
Test: Zwei Apple Watch-Armbänder
Monowear Echtleder-Armband für Apple WatchKompaktArt | | Armband für Apple Watch |
Zunächst also zu dem Lederarmband (
Amazon), welches ich testweise in einer braunen Variante zur Verfügung gestellt bekommen habe. Der erste Eindruck ist positiv: Das Leder riecht, wenn es erst mal eine Weile aus der Kunststoffverpackung heraus ist, wirklich nach Leder. Es soll sich ja hier keinesfalls um Kunstleder handeln. Scheint schon mal zu stimmen, wobei ich absolut kein Leder-Fachmann bin und es heute einige Lederimitate gibt, die ich persönlich nicht zuverlässig von echtem Leder unterscheiden kann.
Der Hersteller schreibt:
"Die blauen und roten Armbänder verfügen über eine leicht glänzende Oberfläche, die anderen 3 Varianten sind hingegen mit einer Velours-Optik versehen." – Eine Velours-Optik, also eine flauschige Oberfläche, kann ich allerdings an dem braunen Modell nicht erkennen. Die Oberseite ist glatt und zeigt bei näherer Betrachtung eine sehr feine Struktur, die aber keine Leder-Narbung zeigt und auch kein Velours ist. Die hellere Unterseite zeigt ebenfalls keine natürliche Narbung. Die Kanten des Bandes sind im Braunton der Oberseite …
verspachtelt. Ich weiß nicht, wie ich es anders nennen soll, aber es scheint nicht so, dass das Oberleder um die Kanten gebördelt wurde, sondern dass diese nur farblich angepasst wurden.
Die Verarbeitung des Lederbandes ist augenscheinlich gut, über die Haltbarkeit kann ich aber nach so kurzer Zeit keine Aussagen treffen. Da das Leder des Monowear ziemlich glatt ist, sind Kratzer und andere Gebrauchsspuren schon nach kurzer Tragezeit wahrscheinlich. Unbekannt ist derzeit auch, wie "bruchfest" das Leder ist und ob sich das – vermutlich – Spaltleder irgendwann von seiner Trägerschicht löst.
Bei der Schließe handelt es sich um eine ganz herkömmliche Dornschließe. Hierzu gibt es nichts besonderes zu vermerken.
Der Bandanschluss für die Apple Watch ist von seiner Form her natürlich vorgegeben, unterscheidet sich im Detail aber von dem Apple-Pendant an meinem Gliederarmband. Das Apple-Original macht einen deutlich präziser gefertigten Eindruck, was sich bei Betrachtung unter der Lupe bzw. im Makro-Foto auch bestätigt. Funktional gibt es an der Monowear-Lösung aber nichts auszusetzen. Die beiden Bandhalteschlaufen sitzen lose verschiebbar auf dem Armband und sind an der Unterseite mit einem einfachen doppelten Faden zusammengenäht.
Fazit Monowear LederarmbandFür Freunde von Lederarmbändern mit modernem, glattem Look ist das Monowear Lederarmband einen näheren Blick wert. Die Verarbeitung macht einen guten, wenn auch nicht übermäßig exklusiven Eindruck. 80 Euro sind an der obersten Grenze dessen, was ich für ein Lederarmband dieser Güte ausgeben würde.
