Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple-COO Jeff Williams tritt zurück – und Tim Cook wird Chef des Designteams

Sollte Tim Cook etwas zustoßen und man eilig einen neuen CEO benennen müsste, wurde der inzwischen 62-jährige Chief Operating Officer Jeff Williams stets als der geeignete Kandidat bezeichnet. Williams gilt als Nummer 2 im Unternehmen, ganz so wie Cook während seiner Ära als COO in der Rangfolge direkt nach Jobs gekommen war. Allerdings sind derlei Überlegungen nun auf einen Schlag beendet, denn der seit rund einem Jahrzehnt auf diesem Posten tätige Jeff Williams wird Ende des Monats zurücktreten und Apple daraufhin verlassen. Wie es in der Ankündigung heißt, verbleibe er noch eine Weile in einer "Übergangsrolle", anschließend ist seine Zeit im Konzern aber abgelaufen. Ein Nachfolger steht ebenfalls schon fest, der bisherige Lieferketten-Verantwortliche und Apple-Urgestein Sabih Khan übernimmt.


Der Ruhestand ruft
Williams führt in seinem Abschiedsschreiben an, nach 40 Jahren in der Branche sei für ihn nun der Moment gekommen, mehr Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen – sowie mit seinen fünf Enkelkindern. Es handle sich nicht um einen kurzfristigen Abschied, sondern einen über Jahre hinweg vorbereiteten Übergang hin zu Sabih Khan – mit dem er übrigens schon seit knapp drei Jahrzehnten zusammenarbeite.

Ein COO, der mehr als nur COO war
Jeff Williams war bei Apple in wesentlich mehr involviert, als man für einen COO vermuten würde. Seine Verantwortungsbereiche erstreckten sich über vielfältige Bereiche des Unternehmens. Zusätzlich zur Zuliefererkette und der Materialbeschaffung überwachte er Forschungen sowie App-Entwicklungen hinsichtlich Fitness und Gesundheit, AppleCare-Support, einige Finanzsparten und die Arbeit an der Apple Watch. Im letztgenannten Tätigkeitsfeld profilierte sich Williams, da er früh erkannte, wie wichtig die Fitness- und Gesundheitsfeatures für den Markterfolg der Uhr sind. Unbekannt ist zum aktuellen Zeitpunkt, wer neuer Leiter der Watch-Gruppe wird.


Nachdem sich Jony Ive von Apple verabschiedet hatte, traf man bei Apple die Entscheidung, den Posten des Design-Chefs nicht fortzuführen. Stattdessen übernahm Williams auch diese Abteilung. Was vielleicht nach einer Besetzung mit einer fachfremden Person klingen mag, traf in diesem Fall nicht zu. Williams brachte viel Erfahrung im Bereich Produktentwicklung und Gestaltung mit – deutlich mehr als beispielsweise Tim Cook.

Cook lobt Verdienste...
In der offiziellen Ankündigung kommt Apple-CEO Tim Cook zu Wort und bezeichnet Williams als jemanden, ohne den Apple nicht stünde, wo es heute ist. Cook betont die Verdienste rund um die weitreichendste Lieferkette der Welt, die Apple Watch und Apple Health, als Chef der Designteams – und die große Hingabe, mit der sich Williams stets für Apple eingesetzt habe.

... und leitet fortan auch das Produktdesign
Fast genauso, wenn nicht gar noch überraschender als der Rücktritt des COOs kommt die Ankündigung, Tim Cook stehe in Zukunft den Design- und Kreativ-Teams direkt vor. Die Verantwortung bleibt also nicht in der Hand des kommenden Chief Operating Officers oder gar eines hochrangigen Managers, der bislang im Designbereich fungierte, stattdessen berichten die Abteilungen rund um Hardware- und Software-Design an den CEO. Es könnte natürlich sein, dass es sich hierbei nur um eine Übergangslösung handelt, denn bislang hieß es stets, Produktentwicklung sei nicht unbedingt Cooks liebstes Steckenpferd.

