06.25 08:12
evanbetter
nochmals mein hinweis für alle, die kein carplay im auto verbaut haben – es gibt diese wunderbare lösung, habe ich im auto und funkt perfetto! ...

Und für Autos, die zwar bereits einen Touchscreen o.ä. haben, aber eben noch keine Carplay-Integration, gibts auch "Box-"Lösungen.

Z.B. von Herstellern wie NavTool (soll aber hier und da lt YouTube-Videos auch mal etwas "rumzicken") oder auch GROM Audio.
(GROM Audio VLINE 2 { } hab ich z.B. in meinem 2011´er Saab "unsichtbar" verbaut, funktioniert gut und ich kann immer schnell wählen zwischen Saab-System oder Carplay)
+2
Raziel126.06.25 08:17
Wie schon viele hier es gesagt haben: Die Software der Hersteller ist natürlich ein Unterscheidungsmerkmal. Leider nicht so wie die Hersteller es glauben, denn tatsächlich im negativen Sinn. Wer statt Apples System ein katastrophales veraltetes und bei weitem nicht so funktionsfähiges System einbaut um sich zu "unterscheiden", der wird einfach nicht gekauft. Ich glaube die wenigsten Kunden haben ein Auto wegen dem Bord System gekauft, bzw wenn, dann eher genau darum nicht, weil es eben so schlecht ist. Schon jetzt verlangen Kunden nach CarPlay Unterstützung womit ein Teil des Systems sowieso schon ersetzt wird. Das also noch auf das oftmals kleinere Display auszuweiten sollte für die Hersteller wirklich keine Problematik mit dieser Argumentation sein
+1
Weitere News-Kommentare anzeigen

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.