Was stellt Apple in den nächsten Monaten vor? Ausblick auf die zweite Jahreshälfte


Die zweite Jahreshälfte ist angebrochen. Diese ist in der Apple-Welt normalerweise stets spannender als die meist ereignisärmeren ersten sechs Monate, sieht man einmal von der alljährlichen World Wide Developers Conference im Juni ab. Vor allem hinsichtlich neuer Hardware hebt sich Apple die wichtigen Neuerungen stets für den Herbst auf – was 2025 gleichermaßen der Fall sein wird. Wir fassen in diesem Artikel zusammen, wie der Fahrplan für die kommenden Monate aussieht und welche wichtigen Termine bevorstehen.
Ende Juli/Anfang August: QuartalszahlenDas zweite Jahresquartal ist beendet, Apple bereitet daher momentan die nächste Quartalskonferenz vor. Diese dürfte Ende Juli oder Anfang August stattfinden und erneut wichtige Einblicke in die Zahlen geben. Spannend wird unter anderem, ob Apple in China weiter Federn lassen muss. Dieser einstige Garant für Wachstum ist inzwischen zu einem sehr schweren Geschäftsumfeld geworden. Außerdem dürfte sich Apple wohl dazu äußern, welche Prognosen man hinsichtlich der verschiedenen Kartell- und Wettbewerbsverfahren trifft. Ende Oktober bzw. Anfang November gibt es dann übrigens die übernächste Veranstaltung dieser Art – und zwar mit Rückblick auf das Geschäftsjahr 2025, welches im Oktober 2024 begann.
September: SystemeSeptember = Updatemonat. Diese Gleichung gilt seit vielen Jahren, lediglich macOS rutschte manchmal in den Oktober. Für 2025 scheint aber alles darauf hinzudeuten, spätestens Mitte September einen großen Rutsch an Aktualisierungen in Empfang nehmen zu dürfen – also jene, die Apple im vergangenen Monat auf der WWDC präsentierte. iOS 26, iPadOS 26, watchOS 26, visionOS 26 und tvOS 26, allesamt mit einheitlicher Versionsnummer, können für September als absolut gesichert angesehen werden.
September: iPhone 17Während man bei den Systemen bereits weiß, was einen erwartet, bietet die kommende iPhone-Generation noch Raum für Überraschungen. Das Design der verschiedenen Ausführungen ist weitgehend durchgesickert, ebenso die Einführung einer neuen Ausführung namens Air, dennoch bleiben bis zum iPhone-Event Fragen offen. Zusätzliche Hardware-Funktionen, Preise und vor allem beim iPhone Air die Akkulaufzeit, all das erfahren wir erst in rund zwei Monaten. Keine Hinweise gibt es derzeit, dass Apple auf ein Namensschema wie bei den Systemen umsteigt, also die Bezeichnung "iPhone 26" wählt.
Oktober: Neue Macs – doch auch Mac Pro?Der M4-Chip hat inzwischen auch schon wieder mehr als ein Jahr auf dem Buckel, sein Debüt hatte er im iPad Pro gegeben. Bisherigen Berichten zufolge will Apple im Herbst unter anderem das MacBook Pro aktualisieren und auf M5-Basis stellen, das jedoch ohne sichtbare Design-Änderungen. Angeblich erscheint zeitgleich das iPad Pro M5, wohingegen nicht mit einem MacBook Air M5 zu rechnen ist. Das gemunkelte
MacBook mit A18-Chip dürfte ziemlich sicher ebenfalls erst frühestens Anfang 2026 auf den Markt kommen. Bleibt noch der Mac Pro, welcher vor zwei Jahren erschien und sowohl den M3 als auch den M4 ausließ. Für das teuerste Modell im Sortiment ist es ein merkwürdiger Zustand, so viele Chip-Generationen zurückzuliegen – ob Apple aber im Oktober schon einen M5 Ultra aus dem Hut zaubern kann, steht in den Sternen.
Oktober: Spec-Update Vision Pro – und ZubehörDie Apple Vision Pro 2 ist wohl noch weit entfernt, allerdings will Apple im kommenden Oktober zumindest mit einem Spec-Update punkten und der Vision Pro einen M5 anstatt wie momentan einen M2 spendieren. Einem gerade erst erschienenen
Bericht nach arbeitet Apple gleich an sieben verschiedenen Head-mount-Devices, wenngleich diese (mit Ausnahme der Vision Pro M5) erst ab 2027 eintrudeln dürften.
Ebenfalls im Gespräch waren Aktualisierungen der AirPods Pro sowie des Apple TV, auch die zweite Generation der AirTags machte sich bereits in iOS-Betas bemerkbar. Das "HomePad" als Home-Kommandozentrale scheint indes kein Produkt des Jahres 2025 mehr zu werden, denn die neue Siri-Generation scheint hierfür Grundvoraussetzung zu sein