Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Federighi: Das neue Siri wird so viel größer als wir es uns je vorgestellt haben

Die meisten Siri-Nutzer wären wahrscheinlich froh, würde Apples Sprachassistent im Jahr 2025 einfach nur das halten, was zur Vorstellung vor 14 Jahren versprochen wurde. Allerdings waren die knapp eineinhalb Jahrzehnte seit der Einführung von Pannen und Problemen gepflastert – was bereits damit losging, dass sich die von einem Drittanbieter übernommene technische Plattform als miserabel darstellte und kaum skalierte. Erst nach dem "Amazon-Schock 2014", als Alexa den Markt beeindruckte, kam es angeblich Apple-intern zu einer Umbesinnung. Die verlorene Zeit sollte man jedoch nie wieder aufholen, zumal weiterhin die Rede von Missmanagement und schlechter Kommunikation war (siehe dieser Artikel von 2018).


Stimmung in den KI-Teams am Boden
War die Stimmung im Siri-Team nie die beste, soll die Moral nach dem "das personalisierte Siri"-Fehlschlag endgültig gekippt sein, besagen mehrere Berichte. Das betrifft wohl den gesamten KI-Bereich bei Apple, der Weggang zahlreicher Topleute dürfte kaum zur Beruhigung beigetragen haben. Aus diesem Grund sah sich das Management wohl dazu getrieben, ein internes Motivations-Event zu veranstalten. Über Tim Cooks Ansprache wurde gestern bereits diskutiert, Craig Federighi kam jedoch ebenfalls zu Wort. Von Bescheidenheit ist wenig zu hören, stattdessen liegt die Messlatte nun höher als zuvor.

Noch viel mehr, als man dachte!
Federighi führt in seinem "Pep Talk" aus, dass die Überarbeitung von Siri jetzt die Ergebnisse zeige, die man benötige. Das versetze einen in die Situation, nicht nur das Angekündigte umzusetzen, sondern ein noch viel größeres Update zu liefern, als man es sich je vorgestellt hatte. Es gebe kein Projekt bei Apple, das man ernster als dieses nehme.


Tendenziell glaubwürdig, da rein internes Event
Auch wenn es sich dabei vor allem um eine Motivationsrede gehandelt hat, kann diese doch etwas optimistisch stimmen. Federighi dürfte es bewusst sein, bei einem internen Event keine unhaltbaren Versprechungen machen zu dürfen – wenn er sich daher mit einem "noch viel besser als erhofft" aus dem Fenster lehnt, scheint man wirklich auf einem guten Weg zu sein. Apples Software-Chef steht durchaus im Ruf, Dinge zu Ende zu bringen. Da er sich nun persönlich um die Siri-Abteilung kümmert, dies zusammen mit Mike Rockwell, dem Leiter der Visions Products Group, könnte 2026 also hoffentlich als das Jahr in die Apple-Geschichte eingehen, in dem Siri endlich gut wurde. Gleichzeitig kursieren jedoch weiterhin Berichte, Apple sei dem Kauf eines bestehenden Anbieters gegenüber aufgeschlossen.

