iPad Pro M5 aufgetaucht – Video mit Unboxing und M5-Benchmarks


Vor rund einem Jahr sorgte ein Video für Aufsehen, welches das MacBook Pro M4 zeigte, samt Unboxing und genauer Vorstellung der Hardware. Dieses war allerdings schon einen Monat vor dem tatsächlichen Erscheinen
online – angeblich gab es damals gleich mehrere Pakete, die in Umlauf geraten waren. Wie sich später herausstellte, hatte es sich tatsächlich um ein zu früh ans Tageslicht gelangtes, originalverpacktes Gerät gehandelt.
Nun wiederholt sich die Geschichte, und zwar mit demselben YouTuber namens Wylsacom. Allerdings hat er diesmal kein neues MacBook, sondern das für Oktober erwartete iPad Pro M5 ergattert. Dieses ist also jetzt bereits im Clip zu bestaunen, inklusive des Designs sowie erster Benchmark-Ergebnisse.
Gleiches Design, mehr RAM, mehr PerformanceDesignänderungen am iPad Pro M5 fallen nicht auf. Das gezeigte Device verfügt über 256 GB internen Speicher und ist in "Space Black" gehalten. Spannend sind unter anderem die Werte, welche es in Geekbench erzielt, immerhin gibt hier der M5-Chip sein Debüt. Verglichen mit dem M4 im aktuellen iPad Pro sind es rund 15 Prozent mehr Performance in der Disziplin Multicore. Wesentlich größer sind die Zuwächse bei der GPU: 38 Prozent mehr ermitteln die ersten Tests.
Zum Einsatz kommen neun CPU-Kerne, drei davon sind "Performance", die anderen sechs "Effizienz". An Arbeitsspeicher erhält das Gerät 12 GB, was den Werten des iPhone 17 Pro sowie iPhone Air entspricht. Beim iPad Pro M4 sind es nur 8 GB.
Einer der größten russischen Tech-YoutuberHierzulande ist der genannte Tech-YouTuber namens Wylsacom erst seit seinem MacBook-Video von letztem Jahr bekannt. Viele Zuschauer hat er bei uns aber nicht, denn seine Videos stehen nicht in englischer Sprache zur Verfügung – in Russland zählt er aber zu den großen Namen und bringt es auf mehr als 11 Millionen Abonnenten. Wie er an das originalverpackte iPad Pro M5 gelangt ist, bleibt übrigens ein Geheimnis. Apples eigene Präsentation wird für Oktober erwartet, wenngleich noch nicht klar ist, ob noch ein Event ansteht oder angesichts der überschaubaren Neuerungen auch eine Pressemitteilung ausreicht.