Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Leaker zeigt Prototyp des iMac M1, der so nie erschien

Als Apple die ersten Macs mit M-Chips vorstellte, war die Begeisterung ob der Leistung und Energieeffizienz der Geräte groß. Das Design trug den Änderungen jedoch nicht Rechnung: Das MacBook Air, der Mac mini und das MacBook Pro mit M1 sahen ihren Vorgängern zum Verwechseln ähnlich. Beim im Frühjahr 2021 vorgestellten iMac beschritt der Konzern allerdings einen gänzlich anderen Weg: Neben dem Umstieg auf die ARM-Architektur machte der Rechner vor allem mit seiner neuartigen Aufmachung auf sich aufmerksam. Neben dem schlanken Seitenprofil und den Farben stach vor allem die Unterseite des Bildschirms ins Auge: Das breite „Kinn“ des Geräts musste auf das Apple-Logo verzichten.


Apple-Logo zunächst vorhanden
Apples neugestalteter Mac wusste viele Käufer zu überzeugen, wenngleich viele eine 27-Zoll-Variante des Rechners vermissten. Für Verwunderung sorgte der breite Balken auf der Unterseite des Bildschirms: Zierte ehemals ein Apple-Logo das Kinn, musste sich der iMac mit M-Chip fortan von diesem Designelement trennen. Das Unternehmen schien ursprünglich jedoch andere Pläne zu verfolgen: Der bekannte Leaker Kosutami veröffentlichte ein Bild eines Prototyps des iMac M1, welches das Signet auf der Vorderseite trägt. Kosutami erklärt, Apple habe im Rahmen des „Engineering Validation Test“ (EVT), also in einer sehr frühen Phase der Produktentwicklung, mit dem Logo auf dem Balken geliebäugelt. Bekanntermaßen entschied sich der Konzern dann allerdings dazu, lediglich die Rückseite mit dem Apfel zu versehen.


Aktuelles Design polarisiert
Der Leaker nennt keine weiteren Informationen zu dieser Entscheidung Apples. Das aktuelle Design des iMacs, welches weiterhin ohne Apple-Logo auf der Vorderseite auskommt, polarisiert weiterhin. Einige finden an der Schlichtheit des Querbalkens Gefallen, andere empfinden die Aufmachung als wenig ansehnlich: Der iMac sehe wie eine billige Nachahmung aus, so die oftmals vorgetragene Kritik. Es gilt jedoch als überaus unwahrscheinlich, dass Cupertino in absehbarer Zeit das Logo für die Front zurückbringt.

Kommentare

CJuser29.07.25 11:03
Hätte sehr schön vorne ausgesehen. Allerdings hat man beim MacBook ja ebenfalls den Schriftzug unterm Display weggenommen. Welchen Sinn es haben soll, sei aber mal dahingestellt.
+3
Frank Drebin
Frank Drebin29.07.25 11:12
Naja, also ich finde das Beschriften von Produkten eh grenzwertig. Ich weiß doch welchen Motor ich in meinem Auto habe, da muss ich meinem(r) Hintermann/Frau nicht zeigen, dass ich einen "Carrera RS5 XY 1000 Hybrid" fahre. Solange auf dem Mac auch macOS läuft und oben links ein kleines Apple Logo zu sehen ist, wären mir persönlich eine Beschriftung oder Logos auf dem Gehäuse Wurscht…
+3
Retrax29.07.25 11:21
Bitte in der nächsten Iteration (in ca. 8-10 Jahren) wieder mit Apfel!
+6
Nebula
Nebula29.07.25 11:59
Warum ist das Logo nur auf einer Scheibe zu sehen und woher weiß man, dass hier nicht ein Wichtigtuer einfach eine Retusche gepostet hat?
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+1
lenn1
lenn129.07.25 12:08
Frank Drebin
Naja, also ich finde das Beschriften von Produkten eh grenzwertig. Ich weiß doch welchen Motor ich in meinem Auto habe, da muss ich meinem(r) Hintermann/Frau nicht zeigen, dass ich einen "Carrera RS5 XY 1000 Hybrid" fahre. Solange auf dem Mac auch macOS läuft und oben links ein kleines Apple Logo zu sehen ist, wären mir persönlich eine Beschriftung oder Logos auf dem Gehäuse Wurscht…

Die Markierung ist ja sogar bei e Autos weiterhin da. Beim skoda steht hinten dran welche Batteriegrösse verbaut ist.
0
Johnny6529.07.25 12:21
Frank Drebin
Naja, also ich finde das Beschriften von Produkten eh grenzwertig. Ich weiß doch welchen Motor ich in meinem Auto habe, da muss ich meinem(r) Hintermann/Frau nicht zeigen, dass ich einen "Carrera RS5 XY 1000 Hybrid" fahre.

Das spricht für Tiefenentspannung und Resilienz bei der Auswahl und Nutzung von Produkten. Es gibt aber schon Autokunden, denen wichtig ist, dem Rest der Welt zu zeigen, ob sie sich das Modell 220, das Modell 500 oder das Modell 63S geleistet haben. Ohne das jetzt großartig zu werten...
+3
SirVikon29.07.25 12:49
Ich musste damals 120€ bezahlen, (bei einem neuen VW Passat) dass die Typenbezeichnung und Motorausstattung wegfällt. Das hat dann bei einigen zu verwunderten Blicken geführt, da viele Raser mich nicht überholen konnten, wenn ich dann auf der rechten Spur mal kurz Gas gegeben habe. 😇
-5
Metty
Metty29.07.25 13:14
SirVikon
... da viele Raser mich nicht überholen konnten, wenn ich dann auf der rechten Spur mal kurz Gas gegeben habe. 😇
Genau so ein Quatsch erzeugt zahlose Unfälle. Und nun zurück zum Thema ...
+9
JeDI29.07.25 13:59
SirVikon
Das hat dann bei einigen zu verwunderten Blicken geführt, da viele Raser mich nicht überholen konnten, wenn ich dann auf der rechten Spur mal kurz Gas gegeben habe. 😇
Und genau genommen hast Du damit ein illegales Straßenrennen gefahren, weil Du ja wissen wolltest wer schneller ist. Der "Raser" wollte Dich einfach nur überholen, was auf der Autobahn auf der linken Spur ja nicht verboten ist, deswegen kann ich nicht nachvollziehen wieso Du hier den begriff "Raser" verwendst.
+5
Johnny6529.07.25 14:03
Speziell in Forendiskussionen ist „Raser" am treffendsten definiert als ein Autofahrer, der mindestens geringfügig schneller fährt als man das selbst für richtig oder verantwortbar hält.
+3
mo.
mo.29.07.25 14:35
Persönlich brauche und möchte ich nach dem (teueren) Kauf keine Werbung mehr am Gerät.
Lorem my ipsum.
0
tjost
tjost29.07.25 15:18
warum nur auf dem einem Bildschirm
+1
CKtwo29.07.25 17:34
Pro Tipp: Man nehme einen der zahlreichen herumliegenden Apple-Aufkleber und klebe ihn mittig unten auf das "Kin" des iMac M1-M4. Und schon kann man das unnachahmliche Designwunder sein Eigen nennen!
+3

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.