Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Bericht: MacBook A18 Pro mit überaus niedrigem Einstiegspreis

Wer heute an ein MacBook ohne Lüfter denkt, hat zumeist das MacBook Air vor Augen: Dank der effizienten Arbeitsweise der M-Chips kommt das Notebook mit einem passiven Kühlsystem aus. Apple stellte aber bereits im Jahr 2015 einen solchen Laptop vor: Das 12 Zoll große MacBook ohne Namenszusatz überzeugte mit seinem Retina-Display und dem schlanken Design, musste aber in puncto Performance Federn lassen. Nun könnte das Gerät einen Nachfolger erhalten: Ming-Chi Kuo behauptete vor einigen Wochen, Cupertino arbeite an einem Rechner mit dem aus dem iPhone 16 Pro bekannten A18 Pro. Ein neuer Bericht von DigiTimes gibt dem Leaker recht und nennt weitere Details zum Produkt.


Neues MacBook: 12,9-Zoll-Panel und Release noch in diesem Jahr?
Bei den Spekulationen zu einem MacBook mit A-Chip rücken einige Fragen in den Vordergrund: Wer könnte zur Zielgruppe eines solchen Geräts gehören und wie groß wird es? Ein 12-Zoll-Display gilt vielen Nutzern mittlerweile doch als zu klein. Laut DigiTimes sucht Apple einen Mittelweg zwischen dem MacBook 12" und dem aktuellen MacBook Air mit 13,6 Zoll: Die Bildschirmdiagonale des neuen Rechners liege bei 12,9 Zoll. Cupertino peile die Massenproduktion für einige Komponenten bis Ende des dritten Quartals dieses Jahres an. Die Endmontage finde im vierten Quartal in den Werken von Quanta statt, sodass das Produkt Ende des Jahres oder Anfang 2026 in den Regalen steht. Diese Einschätzung deckt sich übrigens mit jener Kuos (siehe hier).

DigiTimes geht von 599 bis 699 Dollar aus
Kuo erklärte, der Preis des neuen MacBooks liege unter jenem des MacBook Air. Konkreter äußerte sich der Branchenkenner indes nicht. Der neue Bericht zeigt sich in dieser Hinsicht auskunftsfreudiger: Das MacBook mit A18 Pro werde zwischen 599 und 699 US-Dollar kosten. Damit wäre es deutlich preiswerter als das aktuell günstigste Notebook von Apple: Das MacBook Air 13" schlägt mit mindestens 999 Dollar (hierzulande 1.199 Euro) zu Buche. Laut Kuo kommt das Gerät in den Farben Silber, Gelb, Blau und Pink auf den Markt. Einige Ausstattungsmerkmale des MacBook Air dürften zudem fehlen: Da der A18 Pro keine Unterstützung für Thunderbolt aufweist, verfügt das neue MacBook beispielsweise aller Voraussicht nach über herkömmliche USB-C-Ports.

Kommentare

AND41111.08.25 13:48
Wenn sie die dicken Ränder um das Display des 12 zoll MacBooks auf die ungefähre Breite der Ränder der modernen MacBooks reduzieren, kommt man auf diese 12,9“.
Sollte es stimmen mit den 12,9“-Display, könnte es wirklich ein Revival des beliebten MacBooks geben, diesmal aber mit einem deutlich leistungsfähigeren Chip.
Meiner Meinung nach muss sich dieses neue Gerät vom Air unterscheiden, sonst wäre es einfach zu nah dran.
+10
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck11.08.25 13:51
AND411
Meiner Meinung nach muss sich dieses neue Gerät vom Air unterscheiden, sonst wäre es einfach zu nah dran.

