
Test Logitech MX Master 4: Update mit Wermutstropfen für die beste Maus der Welt


Mit ergonomischen, technisch fortschrittlichen Computermäusen für hohe Ansprüche hat Logitech vermutlich mehr Erfahrung, als alle anderen Maushersteller in der Computerwelt. Ich kenne nicht die gesamte Historie auswendig, aber mich begleiten die Spitzenmodelle aus Logitechs Maussortiment spätestens seit 2006, als die MX Revolution vorgestellt wurde. Dann gab es noch eine VX Revolution mit im Gehäuse versteckbarem USB-Dongle zur mobilen Nutzung und in 2007 dann die MX1100.
Logitech MX Revolution (2006), VX Revolution (2006) und MX1100 (2007)
Kompakt| Bezeichnung | | MX Master 4 for Mac |
Mit dem Nachfolger der MX1100 führte Logitech die sogenannte Darkfield-Technik ein. Damit war ein Sensorsystem gemeint, das präziser sein und auf mehr Oberflächen funktionieren sollte, als die bisherigen Abtaster. Die Performance MX machte den Anfang.
Die erste Maus mit dem Namen MX Master erschien dann, wenn mich mein Archiv nicht täuscht (ich habe das nicht per Google oder KI recherchiert, sondern aus meiner Testhistorie) im Jahr 2015. Also vor 10 Jahren.
Es folgten die Modelle 2, 2s, 3, 3s und nun die Modellnummer 4. Von einigen Modellen gab es auch eine „Mac Edition“. Den Test des direkten Vorgängers, der MX Master 3s in der Mac Edition, finden Sie
hier. Das war vor genau 3 Jahren.
Seit dem Test leistet mir die MX Master 3s sehr gute Dienste. Kritik? Wenig! Manche Nutzer beanstanden, dass sich die gummierte, rutschhemmende Oberfläche ablösen soll. Das ist bei meiner 3s bislang nicht der Fall. Auch bei früheren Logitech-Mäusen ist mir das nicht passiert. Vielleicht liegt es an einer unterschiedlichen Aggressivität des Handschweißes. Allerdings habe ich bei allen "ausgemusterten" Mäusen mit gummierten Oberflächen festgestellt, dass diese nach längerer Zeit in der Schublade extrem klebrig und damit unbenutzbar werden. Das Gummi ist definitiv auf Dauer gesehen wegen der begrenzten Haltbarkeit ein Schwachpunkt.
Obwohl ich ein ziemlich sorgfältiger, ja fast schon notorischer Händewascher bin, ist die weiße Mac Edition der 3s mit der Zeit etwas vergilbt – aber weiterhin griffig, ohne klebrig zu sein. Gelegentliches Reinigen mit leichter Seifenlauge auf einem feuchten Tuch bekommt das Vergilbte nicht mehr vollständig weg, doch die Maus wird dadurch wieder hygienischer und ansehnlicher. Hier ein paar Vergleichsbilder der neuen
MX Master 4 mit der 3s:
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, was die MX Master 4 vom Vorgänger unterscheidet und ob Logitech in Sachen Oberflächen dazugelernt hat.
