Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Messebericht Deutsche Hifi-Tage 2025 in Darmstadt: Besuch der wohl schönsten Messe ihrer Art

In Deutschland gibt es eine große Messekultur. Das zieht sich durch alle Branchen. Einige der größten (oder zumindest ehemals) größten Messen der Welt finden und fanden hier statt, wie etwa die CeBit, die IFA, diverse Industriemessen für Landwirtschaft, Bauwirtschaft, Windenergie und mehr. Auch wer sich für hochwertige Musikbeschallung, sprich HiFi interessiert, kommt auf seine Kosten.

Leider haben wir mit der Traditionsmesse High End in München gerade die größte und wichtigste Veranstaltung dieser Art weltweit an Österreich verloren, aber es finden jährlich zahlreiche Regionalmessen statt, die für Endverbraucher mindestens genauso, wenn nicht noch interessanter sind, weil sie an verschiedenen Orten quer durch die Republik stattfinden und damit für einen Wochenendausflug leichter erreichbar sind. Zu den wichtigsten Messen dieser Art gehören die Norddeutschen HiFi-Tage in Hamburg und die Süddeutschen HiFi-Tage, wobei letztere gerade etwas schwächeln. Und es gibt Ambitionen seitens der Messeveranstalter, die in München entstandene Lücke schließen zu wollen, was branchenweit sehr skeptisch gesehen wird.


Und dann gibt das da noch die ursprünglich von der Weka Mediengruppe gegründeten Deutschen HiFi Tage (nicht zu verwechseln mit Süd-, Nord-, Westdeutschen HiFi-Tagen, das ist ein anderer Veranstalter) die seit geraumer Zeit aber von LowBeats.de und den HiFi-Profis aus dem Rhein-Main-Gebiet organisiert wird. Die Deutschen HiFi-Tage haben sich in Windeseile von einem Geheimtipp zu der vielleicht beliebtesten aller HiFi-Messen gemausert. (Noch) nicht die Größte, aber die Schönste.


Warum das so ist? Hier kommen verschiedene Dinge zusammen. Zunächst ist da die Location. Im Darmstädter Darmstadtium (welches nach einem Element benannt wurde und deshalb so einen komischen Namen hat) haben die Veranstalter einen Austragungsort gefunden, der besser als alle anderen zu den besonderen Anforderungen einer HiFi-Messe passt. Die Ausstellungen und Hörräume fügen sich perfekt in die sensationell schöne Architektur ein. Außerdem eignen sich die verschiedenen Konferenzräume ideal für diesen Zweck. Sie sind weder zu groß, noch zu klein, und haben dank ihres überwiegend asymmetrischen Schnitts akustische Vorteile. Die Vorführungen klingen meistens viel besser, als in scheppernden, dröhnenden kleinen Messeverschlägen oder in winzigen Hotelzimmern. Zudem ist es für die Besucher viel luftiger und entspannter, an die Objekte der Begiede zu kommen. Keine überfüllten Hotelflure und -Zimmer, sondern weiträumige, offene und lichtdurchflutete Ausstellungen und hochklassige Vorführräume.


Kleiner Hinweis: Ich kann in dieser Sache nicht als komplett unbefangen angesehen werden, weil ich als Autor auch für den Veranstalter LowBeats.de schreibe, aber mit der Veranstaltung habe ich direkt nichts zu tun und war dieses Jahr auch zum ersten mal dort, um mir meine eigene Meinung zu bilden. Und die ist eindeutig: Die Deutschen HiFi-Tage im Darmstadtium ist die mit Abstand beste Veranstaltung dieser Art. Selbst lohnenswerter als die High End, die ja auch sehr stark von internationalem Fachpublikum überlaufen ist, welches die Aussteller für sich in Beschlag nimmt. Für die Messe im Darmstadtium lohnt sich auch eine weite Anreise. Wie in meinem Fall rund 600 km aus Kiel.

Im Folgenden finden Sie den bebilderten Rückgang mit meinen Funden und Eindrücken. Viel Spaß!

PS: Alle Fotos in diesem Bericht wurden mit dem iPhone 17 Pro geschossen.

