Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Die große Displayfrage

Die große Displayfrage

mazun
mazun14.08.2514:41
Hallo Leute,

Ich möchte mit euch gerne in den Austausch über die aktuellen Displays von Apple kommen.
Hintergrund ist der, dass ich nach einem Ersatz für mein MacBook 12“ suche.
Jetzt ist es so, dass mir einerseits das einfache 13“ MacBook Air irgendwie am besten gefällt, so allgemein als Gerätetyp. Ich konnte es im Laden mit MacBook Air 15“, MacBook Pro 14“ und dem iMac M4 vergleichen. Bei allen haben mich die Spiegellungen schon ziemlich gestört, am iMac kam es mir jedoch am wenigsten spiegelnd vor, und überhaupt hatte der iMac das für mich angenehmste Bild. Kann das denn sein? Bei allen war die Skalierung auf Standard gestellt, also für das jeweils beste Darstellungsergebnis des jeweiligen Displays. Die MacBook Pros sehen natürlich gestochen scharf aus, was toll ist, wenn man sowas vom iPhone Pro gewöhnt ist. Aber der iMac hat mir gezeigt, dass es nicht unbedingt auf eine hohe PPI ankommt, um ein super angenehmes Schriftbild zu haben. Am MacBook Air hatte ich leider ständig das Gefühl, dass was mit meinen Augen nicht stimmt, weil mir der Text ganz suptil nicht scharf genug war. Alles andere ist mir nicht so wichtig hab ich festgestellt, also 60 oder 120hz, 500/600 oder 1000nits Helligkeit. Das alles ist im Vergleich zwar nett, würde mich aber nicht unbedingt vom MacBook Air wegbewegen, wenn bloß das mit der subjektiv von mir wahrgenommenen Bildunschärfe nicht wär.
Kann ich jetzt davon ausgehen, dass wenn mich sowas schon stört, dass z.B. das Nanotexture Display vom MacBook Pro erst recht nichts für mich wäre? Das wäre für mich fast der einzige Grund das Pro dem Air vorzuziehen, aber alle Händler bei denen ich war hatten das nicht. Wie sind da eure Erfahrungen? Lohnt es doch mal in einen Apple Store (für mich eigentlich zu weit weg) zu fahren?
+1

Kommentare

sahomuzi14.08.2514:53
Der Bildschirm des 13er Airs hat 224 ppi - beim 14er Pro sind es 254 ppi - du kannst da echt einen Unterschied bei der Schärfe sehen? Aber 60 vs 120Hz fallen dir beim Scrollen nicht ins Auge?

Sollte nämlich die angesprochene Unschärfe beim Text vom Air vor allem während des Scrollens auftauchen ist dafür nicht die Auflösung sondern die unterschiedliche Frequenz entscheidend.
0
TheGeneralist
TheGeneralist14.08.2515:03
Hallo mazun,

nach deinen Ausführungen würde ich raten: unbedingt vor dem Kauf mit eigenen Augen vor Ort vergleichen, am besten mit Geräten, die man direkt nebeneinander stellen kann. Da ist offenkundig so viel individuelles Empfinden bei dir im Spiel, das kann man nicht mit der Lektüre von Datenblättern, dem Lesen von Testberichten oder der Diskussion mit anderen Apple-Nutzern wirklich abdecken. Gerade z.B. bei der Nanotextur-Oberfläche gibt es so viel stark unterschiedliches Empfinden und entsprechend widersprüchliche Berichte, das lässt sich m.E. nur für einen selbst herausfinden.

