Bericht: MacBook A18 Pro mit überaus niedrigem Einstiegspreis


Wer heute an ein MacBook ohne Lüfter denkt, hat zumeist das MacBook Air vor Augen: Dank der effizienten Arbeitsweise der M-Chips kommt das Notebook mit einem passiven Kühlsystem aus. Apple stellte aber bereits im Jahr 2015 einen solchen Laptop vor: Das 12 Zoll große MacBook ohne Namenszusatz überzeugte mit seinem Retina-Display und dem schlanken Design, musste aber in puncto Performance Federn lassen. Nun könnte das Gerät einen Nachfolger erhalten: Ming-Chi Kuo behauptete vor einigen Wochen, Cupertino arbeite an einem Rechner mit dem aus dem iPhone 16 Pro bekannten A18 Pro. Ein neuer Bericht von
DigiTimes gibt dem Leaker recht und nennt weitere Details zum Produkt.
Neues MacBook: 12,9-Zoll-Panel und Release noch in diesem Jahr?Bei den Spekulationen zu einem MacBook mit A-Chip rücken einige Fragen in den Vordergrund: Wer könnte zur
Zielgruppe eines solchen Geräts gehören und wie groß wird es? Ein 12-Zoll-Display gilt vielen Nutzern mittlerweile doch als zu klein. Laut DigiTimes sucht Apple einen Mittelweg zwischen dem MacBook 12" und dem aktuellen MacBook Air mit 13,6 Zoll: Die Bildschirmdiagonale des neuen Rechners liege bei 12,9 Zoll. Cupertino peile die Massenproduktion für einige Komponenten bis Ende des dritten Quartals dieses Jahres an. Die Endmontage finde im vierten Quartal in den Werken von Quanta statt, sodass das Produkt Ende des Jahres oder Anfang 2026 in den Regalen steht. Diese Einschätzung deckt sich übrigens mit jener Kuos (siehe
hier).
DigiTimes geht von 599 bis 699 Dollar ausKuo erklärte, der Preis des neuen MacBooks liege unter jenem des MacBook Air. Konkreter äußerte sich der Branchenkenner indes nicht. Der neue Bericht zeigt sich in dieser Hinsicht auskunftsfreudiger: Das MacBook mit A18 Pro werde zwischen 599 und 699 US-Dollar kosten. Damit wäre es deutlich preiswerter als das aktuell günstigste Notebook von Apple: Das MacBook Air 13" schlägt mit mindestens 999 Dollar (hierzulande 1.199 Euro) zu Buche. Laut Kuo kommt das Gerät in den Farben Silber, Gelb, Blau und Pink auf den Markt. Einige Ausstattungsmerkmale des MacBook Air dürften zudem fehlen: Da der A18 Pro keine Unterstützung für Thunderbolt aufweist, verfügt das neue MacBook beispielsweise aller Voraussicht nach über herkömmliche USB-C-Ports.