Mit Sicherheit wird Apple das Gerät um Funktionen erleichtern, um die höherpreisigen Modelle nicht zu kanibalisieren. Möglich ist, dass sich kein externer Bildschirm anschließen lässt oder die Arbeitsspeicher-Ausstattung nur bis zu einer gewissen Menge ausbaubar ist (z.B. 12 oder 16 GB).
+3
AND41111.08.25 13:56
Das sowieso, ich meinte auch von der Größe her.
Selbst ein so beschnittenes MacBook würde für die Mehrheit der Air-Käufer ausreichen, deshalb müssen sie es kleiner machen, da dies wiederum für Nutzer das größere Air attraktiver ist.
0
CJuser11.08.25 14:05
12,9 Zoll? Mal abwarten, wann in einer Beta die ersten Hinweise auf die Auflösung gefunden werden. Das Display vom großen iPad Air kann ich mir hier nicht vorstellen... zu hohe Pixeldichte. Auch wenn das Seitenverhältnis sicher nicht die schlechteste Wahl wäre. Mit das Wichtigste wäre mir allerdings die Größe der Tastatur.
+1
tranquillity
tranquillity11.08.25 14:10
Hört sich interessant an! Wenn es leicht ist wäre das eine Idee. Man hätte ein gescheites OS und wäre ggf. sogar leichter als iPad+Tastatur. Wenn man dann noch ipadOS-Apps ausführen könnte wäre es perfekt.
+2
Kehrblech11.08.25 14:14
Hört sich nach einem ziemlich perfekten Office-(Anwendungen + Medienkonsum)-Book an. Mehr Rechenleistung braucht dafür kein Mensch. Und wenn man mal die Akkus der diversen iPhones zugrunde legt, dürften wahrscheinlich 2+ Tage möglich sein, je nachdem wie dünn Apple das Ding macht.
+4
mazun
mazun11.08.25 14:56
Wie werden sie es wohl nennen? MacBook Mini vielleicht?
0
picsnmore.de11.08.25 15:07
mazun
Wie werden sie es wohl nennen? MacBook Mini vielleicht?
Vielleicht auch "iBook", zusammengesatzt aus "i(Pad)" und "(Mac)Book"
+6
MacDauerwelle11.08.25 15:09
Was da auch immer neues kommen mag - ich finde die Ankündigung echt spannend und der Preis (falls der korrekt ist) wäre ein echter Kaufgrund.
Die Apple Prozessoren sind mittlerweile so schnell und effizient, dass ich mir auch gut vorstellen kann, dass man sogar Photoshop mit Spass darauf nutzen kann.
+6
MacDauerwelle11.08.25 15:09
picsnmore.de
mazun
Wie werden sie es wohl nennen? MacBook Mini vielleicht?
Vielleicht auch "iBook", zusammengesatzt aus "i(Pad)" und "(Mac)Book"
iBooks gab es bereits.
+2
AND41111.08.25 15:25
mazun
Wie werden sie es wohl nennen? MacBook Mini vielleicht?

Na, einfach MäcBook
+1
MrJava11.08.25 15:36
Wie sieht’s dann aus mit Kompatibilität? Nur um Pages oder iPad Apps drauf lassen zu lassen wäre mir zu wenig.
Hör auf Dich selbst, sonst hört Dich keiner!
-3
Der echte Zerwi11.08.25 15:37
Hatte DigiTimes jemals einen Treffer bei ihren Voraussagen?
-3
MrWombat
MrWombat11.08.25 16:42
Das Kann mir zu so einen Preis kaum vorstellen, vielleicht gibt’s das Notebook nur exklusiv in Schwellenländern wo die Kaufkraft fehlt.

Sonst würde Apple sich selbst Konkurrenz machen, wie oben geschrieben - könnte das Gerät für die Mehrheit der Anwender reichen.
+1
DasFaultier11.08.25 16:50
Würde ich neben meinem 15er M2 direkt kaufen..Idealer als ein iPad Pro. Bitte Apple 599$ und als Lehrkörper 459$.
+4
morpheus
morpheus11.08.25 18:21
CJuser
12,9 Zoll? Mal abwarten, wann in einer Beta die ersten Hinweise auf die Auflösung gefunden werden. Das Display vom großen iPad Air kann ich mir hier nicht vorstellen... zu hohe Pixeldichte. Auch wenn das Seitenverhältnis sicher nicht die schlechteste Wahl wäre. Mit das Wichtigste wäre mir allerdings die Größe der Tastatur.

