
LOGITECH STELLT 4. GENERATION DER PROFI-MAUS MX MASTER VORSeit rund zehn Jahren Ist die MX Master von Logitech für viele (mich eingeschlossen) die einzig wahre Computermaus. – Konkurrenzlos. (Siehe
Test der ersten Generation in REWIND.) Davor gab es seit 2009 die Performance MX, die schon ungefähr die Richtung anzeigte, in die es gehen würde.
Auch wenn nicht jeder Nutzer gleich empfindet ist mir die multifunktionale MX Master mit ihrer ergonomischen Form und den diversen konfigurierbaren Tasten und Rädern so sehr ans Herz gewachsen, dass ich mich nur schwer umgewöhnen könnte, sollte es sie irgendwann mal nicht mehr geben. Doch das dauert hoffentlich noch, denn gerade hat
Logitech die MX Master 4 vorgestellt.
Die grundsätzliche Form bleibt beibehalten, wurde aber verfeinert. Und es kommen natürlich einige neue Features hinzu. Sonst würde sich eine Neuauflage ja wohl kaum lohnen. Zu den Highlights der MX Master 4 gehört ein anpassbares haptisches Feedback, das mittels mechanischer "Erschütterungen" #a la Haptic Engine in iPhone und Watch fühlbare Rückmeldungen gibt.
Eine weitere Neuerung ist rein Software-basiert und nennt sich Actions Ring. Dabei handelt es sich um ein per Taste auf dem Monitor einblendbares Overlay mit verschiedenen konfigurierbaren Funktionen, etwa um in bestimmten Programmen Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Konfiguriert wird das Ganze natürlich über die Options+ Software.
Auf der Hardwareseite verspricht Logitech eine doppelt so starke Konnektivität dank eines leistungsstarken Chips und einer optimierten Antennenplatzierung. Auch von der MX Master 4 gibt es wieder eine Business-Version, die über einen zusätzlichen BOLT Funkadapter für USB verfügt.
Technische Spezifikationen:- MagSpeed-Scrollrad: Mit bis zu 1.000 Zeilen pro Sekunde scrollen und schneller arbeiten.
- 8.000-DPI-Sensor: Ermöglicht eine flüssige, präzise Abtastung auf nahezu jeder Oberfläche, einschließlich Glas.
- Leise Klicks: Bietet ein angenehmes taktiles Gefühl mit 90 Prozent weniger Geräuschen (im Vergleich zur MX Master 3) und eignet sich perfekt für Umgebungen wie Großraumbüros und Gemeinschaftsbüros.
- USB-C-Schnellladefunktion: Eine 1-minütige Aufladung ermöglicht bis zu drei Stunden Nutzung, während eine volle Aufladung bis zu 70 Tage hält. Somit kann stets ohne Unterbrechungen gearbeitet werden (Ladekabel ist nicht im Lieferumfang enthalten).
- Kopplung mit mehreren Geräten: Bis zu drei Geräte – Laptops, Desktops oder Tablets – können ohne Unterbrechungen verbunden und zwischen ihnen gewechselt werden. Dank der Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen können Nutzer:innen mit dem Actions Ring oder den Easy-Switch-Tasten zwischen den Geräten wechseln. Mit Logi Options+ ist sogar die Übertragung von Dateien zwischen den Geräten möglich.

Die MX Master 4 ist ab sofort in den Farben Graphite und Pale Grey erhältlich. Die
MX Master 4 for Mac wird in den Farben White Silver und Space Black angeboten. Der Preis beträgt 129,99 Euro (UVP). Jeder Kauf beinhaltet eine einmonatige kostenlose Mitgliedschaft bei Adobe Creative Cloud mit Anwendungen wie Photoshop, Lightroom und Premiere Pro. Die MX Master 4 for Business ist in der Farbe Graphite auf logitech.com oder über autorisierte Händler erhältlich.
Ein ausführlicher Test folgt in Kürze.
+ + + + + + + + + +
SONY STELLT MAKRO-TELEOBJEKTIV FE 100 MM F2.8 MAKRO GM OSS VORSony hat sein Objektivangebot um ein sehr spannendes Makro-Objektiv erweitert. Das
FE 100mm F2.8 Macro GM OSS ist das erste mittlere Tele-Makroobjektiv der G Master Serie, das mit "α" (Alpha) E-Mount-Kameras kompatibel ist und sich 1,4-fache Vergrößerung ermöglicht. Mit 2x Teleadapter sogar bis 2,8-fache Vergrößerung.
Um präzise Fokuseinstellungen für eine Vielzahl von Makroaufnahmen zu ermöglichen, verfügt das Objektiv über drei spezielle Fokusfunktionen: das "Full-Time-DMF " ermöglicht laut Sony die manuelle Fokussierung (MF) durch Drehen des Fokusrings im AF-Modus (Autofokus); der "Focus Mode " erlaubt den Wechsel zwischen AF und MF; der "verschiebbare Fokusring" bietet den FULL-MF-Modus, der mit der Entfernungs- und Vergrößerungsskala verbunden ist.
