Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Den vollen Funktionsumfang der Reminders.app ohne iCloud-Synchronisierung unter macOS 15 nutzen
Den vollen Funktionsumfang der Reminders.app ohne iCloud-Synchronisierung unter macOS 15 nutzen
Wellenbrett
18.08.25
16:58
Ich habe kürzlich von OmniFocus auf Apple Erinnerungen (also der Reminders.app) umgestellt. Apple iCloud nutze ich nur für Mail und iMessage, also nicht für Erinnerungen. Apple schränkt die Funktionalität von Apple Erinnerungen dann - ohne technische Notwendigkeit - leider stark ein, wie auch auf dem Bildschirmfoto des Ablage-Menüs zu sehen ist. Die rot markierten Menüpunkt sind alle ausgegraut:
Apple schreibt dazu im Benutzerhandbuch von Apple Erinnerungen:
"Hinweis: Alle in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen der App „Erinnerungen“ sind verfügbar, wenn aktualisierte iCloud-Erinnerungen verwendet werden."
Und dann weiter lapidar:
"... Einige Funktionen sind nicht verfügbar, wenn du Accounts anderer Anbieter verwendest."
Mit "einigen Funktionen" sind Tags, Sublisten, Erinnerungslisten, "intelligente Listen" usw. gemeint, also ein Großteil des gesamten Funktionsumfangs von Apple Erinnerungen. Und nicht nur "Accounts anderer Anbieter" sondern auch das lokale Benutzerkonto des jeweiligen Macs ist betroffen.
Ich suche nach einer Lösung, den vollen Funktionsumfang von Apple Erinnerungen (also der Reminders.app) auch ohne iCloud-Synchronisierung zu bekommen. Technisch gibt es ja keinen Grund, warum für die Nutzung beispielsweise für Sublisten und Tags iCloud-Synchronisierung vorausgesetzt wird.
Hat jemand eine überprüfte Lösung parat?
Als Idee schwebt mir vor, eine Einstellungsdatei der Reminders.app entsprechend manuell zu editieren, oder alle meine Erinnerungseinträge vorübergehend zu löschen, die dann leeren Listen, wie von Apple vorausgesetzt, mit iCloud zu synchronisieren, iCloud-Synchronisierung für Erinnerungen wieder zu deaktivieren und die Erinnerungen dann wieder in die bestehenden Listen eintragen.
Für überprüfte Lösungen wäre ich sehr dankbar!
Hilfreich?
-1
Kommentare
sudoRinger
18.08.25
17:21
Von OmniFocus auf Erinnerungen ist schon ein großer Sprung.
Es gibt durchaus technische Gründe für die Einschränkungen ohne iCloud-Account. Apple stellte vor 6 Jahren (Apple
) die Erinnerungen-App auf ein neues Datenformat um. Nutzer konnten wählen, ob sie auf das neue System migrieren wollten. Die erweiterten Funktionen funktionieren nur mit diesem neuen Format.
Die neuen iCloud-Erinnerungen sind nicht mehr vollständig CalDAV-konform. Nach der Umstellung konnten Einträge entweder mit der alten oder neuen Version genutzt werden - ältere iOS-Versionen konnten die neuen Funktionen nicht verwenden. CalDAV-konforme Drittanbieter unterstützen nur das ältere, eingeschränkte Format - daher die Funktionsbeschränkungen.
Workarounds werden wahrscheinlich nicht funktionieren. Wenn schon nicht OmniFocus, dann würde ich an deiner Stelle eher Things 3 ausprobieren. Oder doch Erinnerungen mit iCloud benutzen. Wer Erinnerungen nutzt, hat ohnehin nicht so viele Aufgaben
Hilfreich?
+3
sudoRinger
18.08.25
17:35
Was übrigens funktioniert ist einen separaten iCloud-Account für Erinnerungen einzurichten, falls das deinen Bedenken gegenüber iCloud hilft. Erinnerungen ist über "erweiterten Datenschutz" E2E verschlüsselt.
Hilfreich?
+1
Wellenbrett
18.08.25
17:43
Hi sudoRinger
Es gibt durchaus technische Gründe für die Einschränkungen ohne iCloud-Account.
In meinem Fall ist das nicht relevant, weil ich Erinnerungen auf dem Mac noch nie genutzt habe! Es gab also keine frühere Version meiner Reminders.app-Datenbank. Ich habe in den letzten Tagen 362 Erinnerungseinträge in 32 Listen manuell per Copy&Paste von Omni Focus in Apple Erinnerungen transferiert (
). Ich vermute, Apple möchte suggerieren, es gäbe etwas zu aktualisieren, was aber in meinem Fall nicht möglich ist, weil ich die Listen ja in der aktuellen Reminders.app-Version erst neu angelegt habe (bei abgeschaltetem iCloud-Sync).
Hilfreich?
-2
Wellenbrett
18.08.25
17:49
sudoRinger
... Erinnerungen ist über "erweiterten Datenschutz" E2E verschlüsselt.
Danke für den Hinweis. Das wäre evt. eine Lösung, die ich aber erst evaluieren müsste.
Hilfreich?
0
sudoRinger
18.08.25
17:56
Wellenbrett
Ich vermute, Apple möchte suggerieren, es gäbe etwas zu aktualisieren, ...
Wie gesagt, die Aktualisierung betraf alte Accounts.
Du kannst natürlich versuchen die SQLite-Datenbank zu kopieren, um die Tags und Sublisten zu retten.
~/Library/Group Containers/group.com.apple.reminders/Container_v1/Stores/
Hier noch die Übersicht, welche Services mit der Funktion "Erweiterter Datenschutz" E2E verschlüsselt sind:
Hilfreich?
