Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Profi-Fotograf zum iPhone 17 Pro: Begeisterung über die Telekamera

Wenn es um die Wahl zwischen einem Pro- und einem Standardmodell des iPhones geht, spielt in den meisten Fällen nicht die überlegene Rechenleistung der Pro-Variante oder das 120-Hertz-Panel die entscheidende Rolle: Letzteres ist seit dieser Generation auch auf dem regulären iPhone 17 verfügbar und auch der „herkömmliche“ A19 weiß durchaus zu beeindrucken. Das Kamerasystem stellt hingegen oftmals tatsächlich den Grund für die Kaufentscheidung eines Pro-Modells dar. So stattet Apple nur diese Geräte mit einem Teleobjektiv aus, um die Brennweite zu vergrößern und für gelungene optische Zooms zu sorgen. Nun veröffentlichen die Entwickler der bekannten Kamera-App Halide, Lux, einen umfassenden Testbericht zu den fotografischen Qualitäten des iPhone 17 Pro.


Kamerasteuerung durchwachsen, Makro-Funktion bedarf eines Updates
Der Fotograf bediente sich vor allem einer sich noch in Entwicklung befindlichen Version von Halide Mark III sowie Apples hauseigener Kamera-App für Aufnahmen in ProRAW und reiste für den Test nach New York, London und Island. Lux betont, keinen exklusiven Zugang zum iPhone wie manche Pressevertreter erhalten zu haben: Es handle sich um einen unabhängigen Test. Zunächst erwähnt der Bericht die altbewährten Tugenden: Der Hauptkamerasensor und das Objektiv seien mit dem iPhone 16 Pro und 15 Pro identisch, die Ultraweitwinkelkamera entspreche jener des 16 Pro. Die Kamerasteuerung, also der separate Knopf an der Seite des iPhones, stelle eine sinnvolle Ergänzung dar, um die favorisierte Kamera-App zu öffnen. Die Bedienung in der Anwendung gestalte sich jedoch fummelig. Bei den Nahaufnahmen gebe es allmählich ebenfalls Optimierungsbedarf: Das iPhone wechsle zu schnell zwischen der normalen Hauptkamera und der Makro-Funktion.

Fotograf zeigt sich vom Teleobjektiv sehr angetan
Die zweifache Vergrößerung stößt auf Wohlwollen: Das iPhone 17 überzeuge mit deutlich besseren Aufnahmen. Apples Bezeichnung „Zoom in optischer Qualität“ sei nicht völlig von der Hand zu weisen: Es handle sich nicht um einen schlichten digitalen Zoom.

Quelle: Lux

Das Zoomen verlaufe flüssiger als jemals zuvor und die Aufnahmen seien in puncto Farben und Farbtemperatur besser abgestimmt als bei den Vorgängermodellen. Der 5-fache optische Zoom des 16 Pro sei zwar spektakulär gewesen, beim 4-fachen Zoom des 17 Pro handle es sich jedoch um eine elegante Lösung, da sich die Brennweite sowohl für Porträts als auch für Details hervorragend eigne.

Quelle: Lux

Das Upgrade der Telekamera ist laut Lux so signifikant, dass sich ein Upgrade allein hierfür bereits lohnen könnte. Die fehlende Nachschärfung erzeuge einen atmosphärischen Eindruck:

Quelle: Lux

Absolut beeindruckt zeigt sich der Fotograf von der achtfachen Zoomstufe des Pro-Modells: Apple setze auf eine exzellente hardwareseitige sowie softwareseitige Stabilisierung. Die Algorithmen würden ebenfalls eine bemerkenswerte Arbeit leisten, nur manchmal komme es zu ungewöhnlichen Fehlern.

Lob für iPhone-Design
Der Fotograf findet auch einige Worte zum Design des iPhone 17 Pro: Das „Pro“ stehe nun mehr im Vordergrund, ähnlich wie dies bereits beim neuen Design des MacBook Pro der Fall sei. Wenngleich der Autor die Aufmachung früherer Modelle ein wenig vermisst, hält er diesen Weg Apples für durchaus sinnvoll: Das iPhone Air spreche Ästheten an, die Pro-Modelle würden den Fokus auf die schiere Leistung legen.

