So könnte Apples Umhängeband für das iPhone 17 aussehen – gehalten durch Magnete


Am 9. September präsentiert Apple auf dem "Awe Dropping"-Event das iPhone 17, 17 Air, 17 Pro und 17 Pro Max – und natürlich auch neue Schutzhüllen. Neben "Liquid Silicone"-Hüllen wird Apple auch den Nachfolger von "FineWoven" vorstellen, welchen Apple im Herbst 2023 auf den Markt brachte. Unglücklicherweise war FineWoven derart anfällig für Kratzer und Gebrauchsspuren, dass der Konzern diese schnell wieder aus dem Sortiment nahm und im letzten Jahr keinen direkten Ersatz präsentierte.
Der Nachfolger von FineWoven soll "TechWoven" heißen – und auch hier handelt es sich um einen synthetischen Stoff, welcher aber wohl deutlich haltbarer als der Vorgänger ist. Anfang der Woche veröffentlichte der bekannte Leaker Majin Bu bereits
Bilder von allen Farben der Hüllen.
Magnetisches TragebandAuf den Bildern der neuen Hüllen waren bereits Öffnungen zum Anbringen eines Tragebandes zu sehen – und nun
berichtet Majin Bu, dass sich die Tragebänder mit Magneten befestigen lassen. Die Magnete sollen stark genug sein, um das iPhone sicher am Körper zu halten, sich aber dennoch bei Bedarf vom Träger einfach lösen lassen. Majin Bu veröffentlichte auch ein Bild, wie Apple möglicherweise das Magnet-System der kommenden Tragebänder umsetzt:
Die Bänder sollen aus einem ähnlichen Material gefertigt sein, welches Apple bereits beim Sport-Loop-Armband der Apple Watch einsetzt:
KompatibilitätDie kommenden "Crossbody Straps" sollen sich aber nicht nur mit TechWoven-Hüllen verwenden lassen, sondern auch mit den Liquid-Silicone-Schutzhüllen. Ferner geht Majin Bu davon aus, dass die Bänder sich auch am neuen Ladecase der AirPods Pro der dritten Generation befestigen lassen, welche Apple möglicherweise ebenfalls am 9. September auf den Markt bringt. Laut Majin Bu soll die Produktion der Bänder bereits begonnen haben, so dass diese zusammen mit dem iPhone 17 ausgeliefert werden. Über Preise der neuen Schutzhüllen oder der Bänder ist bislang nichts bekannt.