Kommentare

pentaxian
pentaxian25.10.25 08:19
Danke für's Mitnehmen, sehr schöne Komponenten dabei, die meisten für mich nicht erschwinglich, aber trotzdem nett anzuschauen, werde ich für mich mal für's nächste Jahr im Hinterkopf behalten, alleine schon wegen der Architektur und möglichen Fotomotiven.
mine is the last voice that you will ever hear (FGTH)
+1
Quickmix
Quickmix25.10.25 08:28
Klasse, sehr interessant. 👍
0
unimoog25.10.25 09:03
Danke für den Messerundgang. Beeindruckend!
0
Rock Strongow25.10.25 09:11
Obwohl ich mit HIFI wenig am Hut habe, lese ich diese Artikel immer gerne und auch bis zu Ende.

Ich finde nur die Fotos diesmal nicht so gut wie sonst, mir scheint, da gibt’s immer noch Abstand zu einer richtigen Kamera.
+4
sonorman
sonorman25.10.25 09:47
Rock Strongow
Obwohl ich mit HIFI wenig am Hut habe, lese ich diese Artikel immer gerne und auch bis zu Ende.

Ich finde nur die Fotos diesmal nicht so gut wie sonst, mir scheint, da gibt’s immer noch Abstand zu einer richtigen Kamera.
Das fürs Lesen! 🙏🏻

Aber was die Fotos angeht: Ja, da sind technisch betrachtet im Detail durchaus noch Unterschiede zu richtigen Kameras erkennbar. Aber für diesen Zweck finde ich die Ergebnisse wirklich fantastisch.

Der entscheidende Punkt aber ist, dass ich keine fette Fototasche mit mehreren Objektiven rumschleppen und nicht laufend die Objektive wechseln muss. Außerdem sind fast alle diese Bilder direkt und unverändert übernommen und nicht erst umständlich einzeln aus RAW entwickelt. Der Zeitaufwand war etwa ein Zehntel des üblichen! Die Ausschussrate lag nahe Null. Habe natürlich noch viel mehr Fotos, auch von Personen im Portrait-Modus, die hier nicht so relevant sind, aber ebenfalls richtig toll sind. Trotz künstlichem Bokeh.

Ich habe die dicke Kamera zu keinem Zeitpunkt vermisst. Das sagt was aus, IMHO.

PS: Was mir nicht so gut gefällt, ist die Auslösetaste. Die Ergonomie ist allgemein natürlich auch nicht so gut, aber dass das iPhone nach dem Schuss gleich wieder in der Hosentasche verschwinden kann, ist schon nett.
+7
unimoog25.10.25 09:53
Ich gebe gerne zu, dass ich deine Artikel bzw. Tests auch bei Lowbeats immer lese und sehr schätze.

PS
Hat der Eversolo Z10 nun tatsächlich andere Maße als der T8?
0
sonorman
sonorman25.10.25 09:54
unimoog

Hat der Eversolo Z10 nun tatsächlich andere Maße als der T8?
Ja, der ist breiter.
0
unimoog25.10.25 09:56
sonorman
unimoog

Hat der Eversolo Z10 nun tatsächlich andere Maße als der T8?
Ja, der ist breiter.
Merkwürdig. Die passen eigentlich gut zusammen.
0
Siganomas
Siganomas25.10.25 10:13
Und wir nennen unser Darmstadtium liebevoll „schepp Schachtel“ (schiefe Schachtel)
Ein Gebäude bei dem die Treppen nach unten hin schmäler werden (Fluchtweg, yeah!)

Aber schön wenn es anderen gefällt
Ich werde mich diesem verbrecherischen Missbrauch nicht beugen.
0
h.ml25.10.25 10:22
Nachdem die High-End in Münhen nun dort nicht mehr stattfindet und ab dem nächsten Jahr nach Wien umzieht ist es schön das zumindest Alternativen hier zu Lande stattfinden. Nebenbei sind diese übersichtlicher als die in den letzten Jahren aus allen Nähten geplatzte High-End in der bayerischen Landeshauptstadt.
Schöne Lokation.
0
sonorman
sonorman25.10.25 10:30
unimoog
Merkwürdig. Die passen eigentlich gut zusammen.
Nebeneinander sehen die ganz gut aus.
Siganomas

Aber schön wenn es anderen gefällt
Von so einer mutigen Architektur können wir in Kiel nur träumen. Die kennen hier nur Klotzform.
0
Radiodelta
Radiodelta25.10.25 10:30
Das Uher-Tonbandgerät weckt Erinnerungen an die Zeit als junger Radioreporter. Nach der superschweren Nagra war das geradezu federleicht zu tragen
+2
esc
esc25.10.25 11:05
sonorman
Rock Strongow
Obwohl ich mit HIFI wenig am Hut habe, lese ich diese Artikel immer gerne und auch bis zu Ende.

