Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

TechTicker: FiiO Streaming-DAC-KHV, Aukey Qi2-Lader fürs Auto, Kopfhörer von Sennheiser und Skullcandy und mehr

FIIO STELLT TOP AUSGESTATTETEN STREAMING-DAC UND KOPFHÖRERVERSTÄRKER ZUM KNALLERPREIS VOR
Dieses Produkt ist mal wieder ein schönes Beispiel dafür, dass nicht alles nur immer teurer wird. In einigen technischen Bereichen sorgt der Fortschritt nach wie vor dafür, dass Dinge, die gestern noch ein kleines Vermögen kosteten, heute für die breiten Massen bezahlbar sind. Die Versprechungen sind zumindest groß. Wie es um die Qualität im Detail bestellt ist, können nur praktische Erfahrungen zeigen.

Die Rede ist hier vom FiiO K 15 Desktop DAC und Kopfhörerverstärker. Dabei handelt es sich, wie schon auf den ersten Blick erkennbar ist, um ein sehr ähnliches Produkt zum FiiO K 17 (Modellname war zuerst R 17), den wir Ihnen hier vorgestellt haben und der rund 1.000 Euro kostet.


Der nun vorgestellte K 15 ist ein sogenanntes "trickle down"-Produkt. Es verzichtet auf einige Ausstattungsmerkmale des Topmodells, hat etwas weniger Ausgangsleistung und es werden weniger hochwertige Bauteile eingesetzt. Das spart Geld und so kommt der K 15 auf einen Preis von lediglich 599 Euro. Also 400 Euro weniger, bei fast identischen Möglichkeiten. Mit der Betonung auf "fast".

Trotz billigerer Komponenten will aber auch der K 15 keinen Ramsch anbieten. So verfügt das gerät als einer der ersten überhaupt über den neuen AKM AK4497S mit "Velvet Sound", und das gleich zwei mal. Für jeden Kanal einer (dual mono).

Der Betrieb anspruchsvoller Kopfhörer soll für den K 15 keine Herausforderung sein. Seine diskrete Class-AB-Verstärkerschaltung liefert bis zu 3.000 mW pro Kanal über einen symmetrischen Ausgang. (Beim K 17 sind es 4.000 mW pro Kanal.) Ganz gleich, ob Sie empfindliche IEMs oder hochohmige Over-Ear-Kopfhörer betreiben, der K15 ist sehr rauscharm bei gleichzeitig hoher Leistung. – Verspricht FiiO.

Der K 15 bietet folgende Eingangs- und Quiellenoptionen:

  • USB DAC (XMOS XU316, bis 768kHz/32bit, DSD512, MQA)
  • Bluetooth (LDAC, AptX HD, AAC)
  • Streaming (Roon Ready, AirPlay)
  • Lokale Wiedergabe von USB-Massenspeicher
  • Optische und koaxiale Digitaleingänge
  • Unsymmetrischer Analogeingang


Interessant bei dieser Auflistung ist der dritte Punkt. Das Gerät ist also auch ein Streamer und sogar ein Roon Ready Endpoint. Aber internen Support für Streamingdienste wie Qobuz Connect oder Tidal Connect gibt es offenbar nicht. Da am Desktop jeder Computer als Streaminer via USB dienen kann, ist das sicher zu verschmerzen. Und erst recht, wenn Roon genutzt wird.

Von den DACs bis zur Verstärkerstufe ist der Signalpfad des K 15 vollständig differenzialsymmetrisch aufgebaut. Für bestmögliche Signalintegrität hat FiiO ein Tri-Board-Design verwendet, bei dem die digitalen, analogen und stromversorgenden Baugruppen auf verschiedene Platinen verteilt sind. Das mindert Übersprechen und elektrische Interferenzen. Der K15 verfügt über ein internes 30-Watt-Wechselstromnetzteil, kann aber wahlweise auch über ein hochwertiges externes 12-V-Netzteil gespeist werden.

