Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

AirPods Pro 3: Apple streicht Lieferumfang – Vorbestellung auch bei Amazon möglich, Apple mit Bildungsrabatt

Wer Apples vergangenes Event anschaute, war über den Einstand zumeist positiv überrascht: Die AirPods Pro der dritten Generation überzeugen mit einer deutlich verbesserter Geräuschunterdrückung, einer veränderten Passform sowie der Möglichkeit, Gesprochenes live zu übersetzen, um eine einigermaßen sinnvolle Unterhaltung zu ermöglichen. Das Feature wird sogar für die AirPods Pro 2 zur Verfügung stehen, sofern sich Nutzer nicht in der EU aufhalten (siehe hier). Das ist allerdings nicht das einzige Ärgernis, das mit dem Kauf der In-Ears einhergeht: Zwar sind die Kopfhörer im Vergleich zu den Vorgängern im Preis gefallen, allerdings hat Apple den Lieferumfang beschnitten. Ein USB-C-Ladekabel findet sich nämlich nicht mehr in der Verpackung – ein Netzteil war ohnehin nie an Bord.

Für viele Nutzer mag das kein allzu gravierendes Problem darstellen, da sie oft ohnehin bereits entsprechendes Zubehör ihr Eigen nennen. Immerhin zeigt sich Cupertino bei den Ohreinsätzen ein wenig spendabler: Erstmals legt das Unternehmen auch einen Silikoneinsatz in der Größe XXS bei.


Vorbestellungen bei Amazon möglich
Wer die AirPods Pro bei Apple vorbestellt, muss sich in Geduld üben: Der Konzern gibt an, zwei bis drei Wochen für die Lieferung zu benötigen. Eine Alternative stellt möglicherweise Amazon dar: Dort lassen sich die Kopfhörer sowie viele der neuen Modelle der Apple Watch ebenfalls schon vorbestellen. Genaue Liefertermine nennt das Versandhaus hingegen noch nicht. Preislich liegen keine Unterschiede zu Apple vor – mit einer Ausnahme: Bestellen Käufer über Apples Bildungsstore einen Mac oder iPad, erhalten sie derzeit einen Aktionsrabatt auf ausgewähltes Zubehör – darunter auch die AirPods Pro 3, welche mit einem Nachlass von 199 oder 149 Euro einhergehen.

Die neuen iPhone-Baureihen sind hingegen noch nicht bei Amazon gelistet. Apple erlaubt Vorbestellungen im hauseigenen Store ebenfalls erst ab dem 12. September.

AirPods Pro 3 für 249 Euro bei Amazon
Apple Watch SE 3 (40 mm, Aluminium, Polarstern) mit Sportarmband (Polarstern) für 269 Euro
Apple Watch Series 11 (46 mm, Aluminium, Diamantschwarz) mit Sportarmband (Schwarz) für 479 Euro
Apple Watch Ultra 3 (Schwarz, Ocean-Armband) für 899 Euro

Kommentare

minimalwerk11.09.25 11:41
Bei Amazon bekommt man beim Kauf der Airpods Pro 3 noch ein 60 Tages Audible Abo kostenlos dazu. Vielleicht für den ein oder anderen attraktiv.

Bedingungen: Das Angebot gilt nur für alle Neukunden, die in den vergangenen 12 Monaten kein Audible-Abo oder Probeabo hatten
+1
Moranai
Moranai11.09.25 12:04
Wird vermutlich mein Weihnachtsgeschenk.
0
sambuca2311.09.25 12:58
bei mediamarkt und saturn kann man auch schon bestellen und liefertermin ist 20. sep
0
kackbratze
kackbratze12.09.25 08:03
AirPods Pro 3 eben wieder storniert. Mir fehlt einfach der europäische Support was die Liveübersetzung angeht. Schade Apple, Amerika first ist mir egal, ich will Produkte die ich in Europa auch ohne Scham sofort nutzen kann.
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Einstein
-4
elcaradura12.09.25 14:18
kackbratze

Das hat nichts mit America first zu tun, sondern mit unserer europäischen DSGVO.
+1
AND41112.09.25 17:56
elcaradura
kackbratze

Das hat nichts mit America first zu tun, sondern mit unserer europäischen DSGVO.

Kann eigentlich nicht sein, da der US-Konzern google die Übersetzung gesprochener Sprache übers Smartphone ermöglicht. Ist doch ein identischer Sachverhalt, ich halte jemandem mein SP vor und die Person spricht in ihrer Sprache, die Ausgabe kann ich auch als gesprochenes Wort anhören.
Wie bei Apple geht das alles über Server in den USA.
Bisher wird keine Begründung geliefert, maximal kann es sein, dass Apple den DMA vorbringt und diese Möglichkeit nicht fremden Ohrhörern ermöglichen will. Halte ich alles für vorgeschoben, so wie ich verstanden habe, können Nutzer von Nicht-EU-Ländern diese Funktion IN DER EU mit den freigegebenen Sprachen nutzen und Apple könnte mit der EU darüber verhandeln.
Das ist nur wieder eine Bestrafung von uns Nutzern, auf das iPhone Mirroring kann ich verzichten, aber diese Airpods Pro hätte ich sofort bestellt, aber so brauche ich sie nicht!
+1
dimitri.m
dimitri.m12.09.25 18:41
kackbratze
AirPods Pro 3 eben wieder storniert. Mir fehlt einfach der europäische Support was die Liveübersetzung angeht. Schade Apple, Amerika first ist mir egal, ich will Produkte die ich in Europa auch ohne Scham sofort nutzen kann.
kackbratze
AirPods Pro 3 eben wieder storniert. Mir fehlt einfach der europäische Support was die Liveübersetzung angeht. Schade Apple, Amerika first ist mir egal, ich will Produkte die ich in Europa auch ohne Scham sofort nutzen kann.

