Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Vor 15 Jahren: Apples "Tag, den man niemals vergessen wird!"

Wenn Apple große und interessante Neuerungen ankündigt, dann kann man sich normalerweise auch darauf verlassen, zumindest etwas unterhalten zu werden. Vor 15 Jahren hatte Apple die Erwartungen besonders angeschürt, denn wie es hieß, stehe ein Tag bevor "den du niemals vergessen wirst". Eine "spannende Ankündigung von iTunes", wie es hieß – wobei es von Anfang an merkwürdig klang, ein "von" und nicht "für" iTunes vorzufinden.

Die Spekulationen schossen natürlich sofort ins Kraut, denn wenn Apple derart sicher bezüglich so wichtiger Ereignisse war, musste es sich um etwas Weltbewegendes handeln! Sollte Streaming kommen (Anmerkung: Im Jahr 2010 meinte man damit noch nicht Abodienste wie Spotify und Co., sondern Netzwerk-Übertragung) – eine komplett neue iTunes-Version, iTunes-basierte Hardware, oder gar noch mehr?


"Das kann es nicht gewesen sein???"
In den mehr als 20 Jahren MTN-Geschichte dürfte es aber nur extrem wenige Neuvorstellungen gegeben haben, die von ähnlicher Enttäuschung begleitet waren. "Das war aber hoffentlich nicht die tolle Neuigkeit, die heute kommen soll", "Ich glaube nicht, dass es das 16 Uhr Ding ist.", "Na, das ist ja mal die lächerlichste Ankündigung die es je gab", "Was für ein Blödsinn, wenn das alles war", und viele weitgehend identische Kommentare sprudelten, nachdem Apple die Katze schließlich aus dem Sack gelassen hatte: Im iTunes Store konnte man ab sofort auch Musik von den Beatles kaufen. Mehr sollte an diesem Tag nicht mehr passieren.

Warum Apple das Beatles-Thema derart überbetonte
Um aber zu verstehen, warum das Beatles-Thema für Apple einen derart hohen Stellenwert genoss, muss man viele Jahre in der Zeit zurückgehen. Steve Jobs, angeblich großer Beatles-Fan, einigte sich in den Anfangstagen von Apple mit deren Label, den angebissenen Apfel als Firmenlogo verwenden zu dürfen, wenn man dem Musikgeschäft fernbleibe. Bereits 1976 wurde diese erste Vereinbarung geschlossen, womit Apple Computer Inc. der Einstieg ins Musikgeschäft verboten war, Apple aber den Namen für Computer tragen durfte. Diese Einigung sah Apple Corps Ltd. 1989 aufgrund von Musik-Möglichkeiten auf dem Mac, so zum Beispiel durch MIDI-Synthesizer, durch Apple verletzt – was Cupertino in einem Vergleich viele Millionen kosten sollte.

Die Einführung des iTunes Music Stores (2003), nun war Apple eindeutig im Musikbusiness vertreten, sorgte für weitere jahrelange und nicht ganz unbedenkliche Auseinandersetzungen. Selbstverständlich fehlte auch der Beatles-Katalog im Store, obwohl man dort sicherlich ganz erhebliche Verkaufszahlen erzielt hätte. 2007 entstand eine weitreichende Vereinbarung zur Nutzung des eigenen Logos in Musikprodukten, denn fortan sollte "Apple" in allen Markenklassen geschützt sein. Im November 2010 wurde mit der hoch aufgehängten Beatles-Ankündigung endgültig zementiert, dass der Streit "Apple vs. Apple" in Gänze zu den Akten gelegt wurde.

Kommentare

System 6.0.1
System 6.0.112.11.25 13:15
Sosumi …

(anhören:)
„A lot of times, people don't know what they want until you show it to them.“ Steve Jobs, 1998
+2
Niederbayern
Niederbayern12.11.25 13:22
Mein persönlicher Running Gag den ich vorbringe wenn Apple was grosses Ankündigt😂
und ja Apple hat Wort gehalten, den Tag hab ich bis Dato nicht vergessen👍
+5
Fontelster
Fontelster12.11.25 13:45
mtn
Steve Jobs, angeblich großer Beatles-Fan, einigte sich in den Anfangstagen von Apple mit deren Label, den angebissenen Apfel als Firmenlogo verwenden zu dürfen.

Nach meiner Erinnerung ging es nie um das Logo, sondern den Firmennamen.
Weil die Plattenfirma der Beatles eben Apple Corps Limited hieß und die zig Ableger mit Apple im Namen hatten:
Apple Records
Apple Music
Apple Electronics (nein, da wurden keine Computer gebaut)
Apple Films
Apple Publishing
Apple Retail mit deren Apple Boutique
+5
Der echte Zerwi12.11.25 14:17
Stimmt, der Tag war unvergesslich!
+1
Moka´s Onkel
Moka´s Onkel12.11.25 14:19
Danke für die Erinnerung.

Hatte ich ehrlich gesagt schon vergessen.
+3

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.