Neuer Mac Pro mit M4 Ultra voraus?


Schaut man 20 Jahre in die Vergangenheit, war der PowerMac bzw. Mac Pro auch für viele Heimanwender der Mac der Wahl, denn Mac OS X war gemessen an der damaligen Hardware sehr leistungshungrig. Doch seitdem hat sich die Computer-Welt stark gewandelt: Nutzer präferieren heutzutage Laptops – und bei Apple sind selbst die günstigsten Modelle für die allermeisten Nutzer und Aufgaben von der Performance her komplett ausreichend. Aus diesem Grund spielt heute ein Mac Pro für Normalkunden keinerlei Rolle mehr.
Konkurrenz aus dem eigenen HausIm Jahr 2022 schränkte Apple die mögliche Kundschaft des Mac Pro durch ein eigenes Angebot weiter ein, denn der Mac Studio macht dem teuersten Mac zusätzlich Konkurrenz. Bereits in der Vergangenheit behandelte Apple den Mac Pro stiefmütterlich – und nun sind erneut über zwei Jahre vergangen, seit Apple den professionellen Mac überarbeitete. Aktuell kommt dieser mit M2 Ultra daher, während der im Frühjahr 2025 aktualisierte Mac Studio wahlweise einen M4 Max oder M3 Ultra mitbringt.
Spekulationen um Chips für ML-AufgabenBereits im Frühjahr kam ein
Bericht auf, dass Apple wohl das Interesse am Mac Pro nicht vollständig verloren hat und spezielle High-End-Chips entwickelt, welche den Weg in den Mac Pro finden könnten. Diese sollen laut dem Bericht ein Vielfaches an CPU-, GPU- und Neural-Engine-Kernen im Vergleich zum M3 Ultra mitbringen. Apple entwickelt diese Chips jedoch nicht vorrangig für den Mac, sondern für eigene Server, um ML-Modelle ausführen zu können. Wie weit die Entwicklung gediehen ist, ist zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht bekannt.
MacWorld: Mac Pro mit M4 UltraVergangenen Monat fanden sich in einer Vorabversion von iOS 18 diverse
Einträge bezüglich kommenden Apple-Chips wieder – unter anderem die Bezeichnung "Hidra". Nun will MacWorld erfahren haben, dass es sich bei dieser Bezeichnung um den M4 Ultra handelt – und Apple soll laut dem
Bericht aktuell einen Mac Pro mit M4 Ultra testen. Sollte der Bericht zutreffen, könnte Apple mit dem M4 Ultra dem Mac Pro zu einem größeren Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zum Mac Studio verhelfen, denn diesen liefert der Konzern mit M3 Ultra aus.
Vorstellungszeitpunkt: UnklarOb und wann Apple diesen Mac Pro mit M4 Ultra der Öffentlichkeit präsentiert, ist noch komplett unklar. Anfang 2026 sollen die ersten Macs mit M5-Chip erscheinen – daher wäre davon auszugehen, dass der Konzern den neuen Mac Pro vor den ersten M5-Macs vorstellt. Doch es ist durchaus möglich, dass Apple das Vorhaben verwirft und erst deutlich später einen Mac Pro mit M5 auf den Markt bringt.