Kommentare

Paddy259026.09.25 12:52
mtn
Letzteres ist seit dieser Generation auch auf dem regulären iPhone 17 verfügbar und auch der „herkömmliche“ A17 weiß durchaus zu beeindrucken.

Hier hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, es muss A19 heißen.
+2
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck26.09.25 13:18
Paddy2590
Ausgebessert, Danke!
+1
MacNu9226.09.25 13:40
Auf youtube gibt es auch einen Bericht von Tony Northrup, der ebenfalls sehr von der Telekamera angetan ist. Er präsentiert auch Vergleichsfotos der anderen Kameras. Apple scheint die extreme Überschärfung von WW und Ultrawide reduziert zu haben und auch das Rauschen ist wohl (dank besserer Proz/Alg.) etwas besser. Für iPhotography-Fans wie mich also sehr interessant!
+1
Dunnikin
Dunnikin26.09.25 14:25
Die aggressive Nachschärfung und der hochgezogene Kontrast sind beim 17 PM tatsächlich verschwunden. Beim 15 PM sind die Nachschärfung und der Kontrast heftig.

Die Bilder des 17 PM wirken ganz anders, stimmig und natürlicher. Mir gefällt es.

Makro konnte das iPhone noch nie wirklich gut. Das 17 PM ist da leider keine Ausnahme.
+1
Mac_Book_Man26.09.25 14:26
the same reports as every year...
+6
marc.hb26.09.25 14:50
Sagt mal, wann nutzt ihr Heif Max (48MP)? Habe damit jetzt etwas rumgespielt und nicht nur, dass die Aufnahmen schärfer werden sondern auch die Lichtstimmung wirkt geringfügig anders (zum Vorteil der Heif Max Aufnahme). Wie ist da euer Fazit?
0
Esterel
Esterel26.09.25 15:52
MacNu92
Auf youtube gibt es auch einen Bericht von Tony Northrup, der ebenfalls sehr von der Telekamera angetan ist. Er präsentiert auch Vergleichsfotos der anderen Kameras. Apple scheint die extreme Überschärfung von WW und Ultrawide reduziert zu haben und auch das Rauschen ist wohl (dank besserer Proz/Alg.) etwas besser. Für iPhotography-Fans wie mich also sehr interessant!

Wobei ich seinen Standpunkt nicht verstehe, gerade er, der sonst immer gegen AI in den Bildern ist (zu recht). Sagt das es besser ist? Sehe ich nicht so.

Sobald es nicht mehr Native, dichtet die AI schon hinzu, damit es schärfer wird.

Hier zwei Screenshots aus seinem Video.


Hier ist das 15 Pro viel besser.


Aus der roten Schrift wird irgendwas, was aussieht wie Buchstaben
Auch das R und der Stern sehen nicht so aus.


Dennoch finde ich die Native Linsen mit 4x (48 MP) und 8x (12MP) besser
wie 5x mit 12MP.
0
Dunnikin
Dunnikin26.09.25 17:31
Esterel
MacNu92
Auf youtube gibt es auch einen Bericht von Tony Northrup, der ebenfalls sehr von der Telekamera angetan ist. Er präsentiert auch Vergleichsfotos der anderen Kameras. Apple scheint die extreme Überschärfung von WW und Ultrawide reduziert zu haben und auch das Rauschen ist wohl (dank besserer Proz/Alg.) etwas besser. Für iPhotography-Fans wie mich also sehr interessant!

Wobei ich seinen Standpunkt nicht verstehe, gerade er, der sonst immer gegen AI in den Bildern ist (zu recht). Sagt das es besser ist? Sehe ich nicht so.

Sobald es nicht mehr Native, dichtet die AI schon hinzu, damit es schärfer wird.

Hier zwei Screenshots aus seinem Video.


Hier ist das 15 Pro viel besser.


Aus der roten Schrift wird irgendwas, was aussieht wie Buchstaben
Auch das R und der Stern sehen nicht so aus.


Dennoch finde ich die Native Linsen mit 4x (48 MP) und 8x (12MP) besser
wie 5x mit 12MP.

