Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Geplanter weltgrößter Apple-Campus – eine fast unendliche Geschichte

In North Carolina plant Apple einen Campus, der den Apple Park sogar noch einmal übertrifft. Zwischen Cary und Morrisville gelegen, stehen Apple rund 1,13 Millionen Quadratmeter zur Verfügung. Zunächst sollen dort sechs Hauptgebäude erwachsen, diese jedoch nicht in einem derart markanten Design wie im Falle des Hauptquartiers. Apples offiziellen Angaben zufolge möchte man rund 3000 Beschäftigte unterbringen und eine Milliarde Dollar in lokale Projekte investieren. Letzteres ist insofern entscheidend, als Apple sich dadurch Steuerrabatte in Höhe von ungefähr 850 Millionen Dollar sichern kann. Das Problem: Diese Aussagen stammen aus dem Jahr 2021, noch immer haben die Bauarbeiten aber nicht begonnen.


Projekt pausiert...
2023 nahm Apple eine erste Überarbeitung der Pläne vor und legte aktualisierte Unterlagen bei den Behörden vor – unter anderem mit einem neuen Bauphasenplan und Änderungen an der Geländeaufteilung. Doch statt eines baldigen Spatenstichs folgte die nächste Überraschung: Im Sommer 2024 erklärte Apple das gesamte Projekt für "vorläufig pausiert", denn man müsse den Zeitplan neu bewerten. Offensichtlich sah man keine Chance, die zugesagten Investitionsschritte innerhalb der vereinbarten Fristen einzuhalten. Die möglichen Steuervorteile sind jedoch genau daran gekoppelt und setzen auf verbindliche Ziele.


...jetzt muss es erst 2037 fertig sein
Apple beantragte daraufhin eine Verlängerung, um die 2021 verhießenen Bedingungen nicht aufs Spiel zu setzen. Obwohl sich bislang kein Fortschritt erkennen ließ, war das "Economic Investment Committee" positiv zu stimmen und gewährte eine Verlängerung von vier Jahren. Das ist keinesfalls selbstverständlich, denn normalerweise sind maximal zwei Jahre möglich, wenn ein Unternehmen keine Ziele erfüllt. Unter den neuen Bedingungen beginnt die Uhr nun erst ab 2027 zu ticken – und Apple hat außerdem bis 2037 Zeit, die Jobversprechen, Investitionen und sonstigen Meilensteine zu erfüllen. Das Projekt des flächenmäßig größten Apple-Standorts der Welt ist somit wahrlich zu einer unendlichen Geschichte geworden.

Warum nur 3000 Mitarbeiter am größten Standort?
Obwohl der Campus in North Carolina wie erwähnt der flächenmäßig größte Apple-Standort weltweit sein soll, wird er nicht annähernd so dicht bebaut wie das Hauptquartier in Cupertino. Das Gelände ist als weitläufiger Technologiepark für Engineering, Development, IT, Support und R&D konzipiert, nicht als weiteres Hauptquartier. Daher plant Apple zunächst nur mit rund 3000 Arbeitsplätzen – was übrigens exakt die Mindestgrenze darstellt, um überhaupt für die Investitionsförderprogramme infrage zu kommen.

Kommentare

esc
esc28.11.25 18:10
Hört sich alles irgendwie nach Steuertricks an.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.