Kommentare

Semmelrocc
Semmelrocc05.08.25 09:59
Na das liest sich doch mal richtig positiv.
Um den Unkenrufen der "alten" Siri gegenüber hier auch mal eine Lanze zu brechen: ich nutze Siri eigentlich täglich im Rahmen der Möglichkeiten, und dafür ist es auch heute eine Hilfe, auf die ich nicht mehr verzichten möchte. Umso schöner, wenn wir uns nach so langem Warten endlich auf eine zeitgemäßere Siri freuen können!
+10
Moranai
Moranai05.08.25 09:59
Die Dringlichkeit dürfte also mittlerweile in allen Ebenen angekommen sein. Bleibt zu hoffen, dass eine rasche und gute Integration folgt
+8
holk10005.08.25 10:06
Ich nutze Siri auch täglich. Aber in mindestens 10 Prozent versteht es mich einfach nicht richtig. Wenn das alleine deutlich verbessert wird, wäre ich schon sehr zufrieden.
+7
Legoman
Legoman05.08.25 10:12
Ich rede nicht mit Maschinen, wenn es sich vermeiden lässt. Wozu auch?
Es gibt nur eine einzige Funktion, die ich notgedrungen nutze.
Beim AppleTV kann ich Musikvideos nicht überspringen. Also drücke ich die Siri-Taste und sage "zum Ende vorspulen". Das funktioniert (erstaunlicherweise mit diesem altmodischen Begriff).
Aber sonst? Brauche ich nicht, mag ich nicht, möchte ich nicht.
Stattdessen lehne ich mich entspannt zurück und amüsiere mich darüber, welcher riesige Aufwand dafür betrieben wird, dass sich Leute mit ihren Geräten streiten können. Wenn ich da einen Bekannten erlebe, der den Sprachassistenten anschreit, vollpöbelt und mit ihm diskutiert wie mit einem begriffsstutzigen Teenager, weiß ich nicht genau, ob ich ihn auslachen oder bedauern soll.
Und da ich weiß, dass es wieder jemand in den falschen Hals kriegt:
Ich spreche hier nur für mich und verallgemeinere ausdrücklich nicht.

(Ganz ausdrücklich möchte ich auch nicht die Inklusionsbemühungen der Anbieter schlechtreden!)
+13
holk10005.08.25 10:17
Klar, persönliche Meinung. Aber in dieser Absolutheit schon irre. Du gibt’s im Auto-Navi die Adresse Buchstabe für Buchstabe ein statt einfach zu sagen, „Wegbeschreibung nach ….“?
+3
sudoRinger
sudoRinger05.08.25 10:22
Legoman
Ich rede nicht mit Maschinen, wenn es sich vermeiden lässt.
Für mich ist das auch nichts. Ich nutze Siri nur per rechte Seitentaste und Tastatureingabe, um Kurzbefehle aufzurufen. Den Aufruf per Sprache habe ich abgeschaltet.
holk100
Du gibt’s im Auto-Navi die Adresse Buchstabe für Buchstabe ein statt einfach zu sagen, „Wegbeschreibung nach ….“?

Ohne Siri können Ortsangaben weiterhin diktiert werden (Mikrofon im Textfeld).
Für solche Zwecke habe ich zudem Kurzbefehle mit Diktateingabe. Funktioniert besser als Siri.
+3
rene204
rene20405.08.25 10:38
Ganz ehrlich,
wenn Craig Federighi das so vor seinen Mitarbeitern sagt, dann glaube ich das auch.

Unabhängig ob es sich um eingekaufte und angepasste oder selbst entwickelte Anwendungen handelt.

Just my 2 Cent...
Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...
+3
massi
massi05.08.25 10:55
Man könnte es auch als das Pfeifen im dunklen Walde sehen.
+1
Huba05.08.25 10:59
Legoman
Ich rede nicht mit Maschinen, wenn es sich vermeiden lässt. Wozu auch?

Letzte Woche bei Trekkie-Freunden: „Alexa:Red Alert!
Sie haben einige Minuten gebraucht, den Alarm wieder auszuschalten — da hat dann nicht nur das Deo versagt… 🤣
+4
Phileas05.08.25 11:02
Februar 2024:

"Bahnbrechend": Tim Cook kündigt umfangreiche KI-Entwicklungen für dieses Jahr an."

https://www.mactechnews.de/news/article/Bahnbrechend-Tim-Cook-kuendigt-umfangreiche-KI-Entwicklungen-fuer-dieses-Jahr-an-184397.html#comments (29.02.24, 17:36)
+7
Mc-Martin
Mc-Martin05.08.25 11:04
Legoman
Ich rede nicht mit Maschinen, wenn es sich vermeiden lässt. Wozu auch?

Weil es in bestimmten Situation/Fällen einfach schneller und komfortabler geht.

Und wo liegt da der Unterschied zu einer anderen Eingabe?
Um irgendeine Art der Kommunikation mit der "Maschine" kommt nicht herum.
Und da wähle ich, die für mich idealste aus.