Folgeartikel: Was bedeutet der Schritt für die Zukunft?

Kommentare

t.stark09.07.25 08:59
MTN
Es handle sich nicht um einen kurzfristigen Abschied
MTN
Williams brachte viel Erfahrung im Bereich Produktentwicklung und Gestaltung mit – deutlich mehr als beispielsweise Tim Cook.
MTN
[Tim Cook]... leitet fortan auch das Produktdesign
MTN
Es könnte natürlich sein, dass es sich hierbei nur um eine Übergangslösung handelt,
Hm da finde ich russische Propaganda noch glaubwürdiger. Wie verzweifelt muss man sein? Ein von langer Hand geplanter Abschied und als es dann auf die Zielgerade geht, merkt man, dass da an einer wichtigen Stelle noch was fehlt und macht den Bock zum Gärtner?
+7
Fenvarien
Fenvarien09.07.25 09:03
Für die Erklärung von langer Vorbereitung spricht, dass Williams die Lieferketten bereits vor fünf Jahren an seinen jetzigen Nachfolger abgegeben hat. Die Entscheidung hinsichtlich der Design-Teams klingt allerdings merkwürdig.
Up the Villa!
+20
Zacks
Zacks09.07.25 09:19
Ein Typ der so aufregend ist wie Farbe beim trocknen zuzuschauen und dem Charisma eines unbelegten Brötchens übernimmt nun das Design und bleibt gleichzeitig CEO, was soll schon schief gehen
Ware wa messiah nari!
+29
ERNIE09.07.25 09:43
Zacks
Ein Typ der so aufregend ist wie Farbe beim trocknen zuzuschauen und dem Charisma eines unbelegten Brötchens übernimmt nun das Design und bleibt gleichzeitig CEO, was soll schon schief gehen

Ich würde es nicht so drastisch ausdrücken, aber auch ich bezweifle, dass Cook hierfür der Richtige ist.
Auch im Zusammenhang mit den Streitereien bezüglich der Appstore-Öffnung, sollte wohl eher kein Kaufmann als "Alleinentscheider" fungieren. Ich kann mich täuschen, aber derzeit habe ich das Gefühl, dass sich Apple zunehmend mit diversen Entscheidungen selbst schadet.
+16
Huba09.07.25 09:47
Zacks
Ein Typ der so aufregend ist wie Farbe beim trocknen zuzuschauen (…)

Ohne jetzt Cook genauer zu kennen — prinzipiell sind mir die ruhigen, introvertierten Typen lieber als die Marktschreier.
Er macht mir aber, von dem was ich so mitbekomme, einen sehr sehr kühlen Eindruck — und gerade im Bereich Design braucht es Emotionen. Ich hoffe, ich täusche mich da.
+9
antipod
antipod09.07.25 09:51
Zacks
Ein Typ der so aufregend ist wie Farbe beim trocknen zuzuschauen und dem Charisma eines unbelegten Brötchens übernimmt nun das Design und bleibt gleichzeitig CEO, was soll schon schief gehen
ymmd!
+3
esc
esc09.07.25 10:05
Ich würde das so interpretieren, sein Nachfolger wurde über Jahre aufgebaut, aber der kurzfristige Abgang ist schon überraschend und war so nicht geplant.
+5
Niederbayern
Niederbayern09.07.25 10:20
Wird derzeit nicht langweilig um Apple…
+2
LoCal
LoCal09.07.25 10:28
Dass nun ein Lieferketten-Spezialst nachrückt, dürfte den Lieferketten-Spezialist Cook natürlich sehr gelegen kommen…