Vier XD-Linearmotoren (Extreme Dynamic), sollen einen bis zu 1,9x schnellen und leisen Antrieb gewährleisten. Ein spezieller Blendenring ermöglicht eine schnelle und direkte Kontrolle über die Blendeneinstellungen. Die zirkulare Blende mit 11 Lamellen erzeugt ein wunderschönes, kugelförmiges Bokeh, während die sorgfältig kontrollierte sphärische Aberration für ein ideales Gleichgewicht zwischen Auflösung und Hintergrundunschärfe sorgt, so die Pressemeldung.
Ein integrierter optischer Bildstabilisator, der speziell für die Makrofotografie entwickelt wurde, gleicht Verwacklungsunschärfen (nach oben/unten/links/rechts), Verwacklungsunschärfen und Verwacklungen von vorne/hinten aus und sorgt so für ruhige Aufnahmen mit der Hand.
Das
Sony FE 100mm F 2.8 Macro GM OSS ist ab Ende Oktober für 1.599 Euro erhältlich.
+ + + + + + + + + +
PRO-JECT STELLT VIER NEUE PRODUKTE FÜR ANALOGFANS VORDer heute weltgrößte Hersteller von Plattenspielern,
Pro-Ject Audio Systems – ein Tochterunternehmen der Audio Tuning Vertriebs GmbH in Österreich, erweitert mal wieder sein riesiges Sortiment an Plattenspielern und Elektronik:
- Pro-Ject Tube Box S3 B
- Pro-Ject Tube Box E
- Pro-Ject E1.2
- Pro-Ject Head Box E
Tube Box S3 B (599 Euro) Die neue Tube Box S3 B hebt sich mit symmetrischem Mini-XLR-Eingang, vollsymmetrischer Verstärkungsstufe und XLR-Ausgängen deutlich von der Konkurrenz ab. Die umfangreichen Einstellmöglichkeiten lassen sich bequem an der Front vornehmen, inklusive Speicherfunktion für zwei Plattenspieler. Die Röhrenstufe auf Basis zweier ECC83 sorgt für warme, detailreiche Wiedergabe mit audiophilem Anspruch. Die Tube Box S3 B wird in Europa gefertigt und überzeugt auch durch ihre robuste Bauweise und ein elegantes Aluminiumgehäuse.
Tube Box E (299 Euro) Die Tube Box E bietet audiophilen Röhrenklang zum attraktiven Preis. Kompakt gebaut, vollständig diskret aufgebaut und ausgestattet mit zwei ECC83-Röhren, bringt sie die typische Wärme und Musikalität klassischer Röhrenschaltungen ins heimische HiFi-Rack. Dank flexibler Einstellungen für MM- und MC-Systeme sowie frontseitigem Subsonic-Filter lässt sich die Tube Box E optimal anpassen und ist so ideal für preisbewusste Musikliebhaber, die ohne Kompromisse in den Röhrenklang einsteigen möchten.
E1.2 (329 Euro – inklusive Tonabnehmer und Haube)Der neue Pro-Ject E1.2 ist der perfekte Einstieg ins echte Analog-Hi-Fi: ein resonanzarmer Aluminium-Plattenteller, ein präziser kardanisch gelagerter Tonarm und der verbesserte MM-Tonabnehmer sorgen für klare, detailreiche Wiedergabe. Dank Plug & Play ist er sofort einsatzbereit, ergänzt durch elektronischen Geschwindigkeitswechsel, gedämpften DC-Motor und Staubschutzhaube. Handgefertigt in Europa, in drei edlen Ausführungen erhältlich und mit 25 Jahren Ersatzteilgarantie gebaut, macht der E1.2 den Weg ins Vinylhören so einfach wie hochwertig.
Head Box E (129 Euro)Die neue Pro-Ject Head Box E liefert großartigen Kopfhörersound zum Einstiegspreis. Sie wertet Smartphones, Laptops und andere Geräte klanglich deutlich auf und treibt selbst anspruchsvolle Kopfhörer souverän an. Mit sattem, transparentem Klang und hoher Ausgangsleistung entfaltet sie das volle Potenzial Ihrer Lieblingsmusik – auch bei hochohmigen Modellen. Zwei Ausgänge (6,3 mm und 3,5 mm) lassen sich flexibel, sogar parallel nutzen, während das kompakte Vollmetallgehäuse für Langlebigkeit und stilvolle Optik sorgt. Technisch basiert die Head Box E auf der bewährten Head Box S2 und liefert beeindruckende Performance bei reduziertem Preis. Erhältlich in Schwarz oder Silber – der perfekte Start in echtes Hi-Fi-Hören über Kopfhörer.
+ + + + + + + + + +
NOMAD: FLACHES, MAGNETISCHES LEDERCASE FÜR IPHONE AIRDas iPhone Air lbt von seiner extra flachen und eleganten Bauform. Es in ein Case zu stecken, zerstört diese Eigenschaft eigentlich. Damit dies nicht geschieht und Besitzer ihr iPhone Air trotzdem schützen können, hat Nomad ein extra flaches Case – oder eigentlich nur ein Cover – entwickelt.
