Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Konkrete Hinweise auf MacBook Pro mit 5G-Anbindung

Für das iPad gibt es seit jeher die Option, eine Version mit Mobilfunkanbindung zu wählen. Für den Mac standen integrierte Chips dieser Art jedoch nie zur Verfügung. Dafür gab es aus Apples Sicht mehrere Gründe, beispielsweise die aufwendige Antennkonstruktion sowie Wärmeentwicklung und Stromverbrauch. Die letztgenannten Punkte sind allerdings inzwischen weitaus weniger gewichtig als noch vor einigen Jahren – und es mehren sich die Berichte, wonach Apple über ein "MacBook Pro Cellular" nachdenkt. Vor allem die geglückte Einführung des hauseigenen Mobilfunkchips "C1" ließen Spekulationen wieder aufkommen, jetzt sind aber angeblich handfeste Hinweise aufgetaucht.


Der C1-Chip verbirgt sich im Code
Wie gerade erst berichtet, tummeln sich in den Systemtiefen zahlreiche Belege für kommende Produkte und deren Prozessoren. Allerdings ließ sich ein weiterer Fund machen, denn neben dem erwarteten M5-Chip des nächsten MacBook Pro versteckt sich zudem ein Eintrag für den Centauri-Chip. Dabei handelt es sich um den Codenamen des C1, welcher seit einigen Monaten im iPhone 16e seinen Dienst verrichtet. Das ist zwar kein Beweis, denn es könnte sich lediglich um interne Experimente handeln, sehr wohl aber ein sehr verdächtiges Indiz.

Mark Gurman von Bloomberg hatte vor einer Weile ebenfalls davon gesprochen, Apple erwäge Mobilfunkchips in zukünftigen Notebooks. Allerdings war der Marktexperte der Meinung, Apple wolle erst bis zur zweiten Generation warten, also einen C2 verbauen. Zahlreichen Berichten zufolge plant Apple die Vorstellung des MacBook Pro M5 für das Frühjahr 2026. Die Chancen auf eine Cellular-Version stehen wohl so gut wie noch nie, was viele Nutzer erfreuen dürfte.

Ergebnis einer MTN-Umfrage
Eine (natürlich nicht repräsentative) MTN-Umfrage hatte im März ergeben, dass 26 Prozent der Leser sogar iPad-ähnliche Aufpreise von 150 bis 250 Euro dafür bezahlen würden. 22 wünschen sich Mobilfunk im MacBook, wären aber nicht bereit, hierfür Aufpreise zu bezahlen. 42 sehen hingegen aufgrund der Hotspot-Fähigkeit von iPhones keinen Grund für einen C1 oder C2 im Apple-Notebook.

Kommentare

Lagavulin
Lagavulin15.08.25 13:59
Ein MacBook Pro Cellular? Die Hölle friert zu! Darauf warte ich seit über 10 Jahren. Wäre sofort dabei.
Always look on the bright side of life
+9
Michael Lang aus Rieder15.08.25 14:06
Wäre zumindest ein Verkaufsargument mehr.

Die Zahl derer, die mit G5 und großem bis unbegrenztem Datenvolumen arbeiten, nimmt sicherlich zu. Und man wäre immer mobil mit Zugriff auf Internet und Netze.
+7
tjost
tjost15.08.25 14:33
wäre nett doch hier in deutschland?
Ich besorge mir ein Smartphone mit Datenvolumen und eine Apple Watch mit Sim und muss dafür 2 mal bezahlen! Das ist eine absolute Frechheit.
Mit einem MacBook müsste ich dann 3 mal bezahlen! Sehe ich nicht. Smartphone, Hotspot und gut ist. Da brauche ich das nicht auch noch MacBook.
+1
Liebestöter15.08.25 14:39
Dafür wird sich Apple wieder feiern lassen als hätten Sie als erster das Rad erfunden..🙄
-5
silversurfer2215.08.25 15:07
warum kannst bei deinem Anbieter nicht mehrere SIM Karten ordern ?
Ich habe hier 5 SIM Karten, die alle über eine Telefonnummer & einem Datenvolumen laufen ... schon geschätzt 10 Jahre
tjost
wäre nett doch hier in deutschland?
Ich besorge mir ein Smartphone mit Datenvolumen und eine Apple Watch mit Sim und muss dafür 2 mal bezahlen! Das ist eine absolute Frechheit.
Mit einem MacBook müsste ich dann 3 mal bezahlen! Sehe ich nicht. Smartphone, Hotspot und gut ist. Da brauche ich das nicht auch noch MacBook.
+11
AND41115.08.25 15:52
Michael Lang aus Rieder
Wäre zumindest ein Verkaufsargument mehr.

Die Zahl derer, die mit G5 und großem bis unbegrenztem Datenvolumen arbeiten, nimmt sicherlich zu. Und man wäre immer mobil mit Zugriff auf Internet und Netze.

Angebote mit unbegrenztem Datenvolumen sind mittlerweile kaum teurer als solche mit 100GB. Es wird irgendwann so sein, wie mit Fest-Internet, wo man Anfangs auch mit Datenvolumina arbeiten musste.
+5
Retrax15.08.25 16:11
Mal eine theoretische Frage:

Vodafone bietet ja einen reinen 4G/5G Router an. Also den Router nur noch in eine Steckdose und man kann lossurfen.

Würde dieses Gerät (Router) entfallen wenn Apple Macs mit integrierter E-SIM anbieten würde?

Oder anders gefragt:

Wie weit wäre der Schritt von einem SIM-Mac hin zu einem SIM/Router Mac?

Das wäre doch genial den Router über macOS zu konfigurieren?!
0
adiga
adiga15.08.25 16:35
Wenn ein MBP M5 mit eSIM kommt, dann würde ich den Kaufbutton schneller drücken als Apple die Website aufschalten kann

Glücklicherweise bietet mein Anbieter unbegrenztes Internet (Fair Use...) an, inkludiert im Smartphone Abo. Dann wären die Akkufressenden Hotspot Zeiten vorbei. Und mein Intel MBP16 schreit schon lange nach Ersatz.....
+2
MacDauerwelle15.08.25 17:01
Ich kann mich euch nur anschliessen. Ein Macbook mit 5G Anbindung - ich würde sofort zuschlagen
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.