… aber das Cook nun für das DesignTeam zuständig ist, das löst bei mir ein mulmiges Gefühl aus.
Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem
+7
younix
younix09.07.25 10:29
Zacks
Ein Typ der so aufregend ist wie Farbe beim trocknen zuzuschauen und dem Charisma eines unbelegten Brötchens übernimmt nun das Design und bleibt gleichzeitig CEO, was soll schon schief gehen
@Zacks
Ich habe über Deinen Beitrag herzlich gelacht, vielen Dank dafür.
Tim Cooks reisst mich nicht vom Hocker, man muss nicht immer Steve Jobs nennen, siehe Phil Schiller, ich mag durchaus solche Typen.
Wenn es um "Design" und ein Händchen dafür geht gibt es jedoch eine grosse Spannweite, ich erwähne nur mal Dieter Rams bis Karl Lagerfeld.
Schwierig Erfolgreich mit Charakter zu verweben.
+3
Unwindprotect09.07.25 10:37
Zacks
Ein Typ der so aufregend ist wie Farbe beim trocknen zuzuschauen und dem Charisma eines unbelegten Brötchens übernimmt nun das Design und bleibt gleichzeitig CEO, was soll schon schief gehen

Ha! Ja... genau das dachte ich auch bei der Nachricht! ^^

Allerdings rechne ich nicht damit, dass Tim Cook nun tatsächlich ernsthaft irgendwelche Designentscheidungen trifft. Es geht ja hier zuerst um die Führung und die ist oft auch nicht die richtige Adresse für solche Entscheidungen. Idealerweise gibt es dafür geeignete Experten, welchen die Führung vertraut. Die Führung natürlich spätestens dann gebraucht wenn es irgendwo knirscht... und das kann eben bei der Arbeit der Experten immer wieder mal der Fall sein. Auch dann ist eine Führung besser mit Menschenkenntnis als mit "Designkenntnissen" ausgestattet um auf eine Lösung hinzuarbeiten. Ob Tim Cook diese hat? Keine Ahnung. Das Problem ist eh ein anderes...

denn der Koch hat bereits als CEO genug Töpfe zu hüten. Ich vermute darin also auch eher eine Zwischenlösung bis man einen geeigneten Kandidaten gefunden hat. Am meisten Sinn macht dabei natürlich trotzdem jemand aus dem Design-Umfeld... wie eben Jony Ive.
+2
macuser96
macuser9609.07.25 11:24
Niederbayern
Wird derzeit nicht langweilig um Apple…
eher schon ...
+2
Wellenbrett09.07.25 11:30
"...und Tim Cook wird Chef des Designteams..."
Mein erster Gedanke beim Lesen war, "ist heute der 01. April?"
+3
Sascha77
Sascha7709.07.25 11:36
Tim Cook wird im November 65. Wie sieht es bei ihm mit Ruhestand aus?
+2
tobias.reichert09.07.25 11:52
Das ist hier auch nicht mehr zu ertragen
0
verstaerker
verstaerker09.07.25 12:06
Steve Jobs würde sich im Grabe rumdrehen
-4
holk10009.07.25 13:02
Selbstverständlich hat Tim Cook auch bisher alle Design-ENTSCHEIDUNGEN getroffen. Welches von mehreren Entwürfen in die Produktion geht ist wie in der Autoindustrie eine Entscheidung der Firmenleitung. Cook wird auch kaum selber Entwürfe fertigen. Deshalb sind aus meiner Sicht durch diese Personalie keine Designänderungen zu erwarten.
+7
Fontelster
Fontelster09.07.25 14:29
holk100
Selbstverständlich hat Tim Cook auch bisher alle Design-ENTSCHEIDUNGEN getroffen. Welches von mehreren Entwürfen in die Produktion geht ist wie in der Autoindustrie eine Entscheidung der Firmenleitung. Cook wird auch kaum selber Entwürfe fertigen. Deshalb sind aus meiner Sicht durch diese Personalie keine Designänderungen zu erwarten.

Bleibt die Frage, ob dein letzter Satz ein Vor- oder Nachteil ist.

Dass er tatsächlich alle Design-Entscheidungen getroffen hat (und treffen wird), will ich nicht hoffen. Er mag in vielen Dingen kompetent sein, aber ob er es auch beim Design ist, da hab ich so meine Zweifel. Persönliche Vorlieben, Geschmack oder Intuition sind jedenfalls keine fachliche Kompetenz.