Über ein 3,93-Zoll-Farb-LCD-Touchscreen und diverse Schalter bietet der K 15 eine komfortable Bedienung. Zur Bedienung vom Hörplatz aus ist außerdem eine Infrarot-Fernbedienung im Lieferumfang und last-but-not-least kann das Gerät über die FiiO Control App (iOS, Android) imkontrolliert werden. Die Netzwerkverbindung erfolgt über Gigabit-Ethernet oder 2.4G/5G Dual-Band-Wi-Fi.

Der FiiO K 15 wird voraussichtlich im August verfügbar sein. Der Preis liegt bei 599 Euro.


+ + + + + + + + + +



AUKEY: MAGNETISCHES SCHNELLLADEN IM AUTO MIT AKTIVER KÜHLUNG UND QI2
Akkus schneller aufladen mit Qi2 ist angesagt. Doch die Nachteile der induktiven Ladetechnik zeichnen sich immer deutlicher ab. Mit zunehmender Ladeleistung wird auch die Verlustleistung und damit die Wärmeentwicklung immer Größer. Lösung: Lüfter in die Ladeadapter einbauen. Nicht cool.


Ganz neu von Aukey ist beispielsweise der MagFusion Dash Pro, ein magnetischer Smartphone-Halter und Qi2-Lader zur Befestigung an Lüftungsgittern im Auto. Mit dem MagFusion Dash Pro stellt Aukey ein weiteres Modell aus seiner MagFusion-Serie vor. Die magnetische Auto-Halterung verfügt über so ein aktives Kühlsystem. Auch hier, wie schon beim letzte Woche vorgestellten MagFusion GameFrost Qi2 Magnetic Wireless Charger, gibt es keine Aussagen über die Geräuschentwicklung, wobei das im Auto womöglich auch keine große Rolle spielen dürfte.


Interessant dürften in der Praxis die Wechselwirkungen mit der Autolüftung sein. Im Sommer wird zusätzlich durch die Klimaanlage gekühlt und im Winter kämpft das System dann gegen die Heizluft an.


AUKEY MagFusion Dash Pro MagSafe Wireless Charging Air Vent Mount:
  • Qi2-zertifizierte Auto-Halterung mit kabelloser 15-Watt-Schnellladefunktion für MagSafe-kompatible iPhones
  • Aktives Kühlsystem mit integriertem Lüfter für konstante Temperatur während des Ladevorgangs
  • Starke Magnetkraft für sicheren Halt – auch bei unebener Fahrbahn
  • 360-Grad-Kugelgelenk zur flexiblen Justierung des Blickwinkels
  • Hakenmechanismus zur stabilen Befestigung an Kfz-Lüftungsschlitzen
  • Robustes Metallgehäuse mit lackierter Oberfläche für langlebigen Einsatz
  • USB-C-Eingang: 5 V / 3 A; 9 V / 3 A
  • Kabellose Ausgangsleistung: 5 W / 7,5 W / 10 W / 15 W
  • Unterstützt Schnellladen ab iPhone 15 mit iOS 17.2
  • Kompatibel mit allen Qi-fähigen Smartphones
  • Maße: 100,4 × 63 × 63 Millimeter
  • Gewicht: 128 Gramm
  • Lieferumfang: 1x MagFusion Dash Pro, 1x USB-C-auf-USB-C-Kabel, 1x Benutzerhandbuch

Das Gadget mit dem sperrigen Modellnamen Aukey MagFusion Dash Pro MagSafe Wireless Charging Air Vent Mount ist ab sofort zum Preis von rund 45 Euro zum Beispiel bei Tink erhältlich.


+ + + + + + + + + +


SKULLCANDY HESH 540 ANC: GEGEN DEN LÄRM
Egal ob Flugzeuglärm, Großraumbüro oder täglicher Pendelverkehr – mit dem neuen Hesh 540 ANC will der Kopfhörerhersteller Skullcandy die Welt einfach akustisch ausblenden. Das ist natürlich so nichts Neues. Kopfhörer mit ANC (Active Noise Cancelling – Geräuschunterdrückung) sind heute eher Standard als exklusiv.


