Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iOS: Apple verzögert wohl weitere Funktionen in der EU

Wie es aus Apples Rechtsabteilung heißt, prüft man momentan, ob weitere Funktionen in iOS für Nutzer der Europäischen Union verzögert werden müssen. So gebe es wie im Falle früherer Entscheidungen dieser Art Bedenken, ob nicht die Sicherheit der Nutzer beeinträchtigt sei. Sobald man Schnittstellen öffnen muss, könnte es ansonsten passieren, hierfür nicht mehr garantieren zu können. Ein Beispiel für ein jüngst angekündigtes, hierzulande aber nicht verfügbares Feature, ist "besuchte Orte" in Apple Maps. In der Ankündigung ist außerdem die Rede davon, man wolle natürlich Lösungen finden und die Funktionen so schnell wie möglich für alle Nutzer umsetzen. Allerdings geht aus den Aussagen nicht hervor, welche Komponenten von iOS 26 derzeit geprüft werden und daher eventuell nicht im Herbst erscheinen.


Es kann auch reine Taktik sein
Bei Ankündigungen dieser Art muss man allerdings vorsichtig sein, denn schon in der Vergangenheit hatte Apple angebliche EU-Einschränkungen als dankbare Ausrede verwendet. Hierzu zählt die um Monate verzögerte Markteinführung von Apple Intelligence – was allerdings weniger EU-Regeln geschuldet war, sondern der schlichten Tatsache, die Tools zunächst ausschließlich für US-Englisch (und nicht einmal UK, Australien, Indien) fertiggestellt zu haben. Es so darzustellen, als müssten Anwender nur wegen unpraktikabler Gesetze auf Features verzichten, dürfte zumindest bei Apple Intelligence Teil der öffentlichen Strategie gewesen sein.

Plattform-Gedanke als Vorteil – aber rechtlich zunehmend problematisch
Apples konfrontativer Ansatz ist bislang, rechtliche Vorgaben für Hersteller und Nutzer möglichst schlecht und umständlich nutzbar zu gestalten. Das Argument, man wolle andere Hersteller nicht die Früchte eigener Arbeit ernten lassen, ist dabei selbstverständlich nicht von der Hand zu weisen – immerhin stammen sämtliche Schnittstellen aus Apples Entwicklungsabteilungen. Allerdings gibt es zahlreiche Beispiele für künstliche Einschränkungen ohne technische Notwendigkeit, stets unter dem Mantra des Datenschutzes oder der Sicherheit (AirPods- und Watch-Konkurrenten, Alternativen zu vorinstallierten Apps) – genau das ist rechtlich bedenklich.

In bisherigen Verfahren, egal ob USA, EU oder anderen Märkten, war Apple mit der Pauschalargumentation (Datenschutz, Sicherheit) wenig erfolgreich, denn mehrfach hieß es von Gerichten, dass schlicht keine Belege dafür beigebracht wurden. Nach international recht einheitlich aufgefasstem Wettbewerbsrecht ist Apple aufgrund der enormen Nutzerzahl und Kapitalkraft als marktbeherrschendes Unternehmen anzusehen. Was ein Start-up nach Belieben dürfte, ist für derlei Unternehmen (u.a. auch Google, Amazon) mit Einschränkungen versehen.

Kommentare

Dunnikin
Dunnikin30.06.25 17:35
Sollen sie es doch verzögern oder gar nicht bringen. Was für ein Kindergarten.

Freunde ind Sympathie wird Apple dadurch nicht gewinnen, sondern eher Kunden verlieren. Rumbocken anstelle endlich mal die Bug-Problematik anzugehen, ist keine Lösung.
+24
Brunhilde_von_der_Leyen30.06.25 17:46
Ja verdammt Apple, dann macht die Schnittstellen halt sicher.
+14
Tommy1980
Tommy198030.06.25 18:01
Ich verzögere dann auch weiter die Anschaffung neuer Applegeräte.
+28
pentaxian
pentaxian30.06.25 18:24
was für 'ne Kindergarten-Combo in Cupertino...
mine is the last voice that you will ever hear (FGTH)
+12
LeFeudel30.06.25 18:41
Tommy1980
Ich verzögere dann auch weiter die Anschaffung neuer Applegeräte.
Exakt das mache ich seit einiger Zeit auch so. Außerdem peile ich auch verstärkt über den Tellerrand.
+8
DunklesZischt30.06.25 18:55
Was ein Gejammer. Meine Fresse. Es ist ja nicht so, als würden Funktionen nachträglich herausgenommen. Sondern es kommen welche später oder auch nicht.

Niemand weiß sicher was da hinter den Kulissen läuft. Aber jeder scheint es besser zu wissen.

Dann verkauft halt eure Geräte. Ich werde es bestimmt tun. Schlicht weil das Ökosystem vollkommen alternativlos ist. Nirgendwo spielt das so gut zusammen. Und das soll ich auflegen, wegen einer neuen Funktionen, die es vorher auch nicht gab?

Hinzu kommt noch die Hardware. Der M4 Pro Mini ist mit Anstand das beste Stück Hardware, dass ich je auf meinen Schreibtisch stehen hatte.
-16
mk27ja95
mk27ja9530.06.25 19:08
Ist mir doch egal ob die eine oder andere Funktion fehlt. Alles was ich brauche, habe ich und bin zufrieden übrigens auch mit dem Mac mini M4 pro
+4
LeFeudel30.06.25 19:28
DunklesZischt
Was ein Gejammer. Meine Fresse. Es ist ja nicht so, als ...
Thema verfehlt, es geht mir um die Arroganz/Ignoranz von Apple.
Endlos wachsende Anzahl von nervigen Bugs, eines eben nicht so "super duper" nahtlos funktionieren Zusammenspiels der Geräte und der zugehörigen Cloud, ein Support, der die HW/SW anscheinend nicht kennt uvm.

Ich sehe das Gesamtbild, das Apple zeigt. Das ist unterirdisch. Die verzetteln sich wieder, wie sie es schon vor vielen Jahren getan haben. Ob da jetzt ein paar Funktionen scheinheilig argumentiert zurück gehalten werden, naja, geschenkt.
Ich bewerte das tägliche Arbeiten mit den Dingern.
Ich bin auch kein verklärt drein blickender Apple Jünger, sondern kritischer Beobachter bzw. Nutzer.
Auch die Kollegen mit z.B. Android Geräten können ein nahtloses Zusammenspiel in dem System nutzen.
+19
matt.ludwig30.06.25 21:01
DunklesZischt
Meine Fresse.
Danach hättest du sollen aufhören. Es wurde nicht besser.
+5
DunklesZischt30.06.25 22:16
LeFeudel
Thema verfehlt, es geht mir um die Arroganz/Ignoranz von Apple.
Endlos wachsende Anzahl von nervigen Bugs, eines eben nicht so "super duper" nahtlos funktionieren Zusammenspiels der Geräte und der zugehörigen Cloud, ein Support, der die HW/SW anscheinend nicht kennt uvm.
Hä, ich dachte es geht um dass EU-Gejammer. Mal abgesehen von, dass ich keine Problem habe mit irgendwelchen Bugs.

Die Überschrift lautet "iOS: Apple verzögert wohl weitere Funktionen in der EU"
Ich bin auch kein verklärt drein blickender Apple Jünger, sondern kritischer Beobachter bzw. Nutzer.
Auch die Kollegen mit z.B. Android Geräten können ein nahtloses Zusammenspiel in dem System nutzen.

Dann nenne mal Beispiele.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.