Tastaturen sind bei Apple immer gleich gross! Das war auch beim 12" so! Steves Gesetz.

Und bunte MacBooks gabs ja schon
https://enter.ch/de/aktuelles/apple-ibook-clamshell/
Coffee is always the solution
+4
player230711.08.25 20:42
Ich kann mir das zu dem Preis nicht so recht vorstellen. Warum sollte Apple gleichzeitig das MacBook und das iPad kannibalisieren mit einem Gerät, dass auch noch sehr günstig daher kommt. Wann hat Apple sowas je gemacht?
Typisch wäre eher: es ist krass absgespeckt im Vergleich zum MacBook und kostet dafür 100 Dollar weniger. Weil der Akku zwei Tage hält.
+3
ErSitztDavor11.08.25 21:01
MacDauerwelle
picsnmore.de
mazun
Wie werden sie es wohl nennen? MacBook Mini vielleicht?
Vielleicht auch "iBook", zusammengesatzt aus "i(Pad)" und "(Mac)Book"
iBooks gab es bereits.
MacDauerwelle
picsnmore.de
mazun
Wie werden sie es wohl nennen? MacBook Mini vielleicht?
Vielleicht auch "iBook", zusammengesatzt aus "i(Pad)" und "(Mac)Book"
iBooks gab es bereits.
Würde dann wohl "iBook II" heißen
0
TotalRecall
TotalRecall11.08.25 22:20
Endlich zurück zu den "alten" Zeiten. Mehr für den Bildungsbereich dann interessant (wie damals Apple on Campus). Das MacBook mit Leuchtapfel. Standby LED, Gehäuse aus Polycarbonat, vielleicht wie berichtet in netten Farben
+2
Deppomat12.08.25 01:41
Wenn es 700$ kostet, werden es hier eh mindestens 900€, das ist dann gar nicht mehr so spektakulär billig.
+3
picsnmore.de12.08.25 07:24
MacDauerwelle
picsnmore.de
mazun
Wie werden sie es wohl nennen? MacBook Mini vielleicht?
Vielleicht auch "iBook", zusammengesatzt aus "i(Pad)" und "(Mac)Book"
iBooks gab es bereits.

Deswegen ja auch der Zwinkersmiley.. Ich erinnere mich gerne an mein iBook G3 und wie ich damit immer noch in der Sonne gesessen habe beim Internetsurfen, während der Kollege mit seinem brandneuen Windowsnotebook draussen gesessen hat, gesurft ist, wegen "Akku leer" reingegangen ist, es geladen hat und wieder raus kam
MacDauerwelle
Würde dann wohl "iBook II" heißen
Warum? - Das iPad hieß doch plötzlich auch wieder "nur" "iPad", oder auch das "nur" MacBook.
+1
picsnmore.de12.08.25 07:30
Deppomat
Wenn es 700$ kostet, werden es hier eh mindestens 900€, das ist dann gar nicht mehr so spektakulär billig.
Ja, zu blöd, daß hierzulande die Preise incl. den Steuern angegeben werden müssen, da wird gleich jedes Schnäppchen extrem teuer.
+1
sonnendeck12.08.25 07:36
die Spannende Frage ist ja nicht die Hardware / Preis sondern was für ein OS wird Apple einen A18 Chip beiseite stellen, ich könnte mir gut vorstellen das Apple genau hier drüber die Grenze zum Air definiert und dem MacBook ein iPadOS spendiert
-7
TheGeneralist
TheGeneralist12.08.25 10:56
sonnendeck
[...] könnte mir gut vorstellen das Apple genau hier drüber die Grenze zum Air definiert und dem MacBook ein iPadOS spendiert
Ich wette dagegen.

iPadOS ist auf Touch-Tablets optimiert, macOS auf Laptops (und Desktops) ohne Touch. Apple hat gerade erst wieder betont, diese Abgrenzung als sehr wichtig anzusehen und auf jeden Fall beizubehalten. (siehe Diskussion um "no spork").
Aus meiner Sicht gibt es auch keinen verhindernden Grund, macOS auf einem A-Chip laufen zu lassen.