Ich finde nur die Fotos diesmal nicht so gut wie sonst, mir scheint, da gibt’s immer noch Abstand zu einer richtigen Kamera.
Das fürs Lesen! 🙏🏻

Aber was die Fotos angeht: Ja, da sind technisch betrachtet im Detail durchaus noch Unterschiede zu richtigen Kameras erkennbar. Aber für diesen Zweck finde ich die Ergebnisse wirklich fantastisch.

Der entscheidende Punkt aber ist, dass ich keine fette Fototasche mit mehreren Objektiven rumschleppen und nicht laufend die Objektive wechseln muss. Außerdem sind fast alle diese Bilder direkt und unverändert übernommen und nicht erst umständlich einzeln aus RAW entwickelt. Der Zeitaufwand war etwa ein Zehntel des üblichen! Die Ausschussrate lag nahe Null. Habe natürlich noch viel mehr Fotos, auch von Personen im Portrait-Modus, die hier nicht so relevant sind, aber ebenfalls richtig toll sind. Trotz künstlichem Bokeh.

Ich habe die dicke Kamera zu keinem Zeitpunkt vermisst. Das sagt was aus, IMHO.

PS: Was mir nicht so gut gefällt, ist die Auslösetaste. Die Ergonomie ist allgemein natürlich auch nicht so gut, aber dass das iPhone nach dem Schuss gleich wieder in der Hosentasche verschwinden kann, ist schon nett.

Die Auslösetaste am iPhone ist aus meiner Sicht falsch positioniert.
Die müsste viel näher am Rand sein und ausserdem wie der Actionbutton erhaben.
0
makru25.10.25 11:56
Siganomas
Und wir nennen unser Darmstadtium liebevoll „schepp Schachtel“ (schiefe Schachtel)

Das habe ich in den mittlerweile 17 Jahren, die mich mit DA verbinden (davon 10 Jahre dort wohnhaft), ja noch nie gehört! Aber tatsächlich, selbst die FAZ nennt das Darmstadtium so.
+1
sonorman
sonorman25.10.25 12:39
makru
Siganomas
Und wir nennen unser Darmstadtium liebevoll „schepp Schachtel“ (schiefe Schachtel)

Das habe ich in den mittlerweile 17 Jahren, die mich mit DA verbinden (davon 10 Jahre dort wohnhaft), ja noch nie gehört! Aber tatsächlich, selbst die FAZ nennt das Darmstadtium so.
In Norddeutschland sagt man: N´ beten scheef hett Gott leev (Ein bisschen schief ist nicht so schlimm) Leider wird das von den Kieler Stadtplanern nicht so gesehen. Mit Ausnahme des Hörn Campus gibt es hier fast nur noch nüchtern-funktionalen Klötzchenbau.
0
Huba25.10.25 13:13
@sonorman Hast Du ein Preisschild am SonicThrone baumeln sehen bzw. Angaben vom Hersteller erhalten?
0
thomas b.
thomas b.25.10.25 13:24
Den CA-2010 Verstärker auf dem Foto mit den Yamaha-Klassikern habe ich noch hier stehen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich den 1978 oder 1979 gekauft. Ein Mörder-Gerät damals und heute auch noch irgendwie.
0
sonorman
sonorman25.10.25 13:28
Huba
@sonorman Hast Du ein Preisschild am SonicThrone baumeln sehen bzw. Angaben vom Hersteller erhalten?
Ja. Der Listenpreis wird bei stolzen 18.990 € liegen. Es gibt aber einen satten Rabatt für Early Birds. Wer jetzt schon zuschlägt, zahlt nur 14.990 €.

Ich kann Dir aber sagen, dass der Hocker wirklich sehr aufwendig gemacht ist. Der wiegt rund 150 Kilo! Die endgültige Version wird noch etwas ergonomischer optimiert sein.und es wird auch einen passenden Fußhocker geben.

0
Huba25.10.25 14:16
Krass! Soo schön ist der aber auf einmal doch nicht...
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.