Das 17 Pro hat kein 5-fach, daher doofer Vergleich. Auf 5-fach wird beim 17 Pro interpoliert, was natürlich schlecht fürs Bild ist. Und zu solchen Ergebnissen wie im Video führt.

Vergleichen darf man hier nur native Faktoren, beim 17 Pro also 0.5, 1, 2, 4 und 8. Die 15 Pro und 16 Pro haben 0.5, 1, 2 und 5. Alles außerhalb dieser Faktoren sollte wirklich vermieden werden. Und schon gar nicht in einem Vergleich mit nativ und interpoliert herhalten müssen.
+4
MacNu9226.09.25 21:08
Dunnikin

Das 17 Pro hat kein 5-fach, daher doofer Vergleich. Auf 5-fach wird beim 17 Pro interpoliert, was natürlich schlecht fürs Bild ist. Und zu solchen Ergebnissen wie im Video führt.

Vergleichen darf man hier nur native Faktoren, beim 17 Pro also 0.5, 1, 2, 4 und 8. Die 15 Pro und 16 Pro haben 0.5, 1, 2 und 5. Alles außerhalb dieser Faktoren sollte wirklich vermieden werden. Und schon gar nicht in einem Vergleich mit nativ und interpoliert herhalten müssen.

Ok, ich bin kein Tech-Nerd, aber ich denke, dass aus 48MP gecroppte 5x doch mindestens so gut sein sollten wie native 5x mit 12 MP, oder unterliege ich da einem Irrtum?
+1
AJVienna26.09.25 21:12
Dunnikin
Vergleichen darf man hier nur native Faktoren, beim 17 Pro also 0.5, 1, 2, 4 und 8. Die 15 Pro und 16 Pro haben 0.5, 1, 2 und 5. Alles außerhalb dieser Faktoren sollte wirklich vermieden werden. Und schon gar nicht in einem Vergleich mit nativ und interpoliert herhalten müssen.
Ich finde den Vergleich nicht so abwegig und wundere mich das sie nicht ähnlich wie beim 1x die Rendering Pipeline noch für weitere Auflösungen optimiert haben.

Der Sensor ist ca. 50% größer und hat 4x mehr Pixel. 5x Zoom benötigt einen crop, theoretisch stehen mehr Pixel mit insgesamt mehr Lichteinfall zur Verfügung. Daher sollte 5x auch bessere Resultate mit dem 17 pro als mit dem 16 Pro erreichen.
0
Esterel
Esterel26.09.25 21:17
MacNu92
Dunnikin

Das 17 Pro hat kein 5-fach, daher doofer Vergleich. Auf 5-fach wird beim 17 Pro interpoliert, was natürlich schlecht fürs Bild ist. Und zu solchen Ergebnissen wie im Video führt.

Vergleichen darf man hier nur native Faktoren, beim 17 Pro also 0.5, 1, 2, 4 und 8. Die 15 Pro und 16 Pro haben 0.5, 1, 2 und 5. Alles außerhalb dieser Faktoren sollte wirklich vermieden werden. Und schon gar nicht in einem Vergleich mit nativ und interpoliert herhalten müssen.

Ok, ich bin kein Tech-Nerd, aber ich denke, dass aus 48MP gecroppte 5x doch mindestens so gut sein sollten wie native 5x mit 12 MP, oder unterliege ich da einem Irrtum?

Ganz genau so ist es da für den Zoom auf 5x nur nur gecropt werden muss.

Seine Aussage würde nur stimmen wenn beide Sensoren gleich groß und die selben Anzahl von 12 Megapixel hätten, haben die aber nicht,

12 Megapixel (5x) 120mm
48 Megapixel (4x) 100mm

Das resultierende Bild nach dem digitalen "Zoom" auf 120mm hätte also noch ca. 33,3 Megapixel
0
Dunnikin
Dunnikin27.09.25 01:08
Esterel

Das resultierende Bild nach dem digitalen "Zoom" auf 120mm hätte also noch ca. 33,3 Megapixel

Die dann auf 48 MP aufgeblasen, also interpoliert werden. Und das ist das Problem.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.