Weiterer Bericht: iPhone 17 wird teurer – in allen Ausführungen


In Diskussionen zur Preisgestaltung des iPhones ist sehr oft zu hören, Apple drehe ständig an der Preisschraube. Genau dies ist bei den Standard- und Pro-Modellen aber seit mehreren Jahren nicht der Fall – zumindest, wenn man nur den Dollarraum betrachtet. Das iPhone X kostete in der Basisausführung 999 Dollar, selbiges traf auf das iPhone XS, das iPhone 11 Pro, das iPhone 12 Pro, das iPhone 13 Pro, 14 Pro, 15 Pro und das aktuelle 16 Pro zu. Das Standardmodell verharrte hingegen bei 799 Dollar. Aufgrund von Währungsschwankungen sah es hierzulande hingegen etwas weniger stabil aus, doch das ist eher sich veränderten Kursen geschuldet. Angeblich diskutierte Apple für das iPhone 15 und 16 Pro bereits, den Einstiegspreis auf 1049 oder 1099 Dollar anzuheben, verzichtete jedoch darauf. Bei der kommenden Generation könnte es anders aussehen.
50 Dollar mehr für alle Ausführungen?Erneut sind Gerüchte aufgekommen, wonach Apple über das komplette Line-up hinweg mit einem 50 Dollar höheren Einstiegspreis antreten will. Dafür verantwortlich seien nicht nur über die Jahre hinweg gestiegene Komponentenkosten, sondern auch durch die neue Zollsituation entstehende Belastungen. Trotz jüngster Handelsvereinbarungen der USA mit verschiedenen Ländern sind Importe mit teils deutlich höheren Abgaben versehen, als es noch im vergangenen Jahr der Fall war. Zwar betrifft das nur die USA, doch wolle Apple dies auf Kunden weltweit umlegen – um nicht in den USA mit noch wesentlich stärkeren Zuschlägen arbeiten zu müssen.
Noch mehr Lieferumfang reduzieren geht kaumUm Preissteigerungen zu vermeiden, dennoch die hohen Margen zu verteidigen, griff Apple seit 2020 zu anderen Tricks. Beispielsweise reduzierte man das mitgelieferte Zubehör, um nicht nur im Einkauf zu sparen, sondern gleichzeitig kleinere Verpackungen verwenden zu können – das reduziert die Transportkosten pro Device. Übereinstimmenden Meldungen zufolge ist jetzt aber der Punkt gekommen, an dem Apple die Preisschraube betätigen wird, denn geringere Margen sind nun einmal nichts, was für das Unternehmen als akzeptabel gilt.