Der Apple Store kann das vermutlich am besten leisten, je nachdem wo du wohnst gibt es aber auch bestimmt auch andere Märkte, die eine gut sortierte Apple-Ecke haben - im Zweifel vielleicht mal vorher anrufen, was gerade in der Ausstellung ist, nicht dass du lange Wege ohne viel Erkenntnis machen musst.
Bei mir ist der nächste Apple Store auch etwa 100km weg, dennoch würde ich selbst für eine solche Entscheidung in jedem Falle einen Termin zur Einkaufsberatung dort buchen - aus gemachter und positiver Erfahrung weiss ich, dass ich dort am ehesten die Gelegenheit habe, die Optionen ganz in Ruhe und ausführlich gegeneinander zu halten, was mir in der Vergangenheit auch schon zu überraschenden und wichtigen Erkenntnissen verholfen hat.
+3
mazun
mazun14.08.2515:30
sahomuzi
Ich sehe den Unterschied 60/120Hz ebenfalls deutlich aber er stört mich ehrlich gesagt nicht. Ich scrolle am Laptop kaum rum im Gegensatz zum iPhone.
Den Schärfeunterschied nehme ich bei statischen Inhalten war.
TheGeneralist
Ich war ja extra vor Ort in einem Elektronikladen und habe alle Geräte nebeneinander gesehen aber mir fehlt halt noch das Nano. Je mehr ich vergleiche, desto schwerer fällt mir die Entscheidung.
+1
mazun
mazun14.08.2516:03
sahomuzi
Der Bildschirm des 13er Airs hat 224 ppi - beim 14er Pro sind es 254 ppi - du kannst da echt einen Unterschied bei der Schärfe sehen?
Ja das sehe ich aber wie gesagt, beim iMac empfinde ich das nicht als Unschärfe und der hat sogar „nur“ 218 PPI. Deshalb ärgert mich das auch so, weil ich sonst das Air so toll finde.
0
Nebula
Nebula14.08.2516:05
Als ich einst von Windows zu OS X umstieg, gab es keine Retina-Geräte. Da ich unbedingt wechseln wollte, nahm ich das im Vergleich zu Windows matschigere (aber exaktere) Fontrendering sowie die krude Mauszeigerbeschleunigung in Kauf. Damals aber auch in der Hoffnung, daran etwas ändern zu können. Das mit der Maus klappte mit Tools, das Rendering musste ich schlucken. Ich muss sagen, wenn man nicht ständig den Vergleich hat, gewöhnt man sich an vieles. Mittlerweile will ich auch keine Mausbeschleunigung wie unter Windows haben, sondern finde die von Apple sogar besser.

Sicher kann man Unterschiede zwischen den Geräten sehen, doch die sind in meinem Augen weniger Relevant als die Leistungsdaten und treten vor allem im Vergleich zum Vorschein. Ich würde deshalb andere Kriterien setzen. Mir wäre viel RAM (mind. 32 GB, Stichwort: Zukunftssicherheit) und eine große SSD (mind. 1 TB, habe viel lokale Musik) das wichtigste Hauptkriterium. In Zeiten von KI könnte auch die CPU noch relevant sein, aber ich denke, selbst der M4 Max dürfte in ein paar Jahren diesbezüglich nicht mehr ausreichend sein.

Desweiteren können die Zahl der Anschlüsse, ein SD-Karten-Reader oder auch das (Nicht-)Vorhandensein eines Lüfters ein wichtiges Kriterium sein. An zu wenig Ports kann man sich schwerer gewöhnen als an ein paar PPI weniger. Wie stark das mit den Spiegelungen tatsächlich stört, lässt sich im Geschäft kaum beurteilen. So beleuchtet man seinen Arbeitsplatz ja nicht (sollte man zumindest nicht). Ich habe schon vor vielen Glas-iMacs (21", 24", 27") gearbeitet und fand es nie störend. Und wenn dann doch mal ein Sonnenstrahl störte, war auch auf dem matten Zweitdisplay daneben nichts mehr zu erkennen. Mein privates Intel-MacBook 16" ohne Nanokram ist an vielen Orten in der Wohnung im Einsatz und nur selten muss ich mich anders ausrichten, damit ich was sehen kann. Kann aber auch nicht ausschließen, dass ich mich intuitiv schon korrekt hinsetze.

Du schriebst ja, dass dir das 13er Air als Gerät an sich am besten als Ersatz für das alte 12er gefällt. Da dürfte also die Größe eine Rolle spielen, oder? Wenn dir dies irgendwie wichtig ist, wäre das Gerät die erste Wahl. Das Display wird ja immer noch um Klassen besser sein, als beim alten 12er.

Mir gefällt das Bild auch besser, je größer das Gerät ist. Der iMac 24" wird dabei mMn noch vom Studio Display übertrumpft. Das XDR kenne ich leider nicht, würde ich mir aber auch nicht anschaffen. 😁
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
0
mazun
mazun14.08.2517:58
Nebula
Du schriebst ja, dass dir das 13er Air als Gerät an sich am besten als Ersatz für das alte 12er gefällt. Da dürfte also die Größe eine Rolle spielen, oder? Wenn dir dies irgendwie wichtig ist, wäre das Gerät die erste Wahl. Das Display wird ja immer noch um Klassen besser sein, als beim alten 12er.

Wenn man ein bestimmtes Feature besonders gut findet oder es braucht, dann kann jedes MacBook das richtige sein. Da ich jedoch weder ein besonders großes Display, noch viel Leistung brauche, schlägt das 13er aufgrund der Größe und des Gewichts und im allgemeinen Handling alle anderen. Es ist irgendwie das stimmigste Gerät. Ob das Display objektiv tatsächlich so viel besser ist als das von meinem 12er MacBook weiß ich garnicht. Damals wurde das 12er ja durchaus für sein tolles Retina Display gelobt. Vielleicht ist es ja auch heilsam, meinen einfach zum Vergleich mit in den Laden zu nehmen.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.