Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apples "ChatGPT-Projekt": Neuen Chef gefunden, aber sofort an Meta verloren

Im August hatte Craig Federighi während einer internen Veranstaltung versprochen, dass die neue Siri-Generation ein viel größeres Update werde, als man es sich vorgestellt habe. Was man auf einem Apple-Event als reine Marketingaussage verstehen könnte, wurde dabei durchaus als glaubwürdig eingeschätzt. So gibt es konkrete Hinweise darauf, dass die Siri-Neuauflage nicht nur die schon 2024 versprochenen Funktionen mitbringt (z.B. Kontextwissen über Apps hinweg), sondern gleichzeitig auf einem LLM zum Sprachverständnis und zur Ausgabe basiert. Ob dieses von Apple selbst stammt oder man einen Drittanbieter einspannt, gilt dabei als offene Frage. Allerdings arbeitet man noch an einem dritten Projekt, welches im Kontext Siris steht. Die Rede ist von "Answers, Knowledge and Information", kurz AKI.


ChatGPT-artige Siri-Funktion – Leiter umgehend verloren
Hierbei handelt es sich um Funktionen, Siri "Weltwissen" zu lehren – also als vollwertige Suchmaschine für alle Web-Inhalte einsetzen zu können, dies gleichzeitig als eine Art ChatGPT-Konkurrent. Einem neuen Bloomberg-Bericht zufolge kam es jetzt jedoch zu einem Rückschlag. Dieser ist eindeutig als "die Geschichte wiederholt sich" zu klassifizieren, denn erneut wandert ein Projektleiter im KI-Bereich ab. Nachdem man schon die Chefs der Foundations-Teams, KI-Infrastruktur auf iCloud und Robotik-Forschung an Meta verloren hatte, ist es jetzt der Verantwortliche der gesamten AKI-Gruppe namens Ke Yang. Dieser hatte seine neue Rolle erst vor wenigen Wochen angetreten, was den Weggang umso ärgerlicher machen dürfte.

Drei Leiter in drei Monaten
Der Grund für besagten Wechsel Yangs an die Projektspitze war die Trennung vom bisherigen Leiter namens Robby Walker. Diesen sah man Apple-intern als einen der Verantwortlichen für die Siri- und KI-Misere an, weswegen ihm zunächst die Siri-Verantwortung, anschließend aber auch das AKI-Projekt entzogen wurde (siehe Artikel). Bloomberg liegen keine weiteren Details vor, wer nun als dritter "Senior Manager" innerhalb von nur drei Monaten besagte Teams anführen soll. Für mehr Ruhe dürften die Vorgänge indes kaum sorgen.

Kommentare

MacBelwinds
MacBelwinds16.10.25 09:52
Gute, leistungsfähige Firmen und Institutionen erkennt man auch an ihrer Fähigkeit, Spitzenpersonal zu gewinnen - und zu halten. Apple scheint da seit Tim Cooks Amtszeit etwas an Boden verloren zu haben.
+5
Moranai
Moranai16.10.25 10:03
MacBelwinds
Gute, leistungsfähige Firmen und Institutionen erkennt man auch an ihrer Fähigkeit, Spitzenpersonal zu gewinnen - und zu halten. Apple scheint da seit Tim Cooks Amtszeit etwas an Boden verloren zu haben.

Wird sich zeigen, ob sich diese Millionen an Gehältern für Meta irgendwann rechnet. Ich denke eher nicht
+9
Mr.Bue
Mr.Bue16.10.25 10:14
Moranai
MacBelwinds
Gute, leistungsfähige Firmen und Institutionen erkennt man auch an ihrer Fähigkeit, Spitzenpersonal zu gewinnen - und zu halten. Apple scheint da seit Tim Cooks Amtszeit etwas an Boden verloren zu haben.

