Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

A19 vs. A19 Pro vs. A19 Pro (iPhone Pro): Die Unterschiede im Detail

Auch in der neuen iPhone-Generation verwendet Apple zwar dieselbe Chip-Architektur für alle Geräte, hat allerdings verschiedene Varianten dafür ersonnen. Auf den ersten Blick mag es nach zwei Chip-Ausführungen aussehen, nämlich A19 und A19 Pro, allerdings sind es eigentlich gleich drei. Der A19 Pro des iPhone Air weicht nämlich ebenfalls noch einmal vom A19 Pro des iPhone Pro und Pro Max ab. Wir fassen zusammen, was die Chips mitbringen und warum sich die Performance teils deutlich unterscheiden kann – obwohl die Taktraten wohl stets gleich sind.


Mehr Kerne – und Kühlung
Zunächst gibt es ein sehr offenkundiges Differenzierungsmerkmal, nämlich die Anzahl der Kerne. Alle drei Ausführungen setzen zwar auf sechs CPU-Cores, allerdings sind es nur in der Top-Version auch sechs GPU-Kerne – iPhone 17 und iPhone Air müssen mit fünf auskommen. Dafür gibt es gleich zwei Gründe. Einerseits bietet sich für Apple so die Möglichkeit, die Pro-iPhones auch besser abschneiden zu lassen, andererseits lässt sich aufgrund der neuen "Vapor Chamber"-Kühlung auch mehr Wärme abführen. Apple verspricht, dadurch 40 Prozent länger ohne Thermal Throttling durchhalten zu können. Sowohl die GPU- als auch die CPU-Leistung ist daher überlegen, obwohl es anscheinend keine zusätzlichen Hardware-Funktionen gibt.

Größere Caches
Apple hat jedoch noch an einem anderen Punkt angesetzt, nämlich dem chipseitigen Caching. Im iPhone 17 sowie dem iPhone Air gibt es 32 MB CPU- und 32 MB GPU-Cache. Der A19 Pro des iPhone 17 Pro und Pro Max kann hingegen auf je 48 MB Speicher setzen. Damit lassen sich mehr Daten im schnellen Zwischenspeicher halten, wovon die Performance profitiert. Der größere Arbeitsspeicher trägt übrigens ebenfalls seinen Teil dazu bei, warum ein iPhone 17 Air und iPhone 17 Pro mit dem A19 Pro je nach Szenario besser abschneiden – es sind dann 12 statt 8 GB. Vor allem speicherhungrige KI-Anwendungen sind darauf angewiesen, wohingegen man im Alltag davon eher weniger spüren sollte.

Modell iPhone 17 - A19 iPhone Air – A19 Pro iPhone Pro – A19 Pro
CPU-Kerne 6 6 6
GPU-Kerne 5 5 6
Cache-Größe 32 MB 32 MB 48 MB
RAM-Größe 8 GB 12 GB 12 GB

Kommentare

MetallSnake
MetallSnake10.09.25 16:21
Also heißt der SoC im Air "Pro" weil er 12 GB RAM hat? Das scheint der einzige Unterschied zum nicht-Pro zu sein.
The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.
+3
macfreakz10.09.25 16:26
Das neue iPhone 17 Pro / Air hat jetzt mehr RAM als die meisten Einsteiger MacBook Air von letzten Generationen.
+4
AppleUser2013
AppleUser201310.09.25 16:44
Mist; Jetzt kann ich meinen beiden Iphone 16 Pro(Max) in den Müll werfen, weil diese nur 8Gb Ram haben... Ach Langsam gerate ich in eine nicht mehr zu bezahlende Einkaufsschleife...
-4
Embrace10.09.25 17:17
MetallSnake
Also heißt der SoC im Air "Pro" weil er 12 GB RAM hat? Das scheint der einzige Unterschied zum nicht-Pro zu sein.

In der Keynote hieß es beim A19 Pro, dass die zwei Leistungskerne die Front-End Bandbreite und die Sprungvorhersage verbessern. A19 Pro wurde dann auch als schnellste CPU in einem Smartphone genannt, was ja impliziert, dass die A19 Pro CPU schneller als die A19 CPU ist.
Der Last Level Cache der vier Effizienzkerne wurde ebenfalls um 50 % gesteigert.

Es heißt dann auch konkret: „Das Ergebnis ist eine CPU, die noch schneller und effizienter ist als beim A19.“

Ich nehme an, dass es bei der GPU und dem Rest ähnlich ist. Die Speichergröße dürfte nicht der Unterschied zwischen A19 und A19 Pro sein.
0
t.stark10.09.25 18:30
AppleUser2013
Mist; Jetzt kann ich meinen beiden Iphone 16 Pro(Max) in den Müll werfen, weil diese nur 8Gb Ram haben... Ach Langsam gerate ich in eine nicht mehr zu bezahlende Einkaufsschleife...
Ja ohne die neuesten Modelle keine lokalen KI-Modelle von Apple - mit allerdings auch nicht
+2
Gedankenschweif10.09.25 19:23
Im Artikel wurde eine wichtige Sache vergessen:
In den Pro-SOCs hat Apple gänzlich andere GPU-Kerne verbaut.
Sie haben zusätzlich neural Accelarators in jedem GPU-Kern.
Darüber hinaus hat die GPU in den Pros drei weitere Funktionen, die in den Standard SOCs nicht enthalten sind.
Im Video der Keynote in Minute 46.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.