+1
Nebula
19.08.25
01:01
Was spricht denn gegen iCloud? Erinnerungen sind doch weniger sensible Daten als Mails und meistens auch nur temporär. Und Mails sind nicht mal E2E verschlüsselt.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
Hilfreich?
0
Wellenbrett
19.08.25
10:09
sudoRinger
Wellenbrett
Ich vermute, Apple möchte suggerieren, es gäbe etwas zu aktualisieren, ...
Wie gesagt, die Aktualisierung betraf alte Accounts.
...
Ich weiß nicht, ob wir hier ein Missverständnis haben: also ich habe auf einem neu eingerichtetem macOS 15 (ohne von einem vorherigen System transferierte Daten darauf zu haben) mit einer vorher noch nie gestarteten Reminders.app neue Listen angelegt. Ich habe Apple dabei doch nicht gebeten, das alte Dateiformat zu verwenden!!! Hat Apple aber.
Hilfreich?
-1
sudoRinger
19.08.25
10:31
Wellenbrett
Ich habe Apple dabei doch nicht gebeten, das alte Dateiformat zu verwenden!!! Hat Apple aber.
Verstehe, es geht erst Dir erstmal darum, lokal alle Funktionen von Reminders zu haben.
Ich habe nun meinen zweiten iCloud-Account aktiviert (per Systemeinstellungen/Internetaccounts), um zu schauen, was passiert, wenn ich dort Erinnerungen anlege und dann den Account deaktiviere. Wie zu erwarten, gibt es dann zwei Accounts mit Listen in Reminders.
Aber beim zweiten iCloud-Account kann ich tatsächlich keine Unteraufgaben anlegen! Apple beschränkt die Zusatzfunktionen also nicht nur auf iCloud, sondern sogar auf den ersten iCloud-Account.
Wenn ich Erinnerungen in iCloud deaktiere (den Hauptaccount meine ich), dann verschwindet dieser in Reminders und ich sehe nur noch den soeben eingerichteten zweiten iCloud-Account, dem aber die Zusatzfunktionen fehlen.
Das sieht schlecht aus für dein Vorhaben.
Hilfreich?
+2
Wellenbrett
19.08.25
11:13
sudoRinger
Wellenbrett
Ich habe Apple dabei doch nicht gebeten, das alte Dateiformat zu verwenden!!! Hat Apple aber.
Verstehe, es geht erst Dir erstmal darum, lokal alle Funktionen von Reminders zu haben.
Ich habe nun meinen zweiten iCloud-Account aktiviert (per Systemeinstellungen/Internetaccounts), um zu schauen, was passiert, wenn ich dort Erinnerungen anlege und dann den Account deaktiviere. Wie zu erwarten, gibt es dann zwei Accounts mit Listen in Reminders.
Aber beim zweiten iCloud-Account kann ich tatsächlich keine Unteraufgaben anlegen! Apple beschränkt die Zusatzfunktionen also nicht nur auf iCloud, sondern sogar auf den ersten iCloud-Account.
Wenn ich Erinnerungen in iCloud deaktiere (den Hauptaccount meine ich), dann verschwindet dieser in Reminders und ich sehe nur noch den soeben eingerichteten zweiten iCloud-Account, dem aber die Zusatzfunktionen fehlen.
Das sieht schlecht aus für dein Vorhaben.
Danke für Deinen Test, sudoRinger!
Ja genau, es geht mit darum lokal alle Funktionen der Reminders.app nutzen zu können.
Ich habe eben noch zusätzlich Deine Idee von gestern, 17.56 Uhr aufgegriffen bzw. abgewandelt und habe die Datenbank und Preferences-Datei meiner 32 neu angelegten Listen mit den 362 Erinnerungseinträgen gesichert. Das sind diese Pfade: (den oberen Pfad zu den Datenbanken hattest Du gestern ja schon angegeben):
~/Library/Group Containers/group.com.apple.reminders/Container_v1/Stores
und
~/Library/Group Containers/group.com.apple.reminders/Library/Preferences/group.com.apple.reminders.plist
Wenn man beide Inhalte löscht und die Reminders.app neu startet erscheint sie mit blanker GUI und ist nicht nutzbar. Das ist schon ein Hinweis, dass da noch andere Prozesse und Daten beteiligt sind. Nach Ab- und wieder Anmelden läßt sie sich dann aber benutzen und nach dem Aktivieren von iCloud-Synchronisierung für Apple Erinnerungen konnte ich auch den vollen Funktionsumfang nutzen, allerdings ohne meine 32 Listen, denn die hatte ich ja vorher gelöscht.
Ich habe dann die Reminders.app beendet, iCloud-Sync abgeschaltet, die Daten unter den beiden obigen Pfaden wieder hergestellt, mich ab- und wieder angemeldet, Reminders.app gestartet und hatte wieder meine 32 Listen mit den 362 Einträge und dem netten Hinweis von Apple, meine Listen doch bitte zu "aktualisieren"
Ich stimme Dir zu sudoRinger, das sieht schlecht aus für mein Vorhaben. Ich gebe das auf und schaue mal, wie sich das unter MacOS 26 verhält. Ich denke, die Schlussfolgerung liegt nahe, dass Apple den vollen Funktionsumfang der Reminders.app nur bei iCloud-Nutzung zur Verfügung stellen will! Technisch notwendig ist es jedenfalls nicht.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Kulturbruch bei Intel: Wird Fertigung aufgegebe...
HomeKit wird Apple Home – und mehr zur Zukunft ...
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
iPadOS 26: Neue Features für Apples Tablets
Mac-Tipp: Speicherplatz schaffen auf dem Startl...
iOS 26 & iPadOS 26: Screenshots aus dem neuen S...
Neues Apple-OS: "Charismatic"
Streamer zum Aufrüsten