Wird sich zeigen, ob sich diese Millionen an Gehältern für Meta irgendwann rechnet. Ich denke eher nicht

Die Meta-KI kann irgendwann mal noch so gut sein…ich werde sie definitiv nicht nutzen.
+8
sudoRinger
sudoRinger16.10.25 10:15
Apple könnte die KI-Abteilung nach Europa verlegen. Hier gibt es fähige Leute, die nicht in die USA möchten.
+7
Nebula
Nebula16.10.25 10:25
sudoRinger
Apple könnte die KI-Abteilung nach Europa verlegen. Hier gibt es fähige Leute, die nicht in die USA möchten.
Dass würde den Zorn vom orangen Mann nach sich ziehen. Darauf hat Tim keinen Bock.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+4
UWS16.10.25 10:44
Apple hat längst auch andere Standorte in dem Bereich...beispielsweise in Aachen (u.a. in Kooperation mit der RWTH). Für Interessenten, hier geht's zur Bewerbung
There is no cloud…it’s just someone else’s computer.
+8
macuser22
macuser2216.10.25 10:50
Mr.Bue
Die Meta-KI kann irgendwann mal noch so gut sein…ich werde sie definitiv nicht nutzen.
Das Problem ist: das wirst du ggf. nicht beeinflussen können. Was ist, wenn sie deine Steuererklärung macht? Oder an Flughäfen eingesetzt wird? Etc. pp. …
Erkenne dich selbst –//– Nichts im Übermaß
+2
AndreasDV16.10.25 11:02
macuser22
Mr.Bue
Die Meta-KI kann irgendwann mal noch so gut sein…ich werde sie definitiv nicht nutzen.
Das Problem ist: das wirst du ggf. nicht beeinflussen können. Was ist, wenn sie deine Steuererklärung macht? Oder an Flughäfen eingesetzt wird? Etc. pp. …

Bis dahin, das eine KI irgendwann über dich richten wird, und nicht mehr ein Mensch

0
Pallllo16.10.25 11:11
Basis-Belegschaft wenigstens stabil?

Wichtiger als der Chef-Wechsel ist doch dass die Basis-Belegschaft konstant weiterarbeitet, denn die macht ja die eigentliche Entwicklungsarbeit. Darüber liest man komischerweise nie etwas…
0
AJVienna16.10.25 11:19
Mr.Bue
Die Meta-KI kann irgendwann mal noch so gut sein…ich werde sie definitiv nicht nutzen.
Die Meta KI ist Open Source kannst lokal und kostenlos nutzen. Da spricht wenig dagegen. Ob das mit neueren Modellen so bleibt wenn die da soviel Geld verbrennen halte ich aber für fraglich.
+1
fleissbildchen16.10.25 11:26
Diese Leiter-Position klingt irgendwie nach Schleudersitz...
+2
Spacely16.10.25 11:30
Pallllo
Basis-Belegschaft wenigstens stabil?

Wichtiger als der Chef-Wechsel ist doch dass die Basis-Belegschaft konstant weiterarbeitet, denn die macht ja die eigentliche Entwicklungsarbeit. Darüber liest man komischerweise nie etwas…

Sehr berechtigte und gute Frage.
Wenn ich an meinen Arbeitgeber denke dann wechseln da die Chefs auch nach Lust und Laune durch. Wenn ich bedenke wieviele ich schon hatte. Und hatts mich gejuckt? Ne! Ich mach mein Ding. Die Chefs kapieren eh meist nicht die Hälfte von dem was ich mache. Als nicht fragen und einfach selber weitermachen. Wird bei Apple wohl auch so sein.
+1
Perry Goldsmith
Perry Goldsmith16.10.25 11:36
Moranai
Wird sich zeigen, ob sich diese Millionen an Gehältern für Meta irgendwann rechnet. Ich denke eher nicht

Ich bin gar nicht so sicher, ob der finanzielle Aspekt für den Kandidaten so wichtig war. Ich glaube das Entscheidende ist öfter der Gestaltungsspielraum und das Team mit dem man arbeiten muss.
+1
holk10016.10.25 13:02
Vielleicht versucht es Apple mal mit so einem was Ähnlichem wie dieser Abwerbung von Steve Jobs: „Willst Du die Welt verändern oder weiter Zuckerwasser verkaufen?“
Der Angesprochene war damals Chef von Pepsi-Cola und wechselte danach zu Apple.
0
Nebula
Nebula16.10.25 13:53
AJVienna
Die Meta KI ist Open Source kannst lokal und kostenlos nutzen. Da spricht wenig dagegen. Ob das mit neueren Modellen so bleibt wenn die da soviel Geld verbrennen halte ich aber für fraglich.
Das betrifft doch nur LLaMA, oder? Und solange die Trainingsdaten nicht offen liegen, ist es auch nicht mehr Open Source als macOS.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.