Der Over-Ear-Kopfhörer will in der Lärmunterdrückung aber besonders effizient sein und gleichzeitig ein beeindruckend räumliches 3D-Klangerlebnis dank THX Spatial Audio liefern. Darüber hinaus wirbt der Hesh 540 ANC mit bis zu 65 Stunden Akkulaufzeit, personalisiertem Sound und Features wie Rapid Charge, Multi-Point Pairing oder Spotify Tap um Käufer.


Die Produkt-Highlights:
  • Aktive Geräuschunterdrückung mit 4 Mikrofonen
  • THX Spatial Audio – 3D-Sound für Musik, Serien & mehr
  • Personal Sound by Mimi – individuell anpassbarer Klang
  • Stay-Aware-Modus – Außengeräusche bei Bedarf durchlassen
  • Clear Voice Smart Mic – klare Telefonate, weniger Störgeräusche
  • EQ-Presets: Musik, Bass Boost, Podcast
  • Audiomodus mit niedriger Latenz
  • Bis zu 65 Stunden Akkulaufzeit (ca. 50 h mit ANC)
  • Rapid Charge: 10 Minuten = 4 Stunden Wiedergabe
  • Wear Detection – automatische Wiedergabe/Pause beim Auf- & Absetzen
  • Integrierte Joystick-Steuerung
  • USB-C-Ladekabel + 3,5mm-Klinkenkabel
  • Konnektivität & Komfort
  • Bluetooth® v5.3
  • Google Fast Pair
  • Multi-Point Pairing (gleichzeitige Verbindung mit mehreren Geräten)
  • Spotify Tap™
  • Sprachassistent-Aktivierung per Tastendruck
  • Kompatibel mit der Skullcandy App
  • Flach zusammenklappbares Design – ideal für unterwegs
  • Farben: True Black und Bone

Der Skullcandy Hesh540 ANC ist ab sofort zum UVP von 129,99 Euro erhältlich.


+ + + + + + + + + +


SENNHEISER MOMENTUM 4 IM LIMITIERTER FARBVARIANTE
Zum 80. Geburtstag der Marke hat Sennheiser in dieser Woche eine Limited Edition angekündigt. Es handelt sich um eine Farbvariante ihres MOMENTUM 4 Wireless Kopfhörers, die vom deutschen Graffiti-Künstler Bond Truluv neu interpretiert wurde.

​Die linke Hörmuschel ist mit Bond Truluvs charakteristischem „throwie“-Tag versehen, der sich über einen rauen Hintergrund legt, um Bewegung und Tiefe zu erzeugen. Auf der rechten Seite fließen abstrakte, von Audiowellenformen inspirierte Linien über die Oberfläche – eine künstlerische Hommage an das Chaos und die Kontrolle im Klang. Gelbe Akzente im gesamten Design sind eine Anspielung auf den kultigen Sennheiser HD 414 und seinen revolutionären Sprung nach vorn in Klang und Stil.


„Ich wollte, dass sich die Kopfhörer wie Klang in Bewegung anfühlen – fließend, roh und aufregend“, so Truluv. „So gut wie alle meine charakteristischen Stile führen zu einer bestimmten Art von Musik oder sogar zu einem bestimmten Song.“

Die MOMENTUM 4 Wireless Geburtstags-Edition wird diesen Sommer in begrenzter Stückzahl zum UVP von 369,90 Euro bei ausgewählten Händlern und online erhältlich sein.


+ + + + + + + + + +


SWAROVSKI OPTIK NL PURE SERIE IN "VERBRANNTEM ORANGE"
Optische Instrumente, egal ob Kameraobjektive, Teleskope oder Ferngläser, sind meistens schwarz. Oder je nach Anwendung vielleicht noch in "Jägermeistergrün" oder Tarnfarben erhältlich. Ausnahmen bestätigen die Regel. Diesen Trend will Swarovski Optik jetzt brechen. Ab sofort sind die Ferngläser der NL Pure Serie in einer auffälligen aber dennoch nicht allzu knalligen Farbe namens Burnt Orange erhältlich.