Gutes Design ist nur bedingt eine »Geschmacksfrage«, sondern auch für die Benutzung essentiel. Um Steve Jobs zu zitieren:
»Design ist nicht nur, wie es aussieht und sich anfühlt. Design ist, wie es funktioniert«

Als Chef sollte Tim Cook solche Entscheidungen den Leuten überlassen, die was davon verstehen. Wozu hat er sie denn sonst?
0
holk10009.07.25 17:43
Ich bin jetzt mit Cooks Entscheidungen bei der Design Auswahl nicht so unzufrieden.
+1
Fontelster
Fontelster09.07.25 18:48
holk100
Ich bin jetzt mit Cooks Entscheidungen bei der Design Auswahl nicht so unzufrieden.
Schön. Aber du weißt doch gar nicht, gegen welche Sachen er sich entschieden hat, weil die so nie produziert wurden.
+1
Performant8409.07.25 18:57
Teamführung bzw. internes "reporting to" heisst ja noch nicht, dass man die Designentscheidungen selbst trifft. Mein Chef hat auch nicht überall so gute Kenntnisse bzw. Erfahrung im Alltagsgeschäft wie ich.

Für mich ist es bei Apple aber (wenig überraschend) aktuell unübersehbar, dass mit diesem unergonomischen, schlecht lesbare Liquid-Glass-Gedöns jetzt erstmal alles zwanghaft auf (bzw. in Anlehnung an) Vision Pro und deren Design getrimmt wird.

Und letztere ist halt Tim Cooks Lieblings- und Herzensprojekt, mit dem er seine Hinterlassenschaft zimmern will.
0
Michael Lang10.07.25 08:22
Als Chef sollte Tim Cook solche Entscheidungen den Leuten überlassen, die was davon verstehen. Wozu hat er sie denn sonst?

Das wird er auch tun. Nur segnet er in letzter Instanz halt ab, was als Design kommen wird. Er designt ja nicht selbst.

Wenn das Team also gute Arbeit verrichtet, werden wir als Kunden das auch zu Gesicht bekommen.
- Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn. - Hermann Oscar Arno Alfred Holz, (1863 - 1929), deutscher Schriftsteller
+2
Frank Drebin
Frank Drebin10.07.25 21:55
Irgendwie komme ich mir aktuell in den Kommentarspalte der MTN.de wie bei einem geselligen Männerabend wo man bei Bier die Fußballprofis basht, weil sie nicht so spielen wie wenn Mann selbst gespielt hätte, wäre man auf dem Feld… 

Leute ehrlich schaltet mal einen Gang runter... Kurz mal reflektieren, Tim Cook egal was man über ihn denkt, hat das wertvollste Unternehmen der Welt auf absolute Höhe gebracht und es steht somit besser dar, als jemals zuvor, auch besser als mit Steve Jobs oder Jonny Ive. Und wo wart ihr alle, als der Scott Forstall absoluten Müll abgeliefert hat?… Oder Jonny Ive die Produkte so dünn gemacht hat, dass die Tastaturen extra mit "Butterfly"-Engineering flacher gemacht werden mussten und klemmten?…

Dann lieber einen ruhigen und besonnenen Zahlen-Mann der auf Effizienz und gute Führung seiner Mitarbeiter fokussiert ist, als ein Reality-Distortionfield…
+4
Matschbirne17.07.25 21:22
Zacks
Ein Typ der so aufregend ist wie Farbe beim trocknen zuzuschauen und dem Charisma eines unbelegten Brötchens übernimmt nun das Design und bleibt gleichzeitig CEO, was soll schon schief gehen

Ach, naja, also, wenn ich den Cook unter seinem Regenbogen sehe, dann finde ich das schon irgendwie aufregend. Also, ich rege mich dann immer auf, wollte ich sagen…
-1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.