Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt nicht gut verstanden“

Tom Conrad ist seit Januar 2025 Interims-CEO des HiFi-Anbieters Sonos. Ein Neuzugang bei dem kalifornischen Konzern ist er nicht – seit 2017 sitzt er im Leitungsrat. Er übernahm die Rolle des Übergangs-Geschäftsführers, nachdem Patrick Spence nach sieben tumultreichen Monaten seinen Posten aufgab. Das vor einem Jahr erschienene Update der Mobil-Apps löste viel Unmut in der Nutzerschaft aus. In einem Interview mit dem IT-Branchenmagazin Wired schlüsselt der neue Frontmann auf, was im letzten Jahr schiefgelaufen ist.


In seinen habe Sonos bei der Veröffentlichung ihrer neuen Mobil-App vier Fehler begangen – zwei davon wissentlich. Der erste: Beim Relaunch der App habe man einige selten genutzte Funktionen vorsätzlich ausgespart. Es war geplant, sie in späteren Updates zeitnah nachzuliefern. Der zweite Fehler stellte die radikale Neugestaltung der Bedienoberfläche dar. Auch wenn das Redesign große Vorteile brächte – und davon sei Sonos weiterhin überzeugt – erzeuge eine umfassende Neugestaltung stets Widerstand bei einem Bruchteil der Anwender.

Unerwartete Probleme
Womit Sonos allerdings nicht gerechnet hatte, waren Faktoren, die Conrad als „reale Welt“ zusammenfasst. Die mannigfaltigen Netzwerkkonfigurationen von Sonos-Nutzern stellten ein Umfeld dar, in dem die Sonos-Plattform im Hinblick auf Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit vielfältige Probleme zeigte. Diese Tatsache war dem Konzern nicht bewusst, so der Interims-CEO, denn sonst hätten sie die neue App-Version niemals ausgeliefert. Sonos „sei eine Plattform, welche Software Anderer laufen ließe, von Spotify und Apple und so weiter“. Zukünftig wolle man die Software-Entwicklung so aufstellen, dass interne Tests realitätsnahe Anwenderszenarien umfassen. Zudem erweitere Sonos das Beta-Programm, in dem Anwender Vorabversionen vorab ausprobieren und Feedback mitteilen können.

Restrukturierung – und Entlassungen
In den ersten vier Wochen reduzierte Conrad die nach seiner Aussage Dutzenden in Bearbeitung befindlichen Software-Projekte auf etwa zehn und versah sie mit einer klaren Priorisierung. In diesem Zuge verloren 200 Mitarbeiter ihren Job – etwa zwölf Prozent aller Angestellten. Inzwischen übertreffe die neue Sonos-Software die alte in Dutzenden Metriken. Vor sechs Monaten sei das nicht der Fall gewesen, gibt er zu. Inzwischen habe das Unternehmen aber ein starkes, quantifizierbares Verständnis, wie leistungsfähig die eigene Software sei. So sei Sonos gut aufgestellt, weiter als Plattform-Anbieter konkurrenzfähig zu bleiben, welcher Hard- und Software-Entwicklung kombiniere.

Kommentare

Deichkind13.05.25 17:35
Sonos
Beim Relaunch der App habe man einige selten genutzte Funktionen vorsätzlich ausgespart.
Wenn man all die Nutzer aufsummiert, die irgend eine dieser Funktionen genutzt haben, waren es vielleicht doch ein erheblicher Anteil der Nutzer.
+2
alf_bo13.05.25 18:11
Und die iPhone-Software ist immer noch Schrott.
0
Advokat
Advokat13.05.25 18:30
Gibt es eigentlich wieder eine App für MacOS?
0
MikeMuc13.05.25 18:36
Eigentlich ein klarer Fall für Managerhaftung. Wer den Laden derartig vor die Wand fährt, sollte sämtliche Boni und einen großen Teil seines bisher bezogenen Gehaltes Rückzahlen müssen und das wegen Unfähigkeit auch von keiner Managerhaftplicht erstattet bekommen.
Es wäre mal interessant zu erfahren, ab welcher "Chefetage" dieses Versagen den Ursprung hatte.Die und alle höheren sollten dafür richtig büßen müssen
+1
beyermann13.05.25 18:36
Gibt es (über die SONOS Download Seite zu finden). Und mit der war es mir dann auch endlich möglich, FranceMusique wieder zu den Favoriten hinzu zu fügen. In der iOS-App leider unmöglich.
Advokat
Gibt es eigentlich wieder eine App für MacOS?
0
Huba13.05.25 19:39
Man könnte meinen, solche Desaster könnten anderen Firmen immer noch als gutes Beispiel dienen, so etwas auf alle Fälle zu vermeiden. Leider nein.
Plex hat diese Fehler in den mobilen Apps für Android und iOS wiederholt: Viele wichtige Funktionen gestrichen, viele Bugs hinzugefügt, die GUI verkompliziert. Tja, da kann man nix machen…
+1
typneun13.05.25 20:09
beyermann
Gibt es (über die SONOS Download Seite zu finden). Und mit der war es mir dann auch endlich möglich, FranceMusique wieder zu den Favoriten hinzu zu fügen. In der iOS-App leider unmöglich.
Advokat
Gibt es eigentlich wieder eine App für MacOS?

Ich finde da nur die Web-App. Meinst du die?
-1
beyermann13.05.25 20:16
typneun

Ich finde da nur die Web-App. Meinst du die?

Da habe ich eben nochmal die OSX App herunter geladen ( Direkter link )
0
TaserFace13.05.25 20:52
Hab mittlerweile fast alle Sonos gegen HomePods getauscht. Ich fand den Klang der Sonos sehr gut, die Bedienung aber grottig und es wurde nicht besser. Was noch bitter war, die ständigen Aussetzer. Ich bin Musiker, das geht gar nicht. Mit den HP kenne ich das Problem nicht. Laut Sonos lag es immer an meinem Netzwerk, falscher DNS Server usw. Schade, fand sie gut
0
Schallwandler13.05.25 21:57
Was nutzt du, um Musik abzuspielen? Streaming? Wenn ja, welcher Anbieter?

Ich nutze seit Jahren Sonos, habe seit neuestem Apple Music, vorher immer Spotify. Grundsätzlich reagierten die Speaker viel schneller mit Spotitfy, wohl wegen Connect.

Find's grad etwas mühsam und suche deshalb nach tauglichen Alternativen. Bin auch Musiker....

TaserFace
Hab mittlerweile fast alle Sonos gegen HomePods getauscht. Ich fand den Klang der Sonos sehr gut, die Bedienung aber grottig und es wurde nicht besser. Was noch bitter war, die ständigen Aussetzer. Ich bin Musiker, das geht gar nicht. Mit den HP kenne ich das Problem nicht. Laut Sonos lag es immer an meinem Netzwerk, falscher DNS Server usw. Schade, fand sie gut
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.