Man lese auf Apple.com genau und verstehe Apple:

https://support.apple.com/en-us/121115

Live Translation with AirPods is not available if you are in the EU and your Apple Account Country or Region is also in the EU.

Die EU will also die Live Translation nicht. Die derzeitigen aktuellen EU Regularien verweigern Apple diese Funktion.
So wie es auch das iPhone Mirroring auf einem macOS Gerät nicht erlaubt.
Befindet sich der Account und Gerät außerhalb der EU funktioniert es.
Es gibt für mich keinen logischen Grund seitens Apple warum man genau das den EU Bürgern verweigert. Es wird also allen EU Bürgern durch die aktuellen EU Regulation diese nützliche Funktion absichtlich verwehrt!
+2
Dr.....X13.09.25 08:59
Kann das EU Problem nicht einfach nur aus Patentproblemen bestehen? Ich glaube nicht an die Theorie, dass Apple eine taktische Strafe für die EU er lässt…

Wegfall des Kabels: finde ich super, wie auch bereits länger bestehenden Wegfall der Ladegeräte, das ist für mich ein positives Ergebnis der Standardisierung (zu der Apple wirklich gezwungen werden musste, was ich total beknackt finde)
0
elcaradura13.09.25 09:54
Warum das Google zulässt, kann ich nicht nachvollziehen, aber Danke für den Vergleich @AND411 . Ich bin auch kein Freund der Überregulierung, aber es werden einfach personenbezogene Daten verarbeitet, die unter die DSGVO fallen. Und da wird es schon mit der Rechtmäßigkeit schwierig, siehe https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo/
Möglicherweise lässt es Google einfach darauf ankommen - und ich persönlich hoffe, dass es auch eine Nachbesserung gibt, die uns Europäern ermöglicht nicht auch noch solche technologischen Fortschritte zu verpassen.
Aber mal ehrlich, dann kommt der nächste Horst, der nicht möchte und fordert (oder klagt auch noch) seine Rechte zur Selbstbestimmung über seine Daten ein... So abwegig ist das nicht und kann dann tief ins Geld gehen. So scharf wie unser Datenschutzrecht ist eigentlich nur noch das Wettbewerbsrecht.

Das ist für mich der einzig nachvollziehbare und sinnhafte Grund es nicht in Europa zuzulassen. Und bedenkt - in der Schweiz ist es ja grundsätzlich möglich.
Apple berücksichtigt auch ferner sicherlich nicht die deutsche Sprache und lässt dann den originären Sprachraum aus, nur um sich dann solchen Diskussionen auszusetzen.
0
dimitri.m
dimitri.m14.09.25 12:42
elcaradura

Apple berücksichtigt auch ferner sicherlich nicht die deutsche Sprache und lässt dann den originären Sprachraum aus, nur um sich dann solchen Diskussionen auszusetzen.

Deutsch ist bei Apple Live Translation nachweislich dabei!

Live Translation helps you communicate across languages, powered by Apple Intelligence. Footnote ¹¹ It is supported in the following languages: English (UK, U.S.), French (France), German (Germany), Portuguese (Brazil), and Spanish (Spain).

Ich persönlich werde mir die AirPods Pro 3 kaufen. Nicht nur wegen dieser Funktion. Sie ersetzen dann meine AirPods Pro 1st Generation.

Ferner kann man ja seinen Apple Account in ein nicht EU Land verlagern und VPN nutzen. Somit kann mich die EU mit allen ihren Regulatoren am Abend besuchen. Ich bin eh nicht da!
-1
elcaradura18.09.25 20:20
Eben @dimitri.m - die deutsche Sprache ist umgesetzt und nur in der EU nicht verfügbar. Unsere schweizer Nachbarn bekommen die Funktion.

Bei mir sieht´s genauso aus - die AirPods Pro 3 werden meine 1st Generation ersetzen. Aber ich habe noch keine Eile.
0
spheric
spheric20.10.25 16:20
dimitri.m
Man lese auf Apple.com genau und verstehe Apple:

https://support.apple.com/en-us/121115

Live Translation with AirPods is not available if you are in the EU and your Apple Account Country or Region is also in the EU.

Die EU will also die Live Translation nicht. Die derzeitigen aktuellen EU Regularien verweigern Apple diese Funktion.
So wie es auch das iPhone Mirroring auf einem macOS Gerät nicht erlaubt.
Befindet sich der Account und Gerät außerhalb der EU funktioniert es.
Es gibt für mich keinen logischen Grund seitens Apple warum man genau das den EU Bürgern verweigert. Es wird also allen EU Bürgern durch die aktuellen EU Regulation diese nützliche Funktion absichtlich verwehrt!
"EU will nicht" ist schwierig.

"EU-Recht verbietet das unerlaubte Mitschneiden von Gesprächen und erst recht die ungefragte Übertragung von Mitschnitten auf Server Dritter zur Analyse und Verarbeitung" schon eher.

So bedauerlich ich das für diese Funktion finde, so richtig finde ich das Gesetz.
Früher war auch schon früher alles besser!
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.