Allein im Bereich Auto, möchte ich Siri nicht mehr missen.
+11
Unwindprotect05.08.25 11:14
Ich weiß es leider nicht mehr wo ich das gelesen hatte, aber irgendwo war im Zuge der Berichterstattung etwas von "end to end update" die Rede. Das muss nicht, könnte aber auch implizieren, dass man womöglich wirklich das Feature "Siri" von Grund auf auf eine neue Basis gestellt hat. Das wäre tatsächlich eine interessante Neuerung.
+4
Unwindprotect05.08.25 11:27
Phileas
Februar 2024:

"Bahnbrechend": Tim Cook kündigt umfangreiche KI-Entwicklungen für dieses Jahr an."

https://www.mactechnews.de/news/article/Bahnbrechend-Tim-Cook-kuendigt-umfangreiche-KI-Entwicklungen-fuer-dieses-Jahr-an-184397.html#comments (29.02.24, 17:36)

😂

Allerdings muss man zumindest zugutehalten, dass es einen Unterschied ausmacht ob der CEO vor Anteilseignern oder der Entwicklungschef vor Entwicklern spricht.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass "Krisenstimmung" durchaus unter Entwicklern ziemlich demotivierend wirken kann. Tatsächlich gibt es auch einen Effekt bei dem Dinge schlechter geredet werden als sie eigentlich tatsächlich sind.

Jedesmal wenn wieder über irgendeine Person berichtet wurde die von Meta weggekauft wurde, dachte ich mir auch, dass verdammt viel dieser Sachen eben nicht von der Führung entwickelt werden sondern von Entwicklern. Natürlich braucht man auch eine gute Führung, damit Entwickler ihre Möglichkeiten möglichst frei entfalten können. Wie heißt es so schön: Gute Chefs stellen Leute ein die schlauer als sie selbst sind und schlechte Chefs erzählen guten Leuten wie sie ihre Arbeit zu machen haben.

Zumindest eine Sache kann man mittlerweile getrost sagen: Apple scheint das Thema jetzt auch offiziell ernst zu nehmen. Ich traue es ihnen zu da was auf die Beine zu stellen, was ich dann in naher Zukunft als nützliche Ergänzung kriegen kann.
+4
Nebula
Nebula05.08.25 12:40
Ich habe über die Jahre immer wieder versucht, Siri zu nutzen. Da das System reproduzierbar auch falsche Personen anruft (Display zeigt jedoch die von mir gewünschte Person), bleibt es beim alljährlichen Versuch. Auch ist es mir nicht gelungen zuverlässig mit mehreren Listen in Erinnerungen zu kommunizieren. Wenn das nicht zuverlässig ist und ich ohnehin immer auf dem Display kontrollieren muss, ob nicht Quatsch passiert, kann ich es auch gleich lassen.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+5
Liebestöter05.08.25 13:17
holk100
Klar, persönliche Meinung. Aber in dieser Absolutheit schon irre. Du gibt’s im Auto-Navi die Adresse Buchstabe für Buchstabe ein statt einfach zu sagen, „Wegbeschreibung nach ….“?
Ich sage meinem VW Navi wo ich hin will und das hat eine recht gute Trefferquote.
Auch dabei muss man aber differenzierten was man sagt, wie bei Siri.
"Bring mich nach Hause" startet die Navigation nach Hause, "bring mich ins Bett" gibt mir eine Liste von Hotels aus.
Siri nutze ich für drei feste Szenen in Home und selbst da kapiert das Ding manchmal nicht was ich will.
Ziehe jetzt auf Home Assistant um dann schalte ich Siri komplett ab, muss ich mich weniger ärgern.

Das Alte bei Apple funktioniert seit jahrein nicht, künden wir jetzt mal was ganz tolles Neues für später an...
+2
maikdrop05.08.25 13:55
Mc-Martin
Legoman
Ich rede nicht mit Maschinen, wenn es sich vermeiden lässt. Wozu auch?

Weil es in bestimmten Situation/Fällen einfach schneller und komfortabler geht.

Und wo liegt da der Unterschied zu einer anderen Eingabe?
Um irgendeine Art der Kommunikation mit der "Maschine" kommt nicht herum.
Und da wähle ich, die für mich idealste aus.