Material:Pflanzlich gegerbtes Horween-Leder
Ultradünner Fiberglas-Körper
Weiches Mikrofaserfutter
Mikrosaug-Patches
Technische Daten:Erhöhter Kameraring aus Polycarbonat
Kompatibel mit MagSafe- und Qi2-Ladefunktion
Dicke der Rückseite: 2,2 mm
Das
Magnetic Leather Back für iPhone Air von Nomad ist für 45 Euro erhältlich.
+ + + + + + + + + +
JETZT VERFÜGBAR: NUBERT NUVERO NOVA 9 UND NUVERO NOVA 14Im Zuge der High-End-Messe vergangenen Mai stellte Nubert die komplett überarbeitete passive Lautsprecherserie nuVero vor. Nun sind die ersten beiden Modelle aus dieser Serie verfügbar.
Mit der nuVero nova 9 bringt Nubert echtes High-End in ein Format, welches sich perfekt in moderne Wohnräume einfügt – so das Versprechen. Trotz ihrer (relativ) kompakteren Abmessungen sollen sie ein Klangbild liefern, das in Dynamik und Detailtreue weit über die gewohnte Kompaktklasse hinausgehe. Weiter aus der Meldung: Ein tiefreichender Bass verleiht Aufnahmen Fundament und Kraft, während die präzise Mittel-Hochton-Einheit für eine beeindruckend klare Detailauflösung sorgt. Die sorgfältig entwickelte Frequenzweiche mit eng selektierten Bauteilen garantiert dabei ein ausgewogenes, homogenes Klangspektrum für ein Musikerlebnis, das auch auf begrenztem Raum voll zur Entfaltung kommt.
Die Modelle
nuVero nova 9 (2.190 Euro/Paar) und
nuVero nova 14 (5.900 Euro/Paar) sind ab sofort im Nubert Online-Shop bestellbar.
+ + + + + + + + + +
LG STELLT WELTWEIT ERSTEN 6K-MONITOR MIT THUNDERBOLT 5 VORLG Electronics (LG) hat den UltraFine evo 6K (Modell 32U990A-S) vorgestellt. Dabei handele es sich nach Aussagen des Konzerns um den weltweit ersten 6K-Monitor mit Thunderbolt-5-Konnektivität. Der High-End-Monitor richtet sich an professionelle Videoeditoren, Grafikdesigner und andere Kreative, die mit anspruchsvollen, datenintensiven Workflows arbeiten.

Die Auflösung des IPS-Black-Panels beträgt 6.144 x 3.456 Pixel, was bei 32 Zoll Diagonale einer Pixeldichte von rund 220 ppi entspricht. Kombiniert werden soll dies mit außergewöhnlicher Farbgenauigkeit und Farbraumabdeckung. LG spricht hier von 98 % des DCI-P3-Farbraums sowie 99,5 % Abdeckung des Adobe-RGB-Farbraums. Der Bildschirm ist VESA DisplayHDR 600-zertifiziert und soll mit gleichmäßiger Helligkeit und realistischen Farben für optimale Bedingungen bei Grafik- und Videobearbeitungen sorgen. Speziell für Mac-User gibt es einen Studio-Modus mit drei voreingestellten Farboptionen. Grundsätzlich ist der UltraFine evo 6K werkseitig für eine konsistente Farbdarstellung unter macOS kalibriert.

Werden zwei UltraFine evo 6K-Monitore in einer Dual-Konfiguration eingerichtet, erhalten Anwender einen riesigen Arbeitsbereich, welcher fast der fünffachen Bildschirmfläche eines einzelnen 4K-UHD-Monitors entspricht. Ein besonderer Vorteil für Thunderbolt-basierte Systeme ist, dass eine solche Multi-Monitor-Konfiguration einfach über Daisy-Chaining realisiert werden kann. Dies erhöht die Multitasking-Effizienz und optimiert digitale Arbeitsabläufe.
Dank KVM-Switch und Multi-Port-Konnektivität ist ein nahtloser Betrieb über Mac- und Windows-basierte Systeme hinweg möglich. Darüber hinaus kann der UltraFine evo 6K-Monitor als Hochgeschwindigkeits-Hub für SSDs, eGPUs und andere Peripheriegeräte dienen. Mit einer unidirektionalen Datenübertragungsrate von bis zu 120 Gbit/s – dreimal schneller als Thunderbolt 4 – unterstützt er Echtzeit-4K-Rendering und die schnelle Übertragung von 8K-RAW-Videodateien.
Das vierseitige nahezu randlose Gehäusedesign des Monitors in Kombination mit dem minimalistischen L-Standfuß (der im Gegensatz zu Apples ProDisplay XDR keinen horrenden Aufpreis kostet und sehr ähnlich funktioniert) verbindet moderne Ästhetik mit einem beeindruckenden Nutzererlebnis. Höhen-, Neigungs- und Pivot-Einstellungen sind möglich.
Der LG UltraFine evo 6K Monitor ist ab Ende Oktober zum UVP von 1.999 Euro erhältlich. Ein Test ist geplant.