„Das NL Pure in burnt orange ist ein Statement in punkto technologischer Perfektion und ästhetischem Design. Wer sich für dieses Fernglas entscheidet, wählt bewusst: das beste Sehfeld seiner Klasse, eine außergewöhnliche optische und mechanische Präzision, eine perfekte Ergonomie – und eine Farbe, die auffällt, ohne aufdringlich zu wirken“, erklärt Thomas Saller, Sprecher des Vorstandes von Swarovski Optik.


Das NL Pure burnt orange ist ab 11. Juli im Swarovski Onlineshop und im ausgewählten Fachhandel erhältlich.

Kommentare

cluesu12.07.25 08:48
„Das NL Pure burnt orange ist ab 11. Juli in unserem Onlineshop und im ausgewählten Fachhandel erhältlich.“

Danke für den Artikel – top! Den Link zum MTN-Onlineshop finde ich aber einfach nicht …
+1
FlyingSloth
FlyingSloth12.07.25 08:55
Die Stueckzahl des Momentum 4 ist wohl begrenzt auf die Menge, die sich unter die Leute bringen laesst.

Sonorman, deine Preisangabe bedarf im uebrigen einer Korrektur.

Fly it like you stole it...
+1
aibe
aibe12.07.25 10:13
„…bietet eine rauscharme Leistung mit hohem Stromverbrauch. – Verspricht FiiO.“

Bin nur ich darüber gestolpert?
0
sonorman
sonorman12.07.25 10:15
cluesu
Wurde korrigiert.

FlyingSloth
Der in der Pressemeldung genannte UVP ist 369,90. (Hab's eben noch mal kontrolliert.) Nur darauf kann ich mich beziehen.
+1
sonorman
sonorman12.07.25 10:17
aibe
„…bietet eine rauscharme Leistung mit hohem Stromverbrauch. – Verspricht FiiO.“

Bin nur ich darüber gestolpert?
Wurde geändert, danke.
0
aibe
aibe12.07.25 10:39
sonorman
aibe
„…bietet eine rauscharme Leistung mit hohem Stromverbrauch. – Verspricht FiiO.“

Bin nur ich darüber gestolpert?
Wurde geändert, danke.

Danke. Dachte schon ich verstehe irgend etwas überhaupt nicht.
0
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex12.07.25 11:03
Mein 14 Pro sagt regelmäßig im Auto, dass es erst weiterlädt, wenn die Temperatur wieder niedriger ist. QiCharge wärmt das Ding schon ordentlich auf und das obwohl es direkt vor der Lüftung sitzt.
Klar, die Hülle ums iPhone hält die Wärme am Gerät, aber das wäre bei dem Lader mit extra Kühlung ja nicht anders.
+1
FlyingSloth
FlyingSloth12.07.25 14:50
Dein eigener Link, welchen Du in die Pressemitteilung gestellt hast, gibt den Preis von 299 Euro an.
Sonst wüsste ich den Preis gar nicht.
sonorman
Der in der Pressemeldung genannte UVP ist 369,90. (Hab's eben noch mal kontrolliert.) Nur darauf kann ich mich beziehen.
Fly it like you stole it...
0
Tammi
Tammi12.07.25 19:43
cluesu
„Das NL Pure burnt orange ist ab 11. Juli in unserem Onlineshop und im ausgewählten Fachhandel erhältlich.“

Danke für den Artikel – top! Den Link zum MTN-Onlineshop finde ich aber einfach nicht …
Es gibt einen Svarovski Online-Shop. Da bekommst Du z.B. die 8x32 Ausführung für 2,5K.
0
sonorman
sonorman12.07.25 20:22
FlyingSloth
Dein eigener Link, welchen Du in die Pressemitteilung gestellt hast, gibt den Preis von 299 Euro an.
Sonst wüsste ich den Preis gar nicht.
Mag ja sein, aber maßgeblich für mich ist erst mal das, was in der PM steht. Ich überprüfe doch nicht noch alle Preisangaben im Onlineshop nach Abweichungen. Allgemein können Marktpreise IMMER von den unverbindlichen Preisempfehlungen abweichen. Selbst wenn es im eigenen Shop der Herstellers ist. Und auch simple Fehler sind nicht ausgeschlossen.
0
haschuk12.07.25 22:18
sonorman

