Apple-COO Jeff Williams tritt zurück – und Tim Cook wird Chef des Designteams


Sollte Tim Cook etwas zustoßen und man eilig einen neuen CEO benennen müsste, wurde der inzwischen 62-jährige Chief Operating Officer Jeff Williams stets als der geeignete Kandidat bezeichnet. Williams gilt als Nummer 2 im Unternehmen, ganz so wie Cook während seiner Ära als COO in der Rangfolge direkt nach Jobs gekommen war. Allerdings sind derlei Überlegungen nun auf einen Schlag beendet, denn der seit rund einem Jahrzehnt auf diesem Posten tätige Jeff Williams wird Ende des Monats zurücktreten und Apple daraufhin verlassen. Wie es in der
Ankündigung heißt, verbleibe er noch eine Weile in einer "Übergangsrolle", anschließend ist seine Zeit im Konzern aber abgelaufen. Ein Nachfolger steht ebenfalls schon fest, der bisherige Lieferketten-Verantwortliche und Apple-Urgestein
Sabih Khan übernimmt.
Der Ruhestand ruftWilliams führt in seinem Abschiedsschreiben an, nach 40 Jahren in der Branche sei für ihn nun der Moment gekommen, mehr Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen – sowie mit seinen fünf Enkelkindern. Es handle sich nicht um einen kurzfristigen Abschied, sondern einen über Jahre hinweg vorbereiteten Übergang hin zu Sabih Khan – mit dem er übrigens schon seit knapp drei Jahrzehnten zusammenarbeite.
Ein COO, der mehr als nur COO warJeff Williams war bei Apple in wesentlich mehr involviert, als man für einen COO vermuten würde. Seine Verantwortungsbereiche erstreckten sich über vielfältige Bereiche des Unternehmens. Zusätzlich zur Zuliefererkette und der Materialbeschaffung überwachte er Forschungen sowie App-Entwicklungen hinsichtlich Fitness und Gesundheit, AppleCare-Support, einige Finanzsparten und die Arbeit an der Apple Watch. Im letztgenannten Tätigkeitsfeld profilierte sich Williams, da er früh erkannte, wie wichtig die Fitness- und Gesundheitsfeatures für den Markterfolg der Uhr sind. Unbekannt ist zum aktuellen Zeitpunkt, wer neuer Leiter der Watch-Gruppe wird.

Nachdem sich Jony Ive von Apple verabschiedet hatte, traf man bei Apple die Entscheidung, den Posten des Design-Chefs nicht fortzuführen. Stattdessen übernahm Williams auch diese Abteilung. Was vielleicht nach einer Besetzung mit einer fachfremden Person klingen mag, traf in diesem Fall nicht zu. Williams brachte viel Erfahrung im Bereich Produktentwicklung und Gestaltung mit – deutlich mehr als beispielsweise Tim Cook.
Cook lobt Verdienste...In der offiziellen Ankündigung kommt Apple-CEO Tim Cook zu Wort und bezeichnet Williams als jemanden, ohne den Apple nicht stünde, wo es heute ist. Cook betont die Verdienste rund um die weitreichendste Lieferkette der Welt, die Apple Watch und Apple Health, als Chef der Designteams – und die große Hingabe, mit der sich Williams stets für Apple eingesetzt habe.
... und leitet fortan auch das ProduktdesignFast genauso, wenn nicht gar noch überraschender als der Rücktritt des COOs kommt die Ankündigung, Tim Cook stehe in Zukunft den Design- und Kreativ-Teams direkt vor. Die Verantwortung bleibt also nicht in der Hand des kommenden Chief Operating Officers oder gar eines hochrangigen Managers, der bislang im Designbereich fungierte, stattdessen berichten die Abteilungen rund um Hardware- und Software-Design an den CEO. Es könnte natürlich sein, dass es sich hierbei nur um eine Übergangslösung handelt, denn bislang hieß es stets, Produktentwicklung sei nicht unbedingt Cooks liebstes Steckenpferd.
Folgeartikel: Was bedeutet der Schritt für die Zukunft?