Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Verkaufsflop des iPhone Air: Android-Hersteller streichen ihre "Super Slim"-Pläne wieder

Nach der Vorstellung des iPhone Air war oft zu hören, Apple habe hier eine neue Modellkategorie definiert – und recht schnell gab es auch zahlreiche Meldungen aus dem Android-Lager, dass viele vergleichbare Smartphones geplant seien. Bei erfolgreichen Baureihen oder Produktideen hatte man jene Entwicklung oft verfolgen können, denn Apple bot häufig Inspiration für die gesamte Branche. Allerdings haben sich die Bedingungen ziemlich gewandelt. Angeblich liegen die Verkaufszahlen auf derart niedrigem Niveau, dass die Produktion nahezu komplett eingestellt ist. Foxconn fertigt fast gar keine Geräte mehr, Luxshare ging diesen Schritt wohl schon im Oktober. Das hat laut DigiTimes weitere Auswirkungen.


Android-Hersteller streichen "Super Slim"-Pläne
Bei allen namhaften Herstellern aus dem Android-Bereich soll sich daher die Erkenntnis durchgesetzt haben, dass der von Apple angesprochene Markt schlicht nicht existiere. Xiaomi, Oppo und Vivo begruben demnach ihre Pläne für "Ultra Slim"-Smartphones. Vor allem Xiaomi galt als ambitioniert und hatte vor, ein "echtes Air-Modell" auf den Markt zu bringen. Ein weiteres Beispiel ist dem Bericht zufolge Samsung. Das Galaxy S25 Edge war mit großen Hoffnungen gestartet, doch kaum Kunden wollten das Gerät. Die Produktion wurde ebenfalls bereits eingestellt, gleichzeitig beendete man die Entwicklung des Galaxy S26 Edge und will keinen Nachfolger mehr zeigen.

Die meisten Kunden wollen etwas ganz anderes
Zwei Dinge haben sich damit wohl herausgestellt. Das Merkmal "besonders dünn" ist nichts, wonach viele Kunden suchen – vor allem dann, wenn auch noch Kompromisse hinsichtlich der Ausstattung einzugehen sind. Genau das hört man in vielen Diskussionen zum iPhone Air immer wieder. "Ein tolles Gerät, doch ein iPhone 17 bietet mir mehr" ist eine sehr häufig zu lesende Aussage. Besitzer des dünnsten iPhones sind begeistert, derer gibt es jedoch nur eine übersichtliche Anzahl. Dem japanischen Magazin Nikkei zufolge waren die Verkaufszahlen schon sechs Wochen nach Verkaufsstart kaum noch wahrnehmbar – von einem kurzen Ansturm in China einmal abgesehen. Dass Apple auf der letzten Quartalskonferenz kein Wort zum Air verlor, sprach dabei Bände.

Kommentare

JoeHo28.11.25 08:41
Superdünn wird halt dann nervig, wenn man zusätzliches Zeug mitschleppen muss um ein Gerät vernünftig zu nutzen. Beim Laptop sind es USB-C Adapter, bei Handys Powerbanks.
-1
Bernd
Bernd28.11.25 08:46
Verstehe ich nicht … ich finde das Air super geil vom Formfaktor. Akku könnte ich verschmerzen. Die Kamera müsste ich ausprobieren. Leider brauch ich grad kein neues iPhone, ansonsten wäre das Air definitiv in die SEHR enge Auswahl gekommen. Ich z.B. finde die neuen PROs unkaufbar, zu schwer, zu hässlich.
+2
Retrax28.11.25 09:02
Ich hatte immer folgende Gedanken wenn ich auf YouTube ein Early Adopter Video zum Air gesehen habe:

1. Es fing in der Regel an, dass das die superdünne Air-Seitenansicht in die Kamera gehalten wurde. Da dachte ich immer: Das ist ja der pure Wahsninn wie dünn das ist.

2. Dann wurde das Air zum Display hin gedreht, und ich dachte: meine Güte ist das ein riesiges Display. Da wird man ja erschlagen. Also mir war das Display eindeutig to much...

3. Mit dem Kamerabuckel usw. hätte ich gut leben können, aber das riesige Display und der enorme Preis im Vergleich zu den Features waren dann für mich ein Abtörner.

Trotzdem denke ich dass das Air seine Berechtigung hat und finde es schade dass es vom Markt nicht angenommen wird.
0
Calibrator28.11.25 09:07
Da ich immer eine griffige Hülle verwende, spielt das für mich keine Rolle. Ich halte ein pseudodünnes Smartphone mit dickem Buckel samt Preis- und Funktionskompromiss nicht für mich sinnvoll. Auch die geforderten Preise halte ich mittlerweile für zu hoch.
+1
Phileas28.11.25 09:10
Selbe Story wie beim iPhone 5c oder beim iPhone mini:

Für Apple-Verhältnisse ist es ein Flop – aber andere Unternehmen wären heilfroh, wenn sie die Verkaufszahlen dieses "Flops" hätten.
+1
Bernd
Bernd28.11.25 09:16
Calibrator
Da ich immer eine griffige Hülle verwende, spielt das für mich keine Rolle. Ich halte ein pseudodünnes Smartphone mit dickem Buckel samt Preis- und Funktionskompromiss nicht für mich sinnvoll. Auch die geforderten Preise halte ich mittlerweile für zu hoch.

Hatte noch nie ne Hülle, die Haptik der Geräte sind doch das beste daran. Seit iPhone 1
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.