Allein im Bereich Auto, möchte ich Siri nicht mehr missen.

Nee nee, die schriftliche Eingabe ist komplett was anderes. 😂 Hat halt jede*r eigene Macken. Ob das nun Sinn ergibt, oder nicht.
0
holk10005.08.25 14:39
sudoRinger
Legoman
Ich rede nicht mit Maschinen, wenn es sich vermeiden lässt.
Für mich ist das auch nichts. Ich nutze Siri nur per rechte Seitentaste und Tastatureingabe, um Kurzbefehle aufzurufen. Den Aufruf per Sprache habe ich abgeschaltet.
holk100
Du gibt’s im Auto-Navi die Adresse Buchstabe für Buchstabe ein statt einfach zu sagen, „Wegbeschreibung nach ….“?

Ohne Siri können Ortsangaben weiterhin diktiert werden (Mikrofon im Textfeld).
Für solche Zwecke habe ich zudem Kurzbefehle mit Diktateingabe. Funktioniert besser als Siri.
Ich meinte die Auto Navi und in jedem Fall redet man da mit einer Maschine, die die Sprache erkennt. Das wolltet Ihr doch grade nicht.
-2
svc
svc05.08.25 15:34
Nebula
…. Da das System reproduzierbar auch falsche Personen anruft (Display zeigt jedoch die von mir gewünschte Person), bleibt es beim alljährlichen Versuch. …

Verstehe ich das richtig? Du sagst: “Siri, rufe Stefan Schmitz mobil an.” Siri ruft aber Peter Müller an und auf dem Display erscheint das Konterfei von Stefan Schmitz mit der dazugehörigen mobilen Rufnummer? Das klingt fùr mich nach mehr als nur einem Problem mit Siri.
+4
svc
svc05.08.25 15:40
Es schimpfen hier “alle” auf SIRI. Ist ja auch ein Apple-Forum, klar! Aber mal so aus Neugier, wie gut sind denn die Sprachassistenten auf anderen Smartphones? Kann da jemand hier aus eigener Erfahrung etwas zu sagen?
+3
Nebula
Nebula05.08.25 15:44
Verstehe ich das richtig? Du sagst: “Siri, rufe Stefan Schmitz mobil an.” Siri ruft aber Peter Müller an und auf dem Display erscheint das Konterfei von Stefan Schmitz mit der dazugehörigen mobilen Rufnummer? Das klingt fùr mich nach mehr als nur einem Problem mit Siri.
[/quote]

Ganz so erratisch ist es nicht. Das passiert nur mit identischen Vornamen und auch nur bei einzelnen Kontakte. Ich kann auch sagen, dass Siri meine Frau anrufen soll. Auf dem Display steht dann ihr Kontakt und angerufen wird ein anderer Kontakt mit demselben Vornamen. Ich habe auch beide Kontakte schon mal gelöscht und neu eingerichtet. Problem bleibt bestehen. Es passiert aber nicht immer.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0
sudoRinger
sudoRinger05.08.25 16:25
holk100
sudoRinger
Ohne Siri können Ortsangaben weiterhin diktiert werden (Mikrofon im Textfeld).
Für solche Zwecke habe ich zudem Kurzbefehle mit Diktateingabe. Funktioniert besser als Siri.
Ich meinte die Auto Navi und in jedem Fall redet man da mit einer Maschine, die die Sprache erkennt. Das wolltet Ihr doch grade nicht.
Jeder wie er mag. Du kannst versuchen, Siri zu überzeugen Dir eine Antwort zu geben: "Bitte zeige mir alle Tankstellen im Umkreis von 10 km." Bei mir kommt dann eine Liste von drei Tankstellen. Na immerhin.