Die spannende Frage ist aus meiner Sicht, wird es wieder so ein halbgarer Ansatz wie beim letzten MacBook 12" (sehr kompakter Rechner mit wenig Bums zu vergleichsweise hohen Preisen), oder ist ein ernsthafter Angriff des Marktes für Bildungsgeräte, Business-Laptops und private Laptops im Bereich deutlich unter 1000€/$ geplant?
Ersteres wäre aus meiner Sicht eher langweilig, zweiteres aber schon sehr interessant...
+1
AND41112.08.25 11:33
sonnendeck
die Spannende Frage ist ja nicht die Hardware / Preis sondern was für ein OS wird Apple einen A18 Chip beiseite stellen, ich könnte mir gut vorstellen das Apple genau hier drüber die Grenze zum Air definiert und dem MacBook ein iPadOS spendiert

Federighi hat sich doch auf der WWDC mehr als klar geäußert, dass Macs Macs und iPads iPads bleiben! Warum sollte er MacOS auf iPads ausschließen und 6 Monate (oder so) später ein MacBook mit iPadOS auf den Markt bringen? Wäre völlig sinnlos!
+1
AND41112.08.25 11:34
picsnmore.de
Deppomat
Wenn es 700$ kostet, werden es hier eh mindestens 900€, das ist dann gar nicht mehr so spektakulär billig.
Ja, zu blöd, daß hierzulande die Preise incl. den Steuern angegeben werden müssen, da wird gleich jedes Schnäppchen extrem teuer.

Nach ein Paar Monaten wird der Preis dann sicher auf 799 € nachgegeben haben, war bei MacBooks immer so!
0
Deppomat12.08.25 12:58
picsnmore.de
Deppomat
Wenn es 700$ kostet, werden es hier eh mindestens 900€, das ist dann gar nicht mehr so spektakulär billig.
Ja, zu blöd, daß hierzulande die Preise incl. den Steuern angegeben werden müssen, da wird gleich jedes Schnäppchen extrem teuer.
Schon klar, alle dumm außer dir. Ich wollte bloß den realistischen Kontext erwähnen, denn wenn im Aufmacher "599 bis 699" steht, geht der in den Kommentaren gerne verloren. Wechselkurs, Steuern und das Umlegen der Trump-Kosten auf zahlungskräftige Europäer.
-1
AND41113.08.25 11:17
Aber 699 Dollar sind derzeit 596 Euro plus 19% wären 710 Euro.
Natürlich werden die Preise bei fallenden Eurokursen erhöht, bei steigenden natürlich nicht gesenkt. Also mindestens 799 Euro, aber nach spätestens 3 Monaten sind es dann 699 Euro im Handel außerhalb von Apple.
0
mazun
mazun13.08.25 12:32
Kann sein, dass aus 599 Dollar über die Monate bei uns dann um die 600€ im Freien Handel werden. Wie beim Mac Mini. Allerdings nicht bereits nach 3 Monaten und soviel Rabatt kriegt man meist auch nur für die eher unattraktiven oder unbrauchbaren Standardkonfigurationen.
Also eher mal auf Richtung 1000€ einstellen, wenn es gut ausgestattet sein soll und dann ist ja noch fraglich, ob es nicht generell an zu vielen Stellen zu viele Abstriche gegenüber einem MacBook Air hat. Und selbst beim Air ist ja bereits schade, dass es nicht das bessere Display und die angenehmere Tastatur der Pros hat.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.