Ich denke, das keiner von Dir verlangt
Onlinepreise zu prüfen. Ich denke aber schon, dass ein Gegencheck des Links aus der PM, Teil journalistischer Sorgfalt ist.
0
sonorman
sonorman12.07.25 22:39
haschuk

Nun, ich habe den Link gecheckt. Aber nicht auch noch die Unterseiten. Der Online-Preis erscheint erst beim Klick auf den Butten "Jetzt kaufen", nicht beim ersten Aufruf der verlinkten Seite:



Die Frage ist: wie weit muss ich gehen, um alle Eventualitäten für etwaige Abweichungen zu recherchieren, und wie viel Eigenverantwortung kann ich den Lesern zumuten, den endgültigen Preis zu ermitteln?

Zum so genannten UVP kauft sowieso fast keiner. Das ist immer nur ein erster Anhaltspunkt, bei dem der informierte Kunde weiß, dass es meistens eher billiger zu haben ist. Dass in diesem speziellen Fall der Anbieter selbst eine so große Diskrepanz zwischen dem in der PM genannten UVP und dem eigenen Online-Preis aufweist, ist schon außergewöhnlich.

Falls mir irgendwelche Abweichungen, Fehler oder sonstige Probleme auffallen, bohre ich schon nach. Manchmal sogar mit Anruf und Nachfrage direkt beim Hersteller. Es kam schon mehrfach vor, dass Pressemeldungen daraufhin korrigiert und neu verschickt wurden. Aber muss ich mir mangelnde journalistische Sorgfalt unterstellen lassen, wenn mir sowas mal entgeht? Ich denke nicht.
+6
pentaxian
pentaxian12.07.25 23:36
sonorman
Falls mir irgendwelche Abweichungen, Fehler oder sonstige Probleme auffallen, bohre ich schon nach. Manchmal sogar mit Anruf und Nachfrage direkt beim Hersteller. Es kam schon mehrfach vor, dass Pressemeldungen daraufhin korrigiert und neu verschickt wurden. Aber muss ich mir mangelnde journalistische Sorgfalt unterstellen lassen, wenn mir sowas mal entgeht? Ich denke nicht.

Genauso sieht's aus! Sind hier alles mündige Bürger, die selber Preise checken können... ist doch eh die Lieblingsbeschäftigung der Deutschen... Schnäppchenjagd.
mine is the last voice that you will ever hear (FGTH)
+2
fleissbildchen13.07.25 11:55
Dass der UVP nur auf dem Dorf im Elektro-Fachgeschäft aufgerufen wird, dürfte allen Volljährigen klar sein. Wenn also UVP dabeisteht, ist der Sorgfaltspflicht genügt, finde ich

Was mich bei Geräten dieser Preisklasse aber wirklich interessiert, ist, ob endlich der Akku auswechselbar ist. Sonst bietet der sich als Sollbruchstelle an - etwas, was ich bei Sennheiser schon sehr unangenehm erlebt habe. In-Ear-Kopfhörer, die drei Monate nach Ablauf der Garantie einen Kabelbruch haben, obwohl sie sorgfältig behandelt wurden - das war mein letztes Sennheiser-Produkt.
0
sonorman
sonorman13.07.25 12:05
fleissbildchen
Auswechselbare Akkus bei Kopfhörern sind echt selten. Wenn es die Möglichkeit gibt, weist der Hersteller garantiert auch darauf hin, weil es ja ein Verkaufsargument ist. So wie Cambridge beim Melomania P100.

Auch beim T+A Solitaire T () kann der Akku ersetzt werden. Aber nur durch Einschicken zum Service.
+2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.