Oder Du öffnest diesen Kurzbefehl während du mit dem Auto fährst, drückst die Mikrofontaste und sagst "Tankstelle" oder Bäckerei, Parkhaus etc. Wenn ich nicht im Auto bin, kann ich das Wort stattdessen tippen. Ich erhalte als Ergebnis die Kartenapp mit den eingezeichneten Tankstellen und einer Liste darunter.
+2
Matschbirne05.08.25 17:25
Ich weiß nicht so recht, woher hier bei einigen nach der Meldung die Euphorie herkommt: Spätestens wenn man den Keynotes folgt oder mal Kontakt mit dem Apple-Support hatte, weiß man, dass die bei Apple wunderbar labern können. Mit dem abliefern siehts da schon ganz anders, sprich düsterer aus. Speziell beim Apple-Support oder der grottigen Home-App.

Also Apple, erstmal was liefern, dann überlege ich mir, ob ich in Euphorie ausbreche
-1
svc
svc05.08.25 18:11
Dann ist das Problem also nicht wirklich bei Siri zu suchen, sondern bei demjenigen der 2 Kontakte mit einem identischen Namen eingerichtet hat. So mal als Vorschlag: Richte doch einen Spitz- oder Kosenamen für Deine Frau ein. Bei mir ruft Siri dann den richtigen Kontakt trotz identischen Namen an. Vorausgesetzt ich nenne Siri den Spitz- bzw. Kosenamen natürlich! 😃
Nebula
Verstehe ich das richtig? Du sagst: “Siri, rufe Stefan Schmitz mobil an.” Siri ruft aber Peter Müller an und auf dem Display erscheint das Konterfei von Stefan Schmitz mit der dazugehörigen mobilen Rufnummer? Das klingt fùr mich nach mehr als nur einem Problem mit Siri.

Ganz so erratisch ist es nicht. Das passiert nur mit identischen Vornamen und auch nur bei einzelnen Kontakte. Ich kann auch sagen, dass Siri meine Frau anrufen soll. Auf dem Display steht dann ihr Kontakt und angerufen wird ein anderer Kontakt mit demselben Vornamen. Ich habe auch beide Kontakte schon mal gelöscht und neu eingerichtet. Problem bleibt bestehen. Es passiert aber nicht immer.
[/quote]
0
MacNu9205.08.25 19:44
Ich warte mal ab, was tatsächlich kommt, bevor ich mich freue. Bisher war/ist Siri (auch in CarPlay) echt mau.
-1
feel_x05.08.25 20:37
2026: Das neue Siri ist noch viel dümmer, als wir es uns je vorgestellt haben.

(…)

@Apple und Federighi:
Erst liefern, dann prahlen.
-1
TheGeneralist
TheGeneralist05.08.25 21:58
MacNu92
[...] Bisher war/ist Siri (auch in CarPlay) echt mau.
Offenkundig variieren die Erfahrungen stark. Ich hatte auch schon massive und dauerhaft bestehende Probleme unter bestimmten Major Releases, aktuell würde ich Siri unter meinen use cases aber als recht stabil bewerten - auch und insbesondere unter CarPlay, z.B. beim Finden von Navigationszielen. Auch wenn man etwas komplexere Fragen stellt, die "Siri classic" nicht beantworten kann, und dann statt der in früheren Jahren üblichen Standard-Antwort "das habe ich dazu im Internet gefunden, schau mal" eine inhaltlich wirklich brauchbare Antwort von ChatGPT zum Thema bekommt.
+2
Nebula
Nebula06.08.25 08:58
svc
Dann ist das Problem also nicht wirklich bei Siri zu suchen, sondern bei demjenigen der 2 Kontakte mit einem identischen Namen eingerichtet hat. So mal als Vorschlag: Richte doch einen Spitz- oder Kosenamen für Deine Frau ein. Bei mir ruft Siri dann den richtigen Kontakt trotz identischen Namen an. Vorausgesetzt ich nenne Siri den Spitz- bzw. Kosenamen natürlich! 😃
Nur die Vornamen sind identisch. Spitzname hilft nur da, wo er nicht identisch ist. Könnte es aber mal mit Steffi1 und Steffi2 probieren 😄. Aber letztlich will ich Apples Bugs nicht umschiffen. Die sollen das fixen. Klappte früher ja auch. Ich hab‘s auch schon mehrmals mit Video gemeldet.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.